HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhren Music Angel MA 7 aus China | |
|
Röhren Music Angel MA 7 aus China+A -A |
||
Autor |
| |
AlexanderF
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Mrz 2012, 17:51 | |
Schönen guten Abend, vor ein paar Wochen habe ich mir einen Music Angel MA 7 aus China importiert. Ich war einfach neugierig ob der Qualität und wurde angenehme überrascht. Lediglich die nicht existente Erdung des Gehäuses hat sich irgendwie komisch ' angefühlt' . Aber egal : Jetzt wollte ich etwas mit anderen Röhren experimentieren und mir ist etwas aufgefallen, was ich mir als Neuling in Sachen Röhrenschaltungen nicht erklären kann. Im Gerät sind insgesamt 4 Röhren verbaut. Eine Gleichrichterröhre am Netzteil mit der Bezeichnung 6Z4, eine 12AU7 ( ECC 82 ) und ein paar 12AX7 ( ECC 83). Die erste wollte ich letzte Woche gegen eine alte gebrauchte VALVO ECC 82 austauschen die ich über ebay ersteigert habe. Irgendwas stimmte da nicht. Nach dem einschalten des VV glimmte die Röhre nur kurz auf und die Verstärkung war sehr viel Schwächer als mit der orginalen Chinaröhre ohne Aufdruck. Als nächstes habe ich eine ebenfalls gebrauchte MATUSHITA ECC 82 erstanden. Diese scheint zu funktionieren. Die Verstärkung ist genauso wie die der gelieferten Chinaröhre. Nach einigen Minuten Laufzeit merke ich auch, dass die Röhre warm wird. Aber - ich bemerke kein Glimmen !!!!!!! Die Röhre bleibt dunkel während die 3 verbliebenen Chinaröhren gleichmässig vor sich hinleuchten ! Mir ist das irgendwie suspekt. Wäre die MATUSHITA Röhre defekt dürfte das Signal doch nur ähnlich der VALVO ECC82 deutlich schwächer sein als das der Chinaröhren. Die Valvo leuchtet doch nach dem Einschalten wenigstens kurz auf ? Kann mir das einer von Euch Spezialisten bitte erklären ? Viele Grüsse Alex |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 03. Mrz 2012, 10:51 | |
Zuerst einfach mal die Frage: Wozu tauscht Du Röhren, wenn doch alles funktioniert? Und wenn schon, warum dann alte Funzeln rein?? Lass das!! Und freue Dich dass es funktioniert. Wenn Du glaubst mit Röhrentausch etwas zu verbessern bist Du eh falsch, man kann es eigentlich nur verschlechtern (Siehe Deine ausgelutschte Röhre). Und Röhren können so konstruiert sein, dass der Heizfaden etwas über das Katodenröhrchen hinaus steht. Dann sieht man das Glimmen. Es kann aber auch sein (und ist eigentlich sinnvoller) dass die Heizung innerhalb der Katode bleibt, dann sieht man halt nichts. Aber sei versichert, wenn die Heizung nicht geht und darum nichts sichtbar glimmt, dann ist auch nichts und zwar GAR NICHTS zu hören! |
||
E130L
Inventar |
#3 erstellt: 03. Mrz 2012, 13:51 | |
Hallo, der Music Angel MA 7 wird wahrscheinlich mit russischen/chinesischen 6N1/6N2 o.ä. bestückt sein und die haben eine andere Stiftbelegung der Heizung: 4,5 =6,3V ; 9=Schirm; bei ECC8x 4,5=12,6V ; 9= Mitte Heizfaden (6,3V) MfG |
||
AlexanderF
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 03. Mrz 2012, 18:23 | |
Hallo Ritchie, Hallo E130L, vielen Dank für Eure Antworten ! Nein es sind keine russischen Röhren mit einer anderen Heizspannung, dass habe ich mit dem Verkäufer gleich abgeklärt ! Warum ich mit den Röhren etwas herumexperimentiere ? Ganz einfach - ich traue dem ganzn chinesischen Zauber nicht 100 % ig. Ich habe mir ja so einiges in diesem Forum über chinesische Verstärker zusammengelesen . Der Grundaufbau ist - soweit ich es beurteilen kann ganz anständig. Einige Bauteile sehen mir aber nach der kostengünstigsten Lösung aus. Ich erwarte aber für das Geld auch kein Voodoo festes Topgerät welches von einem im Vorruhestand befindlichen Spezialisten unter dem Aspekt der Selbstverwirklichung unter der Verwendung von erlesenen Bauteilen in Handarbeit akribisch zusammengelötet wurde. Die Röhren sehen zum Beispiel irgendwie liederlich aus. Genauso wie das Lautstärkepotentiometer und der Quellenwahlschalter. Das Netzgerät brummt nur wenig und stinkt nicht. Trotzdem. Wenn ich herausgefunden habe was für Spezifikationen das Teil erfüllt fliegt es raus oder wird sogar ausgelagert ! Der Chinavorverstärker ist nämlich meine erste Bastelbude ! Natürlichnfreue ich mich, dass er überhaupt funktioniert. Aber lasst mich doch daran üben Vielleicht baue ich ja in ferner Zukunft und im Vorruhestand auch eine strengstens limitierte Kleinserie ......... Spass beiseite. Heute habe ich eine nagelneue aber ungebrauchte RFT ECC 82 Röhre in den Sockel gestopft und die glimmt tatsächlich ein wenig. Aber deutlich weniger als die Chinaröhre. Die ganze Verarbeitung sieht robuster aus. Schon die dicke der Füsschen und Drähtchen im Innern ! Auch die Platten sehen viel stabiler aus ! Das Paar welches nach der ECC 82 kommt werde ich auch noch austauschen. Das ist es zwar dunkel im Kasten aber wenn die Röhren weniger hellrot glimmen bestimmt auch etwas kühler ? Viele Grüsse ALex |
||
Q_Big
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Mrz 2012, 22:18 | |
Nein, es kann sein das die Chinaröhre eine andere Heizungsbelegung hat als die ECC. Dann wird die ECC einfach unterheizt, was Unterschiede in der Lautstärke und das nicht erkennbare Heizungsleuchten definitiv erklärt. Ganz davon zu schweigen würde ich aus diesem Grund auch neue Röhren kaufen, die gibts doch heute noch, z.B. von Electro Harmonics oder JJ. Qualitativ gut und an den Mist mit dem NOS Kram muß man nicht glauben, gerade weil du gebrachte Röhren gekauft und somit schon doppelt bezahlt hast. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Music angel EL34 mark1810 am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 7 Beiträge |
Music Angel - Music Curve Edison am 16.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 11 Beiträge |
Music Angel PeHaJoPe am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 24 Beiträge |
Music Angel Syntropus am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 7 Beiträge |
Music Angel safena am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 18.11.2011 – 3 Beiträge |
low cost China Röhren-Verstärker (Meng X3 bzw Music Angel MA 6P1) für den Einstieg? lq_sunshine am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 113 Beiträge |
Music Angel 300B I.Q am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 5 Beiträge |
marantz 7 clone / music angel erfahrungen nirax am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 10 Beiträge |
Music Angel 845 Chinaröhrenverstärker kraftroehre am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 22 Beiträge |
Music Angel ist nun da...... wieder_singel am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.728