HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD 600 an Fine ... | |
|
Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD 600 an Fine Arts CD-903?+A -A |
||
Autor |
| |
ebeier
Hat sich gelöscht |
23:55
![]() |
#1
erstellt: 26. Feb 2005, |
Hallo allerseits, weiss jemand wie gut der interne Kopfhörerverstärker am Fine Arts CD-903 ist? Scheint mir überdurchschnittlich gut zu sein für einen integrierten KH-Ausgang. Ich frage mich, ob ein zusätzlicher KHV sich wirklich lohnt und wieviel man ausgeben muss, um wirklich eine deutliche Verbesserung zu erziehen. Wobei ich die Klangvorteile meines externen Wandlers nur so nutzen könnte - also würd der KHV doppelt Gewinn bringen.. Hab allerdings irgendwie Skrupel, nochmal so viel oder sogar mehr für einen KHV zu berappen wie für den HD-600 selbst. 200,- wären schon ca. Schallgrenze, lieber darunter. Das Problem ist wirklich - wie in diesem Forum oft geschildert - dass es kaum Händler gibt, die eine vernünftige Auswahl an KHV bieten. Deswegen schätz ich jeden Tipp umso mehr. Bisher kenn ich die Geräte von Creek, Rega, QED, Musical Fidelity, Amity etc. nur vom Namen. In den Läden stehen i.d.R. Creeks... Vielen Dank für Eure Hinweise! E.B. |
||
Granuba
Inventar |
00:01
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2005, |
Mein Standpunkt: Der HD 600 macht auch ohne KHV sehr viel Spaß, es ist ein guter Kopfhörer! ![]() Aber: Mein Bruder hat einen seperaten KHV (Earmax) und es klingt wirklich "besser".... allerdings hat er gebraucht schon über 200 Euro bezahlt und mir wäre es das nicht wert gewesen! ![]() Murray |
||
ebeier
Hat sich gelöscht |
23:04
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2005, |
Bin grad auf eine Aktion eines KHV von Audio Valve (als Bausatz BS0881) gestossen. 20 Jahre alt und knapp 200 Euro. Kann jemand sagen, was davon zu halten ist? Kenne mich nicht aus mit Röhren- wie ist es denn da mit Haltbarkeit? Klingt schon ein wenig betagt... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD 595? Nitrofunk am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 6 Beiträge |
Sennheiser HD 555 + Kopfhörerverstärker ? Grammar am 05.11.2010 – Letzte Antwort am 10.11.2010 – 15 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für HD-600 SaschaS am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 08.12.2005 – 23 Beiträge |
Welchen Kopfhörerverstärker für den HD-600 von Sennheiser ??? anduandi am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 8 Beiträge |
Sennheiser Hd 650 / welcher Kopfhörerverstärker e.lurch am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 59 Beiträge |
Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD650 RCH am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2005 – 22 Beiträge |
Sennheiser HD 600 T8Force am 28.03.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 18 Beiträge |
Sennheiser HD 600 Kaputt? popschutz am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 9 Beiträge |
Sennheiser HD 600 "tuning" Joe-86 am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 07.03.2011 – 21 Beiträge |
Welchen Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD 650 ??? H.Hoeltje am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 19.07.2006 – 62 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338