Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 401 402 403 404 405 Letzte |nächste|

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
XperiaV
Inventar
#20301 erstellt: 31. Aug 2024, 15:08
Oh man ... also ich fand den Nair nicht schlecht was die Auflösung betraf (für ein TRIPLE BA).
Aber ganz ehrlich ... da spielt ein Audiosense klanglich T800 in einer höheren Liga. Und auch die Verarbeitung ist sicher nicht schlecht beim Chinesen ... klar, hier setzen die Schweizer wahrscheinlich Maßstäbe. Aber in erster Linie geht es doch um den Klang.
Von der Abstimmung war mir der Nair auch deutlich zu hell ...

Jetzt steigen die also auch in den Multi DD hype train ein.
RunWithOne
Inventar
#20302 erstellt: 31. Aug 2024, 15:23

Allgemeiner68er (Beitrag #20298) schrieb:
Kaufrausch ... daß die Rundreise mit dem Penon Voltage unbedingt stattfinden muß. Den hab ich jetzt seit Donnerstag im Ohr und kann mit Fug und Recht behaupten, daß dieser Hörer als einziger dem V16 ebenbürtig ist.
Eines steht aber jetzt schon fest. Dieser Hörer bleibt. :*

Ich höre gerade ein wenig mit dem V16. Was er mit seiner unüberzogenen Abstimmung für Details ins Ohr zaubert ist beeindruckend. Da sind immer wieder subitle Klänge, Stimmen und Instrumente, im Hintergrund die ich in meiner Musik neu entdecke.

Puuh, du hast den Voltage schon geordert, Respekt mein Lieber. Meine erneute Anfrage an Penon diesbezüglich ist seit einer Woche raus. Der Quattro liegt aber noch bei mir. Eventuell möchte den jemand günstig übernehmen?

Nach dem ich gestern den Prestige gehört habe und seine Messung mit der des Penon Voltage verglichen habe, bin ich deduktiv zum Schluß gekommen, den du hier beschrieben hast. De Voltage wird wohl mein letzter Kauf sein und dann ist der Sack zu. Bis auf den Volt hat Penon mich noch nie enttäuscht. Deren Philosophie und meine Ohren passen wirklich gut zusammen.
Allgemeiner68er
Inventar
#20303 erstellt: 31. Aug 2024, 15:47

RunWithOne schrieb:
Der Voltage wird wohl mein letzter Kauf sein und dann ist der Sack zu.

Geht mir auch so. Das war's dann erstmal. Der Voltage wird dir gefallen, da bin ich mir ganz sicher. Und du hast noch die Möglichkeit den Bass-Schalter zu aktivieren.
Dann kommt untenrum noch mal ne extra Portion Schlamm in die Bude!
RunWithOne
Inventar
#20304 erstellt: 01. Sep 2024, 07:49

Allgemeiner68er (Beitrag #20303) schrieb:

Dann kommt untenrum noch mal ne extra Portion Schlamm in die Bude! :*

Klingt gut. Es gibt Tage und Musik, da empfinde ich das wirklich als must have.
baalmeph
Inventar
#20305 erstellt: 02. Sep 2024, 17:04
Also der Voltage, macht auch auf mich, auch einen sehr interessanten Eindruck.
Habe bei den Penons eher ein Problem mit der Gehäuse-Form, scheint hier aber zum Nozzle hin etwas kürzer und weniger ausufernd, ausgeführt zu sein.
Das könnte bei mir passen. Da würde ich mich doch auch noch einmal für eine Penon RR interessieren

Vielleicht hilfts RWO ja den Voltage zu bekommen wenn hier jeder nach einigen Tests schreit ^^

PS: Euren Schlamm will ich mal nicht kommentieren
RunWithOne
Inventar
#20306 erstellt: 02. Sep 2024, 17:14
Ich hatte das auch so kommuniziert. Nun heißt es auf die Antwort warten.
Meister_Oek
Inventar
#20307 erstellt: 03. Sep 2024, 12:52
Ok klasse, auch wenn ich mit meinem Yanyin x HBB Mahina sehr glücklich bin, ließt sich der Voltage sehr gut. Ich dachte, dass ich mit der Suche durch bin, aber das ist man wohl nie
Meister_Oek
Inventar
#20308 erstellt: 05. Sep 2024, 12:31
Hi, könnt ihr mir nochmal beim Kabel helfen? Bzw. helfen zu lügen
Ich bekam von Null-Audio nun eine Mail und weiß nicht so recht, was die von mir wollen oder warum nochmal und was ich da antworten soll, damit
sie mit ein neues Kabel zuschicken. Ich sehe mein Kumpel mit dem Messgerät vielleicht in 2 Monaten wieder und so lange möchte ich nicht warten.

