HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenvorstufen | |
|
Röhrenvorstufen+A -A |
||
Autor |
| |
Rookie1982
Hat sich gelöscht |
16:12
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2009, |
Hallo zusammen, habe seit Samstag einen Dynavox VR70E2 und bin schon von diesem Einsteigergerät so fasziniert, dass ich nun komplett auf Röhre umsteige. Geplant war es nämlich erst, das meiste über meinen Denon zu hören und wenn es sich lohnt (längere Hörsessions) mit der Röhre zu hören. Da der Dynavox ja nur einen Eingang hat brauche ich jetzt eine passende Vorstufe, möchte die TPR-1 aber eher ungern kaufen. INsgesamt bin ich sowieso ein wenig sauer, da ich gestern im Forum auf die Firma Destiny gestossen bin, die ähnlich günstige Röhrenverstärker verkauft, die allerdings zehnmal besser aussehen. Da ich den Dynavox wohl kaum mal eben verkauft bekomme, mir also nicht mal eben einen neuen Vollverstärker von Destiny holen kann/will, wäre es schön zu wissen, ob euch schöne Röhrenvorstufen (offen Bauart) bekannt sind, die nicht gleich das doppelte vom VR70 kosten... Schonmal vielen Dank MfG Marc |
||
Rookie1982
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2009, |
wie siehts denn mit der hier aus? Ist wahrscheinlich nix, aber wer weiss: Meixing Mingda MC-7R Vacuum Tube Pre-Amplifier ![]() |
||
|
||
Casper71
Stammgast |
21:15
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2009, |
Hallo Marc, hast Du gesehen, dass das Gerät von HongKong versandt wird? Zu dem Gerätepreis kommt dann noch USt und ab einem bestimmten Gerätepreis Zollgebühren von 8% hinzu. Dazu ist es ein privater Verkäufer!! Oder scheint es doch ein Händler zu sein, dem Shop nach ja?!? - Verwunderung ![]() Ich persönlich würde die Finger davon lassen und lieber in Destiny investieren (allein die Optik ist umwerfend) und Du hast hier einen vernünftigen Service und für den Anfang gehst Du auch wenig Risiko ein. Was nützt Dir ein Händler aus Hong Kong, wenn Du den evtl. Umtausch etc. wieder über den Zoll abwickeln mußt. Wer übernimmt die Kosten... mal abgesehen von der Lauferei. Die Dynavox mögen auch gut sein, aber die Optik - na ja ![]() Probier doch einfach mal aus, hier in D kannst Du doch nicht viel verlieren. Viel Spaß noch.. cu Frank |
||
Rookie1982
Hat sich gelöscht |
05:30
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2009, |
Hallo Frank, das Teil lass ich dann wohl lieber in Hongkong, hatte sowieso kein gutes Gefühl dabei. Wenn Destiny ne Vorstufe im Angebot hätten, würde ich auch sofort zuschlagen, nur werde ich den Dynavox nixht schon nach ein paar Tagen gegen einen anderen Vollverstärker austauschen ;). MfG Marc |
||
Ingor
Inventar |
09:20
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2009, |
Es gibt von ELV den RVV 100, ist sauber aufgebaut, hat sogar einen Entzerrervorverstärker und Relaisumschaltung. Kostet 300 Euro. Die Optik kann man sicher aufwerten. Persönlich sehe ich keinen Grund für einen Röhrenvorverstärker. Da tut es ohne Probleme auch eine passive Umschaltung, oder ein Transistorvorverstärker. Den Transistor kann man in der Signalkette eh nicht vermeiden (wozu auch?). |
||
Rookie1982
Hat sich gelöscht |
15:13
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2009, |
Hallo ingor, habe auch des Öfteren gelesen, dass der röhrentypische Klang erst in der Endstufe produziert wird. Die Röhrenvorstufe hat rein optische Gründe ![]() Der RVV100 kommt mal in die engere Wahl, sieht immer noch besser aus als der TPR-1... MfG Marc |
||
Ingor
Inventar |
15:36
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2009, |
Der ist technisch auch ein ganz anderes Kaliber. Du kannst dir die technischen Daten aus dem Internet holen, da gibt es die genaue Bauanleitung, Schaltplan usw. Dagegen ist der TPR-1 ziemlich einfach gestrickt. |
