HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » In-Ears für mp3-Player | |
|
In-Ears für mp3-Player+A -A |
||||
Autor |
| |||
da_kNuRpS
Inventar |
20:42
![]() |
#101
erstellt: 10. Mai 2006, |||
Hallo, gebraucht würde ich die Teile eher aus hygienischen Gründen (wer steckt sich schon gern Sachen ins Ohr die sich vorher andere ins Ohr gesteckt haben und wer weiß wie oft die die Teile plegen) nicht kaufen bevor ich Angst hätte, dass es irgendwelche versteckte Fehler gibt. Was dein Preislimit angeht wird das für die Super.Fi 5 nicht reichen. Super.Fi 3 ist ziemlich genau der Preis und definitiv nicht zu basslastig (Freuquenzgang ab 50Hz), müsste für die Zwecke eigentlich ne gute Lösung sein vor allem weil sie nach meinem Empfinden in den Mitten sehr klar und detailreich sind ohne kalt zu klingen. Sport, da bleib ich bei meiner Meinung, dass In Ears nicht die beste Lösung sind. SIe halten zwar bombenfest aber die Eigengeräuschwahrnehmung (bei allem was Schall oder Geräusche von außen abschirmt) ist groß und beim Laufen hört man (zumindest bei den Super.Fi) auch ein leicht dumpfes Geräusch bei Bodenkontakt bzw. Erschütterung. Ich würd mich mit den Kabeln nirgends abseilen und auch nicht hängen bleiben sind schon etwas dünn deshalb wäre ein sorgsamer Umgang ratsam aber es sind auch keine rohen Eier Shure muss Silent ran hab ich gar keinen Plan |
||||
sayrum
Inventar |
20:56
![]() |
#102
erstellt: 10. Mai 2006, |||
danke da_knurps, wie siehts aus mit microphonics (wie nennt man das auf deutsch?) und probehören: geht sowas in berlin, wo? |
||||
|
||||
Silent117
Inventar |
07:59
![]() |
#103
erstellt: 11. Mai 2006, |||
probehören bei in-ears fast unmöglich.. wenn du uns beschreibst was genau du besser am klang haben willst dann können wir dir besser helfen... gute höhen , "sanfte" höhen , eher ein zurückhaltender klang oder "straight to your face" klang... bass , wenig , viel? usw... |
||||
glubsch
Stammgast |
08:14
![]() |
#104
erstellt: 11. Mai 2006, |||
Hi sayrum, für 150€ bekommst du hier die UE Super.fi 5 pro incl. Versand aus Frankreich. Mit Rechnung von Idealsound und noch fast 2 Jahren Garantie. Ich würds machen. ![]() |
||||
sayrum
Inventar |
14:07
![]() |
#105
erstellt: 11. Mai 2006, |||
danke glubsch, ich hab ne pm geschickt, allerdings hatte sich schon jemand dafür interessiert... ![]() also klangtechnisch gefallen mir runde satte und differenzierte sounds. mh, will sagen der bass bei meinen ksc75 (mitte der standartpads rausgeschnitten + dünne pads rübergezogen) ist mir oft etwas zu schwammig und die mitten (höhen?) geraten in den hintergrund= das gefällt mir nicht. höre gern + oft elektronisches und beatlastiges (trance, goa, chill) doch auch stimmnen (stan getz, loreena mckennitt + mila mar) und klassische konzerte (flöten, oboe etc) sollen gut rüberkommen. somit weis ich nicht ob mir ein total analytischer sound gefällt, hab da leider noch zu wenig erfahrung. hilft das weiter? denke ein "tight bass" gefällt mir ich hab gelesen das die shure e4 einen amp benötigen um gut zu klingen und die sufi5pro nicht. bin froh mit meinem kleinen u3 und nen sperrigen amp will ich erstmal nicht einplanen, also schon einen schritt richtung sufi5pro? glaub ich will die sufi3 nicht, habe fast nix über die gehört und denke wenn ich mir so etwas teures anschaffe dann was "richtig" gutes und nicht später nochmal auf die 5pro sparen... silent was sagst du bzg der shure??? ![]() [Beitrag von sayrum am 11. Mai 2006, 19:34 bearbeitet] |