"Sorry to hear the connection issue. Yes, the electrode polarity on 4.4 should be L+, L-, R+,R-, from the tip, leaving the last part empty (image attached).

We are trying to figure out where the problem origins from. It is nice that you have the measuring devices. May I trouble you to measure again, based on our electrode diagram below (on 2pin and 4.4mm)?

So we can know whether it is wrongly connected to a different electrode or some disconnection. Warranty service shall be carried out accordingly."

Dazu folgende Fotos:
Kabel_Untersuchung
Kabel_Unterschung2
RunWithOne
Inventar
#20309 erstellt: 05. Sep 2024, 12:57
Ich habe den Zusammenhang nicht mehr auf dem Schirm, k lang blöd das Kabel. Steht auch nicht (unmittelbar) drüber, worum es dir ging.
Meister_Oek
Inventar
#20310 erstellt: 05. Sep 2024, 18:02
Das Kabel habe ich bestellt und es klang seltsam. Habe es dann einem Freund gegeben mit einem Messgerät und dort haben wir herausgefunden, dass an der Stelle wo "L-" sein sollte, wir Masse hatten und ganz hinten haben wir 1 Ohm gemessen. Das habe ich dem Verkäufer auch genau so geschrieben. Das kam als Antwort. Ich weiß nicht, was genau die jetzt noch zusätzlich wollen. Anscheinend, dass ich noch an den 2-Pin messe. Ich kann mich nicht mehr erinnern, was wir da gemessen haben. Was wäre denn nachvollziehbar "falsch"?
Allgemeiner68er
Inventar
#20311 erstellt: 05. Sep 2024, 19:43
Naja, dann schreibst du ihnen, daß L- am 4.4 Stecker nicht L- am 2-Pin Stecker ist. Und dann würde ich noch schreiben, daß ich das Kabel gern zurückschicken und umtauschen möchte.
Mehr kannst du auch nicht tun.
uem
Stammgast
#20312 erstellt: 05. Sep 2024, 20:40
Meister_Oek,

Hast Du versucht einer der 2-Pin Stecker bei einem der IEM "verkehrt" einzustecken. (Ich nehme an, die Connector-Buchsen am IEM lassen dies zu)

WENN alles richtig verkabelt wäre, sollte es so "Out-of-Phase" klingen.

Falls Du aber meinst, SO klingt es OK, würde das heissen, dass einer der Pins an Deinem Kabel phasen-verkehrt gelötet wäre ( oder der 4.4mm Stecker ?)
.... oder die Markierung ist verkehrt aufgebracht.....

Gruss
Urs


[Beitrag von uem am 05. Sep 2024, 20:45 bearbeitet]
baalmeph
Inventar
#20313 erstellt: 07. Sep 2024, 14:19

Ich hatte das auch so kommuniziert. Nun heißt es auf die Antwort warten.

Hoffe das kam nicht als Belehrung meinerseits an. Wollte nur unterstützen.

Kleine Frage, dem Interesse halber, stehst du da direkt mit Penon in Kontakt oder gibt es hier ein DE oder EU Vertragspartner?
Finde es immer so schade das z.B. gerade bei den tollen Thieaudios, nix vom Hersteller selbst, kommt.

Penon ist mir da gerade ehrlich gesagt, auch noch schleierhaft. Scheint mir ein Händler aus dem US-Territorium zu sein, der inzwischen unter eigenen Namen, Chi-Fi In-Ears produzieren lässt? Ist das so?
Das hat natürlich nix mit der Beurteilung/Bewertung des Produkts zu tun. Aber hat jemand mehr Infos zum Ursprung von Penon?

Thieaudio ist ja vermutlich etwas aus linsoul und evtl shenzenaudio entsprungen.

Man möge mich, bitte gerne, auf eventuelle Fehler hinweisen! Finde das Feld aber spannend und für mich etwas unklar und da spekuliere ich dann gerne mal.
3-2-1-Rhines!
Ist häufiger hier
#20314 erstellt: 07. Sep 2024, 18:20
Ich finde solche zusammenhänge auch immer sehr interessant. Klaus Eulenbach (hier: k.e.) kennt sich da sehr gut aus.
RunWithOne
Inventar
#20315 erstellt: 07. Sep 2024, 20:48

baalmeph (Beitrag #20313) schrieb:

Hoffe das kam nicht als Belehrung meinerseits an. Wollte nur unterstützen.

