HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Bester Kopfhörer der Welt | |
|
Bester Kopfhörer der Welt+A -A |
||
Autor |
| |
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
01:04
![]() |
#201
erstellt: 06. Jun 2004, |
Abgesehen vom Schaden - kannst Du ohne die Möglichkeit eines echten A/B-Vergleichs einen Unterschied erinnern?
|
||
buuti
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#202
erstellt: 06. Jun 2004, |
hi geniesser_1 Also das wirklich einzigste was mir aufgefallen ist war gestern Nacht bei Aldi Meola, John Mc Laughlin, Paco De Lucia, Friday Night in san Franzisco Live. Ich hatte auf einmal das Gefühl das alles viel größer(Bühne)und noch beeindruckender wurde. Der Stax Gold hat auch immer so rumgeknistert auf dem Kopf und ich mußte ihn immer wieder zurechtrücken damit das aufhörte. Ich hab halt einen Fehlkauf begangen weil ich durch das hier gelesene so schnell wie möglich einen haben wollte. ![]() Beide Kopfhörer stellen das Optimum an Sound da was ich je gehört habe. Als ich vor 10-12 Jahren noch Single war u kinderlos hatte ich Piega LDR 4.0 MKII Ls an Restek Vector,Quad 606 elektronik. Dieser Klang ist mir immer in errinerung geblieben und ich fand alles andere was ich später hatte eher mittelmässig. Die beiden Staxe toppen jetzt für mein empfinden alles mir bekannte und ich kann mich nur bedanken für die Inspiration. Deswegen bin ich auch gleich nach dem Schaden loßgerannt und hab mir den Lambda Signature beim Händler mit Garantie gekauft. Da der Eiskratzer(EC-Karte) schwer gelitten hat muß ich jetzt erstmal leisetreten und hoffe das ich lange was davon habe. ![]() ![]() ![]() cu buuti |
||
|
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#203
erstellt: 06. Jun 2004, |
Naja, dann kannste dem Ganzen ja trotz allem noch etwas Positives abgwinnen... ![]() Vielleicht hättest Du die nächsten 10 Jahre sonst keinen Lambda Pro gekauft... Ich kann nur versichern: Die Stax-Verstärker werden nochmals eine neue Dimension - allerdings auf bereits hohem Niveau - eröffnen. Der mit dem "Eiskratzer" ist nicht schlecht.. die Bezeichnung kannte ich noch nicht... kommt sofort in mein Repertoire... ![]() Wenn Du flüssig wärst, könnte man ja über den Kauf meines SRM-oo6t sprechen ... ich werde ihn demnächst wohl gegen den SRM-717 tauschen... |
||
buuti
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#204
erstellt: 06. Jun 2004, |
Hi geniesser_1 Hmm vielleicht sollte ich meine Frau mal höflichst errinnern das ich heute in einem Monat wieder mal älter werde. ![]() ![]() ![]() cu buuti ![]() |
||
bobek
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#205
erstellt: 06. Jun 2004, |
Hallo Buuti und Geniesser, Das mit dem Rumknistern von Gold auf Deinem Kopf verstehe ich nicht? Waren Die Gold vielleicht schon von Anfang an, als Du sie gekauft hast, nicht ganz OK? Trotzdem hast jetzt anderes Modell von Stax zu Hause und ich wünsche Dir viel Spaß beim Musik hören. Ich bin noch immer mit meiner Gold Version sehr zufrieden. Ich kaufte meine Stax jedoch beim Händler, als Vorführungsgerät mit 3 Jahren Garantie. Geniesser hat recht, durch das Forumthema haben wir beide unsere Traumkophörer gefunden. Und gerade durch die Aussagen von Geniesser wurde meine Aufmerksamkeit auf Stax stark fokusiert. Schöne Grüße. |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#206
erstellt: 06. Jun 2004, |
Hallo buuti, irgendwo in der Leverkusener gegend ist ein Unternehmen, welches den Stax-Srvice macht. Vielleicht können die Dir etwas zu dem Problem mit dem Gold sagen..? (Kannst deiner Frau dann ja den reparierten Gold zum gemeinsamen Hören über den SRM-oo6t anbieten - ganz fiese Taktik... ) ![]() ![]() |
