HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Destiny "experience" | |
|
Destiny "experience"+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
Etalon
Stammgast |
18:38
![]() |
#201
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||||||
Hallo, ich habe mir heute mal den experience mit EL34 Röhren bestellt. Er gefällt mir optisch besser als der EL34 deluxe, da ich einen ART CD Player daran betreiben werde. Die EL34 Bestückung soll etwas wärmer spielen, was in meinem eher schallharten Raum vorteilhaft ist.Ich gehe auch davon aus, dass die Schaltung für die EL34 passt. Mal schauen, wie es wird. Gruß Stephan |
||||||||||||
DB
Inventar |
20:46
![]() |
#202
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||||||
Hallo,
entweder der Verstärker ist für einen Endröhrentyp berechnet, dann funktioniert er damit optimal und der Rest ist nur ein Kompromiß. Oder er ist so gestaltet, daß alle "möglichen" Röhren einen Kompromiß darstellen.
Das ist völlig richtig. Techniker und Ingenieure würden sich nicht mit Datenblättern abmühen, wenn es wurscht wäre. Sind aber vermutlich alles Weicheier und Nichtskönner...
Wasserdichte Theorie, seit ca. 90 Jahren auch ausreichend praktisch untermauert.
Woraus leitest Du dann ab, darüber befinden zu können? ![]()
Ach du gute Welt... ![]()
Nur weil sich Dein Verstärker nicht beim ersten Einschalten wie ein bengalisches Feuerwerk benommen hat, heißt das nicht, daß es zwangsläufig in Ordnung ist und längerfristig keine Schäden auftreten. Aber wenn Du gern Röhren tauschst, dann wären vielleicht 6E5C was für Dich als Ersatz... MfG DB |
||||||||||||
|
||||||||||||
allnskloar
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#203
erstellt: 16. Mai 2011, |||||||||||
HAHAHA! Jetzt geht's wieder los... ![]() Okay, ich laß mir die Ohren amputieren und setze die Meßgeräte in meinen Hörsessel. Boah, wird das ein Erlebnis... ![]() |
||||||||||||
DB
Inventar |
07:24
![]() |
#204
erstellt: 17. Mai 2011, |||||||||||
Ehe Du in voreiliges Gelächter ausbrichst, solltest Du Dich über Betriebs- und Grenzwerte von Elektronenröhren schlau machen und die Datenblätter der Röhren miteinander vergleichen. MfG DB |
||||||||||||
allnskloar
Hat sich gelöscht |
07:41
![]() |
#205
erstellt: 17. Mai 2011, |||||||||||
Hey DB, ich lache nur, weil es immer den gleichen Ablauf nimmt: jemand, der seine Ohren benutzt bekommt von jemandem, der Meßinstrumente benutzt, erklärt, daß das Gehörte nicht relevant sei und ein Irrtum sein müsse (sinngemäß). Und bei dem Gedanken, daß Meßwerte einen Klang beschreiben könnten, muß ich halt lachen. Gewiß hast Du Recht mit Deinen technischen Erläuterungen, das stellt hier sicher niemand in Frage. Aber gnauso gewiß kann niemand sagen, wieviel Watt, Volt, Ohm und Ampere guter Klang hat. Also: der eXperience/KT88 KLINGT saugut, zumindest im Verhältnis zum Preis. Das haben meine (und nicht nur meine) Ohren beim Vergleich mit diversen anderen Verstärkern herausgefunden. Und daran ändern technische Einzelheiten gar nichts. Mag sein, daß man mit technisch konsequenter aufgebauten Geräten noch Klanggewinne erzielt. Aber mit dem eXperience ist man KLANGLICH schon verdammt gut dabei, Kompromisse hin oder her. Grussi |
||||||||||||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
08:18
![]() |
#206
erstellt: 17. Mai 2011, |||||||||||
Hallo, der Verstärker wird so richtig gut klingen wenn sowohl der Netztrafo als auch die Übertrager "eingebrannt" sind ![]() ![]() |