Alles gut, ich habe es nicht als Belehrung aufgefasst.

Zu den anderen Fragen:
Ich kommuniziere direkt mit Penon. Meines bescheidenen Wissens nach ist Penon Audio eine eigenständige Firma mit Sitz in Hong Kong. Amerikaner sind da nicht involviert. Penon hat als Händler für Audioprodukte begonnen, entwickelt und vertreibt jetzt zusätzlich eigene Produkte. Die meißten Sachen verkaufen sie wahrscheinlich direkt. Aber es gibt auch einige Händler, wie HiFi Passion, die Penon Produkte im Programm haben.
XperiaV
Inventar
#20316 erstellt: 09. Sep 2024, 13:37
Aliexpress ging ja mal schnell.
Am 3.09. wurden die Knowles Filter in den Versand gegeben, heute schon da, also eine knappe Woche.
Und das funktioniert soweit sehr effektiv. Allerdings ist es eine ziemliche Fummelei ...
Selbstklebende Netze kommen auch noch die in die Düse passen, dort ist ja eine Kante wo man sie reinkleben kann.

Ich hab jetzt 3300 Ohm Filter drin. (schon deutlich Treble-entschärfter)
So hab ich nun mein bevorzugtes L-Sounding statt V-shape.
Ich behaupte das bekommt man somit EQ nicht hin. Dort ist man immer wieder am rumwerkeln. Ging mir zumindest oft so.

Reine Knowles BA IEMs sollten mMn immer mit (zumindest drei) Filtern ausgeliefert werden ... Gerade im Höhen-Bereich sind die Geschmäcker ja sehr unterschiedlich, bzw. die Kunden mal mehr oder weniger empfindlicher.
k.e.
Stammgast
#20317 erstellt: 17. Sep 2024, 08:17
Ich habe mir ein paar verschiedene Ear Tips gekauft, die im Moment angesagt sind: Azla Sedna EarFit Light, Divinus Velvet Wide, Eletech Baroque, JVC FX10 Spiral Dot++

Auf meiner Wunschliste stehen noch die FX12 Spiral Dot Pro. Habe ich sonst noch welche vergessen?
frix
Inventar
#20318 erstellt: 17. Sep 2024, 08:24
Tangzu Tang SANCAI,
find ich super für unbelüftete full BA IEMs

Moondrop spring tips sind meine bevorzugten tips für meinen 64Audio u6t


[Beitrag von frix am 17. Sep 2024, 08:25 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#20319 erstellt: 17. Sep 2024, 10:36
Das leidige Thema. Gibt es einen guten Shop für oder muss man wirklich jeden Tip in einem anderen Shop kaufen? Habe auch viele der genannten Tips und tatsächlich nutze ich aktuell die mitgelieferten, da diese das meiste aus meinem Yanyin x HBB Mahina herausholen. Was ein Trauerspiel
RunWithOne
Inventar
#20320 erstellt: 17. Sep 2024, 11:19
HiFi Passion hat einige angesagte Tips vorrätig. In Asien findest du natürlich einefältigere Auswahl.
Meister_Oek
Inventar
#20321 erstellt: 17. Sep 2024, 20:07
Danke für den Tipp. Hifi Passion hat wirklich eine große Auswahl.
Bookutus
Stammgast
#20322 erstellt: 18. Sep 2024, 17:28

k.e. (Beitrag #20317) schrieb:
Ich habe mir ein paar verschiedene Ear Tips gekauft, die im Moment angesagt sind: Azla Sedna EarFit Light, Divinus Velvet Wide, Eletech Baroque, JVC FX10 Spiral Dot++

Auf meiner Wunschliste stehen noch die FX12 Spiral Dot Pro. Habe ich sonst noch welche vergessen?



Schon was älter, aber immer noch meine erste Wahl: Spinfit W1
3-2-1-Rhines!
Ist häufiger hier
#20323 erstellt: 18. Sep 2024, 19:57
Spinfi w1 oder cp100
Fotoingo
Stammgast
#20324 erstellt: 19. Sep 2024, 09:13
Ich habe momentan die Tri Clarion aufgesetzt. Finde, die sitzen gut und mir gefallen sie auch klanglich sehr gut.
RunWithOne
Inventar
#20325 erstellt: 19. Sep 2024, 09:49
Ich nutze verschiedene Eartipps. Neben den von euch genannten auch die Penon Liköre, Softeras Silikon und CP155.
Allgemeiner68er
Inventar
#20326 erstellt: 19. Sep 2024, 14:23
Ich bin da bei frix. Ich nutze meist auch die Moondrop Spring Tips. Manchmal auch die Spinfit CP145
Azla Crystal gehen auch, sind aber nicht so bequem wie die Moondrop.
k.e.
Stammgast
#20327 erstellt: 25. Sep 2024, 06:42
Alles das nur 3 Größen hat fällt bei mir raus. Ich liebe zu 99% immer zwischen M und L.

