HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Alessandro, Grado, HD 600 oder DT880 welcher ist b... | |
|
Alessandro, Grado, HD 600 oder DT880 welcher ist besser ?+A -A |
||
Autor |
| |
koli
Inventar |
#1 erstellt: 02. Dez 2006, 20:11 | |
Hallo ich möchte mir in nächster Zeit mal wieder einen neuen Kopfhörer zulegen und frag mich jetzt welcher ist der Audiophilste bis 200€. Selber hatte ich schon den Sennheiser HD590, Beyer.. DT990Pro, Stax Lambda mit SRDx, gut waren eigentlich alle nur eben sehr unterschiedlich im Klang. Naja irgendwie wird man mit dem alter ruhiger und möchte die Musik geniessen, daher fehlt jetzt noch ein Audiophiler Kopfhörer mit dem man entspannt lauschen kann. Welchen der oben genannten würdet ihr mir empfehlen ??? Musik mäßig hören ich gerne Frauenstimmen, aber manchmal lass ich es auch gerne etwas krachen. Es wäre schön mal Eure Meinungen zu hören Mfg Detlef |
||
-resu-
Inventar |
#2 erstellt: 02. Dez 2006, 20:12 | |
Frauenstimmen? DT-880 ! Rocken kann er auch super ... es sei denn es geht an abstrakt harte Musik Audiophil? Auf jeden Fall Frank |
||
|
||
koli
Inventar |
#3 erstellt: 02. Dez 2006, 20:14 | |
Bor bist Du schnell Vielen Dank für die schnelle Hilfe So ist die Auswahl viel besser Achtung das ist eine neue Umfrage, da ich 2 Spalten oben dazu gefügt habe. Für die Leute die bereits Abgestimmt haben, bitte wiederholt eure Auswahl Dankeschön Gruß Detlef [Beitrag von koli am 02. Dez 2006, 20:22 bearbeitet] |
||
stage_bottle
Inventar |
#4 erstellt: 02. Dez 2006, 20:22 | |
Nen DT-880 Studio kenne ich nicht... Meinst du das aktuelle Modell? Ich glaub nen 880 Studio gabs mal irgendwann in den 80er oder 90er Jahren Egal, ich glaube du meinst nen aktuelles Modell und deshalb geht auch mein Vote ganz klar für den 880!! Wie Frank schon gesagt hat: Bei Frauenstimmen traumhaft und Rock kann man damit auch gut anhören! Gruß stage_bottle |
||
m00hk00h
Inventar |
#5 erstellt: 03. Dez 2006, 00:07 | |
DT880S - nein. Den normalen für 180 von Thomann - Ja. Hab noch nicht abgestimmt, der DH600 ist besser als der DT880S - altes Teil halt. Wenn auch damals nicht schlecht. m00h |
||
koli
Inventar |
#6 erstellt: 03. Dez 2006, 00:39 | |
Entschuldigt bitte aber ich meine den neuen DT880 ich dachte das er Studio genannt wird. Ich habs oben schnell korrigiert Danke das ihr so schnell geschrieben habt. [Beitrag von koli am 03. Dez 2006, 00:40 bearbeitet] |
||
koli
Inventar |
#7 erstellt: 03. Dez 2006, 17:36 | |
Na wo sind die ganzen Grado Leuts Ist der Beyer DT 880 wirklich das nonplusultra |
||
Peer
Inventar |
#8 erstellt: 03. Dez 2006, 18:01 | |
HD 650, K701, K1000, Orpheus, Stax |
||
koli
Inventar |
#9 erstellt: 03. Dez 2006, 18:08 | |
Ja komm dat ist ja auch preislich ne ganz andere Liga Mir gehts ja um das was ich mir leisten kann oder darf |
||
Peer
Inventar |
#10 erstellt: 03. Dez 2006, 18:09 | |
Naja, du hast nach dem nonplusultra gefragt In der Preisklasse ist der 880 imho ungeschlagen |
||
koli
Inventar |
#11 erstellt: 03. Dez 2006, 18:13 | |