||||||||||||
allnskloar
Hat sich gelöscht |
08:37
![]() |
#207
erstellt: 17. Mai 2011, |||||||||||
Nun, wenn jemand der Meinung ist, derartiges hören zu können und damit glücklich wird, wäre das auch okay - auch dann, wenn ich selbst nicht zu dieser Gruppe gehöre, und vor allem auch dann, wenn man es nicht messen kann. Was sind eigentlich die geeigneten Meßparameter für räumliche Auflösung? |
||||||||||||
Claudia_D
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#208
erstellt: 17. Mai 2011, |||||||||||
![]() Aktive elektronische Bauteile, egal ob Röhre oder Transistor, haben eine für sie typische technische Spezifikation. Daraus resultieren bestimmte Einsatzbedingungen hinsichtlich Spannung, Ruhestromeinstellung, Ra oder Raa des Ausgangsübertrager usw. Die Röhren sind untereinander NICHT tauschbar. Im günstigsten Fall hat der Hersteller eine so niedrige Betriebsspannung gewählt, dass die Röhren beim Einschalten nicht explodieren. Dann laufen die Röhren aber nicht im richtigen Arbeitspunkt. Man hat also eine Fehlanpassung. Hat der Hersteller das Schaltungsdesign für eine KT88 ausgelegt und auch die dafür optimale Betriebsspannung gewählt, wird eine EL34 nur einmal kurz aufleuchten. Zu den Ohren ....... High End heißt ..... die Reproduktion des aufgenommenen Signals. Bei den Fehlanpassungen wird niemals eine Reproduktion möglich sein, da der Frequenzgang des Verstärkers das einfach nicht leisten kann. In so einem Fall braucht man auch keine 600 Euro für eine Röhrenendstufe auszugeben. Da langt allemal ein 2 * 40 Watt Sterobausatz von Conrad-Elektronik für 30 Euro und ein Equalizer damit man sich seinen eigenen Sound basteln kann. Tunen kann man diese Kombination dann mit verschiedenen Woodoo – Kabeln. Rein Silber wird da gerne genommen. ![]() liebe Grüße Claudia |
||||||||||||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#209
erstellt: 17. Mai 2011, |||||||||||
Ich hätte wohl "durchgebrannt" statt "eingebrannt" schreiben sollen, bevor man mich mit Klangschalenfetischisten in Verbindung bringt ![]() Wenn sowohl der Netztrafo als auch die Übertrager nicht für die höheren Ströme der KT88 ausgelegt sind, werden sie sich über kurz oder lang, mehr oder weniger spektakulär durch Rauchzeichen bemerkbar machen ![]() |
||||||||||||
Etalon
Stammgast |
09:13
![]() |
#210
erstellt: 17. Mai 2011, |||||||||||
Für welchen Röhrentyp wurde der experience denn ursprünglich entwickelt? Gruß Stephan |
||||||||||||
allnskloar
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#211
erstellt: 17. Mai 2011, |||||||||||
Wollt Ihr damit sagen, der Herr Langer bietet da rotzfrech eine f/dreiste Mogelpackung an? Einen Verstärker, der gar nicht klingen kann oder am Ende sogar nicht einmal betriebssicher ist? Das halte ich für weniger wahrscheinlich als den Umstand, daß so mach ein selbsternannter Experte in Sachen Technik gar nicht so versiert ist wie (selbst) angenommen. Davon abgesehen: der eXperience KLINGT eben einfach hinreißend, allen technischen Diskussionen zum Trotz. Komisch... Außerdem ist HiEnd die Reproduktion, so wie sie der HÖRER als klanglich original EMPFINDET. Absolutes gibts da nicht. Natürlich gibt es theoretisch eine 1:1-Reproduktion der Tonkonserve, aber die wird wahrscheinlich nicht allzu oft den klanglichen Hoffnungen gerecht. Oder anders ausgedrückt: Sounding ist ÜBERALL - IMMER. Das geht schon beim Instrument los: es klingt anders von Spieler zu Spieler, Raum zu Raum, Tag zu Tag (Luftfeuchtigkeit)... DAS EINE Original gibts nicht, alles ist relativ, und daher ist irgeneine Art von Sounding immer dabei. Wichtig ist nur: EMPFINDE ich es, als wäre es echt, wenn ich es höre? Und da gibts nur ein relevantes Meßinstrument: mein Ohr. Und mit dem eXperience komme zumindest ich persönlich dem ECHT-Gefühl schon sehr, sehr nah. Wohlsein [Beitrag von allnskloar am 17. Mai 2011, 10:50 bearbeitet] |
