HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Alessandro, Grado, HD 600 oder DT880 welcher ist b... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Alessandro, Grado, HD 600 oder DT880 welcher ist besser ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
koli
Inventar |
#51 erstellt: 03. Mrz 2007, 16:01 | |||
@m00hk00h, Ich muss immer Lachen wenn ich Dein Avatar sehe Mfg Detlef [Beitrag von koli am 03. Mrz 2007, 16:03 bearbeitet] |
||||
Mad_Cow
Stammgast |
#52 erstellt: 03. Mrz 2007, 20:43 | |||
Diese Woche hatte ich gleich zweimal die Möglichkeit, den HD 600 probezuhören. Einmal im Blödmarkt. Konnte man wegen der schrecklichen Quelle vergessen. Da klang alles gleich schlecht. Dann habe ich noch einen im Kaufhof gefunden. Ganz ohne Quelle, dafür ziemlich lose im Regal. Also habe ich meinen Samsung-Porti angehängt. Sehr detailreich; dazu der typische Sennheiser-Sound und ein wenig Bass. Ich glaube, ich habe mich ein wenig verliebt. [Beitrag von Mad_Cow am 03. Mrz 2007, 20:44 bearbeitet] |
||||
|
||||
sai-bot
Inventar |
#53 erstellt: 03. Mrz 2007, 21:31 | |||
...und wenn er eingespielt ist und an nem KHV hängt, klingt er sogar saugut. Selbst der so typische Senn-Sound geht dann zurück. Und auch die leichte Matschigkeit, die er am Porti hat - ehrlich |
||||
rpnfan
Inventar |
#54 erstellt: 04. Mrz 2007, 21:49 | |||
Wie wäre es mit dem Alessandro statt des SR-125? Wenn man die diversen Foren verfolgt scheint der MS1 von den meisten Leuten, die beide hören konnten, als besser erachtet zu werden. Nicht zuletzt bekommt man den MS1 _einfach_ in Deutschland zu einem guten Preis (ich hatte 80 Euro nach aktuellem Kurs bezahlt und noch gut 10 Euro für ein sehr gutes Adapterkabel von großer auf kleine Klinke von Grado). Ich hab' seit etwa zwei Wochen den Alessandro MS1. Unter anderem auch wegen des in D "zu hohen" Grado-Preises für die SR-Reihe. Ich hab' den SR-60 und den SR-225 vorher gehört. Dabei gefiel mir der SR-225 'ne Ecke besser, aber auch der SR-60 machte schon ganz gut Spaß. Leider hatte ich keine Möglichkeit zu testen, wie sich der Klang des SR-60 mit Bowls bzw. der des SR-225 mit den Comfies verändert. Ich vermute, dass sich da relativ viel tut. Der SR-225 gefiel mir zwar beim ersten Probehören ziemlich gut, aber ich finde die Bowls recht unbequem und würde die Comfies vom Tragekomfort bevorzugen. Der MS1 kommt ja mit den Comfies. Mir war der Klang aber etwas zu mupfig und bassig. Hab' dann direkt die Sennheiser 414er-Polster statt dessen aufgezogen. Die fand' ich etwas besser. Mit 2-Euro-Mod (Loch in der Größe einer Zwei-Euro-Münze schneiden) und normal aufgezogen find' ich den Klang des MS1 gut und nicht zuletzt auch sehr bequem zu tragen. Kann so locker 2h hören (länger will ich dann meist nicht). Versuchshalber hab' ich mal die 414er reversed aufgezogen. Klanglich wäre das auch durchaus eine Alternative, aber ich empfand den Tragekomfort als deutlich schlechter. Da ich nicht direkt sagen konnte, dass die reversed-414er besser klingen, sondern in erster Linie anders (etwas räumlicher, aber etwas weniger Bass), hab' ich dann schnell wieder die gelochten 414er normal herum aufgezogen und bin jetzt ganz zufrieden. Einziger Nachteil dabei ist, dass man anfängt zu überlegen, ob die MS-Pro oder RS-1 noch mehr Spaß machen könnten und evtl. etwas mehr Räumlichkeit bringen könnten... ;-) Mein alter AKG 280 parabolic war mir im Grunde immer "gut genug" und ich hab' gern damit Musik gehört. Den 280er hatte ich sogar extra gekauft, obwohl ich einen K500 hatte und der sicher besser war, aber mir war der zu analytisch und ich will gar