HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Der High End In Ear Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 402 403 404 405 Letzte
|
Der High End In Ear Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
RunWithOne
Inventar |
15:05
![]() |
#20351
erstellt: 26. Nov 2024, |||
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, weil sie es einfach nicht nötig haben. Man muss einfach mal abwarten. Sicher ist mehr nicht immer besser, aber es kann himmlisch klingen.
|
||||
frix
Inventar |
21:11
![]() |
#20352
erstellt: 26. Nov 2024, |||
außerdem haben sie ja mittlerweile fast für jede kombination und anzahl diverser treibertypen einen IEM am markt. Irgendwie muss man ja fortschritt und innovation verkaufen ![]() |
||||
|
||||
n00kie
Stammgast |
22:30
![]() |
#20353
erstellt: 26. Nov 2024, |||
@frix "The midrange features a gentle 1dB decay slope from 200Hz to 800Hz, providing a perfect blend of neutrality and warmth" Ich bin gespannt auf die ersten Messungen zum Valhalla, weil ThieAudio IEMs zwischen 200-800 Hz immer ultra linear sind. Laut der o.g. Beschreibung soll daher ein kleine Anhebung mehr Grundton erzeugen ähnlich wie beim MEST Mk2. ![]() |
||||
Fotoingo
Stammgast |
11:34
![]() |
#20354
erstellt: 27. Nov 2024, |||
Sorry, n00kie, aber den diesmal nicht. Ich warte auf 20 Treiber pro Seite, dann fühle ich mich besser ausbalanciert ![]() |
||||
n00kie
Stammgast |
12:27
![]() |
#20355
erstellt: 27. Nov 2024, |||
Erstmal warten wir auf dein Aful-Cantor Review der hat auch eine nicht zu verachtende Treiberanzahl ![]() |
||||
baalmeph
Inventar |
11:50
![]() |
#20356
erstellt: 28. Nov 2024, |||
Aber Vorsicht dabei, man könnte aus dem Gleichgewicht kommen ![]() |
||||
Fotoingo
Stammgast |
12:38
![]() |
#20357
erstellt: 28. Nov 2024, |||
Hi Baalmeph, eben nicht. Zehn vorne, Zehn hinten (pro Seite), zwanzig links und zwanzig rechts. Das klappt mit 19 Treibern nicht so richtig, da hängt mein Kopf immer so runter ![]() Hey Run, erstmal den Overear. Bin mir beim Cantor einfach noch nicht sicher. [Beitrag von Fotoingo am 28. Nov 2024, 12:40 bearbeitet] |
||||
schlumpfbeere
Stammgast |
19:08
![]() |
#20358
erstellt: 15. Dez 2024, |||
Wo wir uns hier schon im Der High End In Ear Thread befinden und du nicht nur das "reine" Kopfhörer-Business meinst, dann gehört Vision Ears auf jeden Fall mit in die Aufzählung wobei der Zusatz gehobenes Preissegment gestattet sei ![]()
Würde ich glatt so unterscheiben, wenn es passt dann hat man mit dem Prophile 8 schon etwas was einem Custom sehr nahe kommen müsste, mit sehr guter Isolation. Leicht wechselbare Cerumen-Filter sind auch ein nettes Feature, wobei dem unbedarften PP8 Hörer gesagt sein sollte das er etwas auf der langweiligen Schiene und auch in Sachen Größe der Bühne leicht bescheiden unterwegs ist anders als zum Beispiel ein U12t. Mit diesem sollte erstmal ein Wow-Effekt entstehen und den PP8 in allen Belangen alt aussehen lassen, hat man sich aber den PP8 schöngehört sollte auffallen das er der klanglich ehrlichere der beiden ist und zumindest dort den U12t übertrumpft, der hier und da etwas trickst und mit etwas mehr Schein als Sein glänzt. [Beitrag von schlumpfbeere am 15. Dez 2024, 19:08 bearbeitet] |
||||
3-2-1-Rhines!
