HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Widerstand - Lautstärke - iPod? | |
|
Widerstand - Lautstärke - iPod?+A -A |
||||
Autor |
| |||
aureus
Stammgast |
20:02
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Hi, nachdem ich mir aufgrund einiger Empfehlungen in meinem Budget gestern den Koss KSC 75 gekauft habe, habe ich leichte Bedenken bei der Lautstärke. Ich bin sicher niemand, der übertrieben laut hört, jedoch höre ich gerne leise Musik, und meine MP3-Dateien sind auch auf einem 89dB-Level, daher auch relativ leise. Lauter "machen" möchte ich aufgrund Clippings nicht unbedingt, das klingt bestimmt nicht mehr schön. Nun hat der Koss etwa die doppelte Impedanz eines iPod-Kopfhörers, wenn ich mich richtig informiert habe, und da der iPod sowieso nicht der lauteste ist (mit der Lautstärke komme ich aber bei den aktuellen Kopfhörern gut aus!), frag ich mich natürlich, ob die Lautstärke hinterher noch ausreicht - goPod geht mit dem nano der 2. Generation ja leider nicht. Weiß jemand, wie sich das verhält? Danke schonmal, ich hoffe auf Antworten. |
||||
Nickchen66
Inventar |
21:16
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Die Koss haben trotz der 60 Ohm eigentlich einen ganz ordentlichen Wirkungsgrad. Wenn Dir die mit Vollgas zu leise sind, können sich die Hörgeräteakustiker bei Dir in der Gegend bald die Hände reiben... ...wenn's aber trotzdem unbedingt lauter sein muß, gibt es doch glaube ich die äh...Rockbox-Firmware. Ein vernünftiges EQ gäbe es dann als Dreingabe. [Beitrag von Nickchen66 am 06. Feb 2007, 21:18 bearbeitet] |
||||
|
||||
NORThERNLIGhT
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Sollte Dir die mögliche Lautstärke zu gering sein, kannst Du (sofern noch nicht geschehen) die europäische Lautstärkebegrenzung mit ![]() |
||||
aureus
Stammgast |
22:21
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Ich glaube kaum, dass sie mir dann zu leise sind. Bei den iPod-Hörern bin ich bei etwa 60-70%, wenn die Umgebung mal recht laut wird. Mit der naiven Annahme, doppelter Widerstand = halbe Lautstärke, macht man sich da natürlich sorgen. Daran, dass ein gewisser Wirkungsgrad noch eine Rolle spielt, denkt ein Laie wie ich natürlich nicht. ![]() Danke für deine Antwort, dann wird das schon passen. ![]() Ich sagte schon: goPod geht bei nano 2. Generation nicht mehr. [Beitrag von aureus am 06. Feb 2007, 22:22 bearbeitet] |
||||
NORThERNLIGhT
Ist häufiger hier |
22:30
![]() |
#5
erstellt: 06. Feb 2007, |||
Ups... Das 2G hab`ich wohl überlesen. ![]() |
||||
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#6
erstellt: 07. Feb 2007, |||
An einem Creative Zen Nano Plus, der nun nicht gerade für einen besonders potenten Ausgangsverstärker bekannt ist, läuft ein Koss Porta Pro - wenngleich erst spät - zu akzeptabler Lautstärke auf. Insofern wirst Du bei Deiner Kombination wohl mehr hören als nur das sanfte Säuseln des Windes. Da Du es ja sowieso nicht gerne laut magst, wird es wahrscheinlich passen. |
||||
aureus
Stammgast |
16:04
![]() |
#7
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Hi, Hm, jetzt sind sie heute gekommen, und ein bisschen enttäuscht bin ich schon. Das Rückgaberecht greift nicht, wenn die Verpackung kaputt ist, sehe ich das richtig? Diese grässlichen Kopfhörerverpackungen kann man einfach nicht anders öffnen. Jedenfalls hab ich sie heute bekommen und ausprobiert. Ich habe Schwierigkeiten, sie gut an mein Ohr zu bekommen. Sie halten nicht wirklich. ![]() Der Klang ist natürlich wirklich toll, das bin ich auch nicht gewöhnt, hab ja schließlich nur ein Typhoon-Headset und die Apple-Kopfhörer. ![]() Und zur Lautstärke, das passt mir auch nicht wirklich. ![]() Wenn ich den iPod voll aufdrehe, ist die Lautstärke im Prinzip in Ordnung. Solange die Umgebung leise