||||||||||||
Etalon
Stammgast |
19:03
![]() |
#212
erstellt: 18. Mai 2011, |||||||||||
Hallo, heute ist der EXPERIENCE mit EL 34 bei mir eingetroffen. Anscheinend ist er für diese Röhren ausgelegt. Das steht zumindest auf der Deckplatte bei den Röhren. Die KT 88 sind dort nicht erwähnt. Er bringt das, was ich mir erwartet habe: mehr Wärme im Klang in meinem sehr schallharten Raum. Der Materialeinsatz ist für den Preis, genau wie beim CD Player ART, schon überwältigend. Gruß Stephan [Beitrag von Etalon am 18. Mai 2011, 19:05 bearbeitet] |
||||||||||||
speeedi
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#213
erstellt: 13. Jun 2011, |||||||||||
Das kann ich voll bestätigen bei mir steht seit einigen Tagen der gleiche Verstärker . Mir war garnicht bewusst wie schwer 26 kilo sein können auch die ässerliche Verarbeitung TIP TOP ! Ich betreibe den Verstärker an Dynaudio Crafft als CD Player ist noch ein Yamaha im Einsatz beides wird noch ersetzt . Meine Frage an Euch besitzt einer von euch diesen Röhrenplayer ART falls ja wäre ein Feedback mal Interessant auch in Verbindung mit welchen Lautsprecher wäre Interessant . Also falls einer von euch diese Kombination EXPERIENCE und CDplayer ART hat würde ich mich über einen Erfahrungsbericht freuen am liebsten mit Angabe der LAutsprecher .Vieleicht auch noch die MUsikrichtung die überwiegend gehört wird . DANKE ! [Beitrag von speeedi am 13. Jun 2011, 12:39 bearbeitet] |
||||||||||||
Claudia_D
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#214
erstellt: 13. Jun 2011, |||||||||||
Juip, ..... seit Dezember 2010 habe ich den Destiny ART. Verarbeitung wie immer Tip Top. Klanglich absolut OK. Egal ob Röhren- oder OP-Ausgang. Der Player wirkt niemals aufdringlich. Der OP-Ausgang klingt allerdings noch wärmer als der Tube-Ausgang. Der Tube Ausgang bildet allerdings die Bühne größer ab. Die Wärme des OP-Ausgangs könnte durch den NE5532 kommen. Der NE ist zwar ein guter OP, er ist aber bereits über 20 Jahren alt. Aber den NE könnte man problemlos gegen einen moderneren OP ersetzen (OPA 627). Aber das braucht man nicht unbedingt. Mir gefällt der Player und hübsch ist er auch noch. ![]() liebe Grüße Claudia |
||||||||||||
speeedi
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#215
erstellt: 13. Jun 2011, |||||||||||
Hallo Claudia ! Na das klingt ja schon mal garnicht so schlecht . Die Erklärung mit diesen ganzen NE5532 usw brrrrrrrrrrrrr ne dazu bin ich zu doof aber egal . Könntest du noch schreiben welchen Verstärker,Lautsprecher du hast und eventuell was deine Musikrichtung ist DANKE ! [Beitrag von speeedi am 13. Jun 2011, 12:41 bearbeitet] |
||||||||||||
Etalon
Stammgast |
12:44
![]() |
#216
erstellt: 13. Jun 2011, |||||||||||