Ist häufiger hier |
16:51
![]() |
#20359
erstellt: 21. Dez 2024, |||
Ergänzen möchte bei all der berechtigt geäußerten Kritik auf hohem Niveau, dass beim PP8/s eine sonst selten gebotene Dreidimensionalität vorhanden ist. Zur Auflistung der deutschen Hersteller möchte ich Rhines Customs (soweit ich weis leider ein tragisches Opfer der Coronazeit) und aus meiner Sicht (!) weniger rühmlich aber wohl dennoch Recht erfolgreich noch Ultrasone hinzufügen. |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
19:51
![]() |
#20360
erstellt: 23. Feb 2025, |||
Da meine beiden Thieaudio ja in der Rundreise unterwegs sind, hab ich mal wieder die Zeit genutzt, um ein bischen mit dem PEQ rumzuspielen. Anlass waren die leicht plärrenden oberen Mitten des Monarch MKII, den ich seit Anfang des Jahres hier bei mir hab. Das ist übrigens der MKII aus der Rundreise hier von 2022. Crinacle mißt seine IEM ja seit geraumer Zeit mit neuem Equipment. Und seit ein paar Tagen gibt's auch ne neue Referenzkurve von ihm. Für den MKII sieht das ganze dann so aus.: ![]() ![]() Es reichen schon diese zwei Bänder aus, um dem MKII einen richtig entspannten Hoch-und Mittelton zu verleihen. Klingt fantastisch. Und der plärrende Mittelton um 5kHz / 6kHz ist Geschichte. Das ist auch einer der Gründe, warum der V16 so entspannt und aufgeräumt klingt. Der Valhalla dürfte in dem Bereich ähnlich entspannt klingen plus Höhenerweiterung und ner Schippe Subbass ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
schlumpfbeere
Stammgast |
00:10
![]() |
#20361
erstellt: 24. Feb 2025, |||
![]() ![]() Mit geeignetem Werkzeug wie einer Spitzzange sollte es problemlos möglich sein diesen Sicherungsring zu entfernen, wobei ich darin eigentlich keinen Sinn sehe was mit einem Reinigungsbürstchen nicht schon in Ordnung gebracht werden könnte. In gewisser Weise bin ich noch in der Findungsphase mit dem Radon 6, brauch immer länger um mich vertraut mit einem InEar zu machen und beim RN6 kann man zudem mit den sogenannten Atom XS Modulen nochmals klanglich etwas verändern. ![]() ![]() Diese "kleinen" Module zu wechseln ist schon eine gewisse Fummelei, wobei diese jeweils eingeschraubt werden. Standardmäßig sind offenbar die silbernen/grauen verbaut, womit der Bass verstärkt und besonders die Mitten und in gewisser Weise auch die Höhen schon etwas flach wirken. Bin zu rot gewechselt wo sich das dann zum besseren ändert und demnächst werde ich dann auch mit den schwarzen Modulen experimentieren - was man so liest sind das dann auch die beiden Module welche bei den meisten zum Einsatz kommen. ausgewogener und zugleich musikalischer InEar mit natürlichem Klang, technisch auf hohem Niveau ähnlich wie die sogenannten Bühnenmonitore während die Klangbühne dann definitiv größer ist als die erstgenannten die dort gerne mal etwas schwächeln ... und das jetzt mit gewisser Vorsicht genießen bisher hatte ich die Spinfit W1 eher in Erinnerung das sie dem Bass zwar etwas magisches hinzufügen ansonsten aber insgesamt etwas intimer aufspielen, beim RN6 verhält es sich gefühlt anders die Bühne wirkt plötzlich so als würde man einen Film anstelle in HD in 4k Auflösung anschauen schon beachtlich ohne dabei (wirklich) klanglich dünn zu werden |
||||
Leranis
Inventar |
10:18
![]() |
#20362
erstellt: 24. Feb 2025, |||
Nach der Rundreise mit dem V16 kann ich dir grundsätzlich zustimmen. Der V16 spielt entspannter in den oberen Höhen auf, was gerade bei Rock- und Popmusik dem Hörer Zugute kommt. Bei anderen Musikrichtungen (Techno, ...) fehlte mir genau diese Klarheit meines Thieaudio Monarch OG. ![]() Vor allem sieht man sehr gut, wie viel man noch aus einem Kopfhörer rausholen bzw. je nach Musikrichtung tunen kann. ![]() |