Hier übrigens ein paar Impressionen von der Messe in Shenzhen: Externer Link zum Blog
Zwager
Ist häufiger hier
#20328 erstellt: 08. Nov 2024, 09:58
Hallo zusammen,
mal eine Frage in die Runde.
Wir schätzt ihr die IEMs der Inear Stagediver Reihe und hier speziell den SD-5 gegenüber aktuellen Hörern ein?
Sind sie klangtechnisch noch auf der Höhe?
Passt Preis/Leistung aus eurer Sicht noch?
k.e.
Stammgast
#20329 erstellt: 08. Nov 2024, 12:13
Wenn dir das Tuning zuspricht, dann ja. Verbesserungen bzgl. Qualität von BA halten sich in Grenzen. Weiterentwicklungen waren hauptsächlich hinsichtlich Frequenzbereiche um mehr Möglichkeiten beim Tuning zu bieten. Dem SD5 fehlt es meiner Meinung nach weder unten noch oben.

Ich finde allerdings, dass es von der Abstimmung her viele interessante Modelle gibt; Der SD5 würde nicht mehr unbedingt unter meine Standardempfehlungen fallen.

Für Leistung/Preis-Bewertungen sind IEM das falsche Hobby.
XperiaV
Inventar
#20330 erstellt: 08. Nov 2024, 13:10
Ich habe seit paar Wochen den SD2 (zum dritten mal bei mir) und denke dass die Reise beendet ist.
Im Standard Tuning vielleicht etwas Tief-Bass-"schwach" gegenüber deutlich neueren BA basierten IEMs, aber was Auflösung und vor allem Soundstage angeht ... alles super für mich. Vor einigen Jahren passten mir die SD Modelle nicht wirklich. Meine Löffel sind sicherlich gewachsen, denn nun passt das Design 1A in meine Concha.

Den SD5 kenne ich nicht, aber ich rate vom SD3 ab > den hatte ich auch mal. Der Oberbass blutet deutlich in die Mitten rein, bzw. der Grundton ist völlig daneben.

Der SD4 ist wohl ein SD3 mit extrem viel Hochton. Zumindest wenn man sich den FG anschaut.

Der SD2 ist aus dieser Serie klingt am natürlichsten. Wenn man kein Bass-Head ist gefällt einem vielleicht auch das Standard Tuning ... per EQ bekommt der noch etwas Tiefbass spendiert, dann ist er für mich perfekt. Vor allem diese Soundstage bietet kaum ein anderer Hersteller > im normalen Preissegment.
Leranis
Inventar
#20331 erstellt: 08. Nov 2024, 13:12
Die DD-Treiber haben sich nicht signifikant weiter entwickelt und das Tuning muss zu einem passen - daher 100%ige Zustimmung zu der Aussage von @k.e.

Dennoch würde ich an deiner Stelle auch andere in Erwägung ziehen

In den letzten Jahren ist ein Haufen neuer Treiberarten hinzugekommen. Der SD5 hat "nur" 5 DD Treiber. Mittlerweile gibt es neben den gängigen DD- und BA-Treibern noch EST, Planar, PZT und mit Sicherheit weitere Treiber, die ich nicht kenne (oder auf dem Schirm habe).

Der Kiwi Ears Quintet, den ich gerade auf den Ohren habe, hat folgende Treiber: 1DD + 2BA + 1 Planar + 1 PZT

Die Anzahl an (unterschiedlichen) Treibern korreliert natürlich nicht immer mit der Qualität, aber man hat eine viel bessere und größere Auswahl einen IEM nach seinen eigenen Wünschen zu finden. Zudem hat jeder Treiber seine spezifischen Vor- und Nachtteile. EST und PZT, die für die Höhen eingesetzt werden, hören sich einen Hauch "metallisch" an, dennoch möchte ich sie nicht mehr missen, da der Hochton signifikant aufgewertet wird. Ist aber meine persönliche Meinung

Für 900 Euro würde ich definitiv zum Thieaudio Monarch greifen - auch wenn er nen Hunni mehr kostet. Oder wenn man nicht auf die EST und PZT steht, einen Xenns Mangird Top (1DD 8BA) oder Aful Performer (ebenfalls 1DD 8BA). Ein reines DD-Setup würde ich nicht mehr nehmen ...


