HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Sennheiser HD-25 - verschiedene Versionen? | |
|
Sennheiser HD-25 - verschiedene Versionen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
beat-
Neuling |
23:23
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2007, |||
Hi, da mein HD-280 leider kaputt ist und ich die schon über 2 Jahre besitze wollte ich mir nun mal ein paar neue holen, und da ich gerne experimentiere würde ich mir nun gerne die HD-25 zulegen ![]() Allerdings gibt es dort verschiedene Versionen HD-25 HD-25-1 HD-25-SP Und jeweils noch eine II Version, also eher wohl eine neue Revision. Könnt ihr mir sagen welche die "gängiste" Version is? Wo liegen genau die unterschiede? Habe nur gesehen das es welche mit nem zweierbügel gibt und einmal mit nem einzelnen Kopfbügel, ist das der unterschied oder kommt das auf den Bildern nur komisch rüber? Also ich denke die 2er Bügel sind schon ganz praktisch ![]() Hab hier mal nen Link per geizhals rausgesucht ![]() Vom Bild her ist es ja perfekt, Preis passt wohl auch, aber dort steht kein HD 25-1, so wie auf der Sennheiser Page, ist es denn der gleiche oder irgend ne andere Version? :/ Btw. Kennt jemand noch nen günstigeren Shop? |
||||
Peer
Inventar |
00:01
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Der HD 25 ist gleich dem HD 25-1. Das ist der RICHTIGE 25er. Die SP Version ist ein anderer Kopfhörer, meines Erachtens schlechter als der 25-1. Die II Version ist jeweils der gleiche Kopfhörer mit Velourpolstern und einem Transportcase. |
||||
|
||||
beat-
Neuling |
12:05
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Vielen dank ![]() Ist die HD-25 IIer Version zu empfehlen? Oder sind die Velourpolster nicht umbedingt besser? |
||||
m00hk00h
Inventar |
12:08
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Die sind viel bequemer, aber die Isolation leidet etwas. Das ist mir der Komfort aber wert. m00h |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Die Velour-Polster sind bequemer und isolieren weniger. Es liegen aber nach wie vor auch die normalen Kunstleder Pads bei. Du kannst also wählen. |
||||
beat-
Neuling |
12:10
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Wie ist der Tragekomfort denn überhaupt? Hab öffters schonmal gehört das der Anpressdruck viel zu hoch is und es nach einigen Stunden auf den Ohren weg tut. Dabei sei gesagt das ic die Kopfhörer täglich so... 4-5 Std. aufhaben werde ;p Und zusätzlich fahre ich noch auf LAN's wo eine geschlossene Bauweie natürlich von Vorteil ist |
||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Die haben schon einen ordentlichen Anpressdruck, aber das ist noch im Bereich des ertragbaren. Mit der Zeit wird der aber eh nachlassen. Insgesamt aber angenehm zu tragen. Je nach Brillengestell könnte es aber dennoch probleme geben. Wenn du keine Brille trägst umso besser... ![]() |
||||
beat-
Neuling |
12:28
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Trage keine ![]() naja, Zuhause brauch ich sie nciht und wenn ich draussen bin > Kontaktlinsen ![]() €dit: Ich find aber irgendwie kein Shop wo es den Sennheiser HD-25 II gibt =/ Weil so wie es aussieht ist bei der IIer Version der Klinkenstecker nicht gewinkelt sondern gerade :> [Beitrag von beat- am 12. Jul 2007, 12:44 bearbeitet] |
||||
kani
Stammgast |
13:04
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Versuchs mal mit ![]() |
||||
beat-
Neuling |
13:30
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Mhm... Aber auch ein ordentlicher Preis ![]() Aber naja, man kauft sich ja nicht alle paar Monate neue Kopfhörer. Zu welchem würdet ihr mir empfehlen? HD-280 Pro oder HD-25 II? Vor- & Nachteile eurer Meinung nach |
||||
Peer
Inventar |
13:38
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Rein klanglich wäre ich klar für den HD25. Die Isolation wäre wahrscheinlich beim 280 besser, aber danach gehen wir hier schließlich nicht ![]() |
