HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Bass Problem mit Grundig Typ 5299 | |
|
Bass Problem mit Grundig Typ 5299+A -A |
|||
Autor |
| ||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2012, ||
Hallo zusammen, bin neu hier und hätte da eine frage zu einem Problem, ich habe ein altes Grundig Stereo 5299 das soweit auch funktioniert naja UKW lässt sich nicht mehr der Sender verstellen aber als Verstärker zu gebaruchen! Total cool der Sound aber leider mit der Zeit fängt der Bass an sich wie als würde man auf Pappe schlaggen anhören und dann auch plötzlich fängt es an zu kratzten aber nur wenn der Bass mitmischt wenn man nur reden oder hohe Töne abspielen lässt ist alles klar!!! Ich hab ein bissel reingeschaut und bemerkt das die 2 ELL80 (Endstufen) ein kleiner unterschied da ist die eine leuchtet etwa rot die andere aber etwas mehr und erst wenn diese anfangen richtig rot zu werden fängt es eben an mit dem Bass das er kratzt und sich wie Pappe anhört!!!! Um festzustellen ob eine Röhre eben nicht ganz richtig funktioniert habe ich sie einfach mal gewechselt und bemerkt das die wo vorher nicht so rot war wie die andere plötzlich mehr leuchtet und die andere die rot war jetzt etwas weniger rot ist aber es kratzt immer noch ![]() Da der Verstärker 3 mal ECC83 drin hat und im Internet stand das die für die Vorverstärkung zuständig sind habe ich alle mal einzeln rausgenommen bei der ersten als sie draußen war ist der Ton abgehackt ständig bei der zweiten und dritten war kein Ton mehr da also nächster versuch alle ECC83 habe ich mal anders reingesteckt z.B. die erste ECC83 da reingesteckt wo die zweite ECC83 drin war und bemerkt das plötzlich dann auch der hohe Ton anfing zu kratzen also hat er jetzt nur noch gekratzt!!!!!!!!!!!! An was liegt das nun an den ECC83 oder an den ELL80??? achso als ich den zum ersten mal als ich ihn aus dem Keller holte anmachte hat er angefangen zu rauchen so ein kleiner Rauch kam raus wie so ein faden ging er nach oben aber gerochen hat er nach nichts dann habe ich ihn abgeschaltet und später nochmal angeschaltet nochmal kurz der rauch aber dann war er weg seit dem war nix mehr außer dem Fehler und der rauch kam da an der stelle raus wo die ELL80 ist und die 3 ECC83!!!!! Ich kann zwar alle 3 ECC83 und die 2 ELL80 ersetzten aber des würde mich schon etwas kosten und wenn es dann nichts bringt dann ist das Geld unnötig ausgegeben worden dann hole ich mir lieber einen neuen modernen Röhrenverstärker Mit freundlichen Grüßen Tobias |
|||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
20:00
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2012, ||
hallo! rote backen bekommt eine röhre wenn sie überlastet ist.es fließt zuviel strom! gründe: zb: kalte lötstellen, negative vorspannung nicht in ordnung ,koppelkondensator defekt.... stell mal bilder ein gruss bo |
|||
|
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 27. Mai 2012, ||
ich weiss zwar nicht wie die Koppelkondensatoren aussehen aber ich hab mal was gehört das einer etwas ausgetauscht hatte und sagte so zwei schwarze dinger aber ob des die sind weiss ich nicht bei mir sind die da drin und es steht daruf 600Ohm und 2w 0,5 und dann so ein komisches zeichen wie gesagt er hat beim ersten einschalten geraucht so ein klein wenig aber es hat nach nix gerochen!!!! und dann aufgehört Und Bilder werd ich in den nächsten Tagen reinstellen!!!!!!!!!! Danke ![]() |
|||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
20:59
![]() |
#4
erstellt: 27. Mai 2012, ||
meinst µ ? |
|||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
21:12
![]() |
#5
erstellt: 27. Mai 2012, ||
Hallo, bevor die Röhren endgültig versagen, würde ich zunächst die Koppelkondensatoren prüfen und ersetzen. ELL80 Röhren sind mittlerweile nicht mehr günstig zu bekommen und daher recht teuer. Gruß, Georg P.S: Hier hast du eine Übersicht wie diese "Problem Kondensatoren" aussehen: ![]() |
|||
DB
Inventar |
08:10
![]() |
#6
erstellt: 28. Mai 2012, ||
Hallo,