[Beitrag von Leranis am 08. Nov 2024, 13:13 bearbeitet]
XperiaV
Inventar
#20332 erstellt: 08. Nov 2024, 14:58

Leranis (Beitrag #20331) schrieb:
Der SD5 hat "nur" 5 DD Treiber.


Mensch, da waren die deutschen vor vielen Jahren wieder Vorreiter (ehe die Chinesen unzählige dynamischen Treiber in ein Gehäuse pressten) und alle schimpfen über die deutsche Wirtschaft
Der SD5 hat "nur" 5 BA Treiber wolltest du bestimmt schreiben.
Zwager
Ist häufiger hier
#20333 erstellt: 08. Nov 2024, 23:13
Vielen Dank für eure Antworten!
Den SD3 habe ich seit Jahren hier liegen. Ihn kann ich tatsächlich nur noch gut mit EQ hören, ansonsten ist mir das zu dumpf.
Aber der Sitz passt mir gut und daher dachte ich an den SD-5.

Für alternative Vorschläge bin ich aber offen.
Kürzlich hatte ich die Möglichkeit bei der Rundreise in den ZiiGaat Estrella reinzuhören, der eine ausgeprägte V-Abstimmung hat.
Das war mir zu viel an beiden Enden.
Aber leicht erhöhten Bass und klarer Treble sind schon erwünscht, damit es nicht zu klinisch klingt. Rein vom Amplitudenfrequenzgang sieht der Thieaudio V16 gut aus. Aber so viel wollte ich nicht ausgeben.
Muss ich gar nicht so viel ausgeben, wenn ein Kiwi Ears Quintet es "schon tut"?

(Ich kann bei Bedarf auch einen separaten Thread eröffnen.)
n00kie
Stammgast
#20334 erstellt: 08. Nov 2024, 23:50

Zwager (Beitrag #20333) schrieb:

Den SD3 habe ich seit Jahren hier liegen. Ihn kann ich tatsächlich nur noch gut mit EQ hören, ansonsten ist mir das zu dumpf.


Die IEMs vor der ChiFi Welle waren noch nicht so mitreißend abgestimmt. Das hat sich mit dem Harman target vor rund 6 Jahren geändert. Mein UE900 von 2012 kann ich ohne EQ auch nicht hören, weil der ebenso so verhangen klingt.



Zwager (Beitrag #20333) schrieb:
Für alternative Vorschläge bin ich aber offen.

Rein vom Amplitudenfrequenzgang sieht der Thieaudio V16 gut aus. Aber so viel wollte ich nicht ausgeben.
Muss ich gar nicht so viel ausgeben, wenn ein Kiwi Ears Quintet es "schon tut"?


Der Quintet tut es sicherlich! Der ist klang technisch auf jedenfall sein NP wert! Wenn du aber erstmal von ThieAudio begeistert bist was sound und Tragekomfort angeht, dann wirst du evtl. auch bereit sein 4-stellig zu berappen... ggf. tuts auch ein Gebrauchter. Diese findet man immer wieder zu guten Kursen auf Kleinanzeigen unterhalb 1k
Leranis
Inventar
#20335 erstellt: 09. Nov 2024, 07:25

Zwager (Beitrag #20333) schrieb:
Muss ich gar nicht so viel ausgeben, wenn ein Kiwi Ears Quintet es "schon tut"?

Für mich persönlich ist der Preisbereich zwischen 200-300 Euro der "Sweetspot" für IEMs. Du bekommst gute bis sehr gute Qualität ohne sehr viel dafür ausgeben zu müssen. Eine Vervielfachung des Preises führt ja nicht zu einer Vervielfachung des Soundqualität.
Wenn ich meine Lieblings-IEM vergleiche (Moodrop Blessing und Thieaudio Monarch), dann ist der Monarch dreimal so teuer, aber nur 20-30% besser - die prozentualen Werte sind sehr wage, daher nicht ernst nehmen, sondern eher als Tendenz zu sehen.

