HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Projekt: KHV Cmoy mit Netzteil | |
|
Projekt: KHV Cmoy mit Netzteil+A -A |
||
Autor |
| |
ElektroOehrchen
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 06. Jul 2008, 12:19 | |
Hallo liebe Hifi-Forum User. Bin schon seit einiger Zeit hier im Forum unterwegs, stehen ja viele interessante Dinge rund um den Audio Bereich drin. Möchte nun mein erstes Hifi-Projekt beginnen und hier vorstellen. Geplant ist ein stationärer KHV auf Grundlage des Cmoy Layouts. Wenn alles komplett ist und der Aufbau funktioniert, werde ich alles in Form eines sog. Blogs bebildert dokumentieren, um den Nachbau für Anfänger zu vereinfachen. Als Opamp wird die Stereo Version des 2134ers verwendet. Der Warenkorb für reichelt.de ist unter *klick* zu erreichen. Die Teile habe ich aus der liste von Tangentsoft.com übernommen, verschiedene Resistoren zur Gainanpassung habe ich auch schon im Korb. Passt das verwendete Netzteil für diesen KHV? Evtl. werde ich noch die Audio Buchsen gegen 2x Cinch für den Eingang und einmal 6,3mm für den Ausgang tauschen. [Beitrag von ElektroOehrchen am 06. Jul 2008, 12:35 bearbeitet] |
||
Kami-H
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jul 2008, 18:07 | |
Ist schön hier immer wieder DIY'ler zu treffen Aber wäre der Thread nicht besser im DIY-Forum aufgehoben? Eine Frage hätte ich aber dann doch, wenn schon Stationär, warum dann die einfache Cmoy Schaltung und nicht z.b. gleich einen Eaton? Noch ne kleine Anmerkung, der 2134 ist nicht gerade der Beste Opa, hier gibts doch deutlich bessere. Aber dennoch, viel Spass beim bauen und lass uns hören wies läuft/gelaufen ist. |
||
|
||
Nickchen66
Inventar |
#3 erstellt: 06. Jul 2008, 18:18 | |
Eindeutig. LM4562 ist da Stand der Technik. Gibt zwar noch was Neueres mittlerweile, aber das läuft IMO nicht so stabil. Sieh zu, das Gain möglichst niedrig zu halten. [Beitrag von Nickchen66 am 06. Jul 2008, 18:19 bearbeitet] |
||
ElektroOehrchen
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Jul 2008, 18:46 | |
@Kami-H. Der Cmoy hat eine recht einfache Schaltung, diese wollte ich erst einmal für den ersten KHV verwenden, wenn alles funktioniert werde ich mich steigern. Danke für den Verbesserungsvorschlag, ist denn der LM4562 auch ein Stereo-Opamp? Hat schonmal jemand auf die Liste geschaut, ob ich etwas vergessen habe? Und passt das Netzteil zur Schaltung?(2x15V, 2x 167mA) Wenn alles komplett ist, kann ich Mo oder Di bestellen und noch diese Woche loslegen [Beitrag von ElektroOehrchen am 06. Jul 2008, 19:09 bearbeitet] |
||
Nickchen66
Inventar |
#5 erstellt: 06. Jul 2008, 19:39 | |
Wo ein Feld-Wald-und-Wiesen-2134 paßt, paßt auch der LM4562. |
||
rille2
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jul 2008, 10:07 | |
Wo ist das Netzteil? Ich sehe in deinem Warenkorb nur den Trafo. |
||
ElektroOehrchen
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 07. Jul 2008, 15:54 | |
Achso Entschuldigung rille2, ich meinte den Trafo. Passt dieser zum restlichem Aufbau. Gibt es daran noch etwas zu verbessern/ oder zu vereinfachen? Ich habe gerade den Tutorial zu diesem Eaton-Verstärker gesehen. Tolle Idee und gute Umsetzung eines Selbstbauprojektes. Vielleicht baue ich diesen als nächstes. [Beitrag von ElektroOehrchen am 07. Jul 2008, 15:59 bearbeitet] |
||
rille2
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jul 2008, 06:07 | |
Der Trafo allein reicht nicht. Du brauchst ja noch einen Gleichrichter, Siebelkos, Spannungsregler usw. Als Vorlage kannst du ja mal das Netzteil vom Eaton nehmen. |
||
Hüb'
Moderator |
#9 erstellt: 08. Jul 2008, 15:27 | |
Hi! Wenn der Thread "geworden" ist, verschiebe ich ihn gern wieder ins "Review"-Unterforum. Bis dahin wandert er in den "normalen" Bereich (aber was ist bei uns schon normal... :D). :prost |
||
ElektroOehrchen
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 08. Jul 2008, 15:48 | |
ok. Dann belassen wir es dabei. Ich überschaue den Bauplan noch einmal. Vielleicht baue ich den Eaton von User rille2 nach, wenn mein KHV zu komplex wird. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV (CMOY) danielboe am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 3 Beiträge |
Cmoy mit Netzteil betreiben? xlupex am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 16 Beiträge |
Gain factor Cmoy KHV Calziglione am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 5 Beiträge |
Netzteil für cMoy > 12V car-fal am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 10 Beiträge |
stärkeres Netzteil für KHV ? teddy33 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 31 Beiträge |
Cmoy für stationären Betrieb Musikwilli am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 06.03.2008 – 4 Beiträge |
cmoy Class_B am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 28 Beiträge |
Cmoy KHV: 2 Fragen zum Betrieb Apalone am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 26 Beiträge |
Ab wann macht KHV (z.B. Cmoy) sinn ? FForward am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 26 Beiträge |
Cmoy KHV-Selbstbau: Bitte um Hilfe bei Poti-Belegung. puffyx am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kopfhörer allgemein
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.195
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.335