HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » InEar grundsaetzlich schaedlich? | |
|
InEar grundsaetzlich schaedlich?+A -A |
||
Autor |
| |
Winter_Sorbeck
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2006, |
Hallo, ich bin neu hier und wuensche allen ein frohes Weihnachtsfest. Angemeldet habe ich mich, da ich zu Weihnachten ein paar InEar KH geschenkt bekommen habe (Creative Zen Aurvana). Nun wuerde ich gerne wissen, ob diese bei subjektiv aehnlich empfundener Lautstaerke fuer das Gehoer schaedlicher sind, als "normale" Kopfhoerer. Im Internet habe ich hier 2 vergleichbare Positionen gelesen: 1. Nein, denn es kommt lediglich auf die Lautstaerke an, nicht auf die Art, wie diese ans Ohr gelangt. Klingt fuer mich erstmal logisch. 2. Ja, denn durch die absolut abgeriegelte Konstruktion ist der Druck bei gleicher Lautstaerke aufs Trommelfell erstmal wesentlich hoeher. Klingt fuer mich auch logisch. Ueber jede schnelle Auskunft wuerde ich mich wirklich sehr sehr freuen, da ich die Ohrhoerer vorher gerne nicht ueber laengere Zeit verwenden wuerde. Vielen, vielen Dank! ![]() |
||
McMusic
Inventar |
19:36
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2006, |
Ich denke, KH hören über IN-Ears ist nicht schädlicher, als über Bügel-KH. Man muss immer auf die Lautstärke acht geben. |
||
|
||
Winter_Sorbeck
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2006, |
Danke schon mal fuer die Einschaetzung! Ueber weitere und vielleicht begruendetere Ansichten wuerde ich mich auch sehr freuen (im besten Sinne nichts gegen Deine Antwort - bitte nicht falsch verstehen). |
||
Vul_Kuolun
Inventar |
22:21
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2006, |
Die Isolierung von der Umwelt führt nicht zu einem höheren Schalldruck, das ist Quatsch. Natürlich ist es durch die Isolation wesentlich leichter gerörschädigende Schalldrucke zu erzielen. Der Druck selbst ändert sich aber nicht, und würde er es tun würdest Du es als erhöhte Lautstärke wahrnehmen (weil das was Du als laut oder leise empfindest in wirklichkeit (physikalisch betrachtet) unterschiedlich starke Luftdruckschwankungen sind). In Wirklichkeit ist es so, daß Du einen IEM tatsächlich als lauter (oder besser gesagt als weniger leise) empfinden wirst als einen offenen Hörer oder normale "Ipod-Buds". Und zwar deswegen, weil Du durch die Isolation deutlich leiser hören kannst wenn Du unterwegs bist und Lärm dich umgibt. Der Impuls, die Musik lauter zu machen um den Umgebungslärm zu übertönen, lässt nämlich deutlich nach. Soll heissen, in Wirklichkeit ist für unterwegs der Inear der wenger schädliche Hörer. Zum guten Schluss sei noch angemerkt, daß jedes Hörgerät im Grunde ein IEM ist, und man von daher davon ausgehen kann daß von der Technologie selbst kein Schaden ausgeht. Wohl aber von der Lautstärke, mit der Du hörst. Viel Spass mit deinen Hörern, die sollen nicht schlecht sein. Glückwunsch. [Beitrag von Vul_Kuolun am 25. Dez 2006, 22:21 bearbeitet] |
||
t!mothy
Ist häufiger hier |
22:24
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2006, |
Also die 2. Position enthält einen Widerspruch:
Lautstärke ist ja nichts anderes als Druck der aufs Trommelfell wirkt. Bei derselben Lautstärke hast du also auch denselben Druck. Trotzdem würde ich sagen, dass in ears genauso wie normale Ohrstöpsel shert schädigend sind, da man hier höhere Lautstärken erreichen kann als über normale Lautsprecher mit einem Abstand zum Hörplatz. edit: da war wohl einer schneller ![]() [Beitrag von t!mothy am 25. Dez 2006, 22:25 bearbeitet] |
||
Vul_Kuolun
Inventar |
22:40
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2006, |
Got'cha ![]() |
||
Silent117
Inventar |
14:21
![]() |
#7
erstellt: 27. Dez 2006, |
