HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kopfhöhrer | |
|
Kopfhöhrer+A -A |
||
Autor |
| |
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 23. Dez 2004, 17:34 | |
Hab ein paar Sennheiser HD 500... und ich glaube für ein bißchen kleingeld ist noch mehr drin. der große Bruder hd 650 ist ja schon für "nur" 300 taler zu haben. der 600er für unter 200. Ich habe die beiden leider nur in lauten ungebungen hören können. und an schlechter hardware angeschlossen. und ich fand die unterschiede (vermutlich deshalb) nicht sehr groß. Ich würde auf jeden fall gerne einen kopfhöhrer haben der: offen ist, gut klingt, irgendwo in der genannten preisregion zu haben ist, auf meinen riesigen schädel passt (den hd500 kriege ich kaum drübergestülpt ) und... naja. Der Klang von den 600ern fand ich ganz nett. gibt es konkurrenten die viel bessere sachen machen? lohnt sich der aufpreis zum 650er wenn man in ruhiger umgebung höhren will? Ach ja... wie ist das eigentlich bei kopfhöhrern? was kostet ein preiswerter elektrostat? und klingt der dann besser als ein dynamischer? Und: PC hardware ist nach einem jahr nichts mehr wert? gibt es auch einen preisverfall bei kopfhöhrern??? |
||
tonatona
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 23. Dez 2004, 21:23 | |
Du musst zusätzlich zum Kopfhörer das Kleingeld für den Kopfhörerverstärker einplanen. Mindestens 200 Euro (Rega Ear). Sonst kann du die Fähigkeiten der Sennheiser HD600 oder HD650 nicht ausloten. Die traurige Tatsache, dass kaum ein Kopfhörerausgang die besten Kopfhörer mit hochwertigem Klang versorgen kann, ist leider nicht allgemein bekannt. |
||
|
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 25. Dez 2004, 11:43 | |
Wo gibt es denn so was? mal theoretisch angenommen, ich würde die KH in den Ausgang von einem Marantz 7200 stecken... reicht das nicht? meine alten Sennheiser lassen schon sehr viel mehr details in aufnahmen erkennen, als die meisten mir bekannten boxen. das die 600er noch mehr können glaub ich. aber "überfordern" die wirklich den verstärker? cool. Das heißt die sind wohl wirklich gut. Gibt es auch normale verstärker in der 500 taler preisklasse mit guten kopfhhörerausgang? oder eine wenn möglich externe soundkarte oder einen CD player mit ausgang, der den kopfhörerverstärker ersetzen könnte? |
||
dernikolaus
Inventar |
#4 erstellt: 25. Dez 2004, 11:49 | |
Die alten Marantze haben gute Kopfhörerausgänge. Der NAD von einem Freund ist in dieser Beziehung auch zu gebrauchen. Wenn du nach CDP mit regelbaren KH-Ausgang suchst, schau dich mal bei Tascam um. Das ist die "Professionell"-Marke von Teac. |
||
tonatona
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 25. Dez 2004, 12:09 | |
Ich habe auch den Tipp mit den alten Maranzt-Verstärkern bekommen, als ich einen Kopfhörerverstärker suchte. Du musst bedenken, dass der Sennheiser HD650 vielleicht der beste dynamische Kopfhörer ist. Er verlangt auch das beste Futter. Ich hätte es auch lieber, wenn ich meinen HD600 an jeden CD-Player, Verstärker oder jede Soundkarte hätte anschließen können. So ein Kopfhörerverstärker ist auch ein zusätzliches Gerät im Regal, das die Lautsprecherausgänge besetzt. Es ist schon klar, dass du mit HD600 oder HD650 viele Details hörst. Mir ging es genauso mit dem Onboardsound. Aber hör dir als Vergleich einen Kopfhörerverstärker der 450-Euro-Klasse an. Das ist die mittlere Preisklasse. Nach dem Probehören kannst du dich ruhigen Gewissens für deinen Verstärker entscheiden. Die Sache ist doch die: Hörst du mit dem Verstärker alles, was der HD650 hergibt? Wenn nicht, brauchst du so ein hochwertiges Modell gar nicht. |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 25. Dez 2004, 12:27 | |