mal gehört wie einer gesagt hat daß es sein könnte reicht nicht aus. Wenn Dir was an dem gerät liegt, laß es von jemandem in Ordnung bringen, der sich damit auskennt (600 Ohm ist offenbar die Bezeichnung irgendwelcher Widerstände, also KEINE Kondensatoren!). MfG DB |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#7
erstellt: 28. Mai 2012, ||
ja da muss man ja erstmal schauen wer so was (noch) kann mit den alten Geräten ich kenn zwar jemanden der kann das er wohnt etwas weiter weg aber er kennt sich mit so altem zeug nicht aus und jetzt soll ich zu einem Fachmann gehen und gleich ein vermögen ausgeben das des ding wieder geht und dann vlt. ein Monat später wieder was kaputt geht ![]() Dann kann ich noch zu meinem Vater gehen der hat vor 10 Jahren noch selber mit Elektronik gearbeitet und ist ein guter Hobbyelektroniker der kann des auch der weiss genau was er da tut nur ich kenn mich da nicht so arg gut aus und ob er sich mit der alten Elektronik auskennt wird sich auch bald entscheiden er guckt es sich an hat er zu mir gesagt ![]() ![]() Wenn nichts mehr geht dann hole ich mir einen neuen und behalte den alten als Deko ![]() Wegwerfen will ich den nicht ![]() mfg Tobias |
|||
hf500
Moderator |
19:08
![]() |
#8
erstellt: 28. Mai 2012, ||
Moin, was der TE noch nicht wusste, aber fuer die Geraete lebenswichtig ist: Solche Geraete werden grundsaetzlich erst nach einer Durchsicht und/oder Reparatur in Betrieb genommen. Sonst besteht die Gefahr, dass man Roehren oder sogar den Netztrafo, u.U. auch den/die Ausgangsuebertrager gefaehrdet. In diesem Fall traf es die Endroehren. Wenn die Anoden gluehen, kann man Glueck haben, dass die Roehren es ueberleben, gerade bei den etwas empfindlichen ELL80 mus darauf geachtet werden, dass das Geraet, in dem sie stecken, in Ordnung ist. Die ELL80 und die ECLL800 gehoeren inzwischen zu den teuren Roehren, wenn man Ersatz braucht. 73 Peter [Beitrag von hf500 am 28. Mai 2012, 19:10 bearbeitet] |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
12:43
![]() |
#9
erstellt: 07. Jun 2012, ||
Hm,ich glaub ich lass den mal einfach so wie er ist und warte bis ich mal jemand kennenlerne der so was kann ![]() ich habe ja noch einen zweiten einen kleinen aber feinen Philips Sagitta 421 der eigentlich läuft aber vor einem jahr hatte ich ihn an externe Lautsprecher angeschlossen und nach etwa 2 Stunden ging er aus ich habe etwas gewartet etwa 10min dann habe ich wieder die UKW Taste gedrückt zum einschalten ging immer noch nicht an!!!! OK rumgedreht aufgeschraubt Sicherung war kaputt ok neue sicherung naja war keine 0,4A sicherung weil ich nur schwächere oder stärkere zuhause hatte also 1A sicherung rein normal sollte die drin bleiben blieb sie auch Gerät ein mit dem ohr ganz nahe dran ein leichtes ganz minimales knistern und ein seltsamer verbrannter geruch ok gleich ausgemacht bis heute unbenutzt stand er rum eingepackt habe wieder eingeschaltet musik kam dann habe ich ihn ausgemacht wieder und reingerochen nix mit stinken aber der Trafo war genauso staubig wie damals eine mittlere Schicht staub!!!!!! Kann es sein das der Trafo als er warm war der Staub schuld ist das er gestunken hat ??? Soolll ich ihn putzen den Trafo und dann einschalten???? Wie gehe ich am besten vor feiner Pinsel, oder wegsaugen vorsichtig oder wegpusten mit 1Bar oder mehr mit Kompressor????? Danke für Hilfe an alle!!!!!!!!!!!! mfg Tobias |
|||
E130L
Inventar |
13:35
![]() |
#10
erstellt: 07. Jun 2012, ||
Hallo,
Nein, wenn die Sicherung durchbrennt, hat das Gerät ernsthafte Probleme! Es bedarf genau so wie der Grundig einer ![]() MfG Volker |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#11
erstellt: 07. Jun 2012, ||
naja der Phillips Sagitta 421 kann ja normal kein Kondensator defekt sein, an dem Tag wo die Sicherung raus ging und ich die neue sicherung rein gemacht habe des war nicht das 1. mal wo er an war sondern ich hatte das Ding schon etwa 1 Jahr davor das Gerät jede Woche Samstags und Sonntags laufen und das jedesmal immer um die 1-2Stunden!!!!!!!!!!! (Ohne Probleme kein Soundproblem kein Kratzen die Röhren haben keinen Roten bauch bekommen alles OK!!!! Aber falls es wirrklich so sein sollte das die Kondensatoren gewechselt gehören dann wird das nicht so schwer weil das Ding klein und nicht so viel drin hat wie das Grundig Gerät und besonders net so ein durcheinander ![]() ![]() |