||
dr.matt
Inventar |
16:16
![]() |
#207
erstellt: 06. Jun 2004, |
Hi buuti, am besten du schickst den Kopfhörer zur Reparatur gleich an Stax-Germany. Infos gibts bei stax.germany@freenet.de oder: Tel: 06243/9030010 Am besten erscheint es,sich gleich mit Hr.Zühlke (Geschäftsführer) verbinden zu lassen. Der gebotene Service ist nach m.E. Mustergültig. Matthias ![]() [Beitrag von dr.matt am 06. Jun 2004, 16:21 bearbeitet] |
||
buuti
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#208
erstellt: 06. Jun 2004, |
hi nochmal Erst einmal pack ich den Gold in den Schrank kommt Zeit kommt Rat (Geld). ![]() U was meine Frau angeht die hört Nigerianische undefinierbare Tonkaskaden die nun wirklich keiner ernsthaft als musik bezeichnen kann. ![]() ![]() ![]() ![]() Und thx für die Tips und die Nummer, da weiß mann bestimmt mehr als bei einem Händler hier in Hannover der einfach nur feststellte "Der ist Kaputt" .:? buuti |
||
bobek
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#209
erstellt: 06. Jun 2004, |
Die Idee von Geniesser, die Gold 5 gemeinsam mit der Frau zu hören, finde ich echt toll. Wenn ich irgendwelche Hi-Fi Geräte teste, ist meine Frau immer dabei. Es hat mehrere Vorteile. Wenn auch ihr z.B. die Stax gefallen haben, bekomme ich von ihr viel leichter grünes Licht zum Kauf. Es macht auch uns beiden mehr Freude, wenn wir zusammen alles hören und vergleichen können. Schöne Grüße. Noch immer vermute ich jedoch, dass Gold 5 mit einem guten Amp, das Beste vom Stax sei. Ich warte noch auf weitere Berichte. |
||
buuti
Ist häufiger hier |
20:39
![]() |
#210
erstellt: 06. Jun 2004, |
Hi bobek Würde ich auch toll finden aber wie schon gesagt unsere Musikrichtungen sind extrem verschieden. Wenn meine Frau musik hört macht es ca 2 stunden "elau elau oheeee". ![]() ![]() ![]() In ihren Vcds aus Nigeria ist es allerdings sehr schön anzusehen wie ihre Afrikanischen "Sisters" mit dem Popo wackeln. ![]() cu buuti |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
07:58
![]() |
#211
erstellt: 07. Jun 2004, |
![]() ![]() |
||
bobek
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#212
erstellt: 07. Jun 2004, |
Hallo Buuti, Unterschiedliche Musikrichtungen - das ist doch eine Bereicherung für Eure Beziehung :)Du kannst mit Deiner Frau jedoch den Klang von verschiedenen Hi-Fi-Komponenten vergleichen und z.B. raushören welche Kopfhörer die Seele haben und welche klingen leer und öde ![]() Schöne Grüße |
||
buuti
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#213
erstellt: 07. Jun 2004, |
hi bobek Heute habe ich sie gebeten den Sr-Lambda Signature mal aufzusetzen. erst wollte sie nicht u war sauer wegen des Geldes. ![]() Dann später setzte sie den Stax wiederwillig auf und ich legte Tracy Chapman rein. Sie hörte einen moment und sagte "ja das ist gut". Kurz danach... "gib nochmal her". Dann hörte sie die cd zuende, u sagte "Oha das ist ja irre, dann kannst du die Boxen ja jetzt verkaufen und ich meine Blumentöpfe aufstellen. ![]() ![]() ![]() Auch nach 9 Jahren Ehe schafft sie es mich in erstaunen zu versetzen . ![]() cu buuti |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
05:42
![]() |
#214
erstellt: 08. Jun 2004, |
@ buuti Tja, jetzt ist der rechte Moment, den SRM plus 2. Kopfhoerer ins Gespraech zu bringen.... ![]() P.S. Schau mal in die Boardmail... |
||
bobek
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#215
erstellt: 08. Jun 2004, |
