HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG K-701 Reperaturbericht | |
|
AKG K-701 Reperaturbericht+A -A |
||
Autor |
| |
bobastoned
Ist häufiger hier |
03:29
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2009, |
moin Gemeinde ![]() Ich möchte mal was zu meinem 701er schreiben was mir langsam sauer aufstösst er ist mehr in der Werkstatt als bei mir am Kopf (3.Garantie in Anspruchsnahme seit Dezember 2008) und zwar eigentlich immer im zusammenhang mit dem Kopfband System. es fängt eigentlich immer gleich an und zwar mit Biege streifen auf der durchsichtigen Kunststoff Führung die mit dem Lederband vernietet ist. diese führen über tage bis Wochen zum Bruch selbiegens führt nun wollte ich mal allgemein in die runde fragen ob das Problem bekannt ist oder nur meine Kopfform 701 ungeeignet ist? P.s ach ganz vergessen die spuren die jede Reperatur am Chromgitter und den seitenteilen hinterlassen sind natürlich auch Spitze ;( Mit freundlichen Grüßen Bobastoned [Beitrag von bobastoned am 22. Apr 2009, 03:33 bearbeitet] |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
04:38
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2009, |
Sowas hab ich noch nie gehört. Klemmst Du den KOpf zwischen Lederband und die umlaufenden Bänder? |
||
|
||
bobastoned
Ist häufiger hier |
05:30
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2009, |
Ja ne is klar ![]() ich mache heute abend mal bilder vielleicht wird das problem dann deutlicher |
||
Apalone
Inventar |
05:59
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2009, |
Ich habe einen der ersten 701 (noch für knapp 400,- € bei Jan Meier gekauft!) und einen Riesenschädel (muss den 701 voll aufziehen); aber auch bei mir bisher Null Problem. Montagsteil? |
||
Crusader
Stammgast |
17:47
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2009, |
Hier ebenfalls kein Probelm und der 701 wurde schon ziemlich strapaziert ! |
||
cynric
Inventar |
18:26
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2009, |
Bei mir sieht man an beiden Bändern deutliche Abriebspuren; eines hat etwa auf der Hälfte an einer Seite einen kleinen Einriss, der ist mir aber auch schon vor einiger Zeit aufgefallen - Kaputt gegegangen ist bisher nichts (und sieht auch nicht direkt aus, als würde das demnächst passieren..). |
||
bobastoned
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2009, |
hust Bilder machen ist ja garnicht so einfach ![]() muss das bei Tageslicht versuchen imho ist das problem bei mir das bei aufgesetztem höhrer diese plastik schienen zu hart angewinkelt werden und dadurch Materialermüdung begünstigt wird mal sehn was die Werkstatt machen kann (vielleicht die Stützdrähte anders biegen) gruss Bobastoned |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
04:38
![]() |
#8
erstellt: 23. Apr 2009, |
Mach erst mal ein Foto. Es ist mir ein Rätsel, was da bei Dir passiert. Den K701 könnte ich über ne Wassermelone spannen, und es würde nix passieren.... |
||
sai-bot
Inventar |
06:13
![]() |
#9
erstellt: 23. Apr 2009, |
Das Thema kommt mir bekannt vor. Du meinst diese durchsichtige Plastikführung an der Innenseite der Kopfband-Konstruktion? Als ich das erste mal davon gehört und Bilder gesehen habe, musste ich gleich mal bei meinem gucken: Nichts außer ein wenig Dreck. Weggewischt - nichts mehr da. Zur Vergewisserung hab ich grad nochmal nachgeschaut, bei mir ist immer noch nichts. Heißt aber nichts. Du bist bestimmt kein Einzelfall, sonst hätte ich davon noch nichts gehört. Warum es bei mir nicht auftritt, bei dir hingegen schon, kann viele Gründe haben. Ich habe einen relativ kleinen Kopf (bzw. meine Ohren sind recht hoch am Kopf), ich muss die Kopfbänder immer relativ klein stellen. Es gibt ganz offensichtlich unterschiedliche K701-Chargen. Aufgrund von Kritik am Kopfband haben Sie die Dinger später etwas größer gemacht. Würd mich also nicht wundern, wenn auch am Plastik mal unterschiedliche Materialmischungen verwendet werden. Hast du selbst Hand angelegt? Vielleicht ist AKG das Problem bekannt und sie verwenden eine andere Kunststoffmischung? Wird der K701 denn unbrauchbar, wenn dieses durchsichtige Plastikteil kaputt ist? Wenn ich mir das so angucke, müsste doch diese Außenführung (in der gebürsteten Edelstahl-Optik) noch das Kopfband halten, oder nicht? Wenn alles nichts hilft, würd ich das Kopfband einfach mal fixieren - natürlich auf deine Kopfgröße. |