Dennoch bin ich bereit sogar mehr als 1k für einen IEM auszugeben, um die letzten Prozent an Klang herauszuquetschen. Macht das Sinn? Nein! Aber das ist selten bei Hobbys so

Um auf deine Frage zurückzukommen: Ich weiß nicht, ob DU so viel Geld ausgeben MUSST. Diese Frage kann dir keiner beantworten - das ist eine persönliche Entscheidung.
Leranis
Inventar
#20336 erstellt: 09. Nov 2024, 07:36

XperiaV (Beitrag #20332) schrieb:

Leranis (Beitrag #20331) schrieb:
Der SD5 hat "nur" 5 DD Treiber.


Mensch, da waren die deutschen vor vielen Jahren wieder Vorreiter (ehe die Chinesen unzählige dynamischen Treiber in ein Gehäuse pressten) und alle schimpfen über die deutsche Wirtschaft
Der SD5 hat "nur" 5 BA Treiber wolltest du bestimmt schreiben.

Ich wollte nur mal testen, ob ihr auch aufpasst Und ja, du hast vollkommen Recht, es sind 5 BA-Treiber

Deutschland ist weiterhin sehr gut im Kopfhörer-Business unterwegs. Wenn ich allein Sennheiser und Beyerdynamic anschaue, dann brauchen wir uns vor China nicht zu verstecken - ganz im Gegenteil. Ich sage nur: HE1


[Beitrag von Leranis am 09. Nov 2024, 07:41 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#20337 erstellt: 09. Nov 2024, 08:19

Zwager (Beitrag #20333) schrieb:
Rein vom Amplitudenfrequenzgang sieht der Thieaudio V16 gut aus. Aber so viel wollte ich nicht ausgeben.

Anfang nächsten Jahres wird es hier eine Rundreise mit dem V16 geben. Dann kannst du ihn dir selbst anhören, bevor du dich entscheidest.
3-2-1-Rhines!
Ist häufiger hier
#20338 erstellt: 09. Nov 2024, 09:45
Wenn InEar gefällt bzw. die Präferenz nach dem nachvollziehbaren Gedanken bekannt und bewährt zu deren Sortiment neigt, werfe ich den aus meiner Sicht nach wie vor ausgezeichneten PP8 in en Ring. Ich persönlich möchte ihn trotz einer Reihe anderer 4Wtelliger Inears in meiner Sammlung Nichtmissen und er bekommt noch eine deutlich überdurschnittliche Spielzeit.

Dadurch, dass man ihn mit den Hebeln sowohl im Bass von Neutral auf Spaßig bzw. zusätzlichuch noch die Höhen per Hebeldruck verändern,nämlich verstärken (bei beiden Hebeln von neutral bis zu V-Shape verändern) kann, ist der auch noch sehr vielseitig. Die Verarbeitzngsqualität der Hörer selbst will erstmal übertroffen werden.

Die bekommt man gelegentlich mal für um die 700-800€ gebraucht. Da mir der Standard viel zuroß war, habe deutlichlänger gesucht, bis ich einen PPS8s gefunden habe. Der ist auch Neu bzw. Auch als Versandrückläufer manchmal bei Thomann zu finden. InEar selbst bietet mittlerweile, soweit ich weiß, auch die Custom-Variante an. Wozu ich immer tendieren würde, wenn ich schon einen neuen zum vollen Preis kaufen wollte, wobei ich mit noch keinem Universellen Passformprobleme hätte. Aus meiner Sicht ist aber Custom vor allem in Bezug auf Isolation nicht zu toppen, was gerade bei der Räumlichkeit und Vielschichtigen Auflösung des PP8 sicherlich nochmal zu einer deutlichen Verbesserung führt.

Zudem werde ich mal noch den InEar Promission X in den Raum. Der hätte mich auch immer sehr interessiert Punkt gehört habe ich den aber leider noch nicht. Er hat keine veränderungsmöglichkeiten und V-Shape abgestimmt.

Das Netz ist jedenfalls zum PP8 voll mit Rezessionen.
Zwager
Ist häufiger hier
#20339 erstellt: 10. Nov 2024, 21:29
Wer hätte es gedacht, mit euren Antworten kommen viele gute Tipps.
Ich lasse es einfach ruhig angehen und höre mich ein wenig durch. Dann komme ich vielleicht auch in den Genuss die SD-5 oder PP8 zu hören.
Und die Rundreisen sind dabei natürlich eine tolle Ergänzung!

Ich bin gespannt, was die kommenden Monate bringen.