||
Rookie1982
Hat sich gelöscht |
15:51
![]() |
#8
erstellt: 02. Apr 2009, |
Bauanleitung? Wenn ich den hier bestellen würde: ![]() |
||
Ingor
Inventar |
18:16
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2009, |
Ja, klar. Früher gab es den auch als Bausatz. Du kannst aus der Bauanleitung aber gut die Qualität ableiten. |
||
Casper71
Stammgast |
19:17
![]() |
#10
erstellt: 02. Apr 2009, |
![]() Hallo Marc, hast Du Dir die HP von Destiny mal genauer angeschaut? Die haben eine Phone/CD-Vorstufe mit Röhrentechnik im Angebot: Destiny Pre12 für 268,00 Euronen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() cu Frank |
||
Casper71
Stammgast |
19:24
![]() |
#11
erstellt: 02. Apr 2009, |
Ich bin der Meinung und habe es des Öfteren auch schon gelesen, dass der Röhrenklang bzw. der Klang in der Vorstufe "stattfindet" und die Endstufe verstärkt lediglich das daraus gewonnene Signal. Denn sonst hätte die Endstufe ja die ganzen Quelleneingänge etc. und wäre dann somit ein Vollverstärker! Sicherlich mag der Klang im Endverstärker von Transe zu Transe bzw. Röhre zu Röhre oder Hybrid - was auch immer - noch unterschiedlich klingen, aber die Hauptarbeit findet imho im VV statt. Vielleicht kann das ein Fachmann Dir noch mal genauer erläutern. cu Frank |
||
Rookie1982
Hat sich gelöscht |
05:16
![]() |
#12
erstellt: 03. Apr 2009, |
Hallo Frank, den PRE12 habe ich natürlich gesehen, soviele Produkte haben die ja nich ![]() MfG Marc |
||
Ingor
Inventar |
12:58
![]() |
#13
erstellt: 03. Apr 2009, |
@ Casper71, ja da wird immer gerne etwas geschrieben. Weshalb eine Röhrenvorstufe stärker in den Klang eingreifen sollte, als eine Endstufe, die ja viel mehr Röhren und vor allem einen Ausgangstrafo hat ist mir logisch nicht erklärbar. Insbesondere die komplett andere Ankoppelung an den Lautsprecher über den Trafo wird ebefalls immer wieder für den spezifischen Röhrenklang verantwortlich gemacht und bewirlt sicher mehr, als eine Triode im Verstärkerpfad. Eine Röhre im Signalweg mag schön sein, viel bringen wird sie nicht. Erst die Endstufe bringt wirklich einen Unterschied, der etwas mit Röhrenverstärkervorteilen und Nachteilen zu tun hat. Die Produktion von Verzerrungen ganz gleich welcher Art würde ich nicht zu den Vorteilen zählen. |
||
Sondermann
Hat sich gelöscht |
22:57
![]() |
#14
erstellt: 05. Apr 2009, |
Hallo Zusammen Schön das es diesen Thread schon gibt, habe nämlich ein ähnliches Problem. Auch mich hats gepackt und der VR-70e wart bestellt ![]() Da ich aber gerne Platten höre, bin ich nun auf der suche nach einem passenden (Röhren)-Vorverstärker mit Phono-Pre. Dieser sollte nicht teurer sein als das Endgerät (Destiny fällt ergo aus).Der Tpr2 befindet sich schon in meinem Besitz, ist aber meiner Meinung nach klanglich eher ein Debakel und wird in der Bucht sein Ende finden. Ich habe ihn mal gegen einen Hama Phono Pre (sic) aus der Krabbelkiste gehört und dieser klang besser!! ![]() ![]() Auch auf den ELV RVV 100 bin ich im Netz schon gestoßen, gibts zu diesem irgendwelche Erfahrungen/Meinungen? Alternativen? Grüsse und Danke im Voraus. |
||
superxross
Stammgast |
08:24
![]() |
#15
erstellt: 07. Apr 2009, |