Hallo Buuti und Geniesser, Es ist echt cool Buuti, was Du schreibst ![]() Du hast eine tolle und spontane Frau. Es macht doch noch mehr Spaß zu zweit die Dinge zu vergleichen. Oder? Geniesser schreibt über SRM plus 2. Da würde ich noch etwas abwarten. Manchmal wenn man eilt, ist es besser langsam zu gehen. Nach 26 Jahren Ehe habe ich gelernt, langsamer auf dem Weg zu sein und dadurch habe ich mehr mit meiner Frau erreicht. Vielleicht kann man noch auch Stax Golg 5 reparieren und dann wirst Du zwei Kopfhörer haben und gleichzeitig mit Deiner Frau Tracy Chapman geniessen. Auf Deine Freude mit Stax möchte ich mit Dir und Geniesser anstoßen ![]() Gruß |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#216
erstellt: 08. Jun 2004, |
![]() |
||
buuti
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#217
erstellt: 09. Jun 2004, |
![]() |
||
bobek
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#218
erstellt: 09. Jun 2004, |
Ich finde es sehr nett mit Buuti und Geniesser zu klicken. Morgen fahren wir beide, meine Frau und ich, nach Krotien (Istrien), von mir nur 430 km entfernt und kommen am Montag zurück. Ich wohne nur 10 km von Innsbruck und für mich ist nach Kroatien nur ein Katzensprung.(Man kann jetzt dort um 30 EUR. pro Tag für zwei Personen (!) eine Ferienwohnung mieten mit allen drum und dran. Ist es nicht toll? Sauberes Wasser und Ruhe). CD-Discman nehme ich mit und 4 nette CD-s. De-Phazz "Godsdog" passt gut dazu. Welche Musik hört ihr letztens? Hoffentlich wird Cosmopragma bald auch schon seine Stax Gold 5 bekommen. Ich bin schon so gespannt. Schöne Grüße ![]() |
||
buuti
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#219
erstellt: 10. Jun 2004, |
Hi bobek Ich höre zur Zeit.... Joss Stone Simon&Garfunkel Simply Red Sinead o connor usw usw Querbeet halt. Wünsche dir(euch) tolle Tage im Ürlaub. PS:U der Sr-Gold ist auch bal wieder da *freu*. ![]() cu buuti |
||
buuti
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#220
erstellt: 12. Jun 2004, |
Hi geniesser1 Da ich nun meinen Sr-5 Gold wiederhabe (Praktisch wie neu) kann ich A/B vergleiche anstellen. Auch wenn meine Tests noch sehr früh sind da der Stax erst heute gekommen ist, (einspielen) unterscheiden sich die Staxe immens. Der Sr-5 Gold ist echt Knackiger im Sound und für Pop musik wesentlich besser. (mein empfinden) Beim Sr-5 kommt viel Gefühl und ein glasklarer Sound bei mir an. Der Signature ist ganz klar der überlegende Kopfhörer.!!! Was bei guten Aufnahmen beim Gold toll klingt ist beim Signature einfach überirdisch himmlisch.:-) Da ich beide mit dem SRD-6SB+Nad C370 gehört habe, kann ich mir vorstellen das der für mich empfundene "Abstand" bei anderen gleichen Quellen auch so ist. Ich glaube jetzt weiß ich auch warum so viele Stax Fans mehrere haben. ![]() ![]() ![]() Also ich gebe beide nicht mehr aus der Hand, und was mir zum Glück noch fehlt weißt du ja am besten. ![]() PS:beim Kauf muß der Sr-5 Gold schon übelst beschädigt gewesen sein, da ich für mittlere Lautstärke schon über halb aufdrehen mußte. Jetzt ist eine Viertel Umdrehung am Amp schon sehr laut. cu all buuti ![]() |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#221
erstellt: 12. Jun 2004, |
Ich würde dem verkäufer mal ne höfliche, aber deutliche mail schicken. Im Prinzip gelten ja die 2 Jahre Gewährleistung, egal ob die im Auktionstext ausgeschlossen sind oder nicht. Ich muss sogar noch irgendwo ein Urtaeil dazu gespeichert haben... vielleicht finde ich es noch. Wenn der Dir 50 Euro von den 170 zurückgibt, ist das zwar immer noch Betrug gewesen, aber es schmerzt Dich nicht mehr so sehr. |
||
buuti
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#222
erstellt: 12. Jun 2004, |
hi Geniesser1 Pfff der soll sich zum *Deibel* scheren.:-) buuti |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
23:00
![]() |
#223
erstellt: 12. Jun 2004, |
