HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » KH bis ca. 100 Euro - K-240s oder K-530 | |
|
KH bis ca. 100 Euro - K-240s oder K-530+A -A |
||
Autor |
| |
Olaf_Olufsson
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Jan 2008, 22:36 | |
max. Budget: 100€ Musikgeschmack: hauptsächlich Progrock, Indie, aber auch mal House, Hiphop (aber soundmäßige Priorität eher bei den ersten zwei) Hörgewohnheiten: Naja, darf schon a weng lauter sein und leichte Bassaffinität ist auch vorhanden. Auch wenn ich mir die, nachdem ich hier länger gelesen habe, wohl zurückschrauben werde. -brauche die KH hauptsächlich zum Musik hören, meine Freundin eher zum Fernseh schauen. Und da wir uns gegenseitig nicht stören wollen (beim lernen, fernsehen...) sollten die KH recht wenig nach außen dringen lassen. -bereits vorhanden: Technics SU-V670 PXS (Verstärker) und Technics SL-PG570A (CDP) So, ich hab mich hier im Forum schon mal ein bisschen durchgelesen und war kurz davor, den AKG K-530 zu kaufen. Aber dann bin ich über den K-240S gestolpert und bin jetzt vollends unentschlossen. Musikmäßig hör ich eigentlich fast alles querbeet, aber bei den rockigeren Sachen ist mir der Klang dann schon etwas wichtiger. Der MS-1 fällt ja leider weg, da er offen ist. Sind denn die AKGs einigermaßen dicht, weil geschlossen sind sie ja beide nicht? Was meint ihr? oder käme für mich noch ein ganz anderer in Frage? Schönen Abend noch, euer Olaf |
||
Olaf_Olufsson
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Jan 2008, 19:48 | |
hat keiner einen Vorschlag, keine idee? btw: keinen KHV bitte |
||
Tebasile
Inventar |
#3 erstellt: 12. Jan 2008, 22:32 | |
Hallo Olaf, unter 100 Euro bist Du mit dem k530 ziemlich gut beraten. Du mußt Dir aber im Klaren sein, daß er kein Bassmonster ist. Du bekommst wirklich tollen Klang für kleines Geld, fast schon HiFi. Aber das bedeutet eben auch einen recht ausgewogenen Klang. Damit möchte ich nicht sagen, daß der k530 keinen Bass hat, aber je nachdem, was Du gewöhnt bist, könnte Dir erstmal was fehlen. Auch zum Fernsehen ist das m.E. DER KH in dem Preissegment. Die Ortung von Geräuschen funktioniert ganz hervorragend, die Stimmenverständlichkeit ist sehr gut und alles in allem macht der k530 bei Filmen einfach Spaß. Solltest Du die Möglichkeit zum Probehören haben, dann versuche auch mal den Sennheiser HD485. Das ist zwar die Budget-Lösung, vielleicht passt Dir der Bass aber besser. Wie gesagt: Es kommt ein wenig darauf an, was Du gewöhnt bist. Willst Du wirklich gute Klangqualität und stellst den Bass hintenan: K530. Ist der Bass Dir doch ziemlich wichtig und Du willst viel davon - dann auf Kosten der Klangqualität: HD485. Ach ja: Und sag doch hinterher mal bescheid, was es geworden ist und poste Deine Eindrücke. Ach ja 2: Der k530 braucht ca. 20 Stunden Einspielzeit, bis er wirklich klingt wie er soll. Also nicht erschrecken, wenn Du ihn direkt aus der Box anhörst. Schöne Grüße, Tebasile |
||
Crouler
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Jan 2008, 22:42 | |
Ich kann Tebasiles Post nur unterstützen. Sie hat alles wichtige genannt. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass der K530 mir ein wenig zu viel Bass hat bzw. ich einfach mehr Höhen im Verhältnis zum Bass haben will. Auch vom Komfort her ist der K530 für lange Hörabende geeignet und desweiteren isoliert er die geräusche aus dem KH recht gut, sodass ma keinen anderen stört. mfg stefan |
||
Tebasile
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jan 2008, 23:00 | |
Das geht mir auch so. Allerdings gehören wir beide auch zu den "wenig-Bass-Hörern" (Team Treble) und Olaf scheint mir mehr in Richtung Bass-Head zu gehen. Zumindest tendenziell... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K 530 Patika am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 5 Beiträge |
AKG K 141/240/530 Gugaruz am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 12.10.2007 – 4 Beiträge |
AKG K 530 MeistaEDA am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 4 Beiträge |
AKG K 530 Thorsten1977 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 3 Beiträge |
k 530 vs hd 555 Luftballon am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 11 Beiträge |
AKG K 530 mit Standmikro Hoffi84 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 4 Beiträge |
AKG K 530 verschiedene Modelle nge89 am 19.12.2010 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 18 Beiträge |
Klirren beim AKG K 530 (weiß) x-alfa am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 6 Beiträge |
Entscheidungshilfe: AKG K-81-DJ oder AKG K 530 Carsten_007 am 06.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 7 Beiträge |
AKG Kopfhörer TEST K 240 MK 1 u. 2, K 242 HD, K 271, K 272 HD, K 280 Parabolic holli214 am 06.06.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.270