ich hatte mal 4 wochen 2 elv rvv's. als bausatz bestellt und das fertiggerät zum "bastelpreis" bekommen. der erste viel vor lauter losen schrauben fast auseinander, der zweite war halbwegs stabil aufgebaut. der erste ging wegen pemanentem klirren(nicht des "klirr") des rechten kanals wieder zurück(trotz tausches der röhren unter- und gegeneinander) der zweite wegen des gleiche problems(temporär auch rechts). es lag meineserachtens an schlechter verlötung, den das wackeln an den fassungen brachte "teilerfolge". ich habe mich dann zur kompletten "eigencreation" entschieden. mit pcc-189 und ähnlichen kannst du auch in einem halbwegs beherrschbaren spannungsbereich einfache, preiswerte und besser klingende vorstufen bauen. letztendlich war ich eigenlich zu faul ein gehäuse zu bauen, das elv-teil is aber so klapprig(auch die ganze poti und knopfgestaltung) dass ich mir aus nem alten cisco-switch eine doch ansehnlichere lösung gebaut habe. die destiny-vorstufe sieht mir arg nach der meixing kiste aus. vorstufen waren immer auch mein problem nachdem ich mir den vr70 gekauft hatte. nach x selbstbau versuchen habe ich eigentlich die besten erfahrungen mit den passiven umschaltern gemacht. die vorverstärkung des vr70 recht völlig aus um mit cd oder tuner volle leistung zu ereichen. als phonostufe emfehle ich die DIY-lösung von audiosix. armin [Beitrag von superxross am 07. Apr 2009, 08:39 bearbeitet] |
||
Rookie1982
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#16
erstellt: 07. Apr 2009, |
Hallo Armin, danke für den Erfahrungsbericht. Wie ich ja bereits schrieb wollte ich ja aus rein optischen Gründen eine Röhrenvorstufe. Da die Modelle, die mir gefallen würden aber allesamt zu teuer sind, wirds wohl ein Transistorvorverstärker (mit Fernbedienung, wegen der Faulheit ![]() MfG Marc |
||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#17
erstellt: 08. Apr 2009, |
@ all, kann es sein, dass es sehr wenig Röhrenvorstufen mit Fernbedienung gibt?? Ich hab nur mal flüchtig geguckt, aber nix finden können, was so unter 1000,- neu kostet. Liebe Grüße. Marco |
||
DB
Inventar |
11:04
![]() |
#18
erstellt: 08. Apr 2009, |
Wieso kein industriell gefertigter Klassiker? Dynaco hat auch Vorverstärker gebaut, z.B. den PAS-3. Das ist ein kleines, ordentliches Gerät, welches mehr kann als die meisten modernen Vorverstärker. MfG DB |
||
stern71
Stammgast |
20:36
![]() |
#19
erstellt: 08. Apr 2009, |
Noch ein kleiner Nachtrag: Lass die Finger von Meixing ! Da waren (vielleicht auch immer noch) gefälschte Mundorf Kondensatoren drin. Audiophil wird nicht mit doppel "ll" geschrieben und Kapazitäten von 22 nF gibt es auch nicht von diesen MKP´s. Außerdem stimmt die Schaltung nur ansatzweise. Kapazitätswerte wurden verändert und Maßnahmen gegen Schwingneigung getroffen. Trotz alle dem ist der Aufbau sehr gut gemacht. Wer Interesse am Schaltplan hat, kann mir gern eine Nachricht schreiben. Wer es nicht glaubt hier sind ein paar Fotos. Gruß Heiko ![]() |
||
boarder
Stammgast |
19:02
![]() |
#20
erstellt: 10. Apr 2009, |
Hallo, schau Dir mal die Röhrenvorstufe Xindak XA-3200 MKII etwas genauer an. Das wäre mein Tip im bezahlbaren Bereich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynavox TPR-2 Black_Lotus* am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2015 – 4 Beiträge |
Dynavox TPR 2 jezebel-boy am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Dynavox mit Röhre PCF82? Steiner* am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 5 Beiträge |
Bessere Röhre für meinen Dynavox TPR 2 der.hilde am 17.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 4 Beiträge |
Dynavox Röhre für Einsteiger geeignet? Ed_von_Schleck am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 22.03.2012 – 13 Beiträge |
Dynavox VR 70E oder Destiny EL34 fzeppelin am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 53 Beiträge |
Klangprobleme Dynavox VR70E2 radioandi am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 27 Beiträge |
Dynavox manfalcon am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 5 Beiträge |
Dynavox TPR-43 kimotsao am 19.05.2014 – Letzte Antwort am 04.04.2022 – 10 Beiträge |
Dynavox TPR-1 mit VR80 sehr laut Ichbinsnicht0815 am 25.11.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.242