HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » KHV an EMU1212M, Kauftips erbeten | |
|
KHV an EMU1212M, Kauftips erbeten+A -A |
||
Autor |
| |
psound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Dez 2006, 13:16 | |
Hallo, ich lese schon seit einiger Zeit in eurem Forum und habe schon viele Tips und Anregungen erhalten, dafür möchte ich mich erstmal bei allen hier bedanken. Man erfährt doch so einiges mehr als nur durch Testberichte Nun hätte ich aber auch mal eine Frage an die Experten hier. Ich habe nun eine EMU 1212M Soundkarte am PC und dazu einen Beyerdynamic DT880 (Edition 2005 Manufaktur mit 32Ohm). An der Onboard Soundkarte brachte er schon tolle Ergebnisse, aber nun scheint er direkt an der neuen Soundkarte sich nicht wirklich betreiben zu lassen oder doch? Oder brauche ich einen KHV und wenn ja, was würdet ihr da empfehlen, preislich nicht über 150€ wenns geht Oder macht es gar Sinn eine andere Soundkarte wie die Esi Maya mit eingebautem KHV zu kaufen? Nunja, ich würde mich über ein paar Anregungen zum Thema sehr freuen [Beitrag von psound am 27. Dez 2006, 13:24 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
#2 erstellt: 27. Dez 2006, 13:35 | |
Hi! Gut - aber preislich oberhalb des Budgets - ist dieser hier. Oder Jan Meiers Kleinsten? Ansonsten möglicherweise ein (modifizierter?) B-tech (bitte mal die SuFu bemühen)? Grüße Frank |
||
|
||
psound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 27. Dez 2006, 14:32 | |
Hi danke für die beiden Tips. Aber direkt an die Soundkarte den Kopfhörer anschließen geht dann nicht richtig? Merkt man denn dann mit so einem KHV Verstärker den Unterschied zum Onboard Sound? Und brauche ich da noch Kabel zur Verbindung? Grüße |
||
Hüb'
Moderator |
#4 erstellt: 27. Dez 2006, 14:35 | |
Wenn Deine Soundkarte genügend Power hat, kannst Du den KH auch direkt anschließen. Dass müsstest Du im Zweifel einfach ausprobieren. Hast Du mal einen Link auf Deine Karte? Grüße Frank |
||
Hüb'
Moderator |
#5 erstellt: 27. Dez 2006, 14:46 | |
Hi! So wie ich das hier sehe, hat das Teil eh nur Line-Ausgänge, so dass Du zwingend einen KHV benötigst, um einen KH überhaupt anschließen zu können. http://www.emu.com/p...hnicalSpecifications Grüße Frank |
||
psound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 27. Dez 2006, 18:21 | |
@Frank: ja genau die Karte meine und habe ich. Warum braucht man denn bei Line Ausgängen zwangsläufig einen KHV? Alles in allem ist es dann wohl doch günstiger sich direkt eine Karte zu besorgen die einen KH Anschluß hat, um überhaupt eine Verbesserung gegenüber dem Onboard Sound zu erhalten. Denn dort spiele der DT880 eigentlich schon recht gut ab. |
||
Hüb'
Moderator |
#7 erstellt: 27. Dez 2006, 18:29 | |
Weil ein Line-Ausgang nicht zum Treiben eines KH gedacht ist, sondern um daran bspw. einen (Voll-)Verstärker oder ein Mischpult anzuschließen. Grüße Frank |
||
McMusic
Inventar |
#8 erstellt: 27. Dez 2006, 18:43 | |
Kleines OT Ich betreibe meine In-Ears immer am Lineout meines iRiver H340. Frag mich nicht warum, aber es klappt und rauscht weniger, als der KH-Ausgang. |
||
morbo667
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Dez 2006, 19:51 | |
Man kann auch am Lineout der 1212 einen KH anschließen, da die Lautstärke dieses Lineouts (im Gegensatz zu den Lineouts von CD-Playern etc.) sich über die beiliegende Software regeln läßt. Das habe ich mit meiner emu 0404 bereits gemacht. Genug Leistung für einen DT880 mit 32Ohm sollte der Ausgang auch liefern (ein HD600 oder K701 laufen auch, aber da könnte die Leistung für Lauthörer etwas knapp sein). Man muss halt nur mit Adaptern rumfummeln um die Mono 1/4"-Buchsen in eine Stereo-Buchse für den Kopfhörer umzuwandeln und (im Vergleich zu einer Lösung mit gutem KHV) einige Abstiche bei der Qualität machen. Wie gesagt ... alle meine Erfahrungen basieren auf der 0404, aber ich denke nicht, dass die Lineouts der 1212 soooo anders augebaut sind. Gruß Markus |
||
psound
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 27. Dez 2006, 20:22 | |
so wenn ich jetzt den KH direkt an einem Line Out betrieben , aber die Qualität ist deutlich schlechter als über den Onboard Sound, man hat das Gefühl es wäre eine Scheibe dazwischen und die Karte würde nicht ihre volle Qualität entfalten, eher wie ein schlechtes Radio, die Lautstärke ist nicht das Problem, wobei bei höherer Lautstärke ein extremes Knistern und Rauschen auftritt bis der Ton nicht mehr brauchbar ist, also scheint das nur eine Notlösung zu sein, was ja auch kein Wunder ist, denn wenn ich es richtig verstanden habe, braucht man ja beide line outs, aber das geht ja ohne Adapter beim KH nicht... [Beitrag von psound am 27. Dez 2006, 20:39 bearbeitet] |
||
morbo667
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Dez 2006, 21:38 | |
Die 1212 hat (im Gegensatz zur 0404) balanced Lineouts. Ohne die technischen Details zu kennen, würde ich dabei Probleme erwarten, wenn ich den Stereo-KH-Stecker einfach in so einen Symmetrischen Mono-Ausgang stecke, da die einzelnen Leiter im KH-Stecker und in der Buchse des Lineouts unterschiedliche Funktionen haben. Es kann also sein, dass die von dir beschiebenen Probleme mit 1/4-Mono->Chinch- und dann Chinch->Klinke-Adapter nicht auftreten würden. Sind aber nur Mutmaßungen meinerseits. Bei mir wenigstens ist die Qualität eines direkt am Lineout angeschlossenen KHs nicht schlechter als der Anschluss an der Onboard-Karte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV silber am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 10 Beiträge |
KHV ChrisR am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 8 Beiträge |
Hilfe der Grado Profis erbeten: Welcher KHV für Grado RS-1 Bestimmer am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 7 Beiträge |
KHV an PC tonatona am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 43 Beiträge |
KHV direkt an CDP? Sailking99 am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 9 Beiträge |
KHV an Klinke anschließen maky100 am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 10 Beiträge |
KHV an RCL Blackbox? Sniper123 am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 19.11.2006 – 10 Beiträge |
Sat-Receiver an KHV LouisCyphre123 am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 6 Beiträge |
DAC an KHV anschließen BigKa am 12.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 6 Beiträge |
KHV an Verstärker anschließen Tony_Montana_23 am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742