HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Dem DT880 sein Schaumstoff kratzt. | |
|
Dem DT880 sein Schaumstoff kratzt.+A -A |
||||
Autor |
| |||
Milchkaffee
Inventar |
16:26
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Und was kann man da machen? Hab jetzt schon länger meinen DT880 und ich mag ihn so langsam nicht mehr missen. Nach anfänglicher Skepsis und Unbehagen hat er meine HD25 klanglich schon längst überholt. Der braucht echt Einspielzeit bis da wohldosierter Bass raus kommt ![]() Doch eins missfällt mir schon sehr. Die Velourpolster sind toll weich, aber der Schaumstoff in den Ohrmuscheln kratzt nach einiger Zeit fürchterlich ![]() Ist ja fast so schlimm wie beim PortoPro-Schaumstoff... den kann ich ja nur noch kürzere zeit auf haben - gut, der Klang trägt da auch zu bei ![]() Mehrere Stunden mag ich so mit dem ansonsten tollen Beyer nicht hören ![]() Da kommt mir der K701 ja um einige kleine Welten bequemer vor. Der hat "höhere" Polster, sprich da schabt mir nichts am Ohr ^^ Wie gesagt, kann man da was machen? Hoffe mal ![]() Danke schon mal! |
||||
Dorsai!
Stammgast |
16:46
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Kenne jemanden mit relativ abstehenden Ohren, der das selbe mit vielen Ohrumschließenden Hörern beklagt. Bei mir ist es so, dass nur ein kleiner Berührpunkt pro Ohr mit dem Schaumstoff besteht. Von daher kann ich dein Problem nicht ganz so gut beurteilen Du könntest mit anderen Materialien experimentieren, aber die Frage ist, ob es den Sound beeinflusst. Vermutlich gehen bei dickeren oder weicherem Stoff die Höhen etwas verloren, aber davon hat der DT880 ja genug. |
||||
|
||||
mahatma_andi
Stammgast |
16:56
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Nichts für Ungut, aber beim Titel haben sich meine Zehennägel hochgeklappt ![]()
Zum Thema, ich habe auch einen kleinen Berührungspunkt auf dem Polster und nehme ihn einfach regelmässig kurz vom Kopf runter und lasse meine Ohren entspannen. Evtl. könntest du eine schicht Schaumstoff unter die Ringpolster bringen (falls sie trotzdem noch halten, habe das Gefühl, dass da noch ein paar Zentimeter Spielraum sind. Dann würden die Ohren evtl. das Polster nicht mehr berühren. Viel Spass noch mit dem Dt 880, ich mag meinen ![]() mfg Mahatma andi |
||||
McMusic
Inventar |
16:58
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2008, |||
In-Ears nutzen! Dann kratzt es im Ohr, nicht mehr aussen ![]() Oder mal über ein Upgrade Richtung K701 nachdenken. ![]() |
||||
Tebasile
Inventar |
16:59
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Jepp, das ist wie mit dem ersten Fußballstadion, das nach einer Frau benannt wurde: "Dem-Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion" ![]() |
||||
lorenz4510
Inventar |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2008, |||
ich hab mir mal sagen lassen textilklebeband ist in solchen fällen recht hilfreich. ![]() |
||||
Milchkaffee
Inventar |
19:43
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2008, |||
... wusste ich es doch, dass dieser kleine grammatische Aufhänger seine Wirkung nicht verfehlt ![]() Zum Thema. Segelohren hab ich eigentlich keine, der Berührpunkt ist auch nicht gerade groß. Nur ist er eben da. Das nervt eben über längere Zeit ![]() InEars in der Qualität gibt mein Budget leider nicht her ![]() Und ob der K701 so ein Upgrade wär... naja, müsste ihn mal über längere Zeit hören können. Aber nee, was red ich... bin doch zufrieden bis auf die kleine Macke ![]() hehe, lorenz, da ist der Preis doch den Aufwand nicht wert ![]() Den Tipp mit dem Extra-Schaumstoff werd ich mal ausprobieren, danke ![]() [Beitrag von Milchkaffee am 03. Jan 2008, 20:03 bearbeitet] |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
21:28
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Ach was ![]() Das ist doch Geschmackssache, ob man jetzt einen K701 einem Beyerdynamic Dt 880 vorzieht oder nicht. Es sind ja nicht zufälligerweise zwei der grossen 3, hier geht es nun mal nur um Geschmack (wobei natürlich jeder KH seine eigenen Qualitäten hat, die man jedoch auch selbst Gewichten muss). Also FÜHR DICH MAL HIER NICHT SO AUF ![]() Scherz ![]() Aber gerade hier sollte doch vorsichtig sein mit solchen Aussagen, sonst kommen Dt880-Liebhaber aus ihren Löchern gekrochen (m00h-k00h könnte evtl. auch ein Kandidat sein) und reissen dir die Ohren ab! mfg mahatma andi |
||||
SoulPower'74
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2008, |||
hi milchkaffee, erstmal danke für den tipp mit dem hd25 in verbindung mit dem sony nwz-a818 - vertragen sich tatsächlich ganz prächtig ![]() dein hd25 wurde also nun vom dt880 abgelöst...was kann der beyer besser, wo liegen die größten unterschiede. benutzt du ihn auch portabel mit cmoy o.ä.? [Beitrag von SoulPower'74 am 03. Jan 2008, 21:40 bearbeitet] |