nicht so genau hören, ob eine Aufnahme nur mittelprächtig ist, wenn ich dann die Musik als solches nicht mehr genießen kann. Zurück zum 280er: bei langer Tragezeit (über 45 Minuten) wurde es mir dann zu unbequem und warm unter den Muscheln... Jetzt noch mal'n schneller Vergleich zwischen den 280 und den MS1 und ich weiß gar nicht mehr, wie ich den Klang "o.k. bis gut" finden konnte... ;-) Nicht zuletzt einen Dank an Nickchen für das PM mit ein paar Gedanken zum MS1. :-) Also evtl. wäre der Alessandro auch wegen _des_ Klangs des SR-125 doch noch mal 'n Gedanken wert? Ist wohl aber auch sicher 'n Stück Geschmackssache. Viele Grüße Peter |
||||
Nickchen66
Inventar |
#55 erstellt: 05. Mrz 2007, 11:54 | |||
Hallo Peter, willkommen im Club. Der MS1 ist sicher nicht der beste KH der Welt, aber für's Geld unschlagbar gut. Soviel Musikalität bei solcher Genre Bandbreite ist halt MS1-Revier. |
||||
koli
Inventar |
#56 erstellt: 07. Mrz 2007, 18:56 | |||
So nun hab ich nen AKG K701 gekauft Eigentlich war er ja nicht meine Preisliga , aber als ich heute hier das Angebot sah, konnte ich nicht wiederstehen Direkt hin gefahren und konnte sogar den Sennheiser HD650 im Vergleich an einem umgebauten glaub B-tech hören. 1) der AKG schmiegt sich viel besser an den Kopf, der Senni kommt einem vor als wenn man nen Schraubstock aufm Kopf sitzen hat 2) klingen die die Interpreten irgendwie unnartürlich gross gegenüber dem AKG 3) und der Senni klang verdichtet gegenüber dem frei aufspielendem AKG Für mich da der klare Sieger der AKG K701 Das einzige was mich verwundert hat das der AKG in weissem Gewand war und ich bisher meinte das er Grau sei Mfg koli |
||||
rpnfan
Inventar |
#57 erstellt: 07. Mrz 2007, 21:33 | |||
und vor einigen Tagen/Wochen schriebst Du
Jetzt bin ich aber doch verblüfft. Der AKG ist ja ein ganz anderer Typ Kopfhörer. Gefällt der dir besser als der Grado oder wie kommt der plötzliche Sinneswandel? Peter, sich seinen MS1 aufsetzend ;-) |
||||
koli
Inventar |
#58 erstellt: 07. Mrz 2007, 21:47 | |||
Nee das war so Garantiert nicht Das war an dem Tag wo ich ihn im Laden gehört hab, aber das ist lange her Den AKG hätte ich gerne gehabt, aber er war für mich neu unerreichbar vom Preis her, daher habe ich ihn erst gar nicht in die Umfrage genommen, aber jetzt gebraucht konnte ich nicht wiederstehen Das beide unterschiedlich spielen mach sein, aber das stört mich wenig [Beitrag von koli am 07. Mrz 2007, 21:53 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado von Alessandro Kasom am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 30 Beiträge |
Alessandro Grado MS-1 sphinxllama am 05.05.2017 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 2 Beiträge |
grado sr-60 oder alessandro MS-1 ? lukas_ am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 6 Beiträge |
Grado & Alessandro Reloaded Saso am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 253 Beiträge |
Unterschied Alessandro MS2 - Grado SR325i Rieser am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 4 Beiträge |
Verfügbarkeit von Alessandro oder Grado KH Muckelfips am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 6 Beiträge |
Alessandro MS-2 oder Grado SR 325is? soundHD am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 2 Beiträge |
Neuer Kopfhörer Entscheidung zwischen Grado und Alessandro MeistaEDA am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 3 Beiträge |
DT880 Nickchen66 am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 39 Beiträge |
Alessandro MS-2 und Grado RS-1 franzwinterthur am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742