Ich nochmal..... also, ich muss voranschicken: Bin um Mitternacht nach einem köstlichen Abendessen mit Freunden und nach Pomery, einem 93er Bordeaux und einem Kölsch nochmal ins Netz - und habe mich trotz allem aufgrund buutis postings dann bis eben meinen alten SR-44 in den Umzugskartons gesucht (Ihr könnt Euch jetzt garnicht vorstellen, wie es hier jetzt aussieht ![]() und schliesslich nach 30 min. des wütenden Suchens in den Kartons ![]() ![]() Nach 10 min. warmlauf (der war fast ein Jahr nicht mehr am Netz)habe ich den SR-44 in den tollen SRM-oo6t neben dem Lamda SR-404 eingesteckt. Ich kann nur sagen: ein RIESENunterschied. der SR-44 mag ja schon sehr gut sein - aber der Lamda ist am SRM-oo6t dramatisch besser - fast möchte ich den abgedroschenen Vergleich mit dem Kofferradio nehmen, das wäre aber dem SR-44 gegenüber unfair, weil der bereits die meisten Kopfhörer seiner Preisklasse an die Wand spielt und der Unterschied in der Anschaffung schon nicht unerheblich ist. Aber da sind WELTEN dazwischen.. besonders in sachen Transparenz und Höhen. Mit anderen Worten: buuti: Freu Dich auf den Lamda am SRM... das wird den Unterschied nochmals erhöhen ![]() [Beitrag von geniesser_1 am 12. Jun 2004, 23:08 bearbeitet] |
||
buuti
Ist häufiger hier |
00:22
![]() |
#224
erstellt: 13. Jun 2004, |
Hi nochmal Also ich habs mit der Geschichte nun wirklich nicht eilig.... Wenn du MORGEN FRÜH HIER WÄRST REICHT ES VÖLLIG.!!!!! ![]() ![]() ![]() PS: Die paar Meter. ![]() ![]() ![]() Buuti der wartende. |
||
symitter
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#225
erstellt: 13. Jun 2004, |
Hallo, De Klanglich beste Kopfhörer der Welt ist der Sennheiser Orpheus! ![]() |
||
bobek
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#226
erstellt: 15. Jun 2004, |
Hallo Buuti und Geniesser, Mein Urlaub war sehr kurz aber schön. Danke Butti für die Wünsche. Buuti, Deine Staxerfahrung klingt sehr interessant und überzeugend. Ich bin jedoch sehr neugierig, wie wären Deine Empfindungen, wenn Du Gold SR 5 mit einem Röhrenamp (Lautsprecherausgänge!) angeschlossen hättest. Du hast beide Kopfhörer mit dem SRD-6SB gehört und mir ist es klar, dass Gold 5 mit Signature und dem gleichen Amp nicht halten kann. Wenn Du jedoch Gold 5 mit einem Röhrenamp verbinden könntest, klingen sie wirklich schlechter, als Signature? Vielleicht wird Cosmopragma noch zum Thema auch etwas beitragen können? Es freut mich doch, dass Du mit dem Gold auch sehr zufrieden bist. @Symitter, Mit welchen Kopfhörer hast Du Sennheiser Orpheus vergliechen? Schöne Grüße. |
||
buuti
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#227
erstellt: 15. Jun 2004, |
Hi bobek Wie schon gesagt habe ich keine Möglichkeit irgendwas an Röhre zu klemmen. Der Stax Röhrenverstärker wird bald angeschafft und dann wird das nachgeholt. ![]() ![]() ![]() cu buuti |
||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#228
erstellt: 16. Jun 2004, |
Moin! Was kostet ein Stax SR 5 Gold mit Versorgungsteil denn so? Würdet ihr dieses Modell einem "Kopfhörereinsteiger" empfehlen? Oder welches Modell sonst? Viele Grüße!! ![]() |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
07:59
![]() |
#229
erstellt: 16. Jun 2004, |
Kommt auf deine Schmerzgrenze an. bis 150 Euro Stax SR-44 oder SR-5 Gold bis 350/400 Euro ein alter Lambda Pro mit SRM-1 Pro MK II darueber ein Set der neuen generation nach sorgfaeltigem Probehoeren. |
||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
08:19
![]() |
#230
erstellt: 16. Jun 2004, |
Schmerzgrenze sind die besagten 150 Euro. Mehr möchte ich für einen KH nicht ausgeben, zumal ich mich erst mit dieser Materie vertaut machen muß. Ist der SR 44 auch ein Elektrostat und dem SR 5 Gold ebenbürtig? Und braucht der SR 44 auch ein Versorgungsteil? Vielen Dank für die Antworten ![]() |