Der satz wird vermutlich keinen höhren: die 300 Taler sind eine menge geld für mich, und dafür will ich den perfekten sound. Das ich damit die Wiedergabegerät ans limit bringe (die meisten aufnahme sowiso) ist ein gutes zeichen. Naja... glaube ich nehme die 650, und nach weiterem langen sparen auch noch einen kopfhöhrerverstärker. Naja... wie sieht das eigentlich mit der preisentwickelung bei kopfhöhrern aus? lohnt sich warten? |
||
tonatona
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 25. Dez 2004, 13:10 | |
Ich empfehle dir, eine Suchfunktion bei Ebay einzurichten. Dann wird dir per Email gemeldet, falls was Passendes eingestellt wird. Vor Weihnachten habe ich einige gebrauchte KHV für den halben Preis gesehen. Sprich 450-Euro-Teile für 220 Euro und 550-Euro-Teile für 270 Euro. Das wäre für dich sicher interessant. (Für mich sind 300 Euro auch viel Geld.) Bezüglich der KHV gibt es noch die Frage: Röhre oder Transistor? Auch muss man berücksichtigen, dass HD600 und HD650 hochohmige Kopfhörer sind. Was heißt, dass du ihnen mit KVHs, die auf niederohmige KH abgestimmt sind, keinen schönen Klang entlockst (bestenfalls mit Lauterdrehen). Es gibt auch KHV, die sowohl mit niederohmigen als auch mit hochohmigen KH zurechtkommen. Lies selber nach: http://www.stereopla...4KopfhoererVerst.pdf Letzte Aspekte: Batteriebetrieben oder mit Netzteil, ein oder zwei KH-Ausgänge, getrennte Lautstärkeregelung für Links und Rechts, besonders vorzuziehen bei bestimmten Musikarten. Manche KHV können auch als Vorstufe fungieren, indem sie zusätzliche Ausgänge haben. Bezüglich der Preisentwicklung kann ich aus Erfahrung nur sagen, dass ich beim HD600 oft Preisdifferenzen von 80 Euro beobachten konnte. Also gescheit suchen. Bis zum Erscheinen von HD650 war der Preis ziemlich stabil. Wenn du den HD600 bei seiner Markteinführung für den moderatesten Preis gekauft hast, so ist er in sechs Jahren nur um 50 Euro gefallen, was aber wie gesagt auch am HD650 liegt. Wann ein HD700 o.ä. rauskommt, weiß man nicht, aber der HD650 ist relativ neu. Auch beim Kopfhörern gibt es die Frage, ob er bei bestimmten Musikrichtungen vorzuziehen ist (Basslastigkeit, Ausgewogenheit, Schwung, Stimmenwiedergabe, Orchestertransparenz etc.). Und last but not least muss der KH mit dem KHV harmonieren. Das Schöne am Sparen ist die Zeit, die man auf das Vertiefen in die Materie aufwenden kann. Den Mega-Thread hast du bestimmt schon durchgelesen: http://www.hifi-foru...um_id=110&thread=112 Gruß, tonatona |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 26. Dez 2004, 12:05 | |
Nein, aber ich werds tun thx für die antworten... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
portabler kopfhöhrer chacker* am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 07.07.2005 – 8 Beiträge |
Kopfhöhrer bis 100? Russel01 am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 9 Beiträge |
neue Kopfhöhrer? Artur am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 22.07.2007 – 2 Beiträge |
Sennheiser HD 650 und MP3. dzueger am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 01.05.2010 – 15 Beiträge |
kopfhöhrer brummt ImmaAmBubuMachen am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 3 Beiträge |
Portable Kopfhöhrer - mein Leidensweg Piepmatz82 am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 04.08.2006 – 9 Beiträge |
Sennheiser HD 650 Kabeltuning holle1979 am 04.11.2005 – Letzte Antwort am 27.11.2005 – 33 Beiträge |
Frage + Entscheidungshilfe bei Kopfhöhrer am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 5 Beiträge |
Kopfhöhrer an 5.1 Anlage Coolfrido am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 20.09.2010 – 16 Beiträge |
Suche Ohrpolster für Sennheiser HD 450 (reference)! the_O am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.145