||||
Killerweman
Inventar |
16:11
![]() |
#20363
erstellt: 27. Feb 2025, |||
![]() Könnt ihr anhand von solchen Video beurteilen, welcher der beste ist bzw. findet ihr sie hilfreich? |
||||
Leranis
Inventar |
17:37
![]() |
#20364
erstellt: 27. Feb 2025, |||
Diese Art von Videos kenne ich ![]() Sofern man einen Referenzpunkt kennt, hier z.B. den IE 600, kann kann man ungefähr ableiten, wie die anderen klingen (mehr Bass, weniger Höhen, ...). Das aber sehr grob! Sofern keiner der Kopfhörer bekannt ist, dann wird es noch schwieriger bis hin zu "unmöglich". Ich vergleiche lieber die Frequenzverläufe (frequency response) und vielleicht noch das Treibersetup, was mir bedeutend mehr bringt als diese Videos. |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
17:52
![]() |
#20365
erstellt: 27. Feb 2025, |||
Sehe ich auch so ![]() |
||||
XperiaV
Inventar |
19:03
![]() |
#20366
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Hat hier jemand mal ein IEM von Ziigaat gehört? Habe letztens das Model "Cincotres" geschossen für 100€ (OVP wohl 269€), sollte morgen oder Dienstag da sein. Die haben letztes Jahr den Markt mit mehreren Model umgekrempelt. Angeblich sind die alle ziemlich gut abgestimmt, haben keine China BA's verbaut sondern welche von Knowles und Sonion. Bei meiner Recherche im Netz las ich oft, dass deren Höhen sehr weich klingen, trotz BA. Das war EIN Grund warum ich mal wieder ins Blaue kaufe. Der dynamische Bass "soll" angeblich das Highlight sein. Soundstage wird auch als gut bezeichnet. Bei YT gibt's auch einige Videos über diverse Ziigaat Modelle. Einige vergleichen den Cincotres mit dem Thieaudio Hype 4 - den ich allerdings nicht kenne. Etwas mehr Mid-Bass beim Ziigaat laut Messung. ![]() ![]() |
||||
n00kie
Stammgast |
19:48
![]() |
#20367
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
@ XperiaV Wir hatten doch den ZiiGaat x Jays Audio Estrella zur RR ![]() -> ![]() edit: Bzgl. "weichen BA Höhen": Für mein Empfinden hat der Mystic 8 genau diese ähnlich klingenden EST Höhen. Vielleicht kannst du noch bei der RR mitmachen ![]() [Beitrag von n00kie am 02. Mrz 2025, 19:54 bearbeitet] |
||||
XperiaV
Inventar |
20:15
![]() |
#20368
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Ja, hab' ich gestern auch gelesen. Der Estrella hat mir zu viel Treble. Und der Mystic 8 vielleicht weiche Höhen, aber deutlich zu wenig Grundton / Midbass. Das ist auch ein Grund warum ich irgendwann bei den ganzen RR ausgestiegen bin. Viele, oder fast alle dieser neuen IEM's haben mir zu wenig Grundton - das klingt dann schnell mal sehr dünn. Zumindest für mich, andere mögen diese Abstimmung sicherlich. Bin mal gespannt was der Cincotres kann. |
||||
RunWithOne
Inventar |
21:16
![]() |
#20369
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Der Estrella hatte mir auch zuviel Treble. Aber auch der Cincotres legt hinten nach mal zu. Vielleicht kompensiert das der zu erwartende warme Bass. Das wird wohl eine spaßige Badewanne mit 3kHz Betonung. Den muss man hören. Ist doch immer das Gleiche. Passt der allgemeine Hype zu den eigenen Vorlieben? Aber gehypt wird doch jede Neuerscheinung. Davon lasse ich mich nicht mehr aus der Ruhe bringen. |
||||
XperiaV
Inventar |
22:16
![]() |
#20370
erstellt: 02. Mrz 2025, |||
Konntest den mal hören? Die Betonung bei 3kHz haben ja so gut wie alle IEMs seit einigen Jahren, mit wenigen Ausnahmen. Erfahrungsgemäß ist (für mich) solch eine Senke um die 6kHz ziemlich effektiv um Sibilanten etwas zu mildern. |
