HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Ein neuer In Ear muss her. | |
|
Ein neuer In Ear muss her.+A -A |
||
Autor |
| |
axim
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Nov 2007, 21:03 | |
Hallo! In 2 Wochen sind meine Prüfungen ersteinmal wieder vorbei, und mental habe ich mich schon auf einen neuen In Ear Hörer eingestellt. Nur welche steht noch nicht fest. Derzeit benutze ich einen Sennheiser CX 95. Zwischenzeitlich hatte ich kurz einen Super.Fi 5 Pro, dieser hat mir aber nicht so sehr zugesagt. Hauptsächlich wegen dem Tragekomfort, der war einfach nichts für mein Ohr. Dieses starre biegbare Drahtstück am Ohr hat den ohnehin schon sehr lose sitzenden Hörer schon beim Laufen hinausgezogen. Außerdem schauen die Hörer so weit aus dem Ohr hinaus, da mag man sich gar nicht mit hinlegen. Kurzum: Der Komfort war der Hauptverkaufsgrund. Vom Klang her fand ich ihn irgendwie etwas nüchtern, wobei er auch nur ein paar Tage in meinem Besitz war. Zu meinen Vorlieben: Ich liebe einfach den Sennheiser Sound, habe demnach zuhause auch die HD650, und bin mit diesen auch top zufrieden. Außerdem bin ich bei Kopfhörern der Meinung, dass Veränderungen nur langsam geschehen sollten. Obwohl ich die CX95 erst ca. 2 Monate habe (davor CX 300) passt der Zeitpunkt momentan, ich kann mich belohnen, Weihnachtsgeld kommt auch :-) Nun aber die wichtigste Frage... Welche? Als Kandidaten kommen derzeit für mich die Shure SE530 oder Westone UM-2 in Betracht. Wobei mich noch der Gedanke quält, dass die Westone 3 rauskommen sollen... Nur wann? Was meint ihr? Welche Tipps könnt ihr mir geben? Wenn die super.fi nur nicht so groß und unbequem für meine Öhrchen wären.... |
||
axim
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 24. Nov 2007, 02:44 | |
Keiner einen Rat ? |
||
|
||
Saso
Inventar |
#3 erstellt: 24. Nov 2007, 10:57 | |
Ich weiß zwar keinen direkten Rat, kann aber auf ein Review von Andreas67 zum E500/SE530 hinweisen. Am Ende findet sich ein kleiner Vergleich zum UM2. Zum Westone 3 zitiere ich mal aus einer Meet-Impression bei Head-Case:
Natürlich muss man aber bedenken, dass der 3er immer noch nicht final ist. |
||
axim
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 24. Nov 2007, 11:09 | |
Ist das mit den Kabeln beim SE530 wirklich so störend wie er beschreibt? Sowas mag ich nämlich gar nicht, wenn das Eigengewicht davon schon recht hoch ist. Ansonsten frage ich mich, wieso er die UM2 besser findet, und dann doch die SE530 empfiehlt? Die UM2 würde man hier nur über earphonesolutions bekommen, oder? [Beitrag von axim am 24. Nov 2007, 11:09 bearbeitet] |
||
Saso
Inventar |
#5 erstellt: 24. Nov 2007, 11:20 | |
Äh... Meiner Meinung nach empfiehlt er die Shure, da er sie eindeutig besser findet.
An heller klingenden Quellen wie einem iRiver Player folgert Andreas dagegen, dass die UM2 besser wären. Bezüglich den Kabeln sollte sich am besten jemand äußern, der die SE530/E500 wirklich besitzt. Die UM2 kann man auch gegen 309€ bei Ohrdio erwerben. Der Import wäre natürlich um einiges günstiger. |
||
axim
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Nov 2007, 11:51 | |
Ah Entschuldigung, war vorhin doch noch zu früh, hatte das detailliert auf die UM2 bezogen! Ja die Frage mit den Kabeln wäre noch zu klären, da würde ich mich freuen wenn hier noch jemand etwas schreibt. Ich nehme mal an dass das Einsetzen der SE530 vermutlich auch schneller geht? Habe ja von den Aufsätzen eigentlich nur gutes gehört... Hmhm... Schwer! Ob jetzt 309 oder 400 Eur ist am Ende auch egal. Es sollen halt die richtigen sein! |
||
Vul_Kuolun
Inventar |
#7 erstellt: 24. Nov 2007, 12:05 | |
Kannst vielleicht was zu den CX 95 schreiben? Im Vergleich zu CX 300 und HD 650? Was stört Dich an ihnen? |
||
axim
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Nov 2007, 13:51 | |
Was ist gut gegenüber den CX300: Die Bässe wurden etwas zurückgenommen und übertonen nichtmehr komplett alles. Auch ist das Zischen bei hohen Tönen weg bzw. stark vermindert. Was ist schlecht, was vermisse ich an den CX 95: Im Vergleich zu meinen großen HD 650 fehlen mir einfach die Details und diese Klarheit. Besonders bei Live Aufnahmen liebe ich an den HD 650, dass man Sachen hört, die einem davor nie aufgefallen sind: z.B. fretting sounds, ich kann förmlich spüren wie ein Gitarrist über die Bünde rutscht. Solche Details verschwinden einfach schnell im Nebel bei den CX 95 (wobei es trotzdem Spaß macht mit ihnen zu hören), aber das ist der Grund warum ich mich da weiter entwickeln möchte. Benutze die Hörer ja jeden Tag auch mind. 90 Minuten. [Beitrag von axim am 24. Nov 2007, 13:52 bearbeitet] |