||
homchen
Stammgast |
08:34
![]() |
#231
erstellt: 16. Jun 2004, |
Nein, der SR-44 ist ein sog. Elektret, nicht Elektrostat. Braucht aber auch ein Stax-Versogungsteil/Verstärker. Wie oben im Thread erwähnt, hat mir der SR-44 sogar besser als der SR-5 Gold gefallen (irgendwie "knackiger"), den solltest du inkl. SRD-4 (Versorgungsteil) bei eBay in guter Kondition auch für deutlich unter 100 EUR bekommen. [Beitrag von homchen am 16. Jun 2004, 08:34 bearbeitet] |
||
homchen
Stammgast |
08:37
![]() |
#232
erstellt: 16. Jun 2004, |
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#233
erstellt: 16. Jun 2004, |
@ pizzaface ich habe noch einen SR-44 mit Versorgungsteil in technisch einwandfreiem Zustand. Kopfhoerer sieht auch noch gut aus, das Versorgungsteil hat ein paar winzige Kratzer, aber die HOERT man wirklich nicht.. ![]() ![]() Die Kombi wuerde ich zu einem fairen Preis abgeben - evtl. mit Rueckgaberecht bei Nichtgefallen, wenn Du die versandkosten uebernimmst. Denn ich bin so verrueckt, meinen SRM-oo6t durch einen SRM-717 ersetzen zu wollen.... der SR-44 wird nicht genutzt (aussser fuer einen Kurztest vor einigen Tagen) Mehr per Boardmail? mit geniessserischem Gruss |
||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#234
erstellt: 16. Jun 2004, |
Sehr interessant! Ich werde wohl nicht drum herum kommen, einen Vergleich anzustellen! @geniesser Schick mal ne PM rüber, alles weitere wird meine Frau klären... ![]() |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#235
erstellt: 16. Jun 2004, |
Mach ich... ... falls deine Frau nicht aus Sizilien kommt und mir ein "Angebot, was Sie nicht ablehnen koennen" macht.... mit der Lupara im Anschlag... |
||
Pizzaface
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#236
erstellt: 16. Jun 2004, |
keine Angst, sie ist harmlos, aber sehr Temperamentvoll... |
||
homchen
Stammgast |
12:42
![]() |
#237
erstellt: 16. Jun 2004, |
@geniesser_1:
ich glaube nicht, dass es dazu kommt... ![]() |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#238
erstellt: 16. Jun 2004, |
![]() ![]() ![]() |
||
buuti
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#239
erstellt: 16. Jun 2004, |
Hi Geniesser_1
Sag mal was mir grad einfällt... Warum eigentlich SRM-717 und nicht SRM-007T mit 4 Röhren.? Mehr Dampf oder Röhrenmüde oder wie oder was.? ![]() PS:Eigentlich müßte mann Das ganze Programm kaufen die Dinger haben alle was magisches an sich. ![]() ![]() cu buuti ![]() |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
16:55
![]() |
#240
erstellt: 16. Jun 2004, |
die Entscheidung zwischen SRM-717 und oo7t ist sicherlich schwer... ich habe hier irgendwo im Thread einen Link zu einem ausfuehrlichen Test gepostet, wo der tester absolut verzueckt war ( wer koennte das besser verstehen.. ![]() Da ich noch keinen Lottogewinn verbuchen konnte, der mir eine Paralel-Anschaffung gstatten wuerde, muss ich mich also entscheiden. Und da im test von einem HAUCH mehr Bassdruck beim 717 und ein bisschen mehr Holographie beim oo7t schrieb ( wobei er mehrfach darauf hinwies, dass es superhauchfeinzarteste Unterschiede sind, die man nur hoert, wenn man verzweifelt solche sucht) , habe ich mich fuer den 717 entschieden. Kann aber gut sein, das ich in einem halben Jahr lieber wieder Roehren haben will... ![]() Der 717 ist zwar NOCH lauter, aber das spielt keine Rolle, bereits bei 12:00 -Stellung ist die Lautstaerke reichlich und mehr wollen nur Taube oder Autoaggressive Charaktere (zu beiden zaehle ich mich nicht) . Der oo6t wie der oo7t ist auch fuer Rockfans absolut ausreichend, solange sie nicht in die beiden o.a. Kategorien gehoeren . Aber wenn doch, so koennen die sich ja aus 2 Bodyshakern einen Kopfhoerer basteln, ist noch heftiger und vor allem billiger, denn dann geht es nicht mehr im Mindesten um Klang... ![]() ![]() [Beitrag von geniesser_1 am 16. Jun 2004, 16:57 bearbeitet] |