||||
Meister_Oek
Inventar |
12:40
![]() |
#20371
erstellt: 03. Mrz 2025, |||
Ich habe den W1 nun auch bestellt und ist schon merkwürdig. Einige Songs klingen besser als je, andere deutlich schlechter und zum ersten Mal gibt es deutliche Unterschiede, ob ich aufrecht sitze oder meinen Kopf nach hinten auf ein Kissen lege. Aufrecht gibt es mehr Bass und zurückgelehnt mehr Details in den Höhen. Sitzt bei mir aber besser im Ohr als die Final E. |
||||
RunWithOne
Inventar |
12:53
![]() |
#20372
erstellt: 03. Mrz 2025, |||
Was du zu den Tipps schreibst, kenne ich aus eigener Erfahrung. Dann stimmt die Passform nicht. Den Hörer selbst habe ich noch nicht gehört. Ich beziehe mich bei meiner Aussage auf meine Erfahrungen mit IEM und Frequenzgängen. Man sieht das an der Frequenzantwort auch deutlich. Eine 6kHz Senke mag ich in der Regel auch. Ohne die Senke wäre er mir mit Sicherheit zu krass. Den 3k Buckel kann man gut finden oder auch nicht. Bei mir kommt es dann auf den Frequenzgang im gesamten an. Sticht der 3k Peak zu stark heraus oder nicht? Allgemein bevorzuge ich keine Effekthascherei durch Peaks. Das ist dann selten ein Alleounder. |
||||
Fotoingo
Stammgast |
22:44
![]() |
#20373
erstellt: 03. Mrz 2025, |||
Hi XperiV, darf ich mal ganz vorsichtig einen Tipp geben, den ich selber nicht nicht hören konnte? Da ich die Mitten von Thieaudio bei der Rundreise großartig fand, wäre der Thieaudio Origin vielleicht wirklich was für dich. Schau mal die Reviews bei Head Fi, ich weiß, aber die Tendenz scheint für deinen Geschmack zu stimmen. Und die Technik ist auch ganz interessant ![]() |
||||
XperiaV
Inventar |
23:13
![]() |
#20374
erstellt: 03. Mrz 2025, |||
Danke für den Tipp. Eigentlich bin/war ich gar nicht auf der Suche nach einem neuen IEM. Bin da trotzdem drauf gestoßen und dann halt blind gekauft > da deutlich billiger als UVP. (100€ vs 289€ aktuell). Laut App kommt der morgen. Mal schauen wie der mit dem Qudelix 5K harmoniert. |
||||
XperiaV
Inventar |
19:58
![]() |
#20375
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Heute kam der Cincotres. Bin nun seit einer Stunde am Testen. Habe sofort ein 4,4mm Balanced Kabel angedockt und war total enttäuscht - ein Kabel was im Netz um die 100€ kostet. Alles dumpf, wenig Raum, kaum Höhen, wenig Auflösung. Nun mal ein dünnes 2,2mm Bal. Kabel und schon deutlich besser > obwohl ich auch niemand bin der "Kabelklang" für extrem wichtig erachtet. Werde noch ein anderes Balanced Kabel probieren, auch mal 3,5mm unsymmetrisch. Mit dem KZ AS16 Pro habe ich ähnliches erlebt. Ein recht teures Balanced Kabel klingt damit auch recht dumpf und einfach schlecht. Das Original (wenn auch haptisch katastrophal) einfach besser/klarer. Mal schauen welches Kabel am Ende das Rennen machen wird. ![]() |
||||
n00kie
Stammgast |
20:50
![]() |
#20376
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Mit Kabelklang tue ich mich prinzipiell auch schwer zumal ich noch nicht viel in der Hinsicht getestet habe ![]() Aber umso besser, dass das günstige balanced Kabel dir taugt! Dann geht das teure eben zurück und gut is! ![]() |
||||
XperiaV
Inventar |
21:20
![]() |
#20377
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Bin positiv überrascht nach nun wenigen Stunden, hab immer noch das dünnere 2,5mm Kabel dran. Weiß nicht mal wo ich das her habe ... unter dem Kinnschieber und auf der Rückseite des Steckers ist dieses kleine Zeichen - musste es extrem vergrößern, mit bloßem Auge nicht zu erkennen, zumindest kann ich es nicht. Soll das eine 4 oder ein A sein? Weiß jemand von welcher Marke das Kabel ist? ![]() ![]() |
