HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Grobe Röhren-Amp-Übersicht erwünscht | |
|
Grobe Röhren-Amp-Übersicht erwünscht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
FrankSchü
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jan 2008, 10:41 | |||||
Hallo, ich gehe mit dem Gedanken schwanger, mir einen Röhren-Verstärker zuzulegen. - meine aktuellen Lautsprecher sind kompakte "Ruark Icon" - unterstützt vom einem MJ-Acoustics Refrerence 150MKII Sub - ich höre Musik in eher gemässigter Lautstärke - ich benötige einen Phono-Eingang (MM) - mag keine China-Teile Falls Ihr Lust und Laune habt, wäre ich dankbar über Tipps zu in Frage kommenden Amps. Bin auch froh über alles Wichtige, was zum Röhren-Amp zu wissen ist und von dem ich noch keinen Dunst habe. Ich will gute Verarbeitung und (jaja, ich geb's zu) schönen "Röhren-Look". Vielen Dank!! [Beitrag von FrankSchü am 18. Jan 2008, 14:32 bearbeitet] |
||||||
Wolfgang_K.
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jan 2008, 11:13 | |||||
Hallo Frank! Es gibt hier in m.E. Deutschland nur eine einzige Firma die Röhrenamps baut, und das ist T+A. Allerdings kostet dieser Verstärker die Kleinigkeit von 5000 Euro. Guten Kompromiss zwischen Verarbeitung und Klang bietet Unison. Diese schnuckeligen "Schuhkartons" fangen so etwa bei einer Preislage ab 2000 Euro an, Du hast da allerdings eine traumhafte Verarbeitung, und dank der Autobiasfunktion (automatische Ruhestromeinstellung beim Röhrenwechsel) hast Du damit absolut keine Serviceprobleme mehr. Die berüchtigte Störanfälligkeit wie bei manchen Chinaböller (man verzeihe mir diese Ausdrucksweise) kannst bei diesen Geräten gelassen ignorieren. Du könntest Dir auch eine Hybridstufe (Zwitter aus Röhre und Transistor) ins Auge fassen, Du hast dann höhere Nennleistungen, bei Röhren ist meist bei 35 Watt Schluß. Nur für die kleineren Unisonmodelle brauchst Du einen separaten Phonovorverstärker - die Vorstufe von Unison kommt noch einmal extra auf 1100 Euro. Es gibt aber preiswertere Alternativen (Project) die klanglich der Unsion in nichts nachstehen. PS.: Ohne die Möglichkeit zum Probehören beim Händler würde ich die Finger von lassen.... |
||||||
|
||||||
_axel_
Inventar |
#3 erstellt: 18. Jan 2008, 13:09 | |||||
Octave? |
||||||
Alex58
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Jan 2008, 13:23 | |||||
Hallo Frank! Unison Röhrenverstärker kosten zwar mehr z. B. als ein z. B. ein Cayin (der unter den chinesischen Röhrenverstärkern aber durchaus empfehlenswert ist ), sind aber unter klanglichen Aspekten und aufgrund ihrer sehr guten Verarbeitung wirklich herausragende Produkte. Unison verbaut in seine Röhrenverstärkern z. B. selbst entwickelte Ausgangsübertrager, andere Hersteller kaufen sie als Fremdprodukte zu. Die Unison Geräte sind außerdem äußerst zuverlässig und betriebssicher. Wie gut ein Röhrenverstärker mit den jeweiligen Lautsprechern harmoniert, hängt natürlich stark vom Wirkungsgrad und Lastverhalten der verwendeten Lautsprecher ab. T&A ist nicht der einzige deutsche Hersteller von Röhrenverstärkern. Es gibt auch noch einige andere Röhrengeräte aus deutscher Provenienz, wie z. B. Octave, Reußenzehn, Lua u.a.m. Als Phonovorverstärker könnte ich den Lehmann Black Cube Statement empfehlen, der ab 300 € zu haben ist und (nicht nur bezogen auf seinen äußerst moderaten Preis) sensationell gut klingt! Gruß, Alex |
||||||
_axel_
Inventar |
#5 erstellt: 18. Jan 2008, 13:36 | |||||
Macht Octave auch.
Dt. Hersteller ist nicht gleich Herstellung in D. Habe mal gehört, das LUA seine Geräte in Asien bauen lässt ... Gruß |
||||||
FrankSchü
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Jan 2008, 14:00 | |||||
Vielen Dank für die Tipps! Beim surfen und suchen und beim Versuch Infos zu bekommen, sind neue Fragen aufgetaucht. - Was bedeutet "ClassA" und ist es wichtig? - Machen "nicht-chinesische" Röhren immer Sinn? - Wie problematisch kann die Wärmeentwicklung werden? Welche Hersteller zeichnen sich hier besonders aus (positiv wie auch negativ)? |
||||||
_axel_
Inventar |
#7 erstellt: 19. Jan 2008, 17:50 | |||||
Vergiss das. Wenn Dich trotzdem interessiert, was Class A ist, wirst Du im Netz schon eine Erklärung finden. *räusper* schau mal zB. in meine Signatur ...
Hä? Vergiss das erstmal. Zumal Du doch eh "keine China-Teil" willst.
Sehr. Wenn man die Angewohnheit hat, seinen Amp zu streicheln. Z.B. Hast Du frei herumlaufende Kinder oder Haustiere? Hast Du vor, den Amp in ein enges Rack/Regal zu stellen? |
||||||
FrankSchü
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Jan 2008, 18:48 | |||||
Den Amp streicheln? Zu Beginn sicherlich, danach sollte es auf ein normales Maß an Zuwendung abebben. Kinder und Viehzeugs hab' ich keins und der Amp hat nach oben ca. 1,80m zum "freien Ausatmen". Zu "ClassA" <--> "ClassB" habe ich Deinen Link kurz betrachtet und beschlossen es jetzt nicht verstehen zu wollen. Ich werde es dann einfach, Deinem Rat folgend, vergessen. (es sei denn jemand überzeugt mich von deutlichen Vorteilen des einen oder anderen Systems) Danke! |
||||||
_axel_
Inventar |
#9 erstellt: 19. Jan 2008, 18:52 | |||||
Dann ist doch Supi. Viel Spass noch bei der Suche nach einem Amp. Gruß |
||||||
Superrogi
Stammgast |
#10 erstellt: 20. Jan 2008, 20:55 | |||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhren amp hihatpattern am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 15 Beiträge |
edler Röhren-Amp aus China bonbeka am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 3 Beiträge |
Aurexx Crystal Röhren Amp AK_DD am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 6 Beiträge |
Röhren Amp. derhein am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 11.11.2003 – 2 Beiträge |
Röhren-CDP und Röhren-KHV aber welche? DeafMan am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 19 Beiträge |
China Röhren-Hybrid-Verstärker puma77 am 02.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 21 Beiträge |
China-Röhren Isophon_H520 am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 5 Beiträge |
Mein erster Röhren Amp mad-dog am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 04.09.2007 – 23 Beiträge |
was haltet ihr von dem röhren amp? Ravemaster24 am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 3 Beiträge |
Gebrauchte Röhren Amps punica am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.680