||||
glubsch
Stammgast |
15:04
![]() |
#106
erstellt: 11. Mai 2006, |||
Ich hatte mal interessehalber bei ihm angefragt, aber das kommt bei mir budget-technisch zur Zeit nicht in Frage, also dranbleiben. Außerdem hat mir mein Doktor verboten, noch mehr Kopfhörer zu kaufen. Also ich hatte die E4c mal ein paar Tage. Ich finde diese ganzen Aussagen "man braucht unbedingt nen Amp" ziemlich schwachsinnig. Die E4c von Shure hörten sich auch ohne Amp richtig gut an und hatten nen überzeugenden, aber nicht aufgeblähten Bass. Mir haben sie vom Tragekomfort nicht 100%ig zugesagt, sonst hätte ich sie sicher behalten. [Beitrag von glubsch am 11. Mai 2006, 15:16 bearbeitet] |
||||
VirginB
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:39
![]() |
#107
erstellt: 02. Jun 2006, |||
Ich hatte ja versprochen, mich nochmal zu melden. Also: viel Umstöpseln und Probehören später muss ich sagen: Das Problem ist mein Musikgeschmack... [F§$&!] ![]() Der Unterschied in der Dynamik zwischen E- und U-Musik (ich benutze die Begrife nicht wertend) ist schon gewaltig. Durch die In-ears höre ich aber schon den leisesten Ton sehr laut. In einem stillen Raum kann ich Bachs Goldberg Variationen auf einer Skala von 1-30 mit einer Lautstärke von 1 hören (man bedenke, der Sony NW-A1000 gilt als eher leise!) - leider rauscht es dann auch entsprechend. Ich hätte übrigens auch nicht gedacht, wie viele Pausen so in Kammermusik vorkommen. Dank dem Rauschen kann ich sie nun sehr gut differenzieren... Kaum höre ich aber U-Musik, rauscht da nichts mehr, die setzt sich durch. Fazit: Das Rauschen ist doof, aber mit den In-ears kann ich jetzt die leisen Passagen auch in der Fußgängerzone oder im Straßenverkehr sehr gut hören, früher hörte ich da nur Autos und Fußgänger. Das Rauschen vergesse ich nach einiger Zeit, Autos und Fußgänger aber nicht. So gesehen/gehört sind die In-ears auf jeden Fall ein Fortschritt. |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
20:13
![]() |
#108
erstellt: 06. Jun 2006, |||
Es war also doch ein "Grundrauschen" Problem oder war der Player doch kaputt? |
||||
Lance01
Stammgast |
00:47
![]() |
#109
erstellt: 07. Jun 2006, |||
Hallo kurze Frage nebenbei auch wenn ihr ein paar Preisklassen höher hört...zuviel Geld zzt.für einen In Ear! Aber zu meinen Fall ![]() Hatte mir die MDR EX 71 von Sony gekauft am Anfang dacht ich die Teile seihen kaputt da kein Bass kam hatte sie nur nicht richtig im Ohr drin. ![]() Das ging mir jedoch zu weit ins Ohr hinein.(unangenehm) Welche In Ears könnt ihr mir nun empfehlen die nicht gleich in den Gehörgang geschoben werden?(ganz) Brauche jedoch schon In Ears da ich sie auch mal schnell in die Tasche verschwinden lassen möchte. Musik hör ich alles...Rock-Metal/Pop/Chillout usw. mfg Lance01 [Beitrag von Lance01 am 07. Jun 2006, 00:48 bearbeitet] |
||||
Silent117
Inventar |
09:04
![]() |
#110
erstellt: 07. Jun 2006, |||
@lance leider sind alle billigen In-Ears gleich aufgebaut wie die Ex71... D.h. wirst viel geld ausgeben müssen , ca. 100€ |
||||
Lance01
Stammgast |
12:04
![]() |
#111
erstellt: 07. Jun 2006, |||
jaa...nur ich mag es nicht so wenn die in ears so weit ins ohr rein gehen... die form der sony mdr 31 sind gut oder halt ganz normale knöpfe...ok die sind nicht grad teuer und ihr sagt die sind nicht so gut verglichen mit den e shure etymotic etc...aber ok habe zzt. die mx 300 von sennheiser und suche halt knöpfe mit einem bissel mehr bass? was würdet ihr mir raten sind die mx550 besser oder mdr 31 ? oder akg oder phillips`? mfg |