||||
Fotoingo
Stammgast |
22:28
![]() |
#20378
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Oh ja, kann ich auch bestätigen. Ein ordentliches 4,4mm Kabel klingt am Nair dumpf, ein sehr günstiges dagegen klar und auch in den Bässen besser. Hab mich auch schon darüber gewundert. |
||||
RunWithOne
Inventar |
22:31
![]() |
#20379
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Es sieht wie das A von Astell&Kern aus. |
||||
XperiaV
Inventar |
22:57
![]() |
#20380
erstellt: 04. Mrz 2025, |||
Na ein Glück, habe schon gezweifelt ob das sein kann ;-))) Stimmt, habe gerade mal nach dem Logo von Astell & Kern geschaut. Weiß gar nicht mehr woher ich das habe ... aber ein anderes, dickes 4,4mm Kabel von Yinyoo klingt genauso gut wie das von Astell & Kern. |
||||
MPosti
Stammgast |
00:06
![]() |
#20381
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Hehehe, wunderschön. Ich persönlich warte ja schon gespannt auf den dreistelligen Bereich an Treibern... ![]() |
||||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
01:13
![]() |
#20382
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Noch nicht dreistellig, aber der war schon nahe dran ![]() ![]() ![]() |
||||
XperiaV
Inventar |
01:27
![]() |
#20383
erstellt: 07. Mrz 2025, |||
Nicht zu vergessen den berüchtigten Bertha, mit 63 Bass Treibern und einen für die Details in den Höhen ![]() ![]() |
||||
MPosti
Stammgast |
16:32
![]() |
#20384
erstellt: 10. Mrz 2025, |||
Das ist… wow, mir fehlen die Worte. ![]() Immer diese kranken Bastler! ![]() |
||||
BartSimpson1976
Inventar |
10:16
![]() |
#20385
erstellt: 08. Apr 2025, |||
nach langer Zeit InEar mal wieder mit neuen Produkten, dem ProPhile 2 und 4 ![]() Preise habe ich allerdings noch keine gesehen.... [Beitrag von BartSimpson1976 am 08. Apr 2025, 10:20 bearbeitet] |
||||
Allgemeiner68er
Inventar |
14:41
![]() |
#20386
erstellt: 08. Apr 2025, |||
interessant... ![]() |
||||
frix
Inventar |
18:29
![]() |
#20387
erstellt: 08. Apr 2025, |||
2 und 4 treiber, dürften hoffentlich ein gutes stück billiger werden als der pp8 ![]() |
||||
Audiophile?
Stammgast |
19:51
![]() |
#20388
erstellt: 08. Apr 2025, |||
Hat hier jemand die Ultimate Ears UE PREMIER getestet? ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 402 403 404 405 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End 2015 - der Thread sofastreamer am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 107 Beiträge |
High End In-Ear über eb*y? Eminem20 am 27.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 3 Beiträge |
High-End-In-Ear an Bluetooth? Top-eagle am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 04.07.2013 – 12 Beiträge |
High End RichterDi am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 28.05.2006 – 24 Beiträge |
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ? Shantana am 12.06.2022 – Letzte Antwort am 14.06.2022 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear Huo am 21.08.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 58 Beiträge |
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ? horstd am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 3 Beiträge |
HIgh End 24 München Vorglühen sofastreamer am 15.02.2024 – Letzte Antwort am 01.03.2024 – 12 Beiträge |
High End Bass-KH Dake am 17.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 41 Beiträge |
bezahlbare high end hörer. MusikGurke am 23.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 55 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedkoehnke
- Gesamtzahl an Themen1.559.621
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.880