Ich war gestern nur mal zum probetragen im MM und gefielen mir die Beyers besser als die HD 600 oder HD650, irgendwie kamen mir die Sennheiser wie Schraubstöcke am Kopf vor |
||
stage_bottle
Inventar |
#12 erstellt: 03. Dez 2006, 18:14 | |
Sehe ich auch so wie Peer. Von den KH, die zur Auswahl stehen, spielen der 880 und der HD-600 auf einer Stufe, was die Soundqualität angeht. Bei den beiden ist es eine Frage des Geschmacks was man bevorzugt. Alle anderen genannten KH stehen mind. 1 Stufe unter den beiden o.g. Gruß stage_bottle |
||
hAbI_rAbI
Inventar |
#13 erstellt: 03. Dez 2006, 18:23 | |
Hm ich weiß nicht ob man die Grados einfach so abschreiben sollte. Wenn einem der Grado Haussound liegt, fällt so ein Urteil vielleicht auch schnell mal anders aus. Wobei ich natürlich nicht beurteilen kann wie der SR 125 im Vergleich zum DT880 steht. [Beitrag von hAbI_rAbI am 03. Dez 2006, 18:24 bearbeitet] |
||
Peer
Inventar |
#14 erstellt: 03. Dez 2006, 18:25 | |
Ist hier nicht ein "relativ" neutraler Allrounder gesucht? |
||
hAbI_rAbI
Inventar |
#15 erstellt: 03. Dez 2006, 18:30 | |
Frauenstimmen und es mal krachen lassen sind ja nicht gerade Aussagen, die die Grados gleich disqualifizieren. Präzisere Angaben wären natürlich wünschenswert. |
||
stage_bottle
Inventar |
#16 erstellt: 03. Dez 2006, 18:30 | |
Im Sinne von "audiophil" wie es der Threaderöffner genannt hat würde ich auch eher auf Sennheiser oder Beyer tippen. @hAbI_rAbI: Den SR 125 habe ich noch nicht gehört. Der SR 225 ist in Hinsicht auf die Soundqualität nur sehr marginal schlechter. Allerdings mit einer komplett anderen Abstimmung! Ich würde schätzen dass der SR 125 dann doch deutlich gegen den Beyer verlieren würde... Gruß stage_bottle |
||
koli
Inventar |
#17 erstellt: 03. Dez 2006, 18:38 | |
Aber sagt mal was zu dem Alessandro MS1, vom Preis finde ich hat das doch was oder ??? Im vergelich zu den Grados oder DT880, oder wie seht ihr das ??? |
||
stage_bottle
Inventar |
#18 erstellt: 03. Dez 2006, 18:46 | |
Sag doch mal bitte genau was du damit hören möchtest. Weil lt deinem ersten Thread widersprechen sich für mich "es krachen lassen" und Frauenstimmen (ich denke da jetzt an ruhigere Sachen a la Norah Jones etc.)... Für rockigere Sachen macht der MS1 bestimmt Spaß. Aber bei Frauenstimmen wird der Beyer die Nase vorne haben. (man kann mit dem Beyer im übrigen auch gut Rockmusik hören ) Den MS1 habe ich noch nicht selber gehört. Ich kann mir gut vorstellen, dass er bei fetziger Rockmusik mehr Spaß machen kann als der Beyer (je nach Vorliebe was Musikdarstellung angeht). Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der MS1 den Beyer in punkto Soundqualität (im Sinne von Auflösung etc.) nass macht. Da müssten sich nochmal Leute äußern, die den MS1 schon gehört haben... Gruß stage_Bottle |
||
koli
Inventar |
#19 erstellt: 03. Dez 2006, 18:50 | |
Ich hör mir auch gerne mal Rosenstolz an, ihre Texte sind ja einfach stark Selbst Klavier oder Vollenweider sind bei mir angesagt Ich hör eben alles was klanglich den Ohren nicht weh tut |
||
stage_bottle
Inventar |
#20 erstellt: 03. Dez 2006, 18:53 | |