||
ohrmuschel
Hat sich gelöscht |
17:06
![]() |
#241
erstellt: 16. Jun 2004, |
Bester Kopfhörer der Welt? Nun ja, wenn Geld keine Rolle spielt, wäre das für mich der Sennheiser Orpeus. Auch die Stax-Kopfhörer mit Speiseteil sind allererste Sahne. Hatte mal einen Stax Lambda Signature mit SRM-T1S - war klasse. Zur Zeit lausche ich mit einem Sennheiser HD 650 in Kombination mit einem earmax pro von Brocksieper. Der kommt klanglich schon einem großen Stax sehr nahe bei besserem Preis-/Leistungsverhältnis. Gruß ohrmuschel |
||
buuti
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#242
erstellt: 16. Jun 2004, |
Hi again Mit Dampf meinte ich auch nicht unbedingt Lautstärke. Jetzt wo der Sr-5 Gold wieder Tip Top ist wird es beim NAD C370 bei Viertel Stellung schon sehr Laut. PS: Je mehr du postest desto mehr starre ich auf mein Teflon um das SR-4040 Set einfach Neu zu bestellen und gut ist. ![]() blöde Hifi Sucht mit sparen oder mal Eigenheim wird das wohl in diesem Leben nix mehr. ![]() cu buuti ![]() |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#243
erstellt: 16. Jun 2004, |
soll ich ihn also einfach einpacken und schicken?? |
||
buuti
Ist häufiger hier |
21:51
![]() |
#244
erstellt: 16. Jun 2004, |
hi geniesser 1 Nein soweit bin ich noch nicht. Es könnte sich für mich ergeben das mein Händler den Verstärker alleine für einen sehr guten Preis rausrückt, da ich noch ein Guthaben für was älteres bei ihm habe. Da ist das letzte Wort aber noch nicht gesprochen, und ich müßte schon sehr viel Glück haben. Wenn es aber doch hinhaut sage ich auf jeden Fall rechtzeitig bescheid da 2 Jahre garantie und beides neu ja auch nicht schlecht wären. Auch in dem Fall würde ich den Gold auf jeden Fall behalten um manchmal "knackig" Pop zu hören. cu buuti ![]() |
||
cosmopragma
Inventar |
22:53
![]() |
#245
erstellt: 16. Jun 2004, |
@Ohrmuschwl
Ist so ne Sache mit dem Preis/Leistungsverhältnis, deine Combo ist so im 1000 Euro Bereich, dafür kriegst du im Direktkauf in Japan inklusive Zoll und Einfuhrumsatzsteuer leicht ein sehr gutes Stax 3030 System, look ![]() Der Stax SRD ist inzwischen da und funktioniert, aber ich habe keine Zeit gefunden, ihn gründlich zu testen.Für so was brauch ich zwei Tage, vielleicht nächstes Wochenende, wenn meine Freundin mich lässt.Falls sie andere Pläne mit mir hat ist es aber auch gut, was die mit mir anstellt ist das einzige, was es mit gutem Audio aufnehmen kann. ![]() |
||
ohrmuschel
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#246
erstellt: 17. Jun 2004, |
@comopragma: zunächst mal danke für Deinen link. Da ich jahrelang schon mit einer sehr guten Stax-Kombi gehört habe, glaube ich, daß die jetzige Sennheiser/Brocksieper-Kombi dem Stax klanglich (fast) das Wasser reichen kann. Der kleine Röhrenverstärker von Brocksieper ist auf alle Fälle sein Geld wert. Lediglich die elektrostatische Auflösung, die Luftigkeit der Wiedergabe ist beim großen Stax noch etwas feiner, während die Dynamik bei meiner Kombi sogar den Stax etwas hinter sich läßt - aber das sind alles nur Nuancen. Da ich meist eh nur über meine Lautsprecher höre, bin ich also mit meiner Kopfhörerlösung sehr zufrieden. Gruß ohrmuschel |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#247
erstellt: 18. Jun 2004, |
Da ich gestern nacht mit buuti kommuniziert habe, weiss isch, dass er eigentlich etwas zu berichten hat... ![]() ![]() |