Hallo, auch ich habe zu dem EXPERIENCE den ART. Ich finde beide passen optisch gut zueinander und bieten für das Geld, das sie kosten einen enormen Materialeinsatz und eine gute Verarbeitung. Der Klang ist für mich auch in Ordnung. Bestelle ihn einfach mal und teste bei dir, ob es gefällt. Notfalls kann man die Geräte ja zurücksenden. Im Zweifel einmal mit Herrn Langer telefonieren, der sehr ausführlich und ohne Geschwurbel Auskunft gibt. Ich bin mit Destiny sehr zufrieden. Gruß Stephan |
||||||||||||
speeedi
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#217
erstellt: 13. Jun 2011, |||||||||||
Jepp das werde ich natürlich auch noch machen. Ich wollte vorab nur mal wissen wie andere mit der Kombination zu frieden sind und wenn man dann dazu noch eine Information zum Lautsprecher und Musikgeschmack bekommt dann hat man ja schon mal eine kleine vorab Info . DANKE ! |
||||||||||||
Claudia_D
Ist häufiger hier |
09:01
![]() |
#218
erstellt: 14. Jun 2011, |||||||||||
Meine Musikrichtung ![]() Irish Folk, Loreena McKennitt, Rock/Pop von Genesis zu Dream Theater, zu U2 bis hin zu Rammstein, mit einer leichten Tendenz zum Rock. Aber auch sehr viel Blues, Blues Rock und Soul. (Stevie Ray Vaughan, Stanley Clark) Kein Speed oder Trash Metal, kein Rap, kein Techno und schon gar keine klassische Musik. Zur Anlage .... jetzt wird es schwierig. Da ist viel im Eigenbau entstanden, Röhrenvorstufe, OP-Vorstufe, einige Röhrenmonoblöcke aber auch Transistor-Monoblöcke, Lautsprecher genauso. Also kein Vergleich für dich. Eine nähere Beschreibung würde Dir nicht weiterhelfen. Klanglich .... na ja ... da ist man stolz auf seine Baby’s. ![]() Aber rufe doch einfach Herrn Langer an. Ordere einen Destiny-Art und höre mal ein WE deine lieblings CD’s durch und entscheide dich dann. lg Claudia |
||||||||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
09:21
![]() |
#219
erstellt: 14. Jun 2011, |||||||||||
Guten Morgen, ich habe ebenfalls den ART. Dafür musste sogar mein Vincent CD1.1 das Feld räumen. Angeschlossen ist der CD-Player Destiny Art an einem Vincent Vollverstärker SV-121. Gefällt mir außerordentlich gut, Transe und Halbröhre passen hier gut zusammen. Einzig und alleine wäre die Fehlerkorrektur verbesserungswürdig, hier war der Vincent CD-Player um Welten besser. Außerdem verändert sich die Oberfläche mittlerweile, ich kann es nicht genau beschreiben, aber das ALU ist nicht mehr durchgängig schön. ![]() Windsinger [Beitrag von Windsinger am 14. Jun 2011, 09:27 bearbeitet] |
||||||||||||
Etalon
Stammgast |
12:59
![]() |
#220
erstellt: 14. Jun 2011, |||||||||||
Hallo, wie alt ist denn dein Gerät und wie sind die Veränderungen im Alu? Gruß Stephan |
||||||||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#221
erstellt: 14. Jun 2011, |||||||||||
Vom 04.03.2010, und das Alu kommt mir vor als wäre kein Schutz darüber, also rohes Material, zumindest rechts die große Abdeckplatte über dem Laufwerk. Vielleicht haben sich die ganz feinen Riefen auch mit Staub zu gesetzt, muss ich mal prüfen. ![]() Windsinger [Beitrag von Windsinger am 14. Jun 2011, 14:16 bearbeitet] |
||||||||||||
Etalon
Stammgast |
10:46
![]() |
#222
erstellt: 17. Jun 2011, |||||||||||
Hallo, hast du ihn mal sauber gemacht? ![]() Was hat sich denn mit der Oberfläche ergeben? Hast du auch mal bei Herrn Langer nachgefragt? Gruß Stephan |
||||||||||||
speeedi
Ist häufiger hier |
16:03
![]() |
#223
erstellt: 17. Jun 2011, |||||||||||
Moin! So ich habe mir den Art bestellt bin ja mal gespannt . @ windsinger setz doch mal ein Bild rein von der Oberfläche . ![]() |
||||||||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#224