ist. Wenn jemand im Hintergrund spricht, höre ich das noch deutlich. Etwas störend, lauter stellen kann ich den iPod ja nicht mehr. Überlege momentan, die Kopfhörer bei eBay einzustellen und auf die Schnelle noch InEars zu kaufen, da ich Freitag in den Urlaub fliege. Bei Amazon würde das klappen, da waren ja irgendwelche Creatives ganz vernünftig. Ich werd wohl nochmal recherchieren und dann da zuschlagen, da werde ich dann wohl auch keine Probleme mehr mit haben.. Im Übrigen ist die Musik, die ich momentan auf dem iPod habe, eine mit iTunes frisch gerippte CD, die Dateien sind relativ laut. Wenn ich nun leisere Musik in die Finger bekomme, kann das auch nochmal anders aussehen. :/ [Beitrag von aureus am 07. Feb 2007, 16:06 bearbeitet] |
||||
pukfe1
Stammgast |
16:14
![]() |
#8
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Hallo! Irgendwie werde ich nicht ganz schlau. Einerseits scheinst du ein eher lautstärkeempfindlicher Mensch zu sein, dann stören dich während voll aufgedrehter Lautstärke die Umgebungsgeräusche, die dir ja dann eher leise vorkommen müssten. Ich glaube, du hast dir vom System her einfach die falsche Beschallung zugelegt. Wie du schon richtig vermutest, du bist prädestiniert für In-Ears. Bei den meisten In-Ears hättest du dann auch keine Probleme mit der Impedanz, da die meisten sowieso sehr effizient sind. Du wirst sehen, dein Problem wird mit In-Ears damit gelöst sein. |
||||
abalamahalamatandra
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#9
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Um mit dem KSC 75 Hintergrundgeräusche komplett auszublenden, müsstest Du auf gehörschädigende Lautstärken gehen. Der KSC ist ein offener Kopfhörer und lässt daher Außengeräusch durch. Du kannst diese Geräusche übertünchen, aber nicht abblocken. Daher brauchst Du in der Tat einen geschlossenen oder einen gehörgangverschließenden Kopfhörer (InEar). |
||||
aureus
Stammgast |
16:53
![]() |
#10
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Ich bin gar nicht _so_ empfindlich, aber der Koss ist mir wirklich (am iPod! Blöde Europa-Begrenzung, für solche Kopfhörer ist das einfach nicht mehr vorteilhaft - ich hatte auch schon einen amerikanischen iPod Video, da war Maximallautstärke tödlich - vielleicht könnte man da mal auf einen Kompromiss gehen.. :/ Obwohl bei den Apple-Kopfhörern die Lautstärkebegrenzung gut angesetzt ist..) zu leise. Da wäre auch gar kein Potenzial mehr nach oben. Aber ich bestelle nun die Creative-In-Ears, und das wird sicher etwas für mich sein. Die Koss gehen dann zu eBay. Ich bedanke mich schonmal für Eure Ratschläge. ![]() [Beitrag von aureus am 07. Feb 2007, 16:57 bearbeitet] |
||||
Peer
Inventar |
18:43
![]() |
#11
erstellt: 07. Feb 2007, |||
Ich habe bei meinem Generation 5.5 iPod 20 Minuten gebraucht, um die Lautstärkebegrenzung abzuschalten. Ist relativ simpel.... |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
00:08
![]() |
#12
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Der Nano 2G scheint aber wirklich ein harter Brocken zu sein. Übrigens, eigentlich ist so ein KSC-75 gar nicht so unempfindlich, umgerechnet immerhin 113 dB/1Vrms (ähnlich viel wie mancherlei 32-Ohm-Gerät). Aber für lautere Umgebungen ist er mangels Isolation sicher nichts, da ist der EP-630 (124 dB/1Vrms) schon besser - man denke an die Hörschadenstatistik. Diese Lautstärkebegrenzungen scheinen ja gerade bei Apple eine echte Seuche zu sein. Beim Trekstor Vibez wird man wenigstens gefragt, und das Limit ist auch recht leicht auszuhebeln. Mein iAudio G3 hat solche Späße erst gar nicht, da gehen auch 600-Ohm-Antiquitäten noch recht gut. (Es würde mich mal interessieren, ob es Hersteller gibt, die die Ausgangsleistung explizit spezifizieren und trotzdem lautstärkebegrenzte Geräte ausliefern. Das könnte Ärger geben, wenn jemand den Rechtsweg in Anspruch nähme. Apple gibt so etwas wohlweislich gar nicht erst an.) [Beitrag von audiophilanthrop am 08. Feb 2007, 00:09 bearbeitet] |