||||
Silent117
Inventar |
14:30
![]() |
#112
erstellt: 07. Jun 2006, |||
ohrstöpsel haben bauartbedingt eine grosse bassschwäche , da wirst du nicht grossartig drum rum kommen , grösser zu gehen... Akg k81 z.b. , das aber ein einem anderen Thread bitte , der hier is für In-Ears.. |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
15:39
![]() |
#113
erstellt: 07. Jun 2006, |||
Heißen die Dinger nicht In- Ears gerade weil sie ins Ohr rein gehen ![]() Alles andere sind doch eher Ohrstöpsel ![]() Was den Bass anbelangt, auch wenn es OT ist, Koss Porta Pro. Meiner Meinung nach gutes Preis/Leistungsverhältnis. |
||||
VirginB
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:27
![]() |
#114
erstellt: 13. Jun 2006, |||
@ da_kNuRpS So wie ich das sehe, ist es ein Grundrauschenproblem. Es wird aber nur dann wirklich zum Problem (siehe Fazit oben), wenn Du bestimmte Musik hörst. |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
16:39
![]() |
#115
erstellt: 13. Jun 2006, |||
Hab ich mir gedacht. Bis jetzt hat jeder unabhängig von der Quelle bei den Super Fi ein Rauschen wahrgenommen und ich hab sie schon an vielen Playern probiert. Mich persönlich hat es noch nie gestört liegt vielleicht auch an der Musik die ich höre bei der man nur noch Details und kein Rauschen mehr hört. Das mit der Lautstärke finde ich genial, ich hab mich schon immer gewundert warum sich alle über "zu wenig" beim Sony beschweren. Würdest du insgesamt sagen, dass sich der Kauf gelohnt hat? |
||||
VirginB
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:39
![]() |
#116
erstellt: 23. Jun 2006, |||
Das ist ein bißchen zwiespältig: Hör Dir z.B. mal Glenn Goulds 81er Einspielung von Bachs Goldbergvariationen mit den Super Fi an. In geschlossenen Räumen ohne Nebengeräusche ist davon eher abzuraten... Versuch aber mal die Streichquartette von Ligetti mit normalen Ohrhörern im Straßenverkehr zu hören. So laut kannst Du keinen Player aufdrehen. Du hörst fast nichts - vom Streichquartett, der Straßenverkehr kommt deutlich 'rüber... Mit den Super Fi hörst Du eben diese Streichquartette im Verkehrslärm aber ganz ausgezeichnet und auf Grund des eher analytischen Klangbildes auch sehr differenziert. Das Rauschen fällt dank der Umgebung jetzt aber kaum ins Gewicht. Und das gibt für mich den Ausschlag: unter'm Strich habe ich so nämlich die Nebengeräusche deutlich reduziert und kann die Musik, die ich mag, unterwegs ungestört hören (was ohne Super Fi nicht möglich war). Also: hat sich gelohnt. Ich hätte nur gerne mal die Gelegenheit gehbt, mit den Etymotic ER-6 zu vergleichen... |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
00:01
![]() |
#117
erstellt: 24. Jun 2006, |||
Die Frage bleibt ob die Etys weniger Rauschen produzieren. Scheint schon zu sein, dass die SF3 etwas zum Rauschen neigen. Was die Etymtoic anbelangt, gibt es hier nen Thread wo die genauer beschrieben werden. ![]() Du könntest da auch deine Erfahrungen mit den SF3 posten. Wär sicher interessant und hilfreich. |
||||
glubsch
Stammgast |
08:56
![]() |
#118
erstellt: 24. Jun 2006, |||
Also, Rauschen produzieren die Etys gar nicht. Was mich ein bisschen stört ist, dass mein Creative Muvo-Player ein konstantes Tsssssttttt Geräusch produziert, welches man nur mit besseren Kopfhörern (z.B. sämtliche In Ears, die ich bisland ausprobiert habe)produziert. Mein Iaudio macht das nicht. Gibt es hierfür eine Lösung?? |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
