HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Wackelkontakt beim Sennheiser HD545 | |
|
Wackelkontakt beim Sennheiser HD545+A -A |
||
Autor |
| |
Kakapofreund
Inventar |
#1 erstellt: 15. Nov 2006, 08:11 | |
Moin. Der HD545 war mein erster eigener Kophörer, den ich mir vor ettlichen Jahren kaufte. Leider funktioniert er nicht mehr, denn dort, wo die Kabel bei den Hörern eingesteckt werden, entsteht ein Wackelkontakt und bei kleinsten Bewegungen fällt der Ton aus. An beiden Seiten ist das so. Was kann man da tun? Ideen? Gruß Frank |
||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 15. Nov 2006, 08:23 | |
Hi! Vielleicht liegt an den Kontaktstellen ein Kabelbruch (evtl. in den Steckern) vor, so dass es mit einem Kabeltausch getan ist. Ich würde den KH mal auseinandernehmen und eine eigene Reperatur versuchen. Evtl. auch einen örtlichen Radio-/Fernsehtechniker fragen. Eine Rep. bei Sennheiser ist möglicherweise zu teuer. Was hat der KH damals neu gekostet? Grüße Frank |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#3 erstellt: 15. Nov 2006, 10:08 | |
Das ist das gleiche Problem wie beim HD580 (Treiberkonstruktion wie Strippe sind auch die gleichen). Eine Anleitung zur Reparatur des 580ers gibt's im Netz, Aufmachen der alten HD5x5 wurde mal auf Head-Fi erwähnt. (Zudem sind die Treiber der HD5x5 mit HD580/600/650 austauschbar, und es gibt zumindest einen HD525 mit HD580-Treibern.) Ein HD650-Kabel verbessert den Kontakt zusätzlich deutlich. |
||
Kakapofreund
Inventar |
#4 erstellt: 15. Nov 2006, 12:09 | |
Gute Frage, Frank. Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass der damals 140 gute alte harte Deutsche Mark gekostet hat. Wann allerdings "damals" war... hmm... 1993? Da war ich in der sechsten Klasse... aber ich kann mich was Preis und Datum anbelangt auch gewaltig täuschen... sicher bin ich mir nur, dass ich den Hörer schon ziemlich lange habe und vorher immer mit einem Sennheiser Orphe... nee... das war ein Traum... jetzt hab ich's: es war ein HD 414 - Musik gehört habe.
In der Tat, so ähnlich... hier ist es nur ein 600er. Anleitung zum Reparieren eines HD 600 Mal sehen, wie ich die doch etwas anders konstruierte Plastikschale des 545 aufkriege... Für weitere Kommentare bin ich noch immer offen... Grüße Frank |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#5 erstellt: 15. Nov 2006, 14:58 | |
Der HD545 hat mal so 200..250 DM gekostet, es gab ihn 1994 bis 1999 (Restbestände noch etwas länger). Wenn du den "Rücken" mal offen hast, würde ich das Gitter hinten (bzw. eventüll vorhandene nackte Plastikflächen im Inneren) noch mit einer ganz dünnen (so 2mm) Lage Schaumstoff o.ä. zur Bedämpfung versehen, bei meinem HD535 mit HD580-Polstern kommt es mir nämlich so vor, als seien da hörbare Reflexionen vorhanden. Zum Thema Öffnen: devwild müßte auf Head-Fi mal was dazu geschrieben haben, aber der Post ist immer etwas schwierig zu finden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelaufnahme Sennheiser HD590 hat Wackelkontakt Lufthansablau am 31.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 9 Beiträge |
Wackelkontakt auf 3.5Klinkenadapter beim Akg k 701? mightysurvivor am 24.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 10 Beiträge |
Sennheiser - Klinkenstecker neu löten Dualist am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 26.07.2005 – 4 Beiträge |
wackelkontakt im ultrasone suelles am 27.10.2005 – Letzte Antwort am 27.10.2005 – 3 Beiträge |
HD600 Wackelkontakt. Tipps? rpnfan am 20.09.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 6 Beiträge |
Wackelkontakt an KH-Buchse? Hüb' am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 10 Beiträge |
Um3x wackelkontakt und khv. Oz36 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 7 Beiträge |
RHA MA750I Wackelkontakt. Phil7090 am 31.07.2016 – Letzte Antwort am 16.08.2016 – 4 Beiträge |
Kopfhörer Drehkontakt/Wackelkontakt denart88 am 05.03.2022 – Letzte Antwort am 05.03.2022 – 2 Beiträge |
Knistern beim Sennheiser HD 650 figurehead am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2017 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742