||||
Milchkaffee
Inventar |
21:58
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2008, |||
Bitte bitte ![]() Abgelöst kann man nicht so wirklich sagen... befinden sich beide doch in vollkommen unterschiedlichen Klassen ![]() Der HD25 ist für unterwegs, der DT880 für zuhause! Ich lauf doch nicht mit den Disney-Ohren aufm Kopf durch die Straßen ![]() Ich mochte ihn am Anfang nur nicht wirklich. Hab ihn nur am iPod düdeln lassen... da waren die Bässe unterrepräsentiert, kaum bis garnicht vorhanden. Auch nach rund 200std einspielen... Mitten und Höhen waren aber schon ganz gut. Darum auch zuerst die Ernüchterung! Hab dann fortan weiter mit Move gehört und stetig wurden die Bässe bässer und knackiger ![]() Auch kann man ihn am MP3-player NUR mit Amp Hören. I.d.F kein cmoy sondern ein Corda Move ![]() [Beitrag von Milchkaffee am 03. Jan 2008, 22:01 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
03:08
![]() |
#11
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Bist noch lange genug dabei, aber auch ich hatte einen K701 und empfinde ihn durchaus als den technisch überlegen Hörer - aber eben auch den unbequemeren. Und irgendwie zum DT880 redundant, zumindest in meinem Fall. Zum Thema: Ich hab auch einen "Berührungspunkt" in den DT880 Hörschalen, stört mich aber absolut überhaupt gar nicht. Wenn dich nicht die Berührung an sich, sondern der Schaumstoff reizt, dann heißt deine Lösung "Damenstrumpfhose". Schmeichelt der Haut und ist akustisch durchlässig. ![]() m00h |
||||
lorenz4510
Inventar |
10:51
![]() |
#12
erstellt: 04. Jan 2008, |||
du hast zu erwähnen vergessen, ob es eine benützte uder ne unbenützte sein soll. ![]() kann sein das der K701 technisch besser ist auch nen tick bequemer sitzt(zumindest bei mir), aber wenn er einem klanglich weniger gefällt hilft das alles nix. ![]() Dt880 fanclub. ![]() hab auch so nen Berührungspunkt, merks aber erst durch den beitrag das erste mal, kann es sein das der DT880 im normalfall so bequem ist das man sowas noch nie bemerkt hat. ![]() |
||||
rille2
Inventar |
11:38
![]() |
#13
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Ob er jetzt technisch besser ist ![]() ![]() Am bequemsten ist mir z.Zt. der HD650. Da gebraucht gekauft, ist der Anpressdruck nicht mehr so hoch und das Kopfpolster finde ich besser. Der DT880 drückt in der Mitte etwas auf den Kopf, was beim HD650 durch das geteilte Polster überhaupt nicht ist. Auch klanglich gefällt er mir sehr gut ![]() |
||||
Milchkaffee
Inventar |
13:29
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2008, |||
Ach Lorenz wieder, du alter Querschießer ![]() ![]() Ich find den Vorschlag noch nicht mal schlecht. Ist glaube ich wirklich der Schaumstoff der mir unangenehm ist. Werd ich mal testen und dann berichten ![]() |
||||
SoulPower'74
Ist häufiger hier |
04:49
![]() |
#15
erstellt: 05. Jan 2008, |||
alles klar, danke. ![]() vielleicht kann ich die beyerdynamics reihe ja mal mit nem amp im kopfhörerstudio (neueröffnung in münster mitte februar) hören |
||||
Milchkaffee
Inventar |
12:57
![]() |
#16
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Sooo, fertig! Jetzt kratzt nichts mehr ![]() Im Endeffekt fand zwar statt der Damenstrumpfhose ne alte GoKart-Maske Verwendung - aber die tuts ja auch^^ Dank noch mal an dich M00h ![]() |
||||
m00hk00h
Inventar |
16:05
![]() |
#17
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Den Dank geb ich gern an Nickchen weiter, die Idee ist von ihm abgekupfert. ![]() m00h |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT880 ChrisR am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 7 Beiträge |
DT880 Nickchen66 am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2006 – 39 Beiträge |
DT880 vs. DT880 (Edition '05) m00hk00h am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 58 Beiträge |
Schaumstoff - wozu? Django8 am 15.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 9 Beiträge |
DT880 Kabeltausch SRVBlues am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 7 Beiträge |
Woher Schaumstoff Ohreinsätze? (foamies) bearmann am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 9 Beiträge |
Beyerdynamic DT880 Whatshappen am 08.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 2 Beiträge |
DT880 Mod? RCZ am 18.10.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2020 – 42 Beiträge |
Beyerdynamics DT880 GoldenGurke am 06.01.2018 – Letzte Antwort am 21.07.2018 – 91 Beiträge |
DT880 2003er woher? FForward am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.638