HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Yaqin Mc 84-L | |
|
Yaqin Mc 84-L+A -A |
||||
Autor |
| |||
hallohifi
Neuling |
#1 erstellt: 17. Feb 2007, 09:41 | |||
Habe mir einen Yaqin Mc-84 L importiert. war zunächst begeistert vom Klang,vermisste aber nach einigen Liedern den für mich bekannten Bassdruck eines Röhrenverstärkers. ich benutze zwei sehr grosse Selbstbaulautsprecher bestückt mit jeweils 8 Hochtönern,2Mittel und je einen 30 cm Bass. habe leider von den technischen Angaben keine Infos. könnte es daran ligen,dass der Verstärker mit seinen 2x12 Watt da Probleme hat, oder kann man vielleicht auch mit anderen Röhren bessere Ergebnisse erziehlen.Ich bitte um Hilfe.Habe leider nicht soviel technische Ahnung.
|
||||
armindercherusker
Inventar |
#2 erstellt: 17. Feb 2007, 15:45 | |||
Hallo hallohifi . . . und Willkommen im Forum ! Da der Klang in erster Linie von den LS, dann vom Raum und dann erst von der Elektronik bestimmt wird, denke ich eher nicht, daß der Amp für "zu geringen Bassdruck" verantwortlich ist. Welchen Verstärker hattest Du denn vorher dran ? Gruß |
||||
|
||||
hallohifi
Neuling |
#3 erstellt: 18. Feb 2007, 11:15 | |||
Habe vorher einen Surround-Receiver von Kenwood benutzt. Hatte jede Menge Klangprogramme und verfälschte mir den Klang zu sehr.Probierte dann ein Telefunken Röhrenradio als Verstärker aus und war begeistert vom Röhrensound.Beide Verstärker hatten mehr Leistung als der Neue. Ich habe die Vermutung dass die 2x12 Watt für diese riesigen LS vielleicht nicht ausreichen. Bisher war ich immer absolut glücklich mit den LS. Ich benutze einen Project Expression One Plattenspieler mit der einfachsten Project Phono-Box als Quelle.Wäre es vielleicht auch möglich eine Verbesserung durch einen Röhrenvorverstärker zu erzielen?Habe auch schonmal anderswo gelesen,das die LS bei diesem AMP mindestens 89 db haben sollen. Leider sagt mir das gar nichts.Bitte weiterhin um gute Ratschläge und danke Armin dem Cherusker für meine erste Antwort. |
||||
armindercherusker
Inventar |
#4 erstellt: 18. Feb 2007, 14:34 | |||
Ich denke nicht, daß ein VV Besserung für Dein "Problem" bringt. Und auch aufgrund der Tatsache, daß für Zimmerlautstärke nicht mal 1 Watt Leistung benötigt wird, ist es m.E. kein primäres Problem der Verstärkerleistung. Möglicherweise hast Du noch zu sehr den "verfälschten" Klang des Kenwood im Ohr ? Und das ob das "Telefunken Röhrenradio" außer einem Mehr an Leistung noch andere Einstellungen hatte, wissen wir auch nicht genau, oder ? Ich befürchte, Du kommst nicht drumherum, einen anderen Verstärker / Endstufe an den LS zu hören, um es vernünftig beurteilen zu können. Im Zweifelsfall vielleicht sogar andere Lautsprecher anhören ? Gruß . . . und hoffentlich noch ein paar weitere Stellungnahmen aus dem Forum ! |
||||
hallohifi
Neuling |
#5 erstellt: 18. Feb 2007, 16:51 | |||
Hallo und danke. Habe jetzt einmal probeweise andere LS am Amp dran. Canton Nestor 602. Bin damit schon wesentlich zufriedener. Denke aber langsam auch das ich mich zu sehr an den verfälschten Klang des Kenwood gewöhnt hatte.Hoffe auch auf noch weitere Kommentare aus dem Forum. |
||||
hallohifi
Neuling |
#6 erstellt: 18. Feb 2007, 21:53 | |||
War doch keine so tolle Idee mit den Canton LS. Sie scheppern und klirren.Habe die Alten wieder angeschlossen und werde immer zufriedener.Es liegt mit Sicherheit an meiner verfälschten Hörgewohnheit.Danke nochmal. |
||||
armindercherusker
Inventar |
#7 erstellt: 19. Feb 2007, 07:18 | |||
Siehste wohl - hast Du früher gar nicht bemerkt
Keine Sorge - das ist ganz normal und schonn fast Jedem passiert. Erst wenn man die Vorzüge der neuen / anderen LS im Ohr hat, bemerkt man die Mängel der alten Boxen. Gruß . . . und Viel Spaß noch ! |
||||
hf500
Moderator |
#8 erstellt: 19. Feb 2007, 21:55 | |||
Moin, der Bass bei Roehrenradios hat einen (guten) Grund. Die Verstaerker dieser Geraete haben nie einen gradlinigen Frequenzgang, sondern sind mit Bass- und Hoehenanhebung ausgestattet, um mit den eingebauten Geraetelautsprechern einen vernuenftigen Klang zu erzeugen. Zudem ist der Lautstaerkersteller mit einer Loudness ausgestattet. Der Yaquin duerfte dagegen einen einigermassen linearen Frequenzgang haben. Uebrigens, Roehrenradios mit mehr als etwa 12W Ausgangsleistung sind sehr selten. Stereogeraete hatten hoechstens 2x 9W, mehr kann man aus Endstufen mit 2x EL95 (ELL80, ECLL800) im GT nicht herausholen. 73 Peter |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yaqin MC 300b Frage Yamahafan1962 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 5 Beiträge |
Yaqin "MC 10" denijan am 18.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 8 Beiträge |
Yaqin MC-10L StereoBub am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 12 Beiträge |
Yaqin MC-10-L und symetrierte Heizspannung? Crix1990 am 24.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 7 Beiträge |
Yaqin MC-10L optimieren #Bmw750i# am 19.06.2024 – Letzte Antwort am 06.08.2024 – 36 Beiträge |
Yaqin MC-10L? PsychoHeiko am 28.04.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 21 Beiträge |
Yaqin MC-100 verbessern bobbyj am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 26.02.2010 – 7 Beiträge |
YAQIN MC-100B KT88 Mighty_Mike am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 4 Beiträge |
Yaqin MC-10L Eckhard63 am 11.11.2009 – Letzte Antwort am 28.11.2009 – 11 Beiträge |
Neubestückung Yaqin MC-10L Crix1990 am 21.12.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.225