erstellt: 17. Jun 2011, |||||||||||
Müsst Ihr mich so kuinieren, ich bin noch am Arbeiten. Ja wohl, am Freitag Mittag soll es noch Leute geben, die arbeiten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Windsinger (bei der Arbeit) |
||||||||||||
Yahoohu
Inventar |
16:46
![]() |
#225
erstellt: 17. Jun 2011, |||||||||||
Moin, ich hatte den Art, habe ihn aber weitergeben. Weil: der HD26 hat mich dann restlos überzeugt. Klanglich und auch haptisch. Hatte ihn zu Testen in Schwarz, er kommt aber in Silber, leider erst im Juli. Dazu habe ich den Yaqin MC 300 B (ist gerade zur Modifikation bei Frihu). Erst durch den Verstärker bin ich auf Destiny aufmerksam geworden. Wenn alle Lieferzeiten klappen besteht meine Kombination aus Yaqin MC 300 B Destiny HD26 Bastanis Mandala (Atlas Schallwände + aktive Dipolbässe, die Gehäuse bekommen gerade eine Schellackpolitur). Als Option zum Pegel hören soll irgendwann noch ein ASR Emitter dazu kommen. Damit dürfte für mich erst mal die (bisher 2 jährige) Suche zu Ende sein. Gruß Yahoohu |
||||||||||||
Yahoohu
Inventar |
17:22
![]() |
#226
erstellt: 17. Jun 2011, |||||||||||
Ach so, kleiner Tipp für die Reinigung: Ich habe diesen "Swiffer Staubmagnet" ausprobiert. Sehr gute Wirkung, gerade bei den Röhrenverstärkern kommt man damit in jede Ecke. Gruß Yahoohu |
||||||||||||
Hassi$7
Stammgast |
18:39
![]() |
#227
erstellt: 17. Jun 2011, |||||||||||
Hey danke....werd ich mal ausprobieren. Fummel mich immer mit Baumwollhandschüchen und Staubläppchen blöde bis das dann endlich passt. Grüsse: Hassi ![]() |
||||||||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#228
erstellt: 17. Jun 2011, |||||||||||
Bei mir war so ein grüner Wedel dabei. ![]() ![]() ![]() ![]() Windsinger |
||||||||||||
Etalon
Stammgast |
20:15
![]() |
#229
erstellt: 17. Jun 2011, |||||||||||
Echt, deiner ist grün? Ich habe einen blauen Wedel dabei gehabt. Skandal ![]() Gruß Stephan |
||||||||||||
Casper71
Stammgast |
18:47
![]() |
#230
erstellt: 01. Jul 2011, |||||||||||
Eine Frage @all Ich habe bei meinem Experience seit kurzem ein leises Rauschen am Poti festgestellt. Weiß jemand Abhilfe? Ich überlege dabei auch, mir evtl. ein besseres und etwas feiner abgestuftes Poti einbauen zu lassen. Gibt es dazu Infos, was man beachten muss und sollte? Viele Grüße Casper71 |
||||||||||||
allnskloar
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#231
erstellt: 01. Jul 2011, |||||||||||
Und bei mir ist ein oranger Staubwedel dabei. Sonst noch was schönes im Angebot? Hoffe, das schadet dem Klang nicht. Sieht aber schön sonnig aus, wenn man ihn danebenlegt. Peace |
||||||||||||
Etalon
Stammgast |
20:05
![]() |
#232
erstellt: 01. Jul 2011, |||||||||||
Lasst uns sofort einen neuen Thread starten: "Bilder meines Wedels" Gruß Stephan |
||||||||||||
Yahoohu
Inventar |
20:10
![]() |
#233
erstellt: 01. Jul 2011, |||||||||||
Hallo Casper, mail einfach mal Herrn Langer an, der wird Dir wohl am besten helfen können. Gruß Yahoohu HÜTER DER RÖHRENSTAUBWEDEL |
||||||||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#234
erstellt: 01. Jul 2011, |||||||||||
chrissl76
Stammgast |
21:29
![]() |
#235
erstellt: 14. Jul 2011, |||||||||||
Guten Tag, mal eine Frage in die Runde - gibts hier jemanden der mit dem Destiny 300B Erfahrungen hat? Dank und Gruß Christian [Beitrag von chrissl76 am 14. Jul 2011, 21:30 bearbeitet] |
||||||||||||
Yahoohu
Inventar |
21:41
![]() |
#236
erstellt: 14. Jul 2011, |||||||||||