||||
m00hk00h
Inventar |
13:39
![]() |
#12
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Keiner von beiden, wenn es nicht unbedingt sein muss. m00h |
||||
beat-
Neuling |
13:43
![]() |
#13
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Hmm, das war aussagekräftig ^^ Also folgende Punket soll der bringen: - relativ guter Tragekomfort - gute isolation - vll leicht basslastig - max 150€ Werde ihn wie gesagt auch zum großen Teil für PC Spielen benutzen. Deswegen auch die isolation das ich die außengeräusche nicht wahrnehm wenn ich auf LAN bin. Ein wenig robust wär natürlich auch ne super Sache, denn mein HD 280 is wie gesagt schrott, gibt keinerlei ersatzteile für (tragebügel is das plastik kaputt gebrochen) |
||||
Peer
Inventar |
13:50
![]() |
#14
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Das Teil ist für ZUHAUSE?? Gug mal in den Biete Bereich, da verkauft jemand für 130€ einen Audio Technica ATH-A900! |
||||
romance_8
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#15
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Hi, dann würdest Du mir eher zum Audio Technica ATH-A900!raten? wenn ich aus diesen zweien auswählen könnte? ich meine jetzt nur klanglich. Für so ziemlich jedem Musikstilrichtung ausser klassisch. Höhre aber auch mal gerne Celine Dion. |
||||
beat-
Neuling |
14:55
![]() |
#16
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Jein, es wird Zuhause sowie in großen Hallen mit vielen anderen Leuten verwendet, darum die isolation |
||||
Peer
Inventar |
14:56
![]() |
#17
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Der A900 hat (mit Musik) eine ordentliche Isolation. Nicht perfekt, aber der Klang macht das Wett. Fürs Zocken gibt es meiner Meinung nach nichts besseres... |
||||
kani
Stammgast |
15:01
![]() |
#18
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Beyerdynamic DT770 ![]() Der hat ordentlich
|
||||
beat-
Neuling |
15:39
![]() |
#19
erstellt: 12. Jul 2007, |||
![]() also viele die ich kenn benutzen die hd 280er, warum? weiß ich nicht :> dann habe ich mich hier bischen umgehört und gesehen das die HD-25er wohl recht gut sind da sie auch ARD benutzt bzw. halt in professionellen bereichen, und es dort halt ewig noch ersatzteile geben wird. und nun krieg ich was von beyerdynamic mit und einer anderen marke die ich noch nie zuvor gehört hab :> Gibts da klanglich solche großen unterschiede in der Preisklasse? Oder ist es mehr... eigenes empfinden ![]() |
||||
kani
Stammgast |
15:45
![]() |
#20
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Der DT770 ist eine sehr spezielle Lösung. Ich benutze ihn ausschließlich zum zocken und ab und zumal für nen Actionfilm. Ist von den größeren Kopfhörern mit der mit dem meisten Bass. Genau deswegen habe ich ihn mir geholt. Für diesen Einsatzzweck astrein, für alles andere gibt es bessere Allrounder ![]() Wobei, Techno macht verdammt viel Spass mit ihm. |
||||
beat-
Neuling |
16:39
![]() |
#21
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Joa Techno hör ich auch :> Ansonsten Rock Deswegen sollte er auch ein wenig Basslastig sein, kann ja nie schaden :p Ansonsten gibt es nix von Sennheiser? Also bin bislang immer zufriedener Sennheiser Kunde gewesen, von daher würde ich gerne bei denen bleiben, aber wenn die anderen so gut sind, dann werde ich wohl wechseln :> |
||||
m00hk00h
Inventar |
16:52
![]() |
#22
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Nimm den gebrauchten A900 und werd glücklich. m00h |
||||
Nickchen66
Inventar |
17:04
![]() |
#23
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Nee, nicht den DT770 - reiner Gaming- und Ambient-KH, finde ich. Für Techno, House, D&B etc. ist der Bass viel zu schlabberig und lahm. So lange ich den Bummsbeyer hatte, drohten mir diese Genres regelrecht unter den Händen wegzusterben, erleben aber nach dem Verkauf des 770ers ein signifikantes Comeback. Als breitbandigen Vielhörer zuhause wird man kaum am A900 vorbeikommen - es sei denn, man ergattert einen gebrauchten DT531, der ist noch ein Stückchen besser. |