09:19
![]() |
#119
erstellt: 24. Jun 2006, |||
Die Etys erzeugen wirklich "gar kein" Rauschen? Oder fällt es dir nur nicht mehr auf. Was genau meinst du mit Tssssssssttttt? |
||||
glubsch
Stammgast |
09:31
![]() |
#120
erstellt: 24. Jun 2006, |||
Hab grad nochmal geguckt, ob ich mich vielleicht ein etwaiges Rauschen gewöhnt habe, aber es ist weder mit meinem Creative, noch mit meinem Iaudio Player ein Rauschen wahrnehmbar, auch bei Musik auf Pause. Das ist natürlich für Klassik oder so ziemlich super. Nun ja, der Muvo-Player macht ein Geräusch, was man vielleicht mit dem Ticken einer Uhr vergleichen kann. Allerdings relativ leise. Mich stört es dennoch sehr, wenn ich bei geringer Lautstärke zu Hause höre. scheint jedoch leider bei allen Muvos und nicht nur bei meinem so zu sein, denn ich habe ihn schon einmal wegen eines Deffekts ersetzt bekommen. [Beitrag von glubsch am 24. Jun 2006, 09:32 bearbeitet] |
||||
Silent117
Inventar |
09:33
![]() |
#121
erstellt: 24. Jun 2006, |||
@glubsch das ist das gemeinte rauschen , kauft euch das KH kabel mit Lautstärke regler von Hama und das problem is zu 100% gelöst... tssst --> rauschen ^^ und der IAudio hat einfach einen besseren KH ausgang (wie mein Zen xtra auch , da rauscht NICHTS) |
||||
glubsch
Stammgast |
09:36
![]() |
#122
erstellt: 24. Jun 2006, |||
Hi Silent, kannst du mal bitte einen Link zu dem Hama-Kabel angeben? Es gibt so viele Hama Kabel ![]() Wäre sehr nett. Gibts das auch bei Amazon? Na ja, es ist eigentlich viel eher ein Ticken als ein Rauschen... Aber das ist wohl auch egal. Muss halt ein Widerstand zwischen, denke ich. Mit dem ER-4P + Adapter Kabel (75 Ohm zusätzlich) war das Ticken( ![]() [Beitrag von glubsch am 24. Jun 2006, 09:40 bearbeitet] |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
10:12
![]() |
#123
erstellt: 24. Jun 2006, |||
Und schon wieder sind wir beim Rauschthema. Ich nehm euch ja immer noch nicht ganz ab, dass es InEars gibt die garnicht rauschen, will da jetzt aber auch nicht ewig rumdiskutieren. Vielleicht ist es so, dass die SF3 stärker zum Rauschen neigen. Allerdings mit dem "Sound Level Attentuator" (was für ein Name) von meinen SF 5 EB ist es wesentlich leiser. Dafür ist der ganze Sound dann auch rel. leise. |
||||
glubsch
Stammgast |
11:55
![]() |
#124
erstellt: 24. Jun 2006, |||
Soll das heißen ich Lüge ![]() Ich habe das mit meinen eigenen Augen gehört ![]() |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
12:05
![]() |
#125
erstellt: 24. Jun 2006, |||
![]() ![]() ![]() ich geh jetzt Fußball gucken |
||||
VirginB
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:01
![]() |
#126
erstellt: 24. Jun 2006, |||
@ Silent
Will auch Link haben!!! ![]() Das einzige Kabel mit Lautstärkeregler, das ich gefunden habe, war ausgesprochen dick und ziemlich unpraktische 3 Meter lang(alles zusammen größer als mein Player). |
||||
glubsch
Stammgast |
17:42
![]() |
#127
erstellt: 24. Jun 2006, |||
Ich bin erst 22 ![]() Aber beim WM gucken kann man schonmal taub werden, da will ich mich nicht ausnehmen. ![]() |
||||
ohrnanie
Neuling |
08:06
![]() |
#128
erstellt: 25. Jun 2006, |||
Hallo zusammen, eine sehr gute, rauschfreie Quelle ist der Cowon iAUDIO X5, da kann ich glubsch nur zustimmen. Da kann man Rauschen mit den Ultimate Ears super.fi 5 Pro oder Westone UM2 kaum wahrnehmen - es ist eigentlich nicht vorhanden. Leider überträgt sich dies nicht auf den Cowon iAUDIO U3, denn dieser rauscht um einiges mehr. Rauschkönige sind die Apple mp3 Spieler, da bekommt man fast einen Schreck beim einstecken der Ohrstöpsel ... da sich jemand fragte wie der Unterschied zwischen Creative EP-630 und Ultimate Ears super.fi 5 Pro ist: dieser ist natürlich gewaltig! Die Kopfhörer spielen ja auch in sehr unterschiedlichen Preiskategorien und gerade im Bereich von 30€ Kopfhörern zu 100€ oder 200€ Kopfhörern spielt sich die größte Qualitätsverbesserung ab. Während die Creative EP-630 zwar einen starken Bass bieten, ist dieser aber auch sehr ungenau und übertönend. Die Mitten und Höhen sind leider noch schwächer. Sowohl die Ultimate Ears super.fi 5 Pro, als auch die Westone UM2 bieten dem Hörer da eine ganz ander Hörwelt! Da wird nichts verwaschen sondern sehr klar dargestellt. Der Bass ist meiner Meinung nach bei den Westone UM2 besser, während mir Höhen und Mitten bei den Ultimate Ears super.fi 5 Pro besser gefallen - aber da gibts mit Sicherheit unterschiedliche Meinungen ;-) |
||||
Silent117
Inventar |
09:48
![]() |
#129
erstellt: 25. Jun 2006, |||
@ohrnanie joa das gibt es massig geschmacksunterschiede... die sf5 höhen sind analytischer , aber detailmässig find ich liegen die um2 vorne (aber das ist eben geschmackssache..). bei den sf5 finde ich rücken die details mehr in den vordergrund , aber es sind effektiv ein bisschen weniger da , aber das sind alles nuancen die auch durch unterschiedliche ohrformen begründet werden können ^^ zum Kabel: ich hab jetzt glaub ich 40 min im internet gesucht. Ich meine SO ein kabel mit lautstärkeregler... ![]() zum rauschen: ein KH ist passiv d..h. er gibt nur wieder und d.h. das nur die Quelle(!!!) daran schuld ist... Also sollte man den Fehler vor den KH suchen gehen , die In-Ears sind nur empfindlich genug (d.h. genau genug) um das Rauschen wiederzugeben. Es ist auch an anderen KHern zu hören nur ist es dort VIEL leiser (oft unter der wahrnehmungsgrenze)... Also das kabel von oben kaufen und man unterdrückt die grundspannung ein wenig... Es müsste 90% des rauschens killen , aber nicht alles... @glubsch ein shure volume adapter oder ein 75 Ohm adapter bewirkt das gleiche , ein Lautstärkeregler ist nicht anderes als ein "variabeler wiederstand". [Beitrag von Silent117 am 25. Jun 2006, 09:52 bearbeitet] |
||||
VirginB
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:40
![]() |
#130
erstellt: 25. Jun 2006, |||
Dank! Ist bestellt... ![]() |
||||
Silent117
Inventar |
21:05
![]() |
#131
erstellt: 25. Jun 2006, |||
@virginB wäre cool wenn du berichten kannst... dankö ![]() |
||||
VirginB
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:10
![]() |
#132
erstellt: 27. Jun 2006, |||
Mach' ich bestimmt! ![]() |
||||
VirginB
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:45
![]() |
#133
erstellt: 28. Jun 2006, |||
So. Ich befinde mich in einem geschlossenen Raum. Auf meinem NW-A1000 läuft Glenn Goulds 81er Einspielung von Bachs Goldbergvariationen über die Super Fi und ein ROLINE Headset-Kabel mit Lautstärkeregler. ![]() Ich höre keinerlei Rauschen. Dafür aber Goulds berühmt-berüchtigtes "Mitgesumme" ("... die-da-dit-dumm...") in noch die gehörter Deutlichkeit. Fein! + Dank für die Hilfe! ![]() P.S.: Alles was jetzt noch fehlt, ist so eine kleine Mini-Wäscheklammer, um das Kabel hinten am Kragen zu befestigen. Weiß vielleicht jemand einen Link...? ![]() [Beitrag von VirginB am 28. Jun 2006, 10:52 bearbeitet] |
||||
Silent117
Inventar |
13:46
![]() |
#134
erstellt: 28. Jun 2006, |||
@virginB freut mich , hab dran gedacht es gibt ja auch noch den Shure Inline volume adapter , aber der is unverhältnissmässig teuer... Also hat meine Idee geklappt , das is schonmal sehr gut ^^ und es ist wiedermal ein beweis das die QUELLE rauscht und nicht der KH... Aber so kann man das ja beheben... [Beitrag von Silent117 am 28. Jun 2006, 13:47 bearbeitet] |
||||
element5
Inventar |
13:54
![]() |
#135
erstellt: 28. Jun 2006, |||
sagt mal sind diese in ear ohrhörer auch für joggen und radfahren geeignet ? |
||||
Silent117
Inventar |
13:59
![]() |
#136
erstellt: 28. Jun 2006, |||
da_kNuRpS
Inventar |
14:46
![]() |
#137
erstellt: 28. Jun 2006, |||
@silent Erstmal Kompliment für den Tipp
Ich wollte mich ja eigentlich zu diesem Thema nicht mehr äußern, aber so ganz bin ich damit nicht einverstanden. Klar ist die Quelle der Ursprung des Rauschens, weil sie ja den Strom liefert und deswegen führt auch eine Veränderung der Widerstände z.B. durch einen Lautstärkeregler dazu, dass der KH weniger oder nicht mehr wahrnehmbar rauscht. Aber auch wenn der KH passiv ist und nur weitergibt was ihm die Quelle hergibt kann man ihn nicht aus der "Verantwortung" nehmen. Wie bereits mehrfach erwähnt rauschen meine Super.Fi 3 an jeder Quelle ohne dass ich große Rauschunterschiede wahrgenommen hab(ich hab wirklich viele ausprobiert: Iriver, MuVo, Sony, Laptop, Anlage, Soundkarte, etc. ). Meine SF5 rauschen bei den gleichen Quellen viel weniger stark. Es scheint also durchaus Unterschiede je nach Bauart und Isolierung des KHs zu geben, was die Weitergabe dieses Grundrauschens anbelangt. Was dazu führt, dass ich den SF3 auf alle Fälle eine "Rauschmitverantwortung" gebe. @VirginB Freut mich für dich, dass du deine Musik jetzt ohne "Rausch" genießen kannst. |
||||
VirginB
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:11
![]() |
#138
erstellt: 28. Jun 2006, |||
![]() Also meine Erfahrung ist, dass das Rauschen der super.fi 3 an unterschiedlichen Quellen auch unterschiedlich stark ist (an meinem guten alten Dual-Verstärker z.B. ist praktisch nichts zu hören). Ich bin da wirklich völliger Laie, aber ich nehme an, dass der "Grundwiderstand" der jeweiligen In-Ears/Ohrstecker/Kopfhörer (eben wie der Lautstärkeregler) einen Einfluss darauf hat, wie sehr man das eigentliche Rauschen der Quelle wahrnimmt. So haben die super.fi 3 Studio 13 Ohm, die super.fi 5 Pro aber 21 Ohm (die super.fi 5 EB hingegen nur 11 Ohm). ![]() Das mit der Wäscheklammer oben war übrigens nicht nur ein Scherz: wie regelt Ihr das eigentlich, dass das Kabelgewicht nicht stört, die Kabel nicht hängen bleiben, wenn man den Kopf dreht und so? Wie ist Euer "Tragekomfort-Geheimnis"?! Oh. Noch eine Frage: kann man die Austausch- "Schaumstoffaufsätze" irgendwo beziehen, ohne direkt by super.fi 20$ plus Versand hinlegen zu müssen? So. Dank nochmal an alle für Hilfe + Rat! ![]() Nighty-night! [Beitrag von VirginB am 28. Jun 2006, 22:18 bearbeitet] |
||||
element5
Inventar |
06:56
![]() |
#139
erstellt: 29. Jun 2006, |||
sagt mal bitte welchen in ear hörer ihr bis 50€ für meinen iriver u3 kaufen würdet. er sollte einen ausgewogenen klang haben mit klaren höhen und einem angenehmen bass. hat hier schonmal jemand was von dem sharp HP MD33S gehört ? w*w.audiocubes.com/product/Sharp_HP-MD33S_Four_Pole_Headphones.html Gruss element |
||||
Silent117
Inventar |
13:08
![]() |
#140
erstellt: 29. Jun 2006, |||
sharp md33 wird hierzulande von creative als ep630 verkauft.. |
||||
element5
Inventar |
13:32
![]() |
#141
erstellt: 29. Jun 2006, |||
und sind die wirklich mit 100€ teuren vom sound her zu vergleichen ? |
||||
Silent117
Inventar |
14:52
![]() |
#142
erstellt: 29. Jun 2006, |||
ganz klar: nein... aber wenn man das 100€ teuere modell nicht kennt , reicht es trotzdem... |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
16:03
![]() |
#143
erstellt: 29. Jun 2006, |||
Frei nach dem Motto, was man nicht weiß macht einen nicht heiß! |
||||
Silent117
Inventar |
18:12
![]() |
#144
erstellt: 29. Jun 2006, |||
@da_knurps genau deswegen hab ich ein wenig bange wegen dem bonner treffen... Ich meine , ich werden dann VIELES kennen ^^ @element5 der unterschied ist schon recht erheblich , aber wenns dir das geld nicht wert ist , die ep630 werden dir auch viel spaß bringen... |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
10:15
![]() |
#145
erstellt: 30. Jun 2006, |||
@silent Es gibt ein Treffen? |
||||
Silent117
Inventar |
19:27
![]() |
#146
erstellt: 30. Jun 2006, |||
kopfhörertreffen in bonn , siehe anderer thread.. Jeder der sich überlegt die Eb´s zuzulegen , sie sind DERMASSEN bassstark: Die portaPro´s sind ja schon heftig aber das is extrem ![]() Ich hab das hier nur gepostet damit die leute sich was vorstellen können , da ich bisher immer nur "vage" sprechen konnte über die Eb´s... Leider gibt es keinen Graph zu den Um2´s... Allerdings is hier noch ein intressanter... |
||||
da_kNuRpS
Inventar |
02:29
![]() |
#147
erstellt: 01. Jul 2006, |||
Hey ich will auch ein Treffen machen! Don´t forget the south Wo hast du den Graphen her? Ich find erstaunlich, dass die Pro irgendwie doch eine ähnliche Kurve haben. Hät ich nicht gedacht. Ich geb ja zu, dass die EB ein bisschen Bass haben ![]() Wahrscheinlich muss ich mich als BASSHEAD outen, aber macht nichts. Allerdings bleibt anzumerken, dass man den Porta Bass nicht mit dem von den EB vergleichen sollte. Wirklich nicht, aber trotzdem sehr interessant. ![]() |
||||
element5
Inventar |
20:33
![]() |
#148
erstellt: 01. Jul 2006, |||
ich halte den ep630 gerade in den händen, der bass der kleinen inears ist schon extrem krass, da brummt der schädel ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Koss Porta Pro Rexi am 23.07.2006 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 33 Beiträge |
koss porta pro - frage schultz117 am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 23 Beiträge |
Koss Porta Pro Comfort Snowpro am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 18.04.2008 – 5 Beiträge |
Alternative zu Koss Porta Pro nickdaquick am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 4 Beiträge |
Koss "Porta Pro" Garantieproblem murdocp42 am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 2 Beiträge |
Porta Pro zu leise? EvilFiek am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 5 Beiträge |
Koss Porta PRO devilpatrick88 am 05.09.2004 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 19 Beiträge |
Koss Porta Pro - Bericht DaMü am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 19.11.2005 – 21 Beiträge |
unterschiedliche Versionen vom Koss Porta Pro? McMacke am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 5 Beiträge |
Koss Porta Pro Sumpfkraut am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 47 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.422