Kopfhöhreremfehlung

+A -A
Autor
Beitrag
Ampeer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2007, 20:19
Hallo...............
Habe mir eine Head Box von Pro-Ject zugelegt, da ich hin und wieder mal Musik ganz in Ruhe ohne andere Störgeräusche geniesen möchte.
Mir fehlt jetzt nur noch der richtige Kopfhöhrer. Ich hatte mal vor ca. 20 Jahren einen Beyerdynamik DT 880. Mit diesem Kopfhöhrer war ich eigentlich mehr als zufrieden.
Dachte jetzt auch wieder an einen Beyerdynamik. Evtl auch mal ein AKG.
Preislich wollte ich so bis 140 Euro gehen.
Musikrichtung ist Pop und Rock aus den 70er, 80er und hin und wieder auch mal Klassik.
und natürlich auch viel von den guten alten LP´s.
Danke für eure Tips schon mal im voraus.
Gruß Peer
lorenz4510
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2007, 20:32
wiso nimmst nicht wieder nen DT880!!!!
ich würde meinen für nix hergeben.
m00hk00h
Inventar
#3 erstellt: 03. Okt 2007, 21:10
Gib die Headbox zurück und investiere die Kohle in einen neuen DT880.

m00h
Ampeer
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Okt 2007, 23:16
Abend........
Erst mal Danke für die Antworten.
Natürlich warum nicht wieder ein DT 880.
Wollte nur mal wissen ob es inzwischen auch was anderes Gutes zu kaufen gibt. Habe wirklich die letzen langen Jahre mich gar nicht mehr um Kopfhöhrer gekümmert. Wii sieht dennn so die Meinung zu den etwas günstigeren Kopfhöhrern von Beyerdynamik?
@ m00h: Die Headbox benötige ich aber da ich weder am CD Laufwerk noch an meine Vor/ENdstufen einen kopfhöhreranschluß habe.
Gruß Peer.
floschu
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2007, 23:27
m00h spielte darauf an, dass es deutlich bessere KHV gibt, als die Headbox...

Gruß, Florian


[Beitrag von floschu am 04. Okt 2007, 23:29 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#6 erstellt: 05. Okt 2007, 21:26

Ampeer schrieb:
Wie sieht dennn so die Meinung zu den etwas günstigeren Kopfhöhrern von Beyerdynamik?
DT250, DT440 und DT660 haben durchaus ihre Anhänger, aber das sind halt Grooveteile mit geringerer Auflösung als der DT880.
DT770 und DT990 bieten auch ein relativ hohes Auflösungs-Niveau, sind aber sehr sehr "loudnessmäßig" abgestimmt, worüber unsereiner natürlich die Nase rümpft.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamik DT 440
Dynamikus am 06.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  20 Beiträge
AKG K272HD/Beyerdynamik DT 770 Pro - Bringt ein KHV was?
fade am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2011  –  7 Beiträge
neue Kopfhöhrer?
Artur am 22.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.07.2007  –  2 Beiträge
AKG K272 HD mit Pro-Ject Head Box
azra3l am 14.09.2010  –  Letzte Antwort am 20.09.2010  –  4 Beiträge
Kopfhöhrer bis 100?
Russel01 am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 06.11.2004  –  9 Beiträge
Hd 600,595, 515 oder Beyerdynamik
Wilke am 26.10.2005  –  Letzte Antwort am 26.10.2005  –  5 Beiträge
Beyerdynamik DT 1770 pro an Denon DA-300 USB
Meiler am 30.12.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  7 Beiträge
Kopfhöhrer
MusikGurke am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 26.12.2004  –  8 Beiträge
Beyerdynamik an ps4 anschliessen
Genesis1990pro am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 26.07.2020  –  11 Beiträge
Vor und Nachteile Kopfhöhrer
armstrong am 21.08.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedcelesteb07
  • Gesamtzahl an Themen1.559.344
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.724.082

Hersteller in diesem Thread Widget schließen