Hallo Chrissl76, ich hole in den nächsten Tagen meinen Yaqin MC 300 B (das ist der Destiny) bei Hunold ab. Wenn Du interessiert bist, kann ich Dir eine Doku der Modifikationen senden. Über das klangliche Endergebniss kann ich noch nix sagen. Gruß Yahoohu |
||||||||||||
chrissl76
Stammgast |
22:17
![]() |
#237
erstellt: 14. Jul 2011, |||||||||||
Hallo Yahoohu, vielen Dank für das Angebot, nehme ich gerne an! Gruß Christian |
||||||||||||
allnskloar
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#238
erstellt: 14. Jul 2011, |||||||||||
Hey Windsinger - - - DAS nenne ich HiFi!!! ![]() Ich schmeiß alle meine Klangschalen raus und nehm' nur noch Puschel. Und es sieht echt scharf aus. Da wird die Röhre zum Bunny! Was sagt denn Deine bessere Hälfte dazu? Ich würde meinen, das hebt den WAF fundamental, oder was!? ![]() Peace |
||||||||||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
08:55
![]() |
#239
erstellt: 15. Jul 2011, |||||||||||
Meine Frau ist in meinem Bereich gebannt, ich spiele ja schließlich Warlock in WOW. ![]() ![]() ![]() ![]() Windsinger |
||||||||||||
Chrisnino
Stammgast |
11:49
![]() |
#240
erstellt: 17. Jul 2011, |||||||||||
Hallo und einen schönen Sonntag ![]() ich habe da mal eine Frage an die Röhrenexperten. Ich spiele mit dem Gedanken mir meinen ersten Röhrenverstärker zu kaufen. Da ich schon selber einen Destiny Verstärker mein Eigen nennen darf - und sehr zufrieden bin , möchte ich gerne der Firma treu bleiben. Welcher Röhrenverstärker in Verbindung mit welchen Röhren ist für Rockmusik geeignet.??? eXperience oder doch lieber EL 34 deluxe Lautsprecher sind diese hier: ![]() Besten Dank |
||||||||||||
Yahoohu
Inventar |
11:57
![]() |
#241
erstellt: 17. Jul 2011, |||||||||||
Moin, also ich würde bei den Destiny - Geräten eher zum Experience mit den KT-88 Röhren tendieren. Du solltest da vielleicht im Vorfeld mit Herrn Langer telefonieren, der kennt seine Teile und kann Dir sicher entsprechende Tipps geben. Gruß Yahoohu |
||||||||||||
allnskloar
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#242
erstellt: 17. Jul 2011, |||||||||||
@Yahoohu: Warum??? Gilt das nur für Rockmusik oder auch für alles andere? Welche Erfahrungen hast Du? |
||||||||||||
Yahoohu
Inventar |
12:26
![]() |
#243
erstellt: 17. Jul 2011, |||||||||||
Vorab, ich habe eine modifizierte 300B, da bei mir die Dipolbässe aktiv gefahren werden. Ich kann nur einen direkten Vergleich mit KT-88 und 300B an meinen (ehemaligen) Lua Con Espressione anbieten: Da stimmte es haargenau, was man den KT 88 nachsagt: Im Bassbereich sehr präzise, da kam es einfach sauberer rüber. Also bei Rockmusik eher KT 88. Tja und dann gibts immer noch die Möglichkeit, Röhrenmäßig ein Update zu machen (Gilt für beide Typen). Aber das ist für einige auch schon wieder grenzwertig. Ich hatte damals meinen PrimaLuna Prologue Two von den Standard Röhren auf gematchte KT-88 von Electro Harmonix umgestellt. War durchaus interessant. Gruß - Yahoohu |
||||||||||||
Chrisnino
Stammgast |
13:46
![]() |
#244
erstellt: 17. Jul 2011, |||||||||||
Danke schon mal für die erste Einschätzung ![]() Der Experience gefällt mir auch optisch deutlich besser. Vom Klangbild tendiere ich eher zu einem etwas "wärmeren" Klang. Zu analytisch sollte der Verstärker also nicht klingen, da z.B. der Hochtöner der Antal für mich ziemlich präsent klingt. Was mich noch etwas zögern lässt ist, das ich technisch / handwerklich äußerst unbegabt bin. Wird der Verstärker "spielbereit" geliefert oder muss man noch selber Hand anlegen?? |