||||
kani
Stammgast |
17:30
![]() |
#24
erstellt: 12. Jul 2007, |||
Naja, die Feinheiten des Techno habe ich noch nicht herausgefunden. Bei der Musikart reicht es mir, einfach etwas Bassgebollere zu hören. Filigranität und Variantenreichtum zählen nicht zu den Wörtern, die ich spontan mit Techno in Verbindung bringen würde. ![]() Ansonsten empfinde ich, ohne den 531 je gehört zu haben, den DT880 auch als einen hervorragenden Allrounder ![]() |
||||
Peer
Inventar |
17:52
![]() |
#25
erstellt: 12. Jul 2007, |||
![]() |
||||
sai-bot
Inventar |
08:54
![]() |
#26
erstellt: 13. Jul 2007, |||
Wenn man sich erstmal an die Soundsignatur des A900 gewöhnt hat, dann ist er eigentlich ein ganz guter Spaß-Allrounder. Leichte Bassbetonung (aber kein Vergleich zum DT770 wie ich finde), leicht betonte Höhen, dafür eben etwas zurückgenommene Mitten. Für deine Einsatzzwecke wirklich gut, der DT531 braucht m.W. schon eher einen KHV, auf den willst du aber vermutlich verzichten? Außerdem isoliert er nicht wie ein A900, daher dürfte der aus dem Rennen sein....
Hmm, dann haben wir ein ziemlich unterschiedliches Verständnis von "Techno" - ich bevorzuge die Bezeichnung "Elektro-Zeugs" ![]() |
||||
teddyaudio
Inventar |
10:06
![]() |
#27
erstellt: 13. Jul 2007, |||
Ich habe den Senn 280 und den A900 längere Zeit im Vergleich gehört und dann den Senn zurückgegeben. Für mich war der Senn zu "bassmatschig" und zu unbequem (hoher Anpressdruck). Der A900 ist zwar ein Riesenvieh, sitzt bei mir aber viel bequemer und hört sich gut an. Den HD 25 habe ich noch nicht gehört. |
||||
kani
Stammgast |
13:51
![]() |
#28
erstellt: 13. Jul 2007, |||
OT: @sai-bot: Ich hab nur nen Kumpel, der auf Hands-Up und ein bisschen Hardstyle steht. Ich selber bin in dem Metier hoffnungslos verloren, und könnte wahrscheinlich nichtmal Kirmestechno von anspruchsvollerem unterscheiden ![]() |
||||
Nickchen66
Inventar |
19:52
![]() |
#29
erstellt: 13. Jul 2007, |||
|
||||
SRVBlues
Inventar |
07:26
![]() |
#30
erstellt: 14. Jul 2007, |||
Absolut korrekt ![]() Chris |
||||
Tordenskjold
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#31
erstellt: 07. Sep 2009, |||
Sorry fürs ausgraben dieser Leiche aber der Thread passt Perfekt: Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. ist ![]() ![]() Und welcher war jetzt die Version mit beiliegenden Velourspolstern? Die würden schliesslich sonst nochmal 16,90 kosten...wo ich schon beim chaos bin: welche der drei Polsterversionen klingt am besten/ist am bequemsten (Komfort geht vor)? hat da jemand Erfahrungen? Da hats die originalen Plastikleder-dinger, dieselbe Form aus Veluor/Plüschzeug und diese hier: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Hor
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#32
erstellt: 07. Sep 2009, |||
Das sind die Guten, Echten, Du kannst bedenkenlos zugreifen. Wenn ich's aber richtig sehe, sind bei keinem der beiden Sets Velourpads dabei. Die sind bequemer und haben nur (geringfügige) Auswirkungen auf die Isolation und IMHO keinerlei Auswirkungen auf den Klang. [Beitrag von Hor am 07. Sep 2009, 17:24 bearbeitet] |
||||
Tordenskjold
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#33
erstellt: 07. Sep 2009, |||
alles klar, mit fetter Tasche sogar. Mein Dank an dich, hast mir sehr geholfen. Wunderte mich nur irgendwie dass sie mir quasi den Ständer schenken und dafür noch 10 € Rabatt geben wollen in dem Laden ![]() |
||||
Hor
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#34
erstellt: 07. Sep 2009, |||
Das hat mich allerdings auch etwas irritiert. Die Kopfhörer als solche passen schon, aber wenn Du wegen des Umfangs auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest Du besser nochmal nachfragen. Vielleicht ist denen ein Fehler unterlaufen. [Beitrag von Hor am 07. Sep 2009, 19:31 bearbeitet] |