||||
ghettoblaster
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:31
![]() |
#13
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Rat vom Frischling: den Koss bei ebay einstellen und den schmucken, zum iPod passenden AKG 27i kaufen. Der macht richtig Pfeffer und ist geschlossen! Du hörst nix von außen und keiner hört Deine Musik. Gut so. Und falls es noch lauter sein soll: Ray Samuels The Hornet KH-Verstärker. Da läuft Dir dann bei voller Lautstärke wohl das Blut aus den Ohren ![]() |
||||
Peer
Inventar |
15:38
![]() |
#14
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Absolut schlecht. Aber WIRKLICH schlecht. |
||||
m00hk00h
Inventar |
15:58
![]() |
#15
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Und häßlich obendrein. m00h |
||||
NORThERNLIGhT
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#16
erstellt: 08. Feb 2007, |||
Mir gefiel die Optik vom K27i. Leider hielt der Klang meinen Erwartungen nicht stand. Dumpfer Klang mit (relativ) viel, aber leider nur wummerndem Bass. Höhen, Mitten...? Auflösungsvermögen mangelhaft. Der Tragekomfort ist für längere Hörsessions absolut unzureichend. Verarbeitsqualität und Handling, insbesondere der Faltmechanismus, sind sehr verbesserungswürdig. Und offenbar streut die Serie. Hatte zwei Exemplare zum Probehören (jeweils ca. 10-14 Tage) und Nummer 2 klang nochmals schlechter als Nummer 1. |
||||
aureus
Stammgast |
15:04
![]() |
#17
erstellt: 17. Feb 2007, |||
Danke für eure Beiträge, bin gerade frisch zurück - aus dem Urlaub. Hab nun ein paar Probleme. Die EP630 gefallen mir ansich ganz gut, klingen auch wirklich toll. Lautstärke ist auch kein Problem mehr, seit ich die Lieder in iTunes "gepusht" habe, reicht auch halbe Lautstärke am iPod. Störend sind teilweise stark zischende S-Laute, richtig nervig. ![]() Blöderweise habe ich vor dem Urlaub aber die kleinen und großen Aufsätze für die Kopfhörer verlegt, und sitz nun auf den mittleren, die vielleicht noch etwas zu klein sind. Kann man die irgendwie nach kaufen? Ansonsten bin ich zufrieden mit den Kopfhörern. ![]() |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
19:42
![]() |
#18
erstellt: 17. Feb 2007, |||
Stell mal den Equalizer ab, das sollte zumindest das Clipping beseitigen. |
||||
Peer
Inventar |
19:50
![]() |
#19
erstellt: 17. Feb 2007, |||
Wenn du in Itunes den Gain veränderst, klingt das alles einfach nur sch**ße ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
iPod - Lautstärke - goPod - Kopfhörer - Klassik? ... am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 29.06.2007 – 8 Beiträge |
Höhrer IPOD runrig19 am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 4 Beiträge |
neuer Kopfhörer für Ipod blade04 am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2006 – 35 Beiträge |
Widerstand bei Kopfhörern kastorRex am 03.03.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 5 Beiträge |
Ohrhörer für iPod Jony_60!!! am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 13 Beiträge |
Weitere Konstante neben Widerstand und Wirkungsgrad Senderson am 03.06.2017 – Letzte Antwort am 04.06.2017 – 8 Beiträge |
iPod Kopfhörer regimatt am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 18 Beiträge |
Kopfhörer 600Ohm an Ipod Nano ? Laumartin am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 5 Beiträge |
Besten Kopfhörer für iPod Mini????? Skylone am 09.06.2005 – Letzte Antwort am 26.06.2005 – 11 Beiträge |
KH bis 40? für Ipod andy92 am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedHTC_Bauer
- Gesamtzahl an Themen1.559.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.183