Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 402 403 404 405 Letzte

Der High End In Ear Thread

+A -A
Autor
Beitrag
RunWithOne
Inventar
#20351 erstellt: 26. Nov 2024, 13:05
Das glaube ich ehrlich gesagt nicht, weil sie es einfach nicht nötig haben. Man muss einfach mal abwarten. Sicher ist mehr nicht immer besser, aber es kann himmlisch klingen.
frix
Inventar
#20352 erstellt: 26. Nov 2024, 19:11
außerdem haben sie ja mittlerweile fast für jede kombination und anzahl diverser treibertypen einen IEM am markt.
Irgendwie muss man ja fortschritt und innovation verkaufen
n00kie
Stammgast
#20353 erstellt: 26. Nov 2024, 20:30
@frix

"The midrange features a gentle 1dB decay slope from 200Hz to 800Hz, providing a perfect blend of neutrality and warmth"

Ich bin gespannt auf die ersten Messungen zum Valhalla, weil ThieAudio IEMs zwischen 200-800 Hz immer ultra linear sind. Laut der o.g. Beschreibung soll daher ein kleine Anhebung mehr Grundton erzeugen ähnlich wie beim MEST Mk2.

graph
Fotoingo
Stammgast
#20354 erstellt: 27. Nov 2024, 09:34
Sorry, n00kie, aber den diesmal nicht. Ich warte auf 20 Treiber pro Seite, dann fühle ich mich besser ausbalanciert .
n00kie
Stammgast
#20355 erstellt: 27. Nov 2024, 10:27
Erstmal warten wir auf dein Aful-Cantor Review der hat auch eine nicht zu verachtende Treiberanzahl
baalmeph
Inventar
#20356 erstellt: 28. Nov 2024, 09:50

Fotoingo (Beitrag #20354) schrieb:
Sorry, n00kie, aber den diesmal nicht. Ich warte auf 20 Treiber pro Seite, dann fühle ich mich besser ausbalanciert .


Aber Vorsicht dabei, man könnte aus dem Gleichgewicht kommen
Fotoingo
Stammgast
#20357 erstellt: 28. Nov 2024, 10:38
Hi Baalmeph, eben nicht. Zehn vorne, Zehn hinten (pro Seite), zwanzig links und zwanzig rechts. Das klappt mit 19 Treibern nicht so richtig, da hängt mein Kopf immer so runter .
Hey Run, erstmal den Overear. Bin mir beim Cantor einfach noch nicht sicher.


[Beitrag von Fotoingo am 28. Nov 2024, 10:40 bearbeitet]
schlumpfbeere
Stammgast
#20358 erstellt: 15. Dez 2024, 17:08

Leranis (Beitrag #20336) schrieb:
Deutschland ist weiterhin sehr gut im Kopfhörer-Business unterwegs. Wenn ich allein Sennheiser und Beyerdynamic anschaue, dann brauchen wir uns vor China nicht zu verstecken - ganz im Gegenteil. Ich sage nur: HE1 :prost


Wo wir uns hier schon im Der High End In Ear Thread befinden und du nicht nur das "reine" Kopfhörer-Business meinst, dann gehört Vision Ears auf jeden Fall mit in die Aufzählung wobei der Zusatz gehobenes Preissegment gestattet sei


3-2-1-Rhines! (Beitrag #20338) schrieb:
Wenn InEar gefällt bzw. die Präferenz nach dem nachvollziehbaren Gedanken bekannt und bewährt zu deren Sortiment neigt, werfe ich den aus meiner Sicht nach wie vor ausgezeichneten PP8 in en Ring. Ich persönlich möchte ihn trotz einer Reihe anderer 4Wtelliger Inears in meiner Sammlung Nichtmissen und er bekommt noch eine deutlich überdurschnittliche Spielzeit.


Würde ich glatt so unterscheiben, wenn es passt dann hat man mit dem Prophile 8 schon etwas was einem Custom sehr nahe kommen müsste, mit sehr guter Isolation.

Leicht wechselbare Cerumen-Filter sind auch ein nettes Feature, wobei dem unbedarften PP8 Hörer gesagt sein sollte das er etwas auf der langweiligen Schiene und auch in Sachen Größe der Bühne leicht bescheiden unterwegs ist anders als zum Beispiel ein U12t.
Mit diesem sollte erstmal ein Wow-Effekt entstehen und den PP8 in allen Belangen alt aussehen lassen, hat man sich aber den PP8 schöngehört sollte auffallen das er der klanglich ehrlichere der beiden ist und zumindest dort den U12t übertrumpft, der hier und da etwas trickst und mit etwas mehr Schein als Sein glänzt.


[Beitrag von schlumpfbeere am 15. Dez 2024, 17:08 bearbeitet]
3-2-1-Rhines!
Ist häufiger hier
#20359 erstellt: 21. Dez 2024, 14:51
Ergänzen möchte bei all der berechtigt geäußerten Kritik auf hohem Niveau, dass beim PP8/s eine sonst selten gebotene Dreidimensionalität vorhanden ist.

Zur Auflistung der deutschen Hersteller möchte ich Rhines Customs (soweit ich weis leider ein tragisches Opfer der Coronazeit) und aus meiner Sicht (!) weniger rühmlich aber wohl dennoch Recht erfolgreich noch Ultrasone hinzufügen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 402 403 404 405 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
High End 2015 - der Thread
sofastreamer am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 01.06.2015  –  107 Beiträge
High End In-Ear über eb*y?
Eminem20 am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  3 Beiträge
High-End-In-Ear an Bluetooth?
Top-eagle am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2013  –  12 Beiträge
High End
RichterDi am 26.05.2006  –  Letzte Antwort am 28.05.2006  –  24 Beiträge
High End In Ear Kopfhörer nach Reinigung Defekt ?
Shantana am 12.06.2022  –  Letzte Antwort am 14.06.2022  –  9 Beiträge
Beyerdynamic AK T8iE: High-End Tesla Universal In-Ear
Huo am 21.08.2015  –  Letzte Antwort am 18.10.2018  –  58 Beiträge
Teac inCore ZE 1000 - neue High End-In-Ear-Alternative ?
horstd am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.01.2008  –  3 Beiträge
HIgh End 24 München Vorglühen
sofastreamer am 15.02.2024  –  Letzte Antwort am 01.03.2024  –  12 Beiträge
High End Bass-KH
Dake am 17.04.2006  –  Letzte Antwort am 19.04.2006  –  41 Beiträge
bezahlbare high end hörer.
MusikGurke am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  55 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810