||||
Tordenskjold
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#35
erstellt: 08. Sep 2009, |||
Joah, die Bestellung ging gestern Abend raus, wenn sie mist gebaut haben muss ich halt zurücksenden. Würde mich aber echt ärgern, ich will den KH am Wochenende verschenken. Hoffen wir das beste. Profitiert der HD25 eg von sowas wie Burn-in? Und wenn ja wie lange? Der mit dem ich probegehört hab war schon gute 2 Jahre in Betrieb. |
||||
Hor
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#36
erstellt: 08. Sep 2009, |||
Keine Ahnung, ich habe meinen gebraucht gekauft, und der Klang hat sich erwartungsgemäß nicht mehr verändert. |
||||
Tordenskjold
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#37
erstellt: 09. Sep 2009, |||
So, nu isser hier, ich wolte ber vorm WE noch die mitgelieferten Velourpolster raufziehen. Jemand ne Idee wie das am besten geht? |
||||
Hor
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#38
erstellt: 09. Sep 2009, |||
Die Dinger sind ziemlich widerspenstig, aber eigentlich idiotensicher. Wahrscheinlich hast Du das Richtige versucht, aber nachgelassen in der Befürchtung, Du könntest etwas kaputtmachen. Die Polster müssen an den Gummibändern über die Plastikwulste der beiden Muscheln gezogen werden. Versuch's nochmal. ![]() |
||||
Tordenskjold
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#39
erstellt: 09. Sep 2009, |||
genau ![]() Edit: sind drauf... WOOO-HOOO! Was ein Sound! Eine Sache: wenn ich am Kabel reibe bzw mit den Fingern oder Klamotten drankomme - höre ich ein leises Geräusch. So ein ätzendes schaben, kann man das iwie wegkriegen? Hab schon gelesen dass das Eisen-kabel nicht sehr gut funktionieren soll. [Beitrag von Tordenskjold am 09. Sep 2009, 13:40 bearbeitet] |
||||
Hor
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#40
erstellt: 09. Sep 2009, |||
Zu Kabeltauscheffekten kann ich leider nichts sagen, aber ich glaube nicht, daß sich dieses "Schaben" durch ein anderes Kabel beheben läßt.
![]() |
||||
christidal
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#41
erstellt: 29. Sep 2009, |||
kann für den HD25 nur ne Lanze brechen. Top Sound, so weit runter im Frequenzbereich kommt kaum ein anderer Kopfhörer, das einzige Manko ist, dass die Polster bei starker Beanspruchung irgendwann abzufallen drohen... |
||||
christidal
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#42
erstellt: 29. Sep 2009, |||
ach ja, und noch was negatives: ist mir schon bei sehr vielen exemplaren untergekommen: Wackler auf einem der Ohrmuscheln, man muss etwas am Stecker ruckeln, dann geht's. Hat mich schon öfters ziemlich genervt... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sennheiser HD 25-1 II - Aktuell verschiedene Versionen? donstevano am 26.03.2014 – Letzte Antwort am 16.09.2014 – 11 Beiträge |
verschiedene Versionen Sennheiser HD 600? (und HD650)? rpnfan am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2023 – 14 Beiträge |
Unterschiede Sennheiser HD-25 kingmoon am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 5 Beiträge |
Sennheiser Hd 25 knacken Tranci am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 2 Beiträge |
Sennheiser HD 600 Klangunterschiede zwischen Versionen? nemo_ am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2013 – 5 Beiträge |
Sennheiser HD 25-1 II ? romance_8 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 6 Beiträge |
WARUNG: sennheiser hd 25 sp mingus1955 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 15 Beiträge |
Frage bzgl. Sennheiser HD-25 Submarine am 11.06.2008 – Letzte Antwort am 12.06.2008 – 17 Beiträge |
Sennheiser HD-25 wirr war noZer am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 3 Beiträge |
Beyerdynamic DT 770 verschiedene Versionen. c_w am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.228