Ich würde zum Beyer raten, weil er größere Allroundfähigkeiten hat. Ich weiss nicht wie sich ruhige Frauenstimmen über den MS1 anhören... Nickchen wo bist wenn man dich mal braucht? Gruß stage_bottle |
||
sean-xenos
Stammgast |
#21 erstellt: 03. Dez 2006, 22:03 | |
Frauenstimmen: AKG K701, sehr neutral abgestimmt Vollenweider und easy listening : HD600 |
||
stage_bottle
Inventar |
#22 erstellt: 03. Dez 2006, 22:06 | |
Der AKG 701 liegt aber oberhalb seines Budgets. Frauenstimmen finde ich mit dem Beyer besser. Beim 701 fehlt mir da irgendwie die Seele... Gruß stage_bottle |
||
-resu-
Inventar |
#23 erstellt: 03. Dez 2006, 22:13 | |
Da muss ich dir zustimmen! Das kommt mir auch so vor. Der Beyer hat deutlich mehr Leben. ABER trotzdem höre ich derzeit fast nurnoch mit dem K701 ... warum weiss ich auch nicht so genau Frank |
||
koli
Inventar |
#24 erstellt: 04. Dez 2006, 12:25 | |
So ich werde nachher mal nach Recklinghausen düsen und mir mal ein Paar KHs anhören, vorallem den 125er von Grado um zu sehen, in welche Richtung es eigentlich gehen soll. |
||
koli
Inventar |
#25 erstellt: 04. Dez 2006, 16:30 | |
So bin wieder da Tja wat soll ich euch sagen, der SR125 von Grado frisch aussm Karton genommen spielt genau wie ich mir erhofft habe Genauso habe ich mir den Sound gewünscht, irgendwie seltsam das der schon ohne eingespielt zu sein so Stimmig ist, auch mit Vollenweider. Jetzt geht die Suche nach einem vielleicht gebrauchtem los, huhu hat einer nen Grado oder Alessandro den er nicht mehr braucht , vielen Dank für eure Posts. Ich lass diesen Thread aber noch laufen, um weiter Infos auch für andere zu sammeln. Aber für mich wirds garantiert bald ein Grado oder Alessandro sein. Mfg koli |
||
Peer
Inventar |
#26 erstellt: 04. Dez 2006, 16:51 | |
www.ttvj.com Da gehste auf headphones, open, grado sr125 und lässt dir den best-price zusenden. Aktuell für unter 100€! |
||
koli
Inventar |
#27 erstellt: 04. Dez 2006, 16:56 | |
Danke Sag mal was issn das fürn Händler ? Is der Seriös, bin auf dem Gebiet unerfahren Mfg koli |
||
Peer
Inventar |
#28 erstellt: 04. Dez 2006, 16:57 | |
USA Import, das ganze ist Todd. Er ist allseits bekannt (und eigentlich) immer beliebt. Bisher keine Beschwerden über Betrug o.Ä. |
||
koli
Inventar |
#29 erstellt: 04. Dez 2006, 17:04 | |
Kannst Du mir sagen wie das dann ablufen würde ? Hab keine Kreditkarte Wie sieht es denn mit Garantie dann aus ? Ich weiss viele dumme Fragen |
||
Peer
Inventar |
#30 erstellt: 04. Dez 2006, 17:06 | |
Besorgst dir eine Kreditkarte irgendwoher (Verwandte, Freunde, Eltern, Nachbarn); Zahlst; wartest; das Ding kommt und du freust dich ODER es bleibt beim Zoll hängen. Sag doch bei Todd einfach durch, er soll den Zoll ausweisen und du zahlst das Geld mehr einfach drauf. Wenn er hängen bleibt, muss du ihn bei der nächsten Zollstelle abholen. Garantie gibts dann über Todd |
||
koli
Inventar |
#31 erstellt: 04. Dez 2006, 17:08 | |
und wie hoch ist die Zollgebühr Die Mehrwertsteuer ??? |
||
sean-xenos
Stammgast |
#32 erstellt: 04. Dez 2006, 17:11 | |
auf alles inklusive Versand: 3,5% Importzoll und auf den Gesamtbetrag dann nochmal 16% Mehrwertsteuer, demnächst 19% |
||
koli