||
buuti
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#248
erstellt: 18. Jun 2004, |
Hi all
Jaja ich komm ja schon erstmal die Augen öffnen und den Signature beiseite legen da ich am ende bei Wagners Lohengrin im letzten Akt (sehr früh morgens)im Sessel eingepennt bin. ![]() Also erstmal habe ich mir vorgestern den Srm-006T gegönnt. Damit ist mein SRS-4040 Set komplett. Dadurch hatte ich natürlich gelegenheit die beiden Hörer (SR-5 Gold) SR-404 ausgiebig an Röhre zu vergleichen. Meine erste Röhrenbegegnung war erst einmal der Hammer. Nach Ca: 20-30 Minuten hatte ich das Gefühl die Musik mit den Ohren sehen zu können. Wie ich gestern geniesser 1 im PM schon erzählte geht es hierbei nicht um Wärme Auflösung oder kristallklarem Klang Das kann mein NAD C370 nach gewisser Hörzeit am SRD-6/SB auch alles. Es ist einfach anders mit dem Tube Amp und sehr schwer für mich zu beschreiben. Manchmal ärgerte mich bei meinem für mein Empfinden Sauteurem Hifi geraffel das Viel Musik auf einmal unangenehm klingt. Das ist für mich bei dem 006T anders es bleibt irgendwie immer angenehm weiß der Geyer warum. Und nun zum Unterschied zwischen den beiden Khs... Auch am Röhrenamp bleibt der 404 ganz klar der bessere Kopfhörer für mich da er einfach (feiner klingt). Da ich ein Verlängerungskabel Brauche habe ich bei E-Gay noch schnell einen SR-80 mit SRD-4 ergattert weil halt wenig geboten wurde und das 5 M SRE15N kabel dabei war. ![]() bin ja gespannt ob selbst der gut klingt weil der Gold trotzdem noch das 2t beste ist was ich an Khs je gehört habe. PS:und ich hatte schon einige von den Dingern. ![]() cu buuti ![]() |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#249
erstellt: 18. Jun 2004, |
![]() ![]() ![]() und das Brummen bleibt weg, wie von mir vermutet? |
||
buuti
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#250
erstellt: 18. Jun 2004, |
hi ja klar da brummt nix mehr absolut totenstille. ![]() War noch zu faul zum testen, aber ich hoffe wenn ich den NAD Verstärker am 006T wie von dir gestern beschrieben durchschleife brummt auch nix mal sehen. Muss der SRM dann eigentlich immer an sein um über Amp die Ls zu hören.? cu buuti |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
15:43
![]() |
#251
erstellt: 18. Jun 2004, |
Nein, ist eine einfache mechanische/elektrische Brueckung, also wie ein Doppelstecker, dafuer muss der SRm nicht an sein, geht ohne. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bester Kopfhörer der Welt Alexandenon am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 5 Beiträge |
Bester Kopfhörer unter 100? J.Star am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 33 Beiträge |
Mein bester günstigster Kopfhörer oldie400 am 25.07.2022 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 51 Beiträge |
Teuersten Kopfhörer der Welt hifi361 am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 64 Beiträge |
Bester Kopfhörer für portable Geräte? flo175 am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 3 Beiträge |
Bester geschlossener High End Kopfhörer? Musikus12 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 90 Beiträge |
bester portabler kopfhörer bis 200EUR ? ipumuk am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 8 Beiträge |
Die härtesten Kopfhörer der Welt GG71 am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 3 Beiträge |
KH mit bester Abdichtung? floater_1 am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 3 Beiträge |
Bester Kopfhörer für Audigy 2 ZS? xandro am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 10.06.2004 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.600