HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Umschalter für Lautsprecher | |
|
Umschalter für Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
bobbyj
Ist häufiger hier |
18:11
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2007, |
Hallo , habe nur ein kleines Wohnzimmer und daher nur ein paar Boxen. Besitze einen Onkyo Receiver und wollte mir nun einen Röhrenverstärker kaufen.Gibt es einen Umschalter mit dem ich ein paar Lautsprecher mit dem jeweiligen Verstärker verbinden kann? |
||
armindercherusker
Inventar |
18:17
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2007, |
Hallo bobbyj ! Dazu findest Du eine Menge Vorschläge, Ideen und Hersteller über die Suche : ![]() Gruß |
||
|
||
Kawabundisch
Stammgast |
22:30
![]() |
#3
erstellt: 06. Mrz 2007, |
Hallo Bobbyj, bei den Umschaltboxen solltest du aufpassen das bei einer Umschaltung immer Last auf dem Röhrenverstärkerausgang liegt.Ansonsten könnte es die letzte Úmschaltung für diesen gewesen sein,da ein Röhrenamp es sehr übel nimmt wenn die Übertrager ohne Last betrieben werden. Gruß Bernd ![]() |
||
mikrolux
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Hallo boby, Ich betreibe auch eine Röhre sowie A/V Receiver an den gleichen Boxen und benutze die Dodocus UBox3. Edle Verarbeitung und Optik, gute Anschlussterminals aber nicht ganz billig. Über Suchfunktion gibts genügend Infos dazu. Gruss |
||
Kawabundisch
Stammgast |
20:18
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Hallo ,hier stelle ich dir einmal einen Link zur Dodocus box ein,zu beachtem Umschalten bei Anschluß Röhrenverstärker.Gefallen tun diese Boxen mir sehr gut aber die Gefahr des versehentlichen Umschalten bei eingeschaltetem Gerät ist mir zu groß. ![]() Gruß Bernd |
||
Artur
Inventar |
22:31
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Gibt es denn Umschaltboxen die eine Last an der Röhre belassen wenn man diese dann umschaltet? Würde mir nämlich soeine dann auch zulegen wollen. ![]() |
||
old_tube
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2007, |
Hallo, die Abschlusswiderstände gehören nicht in eine mit Kabeln und Steckern verbundene externe Umschaltbox sondern in den Röhrenamp parrallel zu den LS-Buchsen. So ist der Schutz auch wirksam wenn mal eine LS-Verbindung unterbrochen wird (z.B. durch den Hamster oder die staubsaugende Hausfrau) und bei versehentlichem Umschalten. Bei manchen Röhrenamps sind diese Widerstände auch schon ab Werk eingebaut. Gruß Norbert |
||
Kawabundisch
Stammgast |
10:49
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Hallo Norbert, kannst du davon einmal ein Bild oder eine Skizze dazu einstellen und welchen Wert haben diese Lastwiderstände. Gruß Bernd |
||
pioneeer
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#9
erstellt: 08. Mrz 2007, |
[Beitrag von pioneeer am 08. Mrz 2007, 12:33 bearbeitet] |
||
Artur
Inventar |
21:08
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Michael, danke für den Link. Und welche Wiederstände hast Du genommen? ![]() |
||
pioneeer
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#11
erstellt: 08. Mrz 2007, |
Wie beschrieben, 39 Ohm/ 5Watt. Gruß Michael |
||
nickchang
Stammgast |
17:21
![]() |
#12
erstellt: 20. Dez 2013, |
Und wie kommt ihr auf genau diesen ohm wert? Welchen einfluss hat er aufs Musiksignal? Mfg Flo |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
00:32
![]() |
#13
erstellt: 31. Dez 2013, |
R = U² / P Damit kann man das ausrechnen, Widerstand = Spannung im Quadrat / Leistung die "verbrannt" werden soll.
Theoretisch gar keinen. Strom folgt immer dem Prinzip des geringsten Widerstandes, das heißt er läuft durch die Boxen weil die niederohmiger sind als der eingeschleifte Widerstand. Zum Tragen kommt diese Verbindung nur wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist. [Beitrag von germi1982 am 31. Dez 2013, 00:35 bearbeitet] |
||
nickchang
Stammgast |
11:29
![]() |
#14
erstellt: 04. Jan 2014, |
Und wie sieht die Rechnung dann aus? Hier die technischen Daten des VV: ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhre/Transistor Umschalter HiFiMan am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 07.05.2009 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Tip? bobbyj am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 25.03.2007 – 15 Beiträge |
Lautsprecher Umschalter für Magnat MA 800 tum-tum am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 8 Beiträge |
Cinch Umschalter und Röhre ? KuSi89 am 15.06.2012 – Letzte Antwort am 15.06.2012 – 4 Beiträge |
Selbstbau - mit oder ohne Tuner/Phono Umschalter? AnnoDomini87 am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 10 Beiträge |
Hybrid Verstärker / Endstufe an LS Umschalter möglich oder bedenklich ? phattomatic am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 5 Beiträge |
1 Paar Lautsprecher an 2 Amps hoqpus am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 20 Beiträge |
Welche Lautsprecher für Röhrenverstärker? Föcke am 25.10.2008 – Letzte Antwort am 25.10.2008 – 4 Beiträge |
Röhrenverstärker auch für TV nutzen? Oder doch Umschalter. nickchang am 20.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 20 Beiträge |
1 Paar LS und ein Paar Verstärker/Anwärmzeit/Umschalter/Lastwiderstand usw.. ?!?. Gullideckelhasser am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.048