Inventar |
#33 erstellt: 04. Dez 2006, 17:15 | |
Leider ist der Bestprice viel höher Hab grad die Mail gekriegt |
||
koli
Inventar |
#34 erstellt: 04. Dez 2006, 17:20 | |
Ach bin ich blöd Umgerechnet sind knapp über nen Hunni, puh dat issn Kurs |
||
koli
Inventar |
#35 erstellt: 04. Dez 2006, 17:38 | |
Sagt mal wenn ihr jetzt die Wahl hättet Zwischen dem SR80, dem SR125 oder dem MS1 Tut sich da gravierend was, oder sind die unterschiede Marginal ??? |
||
sai-bot
Inventar |
#36 erstellt: 04. Dez 2006, 17:55 | |
Seit wann ist denn der Zoll auf 3,5% hoch? Bei Kopfhörern betrug der doch bis vor kurzen noch 2% Edit: Hab's grad nachgeschlagen, es sind noch 2% [Beitrag von sai-bot am 04. Dez 2006, 18:00 bearbeitet] |
||
koli
Inventar |
#37 erstellt: 04. Dez 2006, 17:56 | |
Hmm ich finde die Versandkosten nirgendwo ??? Könnt ihr mir sagen wo die stehen ? |
||
koli
Inventar |
#38 erstellt: 04. Dez 2006, 21:23 | |
So mal schauen, mein Bruder fragt gerade wegen 2 Stück mal an, hab ihn wohl angesteckt Ich halte euch auf dem laufenden Mfg koli |
||
Nickchen66
Inventar |
#39 erstellt: 04. Dez 2006, 21:45 | |
Die beiden Grados sind rockiger und spaßiger abgestimmt, der MS1 neutraler (aber trotzdem mit 100% der berühmten Grado-Lebendigkeit). Leuten, die nur E-Gitarrenlastiges Oh-yeah-oh-babe hören, würde ich zu den Grados raten. Allen anderen zum MS1. Der beherrscht sogar Klassik (wenn auch nicht die ganz großen Orchester) und Electronica. |
||
koli
Inventar |
#40 erstellt: 04. Dez 2006, 21:53 | |
Wie sagt man so schön, dat hat irgendwie eingeschlagen Der Verkäufer hat einen ganz neuen nicht eingespielten mir zum Hören gegeben und dann noch CDs aufgelegt die ich sehr genau kenne und da wusste ich das ich diesen RS125 haben will. Es gibt sicher bessere KHs aber, der Sound ist wie ne Droge Mfg koli |
||
McMusic
Inventar |
#41 erstellt: 04. Dez 2006, 21:55 | |
Willkommen im Grado-Himmel Entweder man liebt sie, oder man (mag sie nicht). Ich liebe meinen! |
||
Peer
Inventar |
#42 erstellt: 04. Dez 2006, 22:18 | |
Kauf dir den SR-125, ist einfach ein topp-Vieh für Rock! Gerne auch mehr als 2, kannst sie sowieso ohne Verlust verkaufen |
||
hAbI_rAbI
Inventar |
#43 erstellt: 04. Dez 2006, 22:46 | |
Tztz und ich werde angepflaumt, weil ich empfehle die Grados nochmal Probe zu hören. |
||
Peer
Inventar |
#44 erstellt: 04. Dez 2006, 22:50 | |
Eh, die Anfrage lautete nunmal anders Sorry ´bout flauming you an, wird auch nix wieder vorkommen |
||
koli
Inventar |
#45 erstellt: 05. Dez 2006, 00:09 | |
Hi habt euch lieb 2 Grados sind für mich doch einer zu viel, mein Bruder will wohl jetzt auch, er kennt mich ja schon länger und er weiss sehr wohl meinen Hörinstinkt zu schätzen. Ich sagte ja schon es gibt bessere aber irgendwie spielt keiner so Farbenreich und Griffig und schnell und ach einfach nach meinem Geschmack Wenn meinem Bruder seiner nicht gefallen sollte, was solls für den Kurs leg ich mir einen 2 in den Schrank als Reserve, oder für die Kids für Später , damit sie den richtigen einstieg haben. Mfg koli |
||
Dr._Dirt
Stammgast |
#46 erstellt: 06. Dez 2006, 10:42 | |