||
McMusic
Inventar |
#9 erstellt: 24. Nov 2007, 14:46 | |
Definitiv ja! Wenn man die Westone-Kabel gewöhnt ist, dann sind die E500-Kabel schwer und sperrig. Das war für mich immer ein Negativpunkt bei den E500. |
||
sensee80
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 24. Nov 2007, 15:32 | |
Da die Shure-Aufsätze auch auf die Westone-Inears passen, ist das Einsetzen mit den richtigen Aufsätzen wahrscheinlich genauso schnell ("wahrscheinlich" deshalb weil ich nur die UM2 habe und die E530 nur vom Hörensagen kenne) Bei dem derzeitigen Dollarkurs ist der Import schon lohnend und Earphonesolutions ist eine sehr seriöse Firma. Ich habe mit Rabattaktion bei ES und mit "Zollvermeidung" für meine UM2 190.-€ gezahlt. Die gedrehten Kabel der UM2 wirken filigran sind aber von der Haptik echt toll. Keine Kabelmikrophonie und laut Erfahrungsberichten versch. Nutzer sehr robust. (ich hab meine UM2 noch nicht so lange und kann somit keine Aussagen über die Haltbarkeit machen) Ach ja, die Aufsätze kannst du Versandkostenfrei bei Idealsound (ebay) bestellen. Ich nutze im Moment die SoftFlexSleeves von Shure und kann deshalb die UM2 einfach ist Ohr drücken und sie halten. (schnelles und unkompliziertes Einsetzen) [Beitrag von sensee80 am 24. Nov 2007, 15:36 bearbeitet] |
||
axim
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 24. Nov 2007, 16:22 | |
Hm das klingt schonmal ziemlich gut. Mit Importieren weiß ich nicht so recht. Bei FedEx kommt es zum Zoll, und dann sind erstmal 21% (2% Zoll + 19% Einfuhr) fällig, zusätzlich die FedEx Bearbeitungsgebühr. Und USPS Snailmail dauert doch recht lang, oder? [Beitrag von axim am 24. Nov 2007, 16:22 bearbeitet] |
||
sensee80
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 24. Nov 2007, 17:24 | |
ich hab den normalen kostenfreien Versandweg gewählt. Hab leider keine Ahnung mehr welcher Service das war. Es hat aber genau 6 Tage gedauert bis die Teile bei mir in Deutschland auf dem Tisch lagen, find ich schon ziemlich schnell! Ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass sie keinen Zoll zahlen mussten. Bei dem derzeitgen Dollarkurs ist das Risiko auch vertretbar, wenn du doch Zoll zahlst ist es immer noch billiger! Macht das Leben etwas spannender während du auf dein Paket wartest und hoffst das es du es nicht vom Zoll abholen musst. Ist umso schöner wenn es dann vor deiner Tür liegt!! Die Firma ES ist verlässlich und du kaufst sowieso ein ausländisches Produkt was im Garantiefall so oder so über den Teich wandern muss. Im Forum hat jmd über einen Garantiefall berichtet und über Westone USA nur positives berichtet. Ich sehe beim Import kein Risiko... [Beitrag von sensee80 am 24. Nov 2007, 17:26 bearbeitet] |
||
axim
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 24. Nov 2007, 17:40 | |
Okay dann überlege ich mir das. Muss nur aufpassen bin geschäftlich 3 Monate weg, und habe da nur eine Packstation. Und an die versendet ES nicht Mal sehen was ich mache. Wollte zum Vergleich vom SE530 noch etwas bei Head-Fi blättern, aber die Kollegen sind ja immer noch offline... |
||
axim
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 24. Nov 2007, 20:20 | |
Was ist eigentlich bei Amazon dieser Shure SE 530 Consumer? http://www.amazon.de/Shure-SE530-EFS-Consumer-530/dp/B000POI5N0/ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
In-Ear vs. Out-Ear barracuda1965 am 30.01.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 7 Beiträge |
Neuer Beyerdynamic In-Ear - Handgefertigt in Deutschland panzerstricker am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 05.09.2015 – 3 Beiträge |
In-Ear <100? vipert am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 8 Beiträge |
Welche In-Ear kaufen? snoozye am 09.09.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 3 Beiträge |
Solide In-Ear-Kopfhörer Gesichtsgünther am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 28.11.2004 – 4 Beiträge |
Neuer Sennheiser Momentum als on-ear mulfi am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 37 Beiträge |
Neuer IN EAR oder KHV an IPOD? HILFE seidi am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 31 Beiträge |
in-ear oder riesen-kanne dorschbert am 16.10.2005 – Letzte Antwort am 15.11.2005 – 9 Beiträge |
In-Ear oder Over-Ear Caipo am 06.08.2023 – Letzte Antwort am 25.08.2023 – 4 Beiträge |
In-Ear Zubehör therealblade am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742