|||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
14:42
![]() |
#12
erstellt: 07. Jun 2012, ||
hallo! und beim wechseln direkt den "gleich-riecht-er" wechseln,fals da keine röhre für drin ist. gruß bo |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#13
erstellt: 07. Jun 2012, ||
OK Also doch zwei sehen wirrklich übels aus ausgelaufen bäh genau da wo der gestank herkam früher bei einer Röhre sind die Verbunden die neben dem Trafo ist kann sein das die durchgeschort sind die Sicherung dann raus ist und als ich die andere Sicherung rein gemacht habe daher der gestank kam und das leise gesknister !!!!! Jetzt werden die kaputt sein (dead) deswegen hats net gestunken die kurzen sekunden die er an war den damals da hat er sofort losgelegt zu riechen!!!!!!! ![]() OK mit dem gleichriechter weiss nicht ob eine röhre drin ist !!!!??? Es sind folgende Röhren drin: ECC85, ECH81, EBF89, ECL86, EM84, EZ80. (Stand im Radiomuseum) ![]() OK zu den 2 Kondensatoren die nebeneinander sind: ERO 6800pF 100(den rest kann ich bei der nicht mehr lesen weil des ausgelaufene druf ist) ![]() 400 V~ ,,K" II. mfg Tobias |
|||
germi1982
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#14
erstellt: 07. Jun 2012, ||
EZ80 ist eine Gleichrichterröhre.... ![]() [Beitrag von germi1982 am 07. Jun 2012, 18:36 bearbeitet] |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#15
erstellt: 07. Jun 2012, ||
ok Danke! Dann brauch ich ja nur noch den Kondensator 2Stück wo bekomme ich so alte Dinger noch her oder ist das egal ob es neue sind hoffe mal schon ![]() ![]() ODer soll ich einfach mal die auslöten zum Conrad gehen und sagen: jo hallo brauche so einen Kondensator hier wie der hier für meinen alten Röhrenradio ![]() ????? mfg Tobias |
|||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
19:55
![]() |
#16
erstellt: 07. Jun 2012, ||
hallo! du weißt schon das in einen röhrenradio hohe spannungen bis 300 volt ihren dienst verrichten,oder? die kondensatoren kannst du wechseln,ausbauen,drauf achten was plus und minus ist. wenn du die neuen einbaust unbedingt darauf achten das diese nicht verpolt sind. sonst knallt es fürchterlich. und immer cool bleiben keine hektik beim löten. die ausgebauten kannst du zum elektroniker mitnehmen,oder du schreibst dir die daten auf. zb:350Volt/8µF achso,nicht so oft dran riechen,das zeug ist giftig gruß bo |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#17
erstellt: 07. Jun 2012, ||
ok Dank dir !!!!! hab ja geschrieben was es für welche sind vorhin,: ERO 6800pF 100(den rest kann ich bei der nicht mehr lesen weil des ausgelaufene drauf ist) 400 V~ ,,K" II. Also grad die Daten mitnehmen!!!! Also egal ob es ein neuer Kondensator ist hauptsache er stimmt mit dem alten überein mit der LEistung! Plus und Minus nicht verwecheln daruf achte ich !!!!! Danke mfg Tobias |
|||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
20:48
![]() |
#18
erstellt: 07. Jun 2012, ||
besorg dir den schaltplan aus dem hiesigen www.... da kannst du die werte der kondensatoren ablesen |
|||
E130L
Inventar |
05:42
![]() |
#19
erstellt: 08. Jun 2012, ||
Hallo,
Waren die an der EZ80 angelötet? Wenn ja, sind das die so genannten "Trafomörder". Die dienen nur zur Entstörung und man kann sie auch weglassen. Wenn Du Glück hast, hat der Trafo noch keinen Windungsschluß, anderenfalls wird er bei weiteren Betrieb langsam abrauchen. MfG Volker |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
06:21
![]() |
#20
erstellt: 08. Jun 2012, ||
Ja die zwei sind an der röhre EZ80 angeschlossen! beide führen dann nur zusammen mehr nicht kein weiteres Kabel geht von ihnen weg die hängen bloß zusammen ![]() Hoffe mal nicht das der Trafo so was hat ![]() ![]() ![]