Viel Spaß mit deinem Kopfhörer, mir hat der SR-125 auch besser gefallen als der 880 von Beyerdynamic und der Sennheiser HD 600 und 650. Der Grado-Sound macht einfach Spaß und er hat ein super Timing- und Rhythmus Gefühl. Ein Tipp für deine spätere Hifi-Karriere: halte Ausschau nach NAIM-Elektronik! Die Elektronik macht dort weiter, wo der Kopfhörer angefangen hat. Gruß Dr. Dirt |
||
koli
Inventar |
#47 erstellt: 06. Dez 2006, 15:34 | |
Na noch muss ich mich gedulden, bis der Kophörer da ist Mein Bruder hat angefragt wegen 2 Stück, bisher hammse sich noch nicht geregt Vor Weihnachten wird das wohl nix , naja hoffentlich dauerts nicht zu lange @Dr. Dirt: stimmt die Naims haben schon was, wobei meine Cambridge Kombi schon ordentlich klingt an meiner TAL. Immer alles nach dem anderen |
||
koli
Inventar |
#48 erstellt: 03. Mrz 2007, 15:54 | |
Mal ein kleines Intermezzo was bisher geschehen ist Irgend ein Maulheld tönte bei meinem Bruder das er super billig an die Grados käme, naja wir warten heute noch Dann die Erleuchtung , Toddt in Amerika hat sie ja auch , ja haben tut er sie , aber nach Bestellung und weiteren 4 Wochen kommt die Absage , das er sie nicht nach Deutschland verkaufen darf Was ein Fiasko Weiss noch jemand eine günstige und sichere Quelle für Grado ??? Mfg koli |
||
m00hk00h
Inventar |
#49 erstellt: 03. Mrz 2007, 16:00 | |
eBay. m00h |
||
stage_bottle
Inventar |
#50 erstellt: 03. Mrz 2007, 16:01 | |
Hab meinen relativ günstig über Ebay bekommen. Gebrauchtkauf ist meines Wissens nach die einzige Möglichkeit diese dämliche Preispolitik zu umgehen. Ansonsten wenn dir ebay zuwider ist, bei Head-fi umschauen... Gruß stage_bottle EDIT: Möp, Ben war schneller... [Beitrag von stage_bottle am 03. Mrz 2007, 16:02 bearbeitet] |
||
koli
Inventar |
#51 erstellt: 03. Mrz 2007, 16:01 | |
@m00hk00h, Ich muss immer Lachen wenn ich Dein Avatar sehe Mfg Detlef [Beitrag von koli am 03. Mrz 2007, 16:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado von Alessandro Kasom am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 30 Beiträge |
Alessandro Grado MS-1 sphinxllama am 05.05.2017 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 2 Beiträge |
grado sr-60 oder alessandro MS-1 ? lukas_ am 29.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 6 Beiträge |
Grado & Alessandro Reloaded Saso am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 253 Beiträge |
Unterschied Alessandro MS2 - Grado SR325i Rieser am 07.04.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 4 Beiträge |
Verfügbarkeit von Alessandro oder Grado KH Muckelfips am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 6 Beiträge |
Alessandro MS-2 oder Grado SR 325is? soundHD am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 07.09.2009 – 2 Beiträge |
Neuer Kopfhörer Entscheidung zwischen Grado und Alessandro MeistaEDA am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 3 Beiträge |
DT880 Nickchen66 am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 39 Beiträge |
Alessandro MS-2 und Grado RS-1 franzwinterthur am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742