||||||||||||
Yahoohu
Inventar |
14:19
![]() |
#245
erstellt: 17. Jul 2011, |||||||||||
Hallo, die Teile kommen so an, das man nach dem Auspacken loslegen kann. Noch mal: Eine Röhre klingt eh "wärmer". Die KT-88 sind speziell im Bassbereich bei auch bei höheren Pegeln präziser. Gruß - Yahoohu |
||||||||||||
Mario900II
Neuling |
17:55
![]() |
#246
erstellt: 15. Aug 2011, |||||||||||
"wärmer"....das klingt für mich sehr verlockend. Mein Hörraum ist eine akustisch harte/kalte Loftwohnung mit glattem Steinboden, vielen Fenstern, wenig Stoff. Als Lautsprecher verwende ich eine 3-Wege Hornkombi von Fostex; also auch eher dynamisch-präzise als warm. Weichgespült wird da nichts. Befeuert wird das Ganze derzeit mit einem älteren ASR Emitter1. Meine Frage: Könnte Destiny Audio dem Schäfer + Rompf das Wasser reichen - und dabei vielleicht noch etwas wärmer klingen? Vom Preis her würde ich sofort "NEIN" sagen... Was meint IHR? Danke! Mario |
||||||||||||
Yahoohu
Inventar |
18:15
![]() |
#247
erstellt: 15. Aug 2011, |||||||||||
Moin, Nein, eher nicht. Da dürften akustische Maßnahmen sinnvoller sein. Hatte auch einen Emitter. Jetzt den 300 B Verstärker, passt für mein System (Bastanis) ganz gut. Werde die Bastanis in Kürze mit einem Emitter hören können. Bin gespannt Ob die Fostex bei Deinen akustischen Verhältnissen mit Röhren besser klingen, mußt Du ausprobieren. Gruß Yahoohu |
||||||||||||
Etalon
Stammgast |
18:30
![]() |
#248
erstellt: 15. Aug 2011, |||||||||||
Hallo, Probehören bei dir zu Hause ist doch kein Problem. Bestelle den Destiny und wenn es gar nicht passt, kannst du ihn innerhalb 14 Tagen zurücksenden. Das ist besser als zu raten, ob er mit deinen Lautsprechern, in deinem Raum deinem Geschmack entspricht. Ich habe ähnliche Raumverhältnisse und wollte auch ein etwas "gemildertes" Klangbild. Bei mir hat es mit dem Experience gut gepasst. Ich habe allerdings die EL 34 Bestückung, für die der Experience ursprünglich entwickelt wurde. Andere Röhren (KT 88) mit anderen technischen Daten darin zu betreiben, war nicht mein Ding. Gruß Stephan |
||||||||||||
allnskloar
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#249
erstellt: 15. Aug 2011, |||||||||||
@Etalon und alle, die was darüber wissen: es wundert mich, daß dieser Punkt erst jetzt im Thread auftaucht: man sagt, EL34-Geräte sind nicht für KT88-Röhren geeignet und umgekehrt. Gleichzeitig bin ich mir sicher, daß der Herr Langer weiß, was er tut. Der würde den Leuten sicher keinen Boliden unterjubeln, in den die verwendeten Röhren gar nicht wirklich hineinpassen oder -gehören. Aber was es mit der Interkompatibilität bei EL34 und KT88 nun wirklich auf sich hat, und ob man durch geeignete Maßnahmen diese Interkompatibilität erreichen kann, weiß ich mitnichten. Ist für den Klang am Ende vielleicht auch völlig wurscht... Versteht mich bitte nicht falsch: ich möchte keinesfalls wieder eine von diesen blöden, dogmatischen Grundsatzdiskussionen. Am Ende zählt nur was hinten rauskommt, unabhängig davon, was theoretisch rauskommen sollte. Aber Interessieren würd's mich halt schon... |
||||||||||||
Etalon
Stammgast |
08:26
![]() |
#250
erstellt: 16. Aug 2011, |||||||||||