Ich würde sogar meinen das IEM´s eher einen gesunden hörstil hervorrufen. Also eigentlich dürften ziemlich viel der nutzer von IEM´s leiser hören , jedenfalls ist das auf Head-Fi zu vermerken und bei mir und meiner freundin wars genauso. Seit IEM´s --> Leisehörer... |
||
glubsch
Stammgast |
15:01
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2006, |
Im Endeffekt sind es doch alles Spekulationen und keiner kann es mit Sicherheit sagen. Ich habe noch keine wissenschaftliche Studie darüber gelesen. |
||
McMusic
Inventar |
15:42
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2006, |
Also mein Gehör ist bisher zumindest nicht schlechter geworden, seitdem ich In-Ears habe. |
||
glubsch
Stammgast |
15:59
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2006, |
Die Frage ist halt: Wie siehts in 20 oder 30 Jahren aus. Ich hoffe auch, dass es nicht schädlich ist (benutze sie ja selbst), aber weiß ich es mit Gewissheit - nein. Einige In-Ear-Hersteller stellen ja auch Hörgeräte her (Etymotic). Ein Traum, wer sich die eigenen zukünftigen Kunden selbst erschaffen kann ![]() ![]() [Beitrag von glubsch am 27. Dez 2006, 16:02 bearbeitet] |
||
sai-bot
Inventar |
16:52
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2006, |
Haha, du solltest die nächsten Skripte für die Verschwörungstheorien-Hörspielreihe "Offenbarung 23" schreiben - diese Hörgerätehersteller-sind-so-skrupellos-und-schaffen-sich-Kunden-selbst-Story hat auf jeden Fall das Potential zum Klassiker! ![]() [Beitrag von sai-bot am 27. Dez 2006, 16:52 bearbeitet] |
||
glubsch
Stammgast |
16:57
![]() |
#12
erstellt: 27. Dez 2006, |
Nee, auf dem Sampler ist mir zu viel Absurdes drauf ![]() |
||
Big_mac_the_crack
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:22
![]() |
#13
erstellt: 07. Okt 2007, |
Hallo zusammen, um mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Also es ist so, dass die Schallabgabe des IEM-Hörer nicht stärker ist, als bei jeden üblichen Walk-man-Hörer. Allerdings ist der Gehörgang verschlossener (besonders bei Massangefertigten IEMS) und dadurch entweicht nicht soviel Schall über den Gehörgang nach draußen und es kommt mehr Schall am TF an. Also IEM etwas leiser stellen. Vorteil ist natürlich das man garnicht mehr so laut machen braucht. Denn dadurch das der Gehörgang verschlossen ist, kommen auch nicht soviele Nebengeräusche mehr mit rein. Gruß Big mac the crack (Ich bin einer von diesen, die sich ihre Kunden über zu laute IEMS holen :P) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beyerdynamic DT880 Lautstaerke Numinosum am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 6 Beiträge |
Balance Inear KH-Kabel Theo62 am 24.07.2024 – Letzte Antwort am 24.07.2024 – 2 Beiträge |
Creative ZEN Aurvana waren ein Fehlschuss.Hilfe! fankyy am 30.06.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 17 Beiträge |
beratungsanfrage: kopfhoerer / inear fuer klassik, jazz, lounge und rock vinzent am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 15 Beiträge |
Niemand den Creative Aurvana Trio InEar getestet? ehl am 21.10.2018 – Letzte Antwort am 21.10.2018 – 2 Beiträge |
Was taugen Creative ZEN Aurvana? npk am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 76 Beiträge |
Kopfhörer - Nicht InEar Mr.Kyo am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 5 Beiträge |
Creative Aurvana zippi8 am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 14 Beiträge |
Creative Zen Aurvana, wie trägt man die Ohrhörer? andiich am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 25.06.2008 – 4 Beiträge |
Creative Zen Aurvana oder Shure e4c ? Reiner_Klang am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddarlabeier
- Gesamtzahl an Themen1.559.355
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.432