HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » DVD-Player an KHV an K701/DT880/HD600 | |
|
DVD-Player an KHV an K701/DT880/HD600+A -A |
||||
Autor |
| |||
macym
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#1
erstellt: 15. Apr 2008, |||
Hallo Hifi-Gemeinde, bin gerade dabei, mir Kopfhörer anzuschauen und mir was zusammenzustellen. Kann ich einen Pioneer-DVD-Player als Quelle an einem Eaton-KHV nutzen ohne das dann das investierte Geld aufgrund der suboptimalen Quelle klanglich in den Sand gesetzt wäre? Danke für Antworten, macym |
||||
Hüb'
Moderator |
15:55
![]() |
#2
erstellt: 15. Apr 2008, |||
Hi! Meiner Ansicht nach kannst Du den DVD-Player beruhigt nutzen. ![]() ![]() Grüße Frank ![]() |
||||
|
||||
zuglufttier
Inventar |
21:20
![]() |
#3
erstellt: 15. Apr 2008, |||
Und ich schließe mich der Meinung an! |
||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
02:52
![]() |
#4
erstellt: 16. Apr 2008, |||
Ich kann mich der Meinung meiner Vorschreiber nur bedingt anschliessen, denn ich gehöre nicht dem urdeutschen Egal-Kult an. Dennoch - du brauchst dir da keine grossen Sorgen zu machen. Auch preisgünstige Quellen sind OK und bei begrenztem Budget ist es auf jeden Fall weise, lieber in den Schallwandler zu investieren, denn da findest du zweifelsohne die grösseren Unterschiede für den Euro. |
||||
Bluestar_
Ist häufiger hier |
04:56
![]() |
#5
erstellt: 16. Apr 2008, |||
Die Antwort ist hier zwar unpopulär, aber ich finde die Quelle auch nicht unwichtig. Ich habe einen Pioneer DV-490 DVD Player. Der CD Klang ist wirklich grottig. Viel zu dünn und sehr schlechtes Timing. Über die Qualität von Laufwerken und Dacs kann man sicherlich streiten, aber für nen Kopfhörer wird ja in der Regel der analoge Ausgang des DVD Players genutzt und wenn dort eine extrem billige Schaltung verwendet wird, was in vielen Fällen so ist, da die meisten Kunden Ihren DVD Player ja digital anschließen, dann hört man den Unterschied zu einen guten Quelle recht problemlos heraus. Aber für den Anfang kann man das sicher machen. Ne bessere Quelle kann man sich später immer noch kaufen. |
||||
macym
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2008, |||
würde den dvd-player ja wie gesagt an einen khv-verstärker anschließen. würde dann dieser schwachpunkt nicht rausfallen? |
||||
Kami-H
Inventar |
15:56
![]() |
#7
erstellt: 20. Apr 2008, |||
Du würdest den KHV dann aber trotzdem Analog anschließen und wie vorher schon gesagt wurde:
Es stellt sich also nicht unbedingt die Frage wie gut der Integrierte KHV ist, sondern wie gute der gesamte Analog bereich ist. Ich hab z.b. einen billigen DVD Player, da kann man den KHV und die Line-Out Ausgänge (Cinch) komplett vergessen, rauschen, störgeräusche, es geht sogar soweit, das man das Laufwerk und die Elektronik arbeiten hört. Wenn jetzt der eingebaute KHV nicht der bringer ist, der restliche Analogteil aber trotzdem ordentlich aufgebaut ist hat man mit einem KHV also keinerlei größere Probleme, außer dem zusätzlichem Gerät und den Kosten für den KHV. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereomojo-Review: HD600, HD650, RS1, GS1000, K701 rpnfan am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 02.09.2008 – 4 Beiträge |
K701 vs HD600 Lugalos am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 5 Beiträge |
Verkaufberatung HD600 oder K701 eddie78 am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 64 Beiträge |
HD650 oder DT880? rille2 am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 84 Beiträge |
Senn. HD600 - HD650 vgl K701 SRVBlues am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 41 Beiträge |
Röhren-KHV an AKG k701? BecherOhneHenkel am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 27.11.2006 – 8 Beiträge |
KHV für AKG k701 Computermaus75 am 13.03.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 14 Beiträge |
KHV für DT880??? mattheo_72 am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 19 Beiträge |
HD 595 --> Aufrüsten zu HD 650 / K701 / DT880? glubsch am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 10.06.2006 – 12 Beiträge |
KHV für akg k701 itobito am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.097