Hallo Allnskloar, das Thema tauchte ja schon auf: Ab Beitrag #48 und nochmal ab #197. Der User DB hat auch an anderer Stelle mal darüber geschrieben, ich finde jetzt nur den Thread nicht. Seine Ausführungen hatten mich dazu veranlasst die EL34 "Originalbestückung" zu wählen. Es wäre schön, wenn DB hier noch einmal gezielt etwas dazu schreiben würde. Gruß Stephan |
||||||||||||
sidolf
Inventar |
13:48
![]() |
#251
erstellt: 16. Aug 2011, |||||||||||
Hallo, zum Thema EL34 / KT88 im Destiny experience kurz folgendes, es kann durchaus und auch recht gut funktionieren wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: - Das Netzteil kann die Leistung auch für die KT88 problemlos auf Dauer liefern - Die Betriebspannung ist ca. 450 bis 500V und Ug2 etwa 400 – 450V - Der Ausgangstrafo hat einen Raa zwischen ca. 4 und 6,6K - Der Ausgangstrafo ist für eine Leistung von min. 70 Watt ausgelegt - Die Phasenumkehrstufe kann die Mehrleistung (Hub) für die KT88 problemlos liefern - Das Fixbias ist auch für die höhere –G1 Vorspannung der KT88 einstellbar Beide Röhren sind in den Daten zwar unterschiedlich, haben aber auch einige Gemeinsamkeiten. So ist die Steilheit etwa gleich, 11mA/V, der Ri bei der EL34 ist etwa 15K, bei der KT88 ca. 12K. Da der Raa immer ein Kompromiss zwischen Leistung und Klirr ist, können beide Röhren mit einem Raa zwischen 3,4 und 6,6K problemlos betrieben werden. Bei höherem Raa halt etwas weniger Leistung. Für die EL34 ist für den AB-Betrieb (?) mit Fix-Bias ein Gitterableitwiderstand von ca. 200K empfohlen, für die KT88 etwa 100K. Dieser niedrigere Gitterwiderstand für die KT88 bedeutet aber auch, die Phasenumkehr muss da mehr Dampf liefern können, also niederohmiger sein und das verändert auch die untere Grenzfrequenz. Es wird auf jedem Fall mit der KT88 anders klingen wie mit der EL34. Ob besser oder schlechter, das weiß ich nicht, es kommt eben auf den Geschmack des Hörers an. Genaueres könnte man sagen, wenn das Schaltbild des experience mal hier eingestellt würde. Es ist aber nicht die Regel, dass eine Schaltung z.B. für die KT88 entworfen wird und dann undersized "nur" mit der EL34 betrieben wird, ich meine hier die Leistung. Irgendwo ist bei solchen Konstrukten immer ein Kompromiss eingegangen worden (siehe Gitterableitwiderstand usw. oben). Gruß [Beitrag von sidolf am 16. Aug 2011, 13:56 bearbeitet] |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Destiny Experience uwe_holtz am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 9 Beiträge |
Destiny experience rauscht /frozelt oncelbenz am 04.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 12 Beiträge |
Destiny Experience Röhre als Endstufe alexv1 am 09.02.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 11 Beiträge |
Destiny EL34 Classic vs. Deluxe vs. eXperience Lotion am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2010 – 9 Beiträge |
Wer hat den destiny eXperience KT88 Kieran am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 21.11.2010 – 9 Beiträge |
DestinY MS-300B Röhrenverstärker Siamac am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 43 Beiträge |
Cayin/ Lyric oder Destiny joba am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 8 Beiträge |
Destiny KT88 Asia_man am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 13 Beiträge |
Cayin oder Destiny? YelloJazz am 07.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 12 Beiträge |
Erste Röhre - Destiny EL-34? skike am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.693
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.587