||
bobastoned
Ist häufiger hier |
06:53
![]() |
#10
erstellt: 23. Apr 2009, |
Genau diese durchsichtigen Plastik Schienen meine ich zu "Hast du selbst Hand angelegt?" nein da er noch im Garantiezeitraum ist, ist das imho nicht mein Job ![]() btw der "nette langsam genervte Service techniker" meinte ihm ist nichts derartiges bekannt punkt 2 "Wird der K701 denn unbrauchbar, wenn dieses durchsichtige Plastikteil kaputt ist? Wenn ich mir das so angucke, müsste doch diese Außenführung (in der gebürsteten Edelstahl-Optik) noch das Kopfband halten, oder nicht?" Jein dieses alu bzw edelstahl teil ist aus relativ hartem Kunststoff und wird das nicht lange mitmachen desweiteren fehlt die führung der nut wodurch das "headband" schon sehr viel spiel bekommt was Störgeräusche verursachen kann. was mich halt massiv nervt sind 30 Km anfahrt zum sevice center und die "Reperatur Spuren" die langsam schlimm aussehn (aufgebogene löcher im Chromgitter und hebelspuren an der aussenverschalung) aber vielleicht bin ich auch zu pedantisch und sollte mir noch was stabieleres von Sennheiser oder Beyerdynamic zulegen und den filigranen 701er nur für klassik missbrauchen ^^ naja montag geht er erstmal wieder in die Werkstatt p.s was vielleicht helfen könnte wär teflon klebeband um die führung zu basteln um den Biege druck (nennt man das so?) besser zu verteilen gruss Bobastoned |
||
Sunlion
Inventar |
07:26
![]() |
#11
erstellt: 23. Apr 2009, |
In China bestellt? ![]() |
||
eddie78
Hat sich gelöscht |
15:39
![]() |
#12
erstellt: 23. Apr 2009, |
Mit einem durch Reparaturspuren verschandelten K701 musst DU Dich aber nicht zufriedengeben. Wenn das ind er Garantie ist, würde ich mir einen neuen schicken lassen. |
||
Vitrus
Stammgast |
20:13
![]() |
#13
erstellt: 23. Apr 2009, |
Hallo, das klingt sonderbar. Mein 701 ist seit 3 Jahren täglich in Betrieb und geht optisch als neuwertig durch. Null Gebrauchs- und Abnutzugsspuren. Dabei muss der einiges bei mir aushalten; wo ich den gerade absetze bleibt der liegen. Zur Not auch auf dem Boden. Mehrmals habe ich beim herumlaufen den Stecker aus dem Verstärker bzw. Computer gerissen oder den kompletten Hörer vom Kopf. Dabei landete das Teil wiederum auf dem Boden. Am Anfang bin ich ebenfalls davon ausgegangen der filigrane K701 hält bei mir nicht lange. Nein er hält und ich freue mich täglich auf ihn. ![]() Ein Beyer DT880S und Senni 430 haben aber auch über 20 Jahre bei mir überlebt. ![]() Vielleicht ein Serienproblem. Meiner hat z.B. die Serienummer 5185. Grüße Eric |
||
bobastoned
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#14
erstellt: 23. Apr 2009, |
meiner ist in wien bei einem seriösem händler gekauft nr ist 26953 gruss Bobastoned |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
K 701 Kopfband zu hart Björn90 am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 6 Beiträge |
AKG 701 Sankenpi am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 38 Beiträge |
KHV für AKG K 701 vod-kanockers am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 41 Beiträge |
AKG 701 - Unterseite vom Kopfband auch aus Leder? FLCL am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.08.2008 – 4 Beiträge |
AKG K 701, übersteuert sehr früh. khv? daztro am 06.06.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 80 Beiträge |
AKG k 701 -"Serie 5" ? NavinJohnson am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 38 Beiträge |
KHV für AKG K 701 rudimaxx am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 21 Beiträge |
Erfahrung mit AKG K 701 / Q702? LooksFudo am 08.07.2017 – Letzte Antwort am 09.07.2017 – 10 Beiträge |
Probleme mit AKG K 701 mburikatavy am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 10 Beiträge |
Neuen Innenbügel für AKG K 701 ? MrSilver am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338