Different topic: Im Wohnzimmer verändert sich unsere Situation und ich bräuchte noch einen KHV, der sich für Kopfhörer und IEM eignet.
Womit betreibt ihr euer Equipment?
Meister_Oek
Inventar
#20340 erstellt: 11. Nov 2024, 10:03
Wo wir gerade dabei sind. Bei Aliexpress gibt es heute 35% Cashback. Ich bräuchte noch einen hochwertigen stationären DAC für meine InEars. Empfehlungen für 4,4mm? Ich weiß, dass es bei Aliexpress diese "Nachbauten" von Markengeräten gibt, vielleicht sowas.
n00kie
Stammgast
#20341 erstellt: 13. Nov 2024, 19:01

Ein US-Unternehmen wie 64 Audio kann preislich nicht mit ChiFi Herstellern konkurrieren. Warum erwähnt das niemand? Abgesehen davon ob 1400 $ für ein Single Planar IEM gerechtfertigt ist, muss jeder für sich selber entscheiden. Diskutieren kann man dennoch darüber. Auf reddit wird nun aufgrund des Videos ein richtiger Verriss um 64 Audio's Preispolitik gemacht. Mir soll's egal sein ich bin sowieso noch nicht im Genuss gekommen ein ihrer IEMs zu hören


[Beitrag von n00kie am 13. Nov 2024, 19:06 bearbeitet]
RunWithOne
Inventar
#20342 erstellt: 13. Nov 2024, 19:15
Günstig sind 64Audio nicht wirklich, ohne das ich das jetzt werten möchte. Selbstverständlich ist die Kostenstruktur in Asien eine andere. Gehörtvhabe ich U6tvund U12t. Waren aber nicht mein Ding.
XperiaV
Inventar
#20343 erstellt: 13. Nov 2024, 20:44
Naja, High End IEMs sind halt ein spezielles Hobby > wie Porsche, Ferrari & Lamborghini auch ... mit anderen Autos kommt man auch ans Ziel. Vielleicht nicht so schnell und hübsch, aber man kommt an.

EIN Treiber kostet doch mittlerweile für solch große Unternehmen, die tausende Stückzahlen kaufen nur noch wenige Cent nehme ich an.
Selbst wenn es 5$ pro Stück wären. Die Preisentwicklung expandiert seit Jahren kontinuierlich nach oben. Diese kann man kaum mit gestiegenen Material & Energie Kosten rechtfertigen. Die Kabel sollen ja auch nicht wirklich hochwertig sein.
Klar, eine gewissen Entwicklung & Forschung will auch bezahlt werden.
Die haben andere Marken allerdings auch.

Aber solange es Käufer dafür gibt, why not?!
In Lindt Schokolade steckt auch oft mehr Zucker als in preiswerteren Marken ... trotzdem wird das Zeug gekauft.

Ist bei IEMs aber auch ein psychologisches Ding mMn. Nehme mich da nicht raus ... man fällt leicht auf Marketing (vor allem mehr und neue/verschiedene Treiber) Geschwurbel herein.
Mit dem Alter wird man aber gelassener ...

Für Hobby's zahlt man ja in jedem Bereich deutlich mehr als es sein müsste ... fragt mal bei Briefmarkensammlern. Die haben bzw. hatten nun wirklich Grund zum Meckern was die Materialqualität angeht ... und damit konnten die nie wirklich was anfangen. KH/IEMs nutzt man dafür regelmäßig und kann die noch durch Hardware oder Software tunen ect.
Meister_Oek
Inventar
#20344 erstellt: 14. Nov 2024, 13:53
Einen gewissen Preisaufschlag gibt es durch die Zeit, die mit der Abstimmung benötigt wird. Ich rate einfach Mal, dass bei den günstigen ChiFi einfach einige Treiber gekauft werden und in einer Shell platziert werden und dann auf gut Glück irgendein Ton bei rauskommt. Frequenzweichen werden wohl in schneller Arbeit abgestimmt. Ich denke, dass bei den teuren InEars viel mehr Zeit darauf verschwendet wird die einzelnen Treiber harmonischer klingen zu lassen und aufeinander abzustimmen und die Gestaltung der Kammern. Mir sind die meisten ChiFi viel zu brutal abgestimmt.
XperiaV
Inventar
#20345 erstellt: 14. Nov 2024, 14:17

Meister_Oek (Beitrag #20344) schrieb:
Mir sind die meisten ChiFi viel zu brutal abgestimmt.


Mir auch, aber es gibt mittlerweile auch seriöse China-Marken mit ernsthaftem Anspruch auch gut klingen zu wollen.

Und es gibt jede Menge Beispiele teurer Edel-Marken die sich bei diversen Modellen keine Zeit genommen haben um auch nur irgendwas abzustimmen.
Modelle wie

FiR Xenon 6
Campfire Dorado
Spiral Ears SE5U
oBravo Ra C-Cu (10.000€!)
Earsonics Grace
Effect Audio Axiom
Westone W60
AM7 LAM-U
Ocharaku Flat-4 Ti Plus
Campfire Equinox
Fender FXA9
JH Audio Jolene
oBravo Ra 21 C (7000€!)
IMR Semper
Effect Audio Symphony (7000€!)
Final Audio LAB 2 (7400€!)
... liegen alle im vierstelligen Bereich.
Deren Abstimmung bzw. Klangqualität und/oder Verarbeitung kann man nicht wirklich ernst nehmen.

Und das war nur eine kleine Auswahl.
Dass viele China/Fernost Marken einfach IE auf gut Glück zusammenschrauben und auf den Markt werfen ist sicherlich wahr. Ab und an kommt dann auch mal was Gescheites bei raus. Man zahlt dann dafür i.d.R. keine vierstelligen Beträge, sondern eher im unteren/mittleren zweistelligen Bereich.

Leider liest man auch oft in diversen Foren dass High-End Marken eher miesen Kundenservice und schlechte Qualität/mickriges Zubehör bieten, obwohl deren IEM Preise schwindelerregende Höhen erreicht haben.
Meister_Oek
Inventar
#20346 erstellt: 14. Nov 2024, 15:05

XperiaV (Beitrag #20345) schrieb:

Mir auch, aber es gibt mittlerweile auch seriöse China-Marken mit ernsthaftem Anspruch auch gut klingen zu wollen.


Meinen Yanyin x HBB Mahina finde ich auch großartig. So wie ich es verstehe hat sich aber auch das Team von HBB um die Abstimmung gekümmert. da wurde die Arbeit also ausgelagert. Jedoch liegen wir hier trotz ChiFi dennoch in einem viel höheren Preissegment.
RunWithOne
Inventar
#20347 erstellt: 14. Nov 2024, 15:48
Grundsätzlich gehe ich mit der Problematik Entwicklung, Abstimmung, Preis mit. Nicht jeder teure Hörer ist wirklich gut. Asiatische Abstimmung sind nur in der Regel aber auch zu anstrengend. Natürlich gibt es Ausnahmen.
Welcher hört in 2-Stelligen Bereich haben dir besonders gefallen?
k.e.
Stammgast
#20348 erstellt: 14. Nov 2024, 22:11

XperiaV (Beitrag #20345) schrieb:
Und es gibt jede Menge Beispiele teurer Edel-Marken die sich bei diversen Modellen keine Zeit genommen haben um auch nur irgendwas abzustimmen.
...

Sehr geile Liste!

Aus der Gerüchteküche: Bei Westone hat man sich schon Zeit genommen, aber sie konnten/wollten es nicht besser. Aus dem damaligen 6er Modell ist aus der Zusammenarbeit mit ALO Audio übrigens der Andromeda und Campfire entstanden. Sprich Ken Ball hat sich den W60 - oder was es damals war - vorgeknöpft und leichte Anpassungen im Hochton gemacht (dabei Treiber von 6 auf 5 reduziert). Irgendwie ist daraus eine riesige Sensation entstanden, weil jemand aus Versehen mit hohem Ausgangswiderstand (Sony DAP) den Andromeda betrieben hat und der den Frequenzgang ungewollt korrigiert hat.

Übrigens noch viel schlimmer finde ich den W80. Da hat echt jemand total seinen Job verfehlt. Dass die meinten sie müssen den Schrott nochmal neu veröffentlichen ist für mich eigentlich ein Zeichen dass die Firma schließen sollte.
n00kie
Stammgast
#20349 erstellt: 26. Nov 2024, 11:58
Der nächste Klopper von ThieAudio steht in den Startlöchern mit sage und schreibe 19 Treibern pro Seite

https://www.linsoul.com/products/thieaudio-valhalla
XperiaV
Inventar
#20350 erstellt: 26. Nov 2024, 12:25
Irgendwann wird es aber affig oder?

Die wollen wohl dem JH Bertha Konkurrenz machen?
RunWithOne
Inventar
#20351 erstellt: 26. Nov 2024, 13:05
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, weil sie es einfach nicht nötig haben. Man muss einfach mal abwarten. Sicher ist mehr nicht immer besser, aber es kann himmlisch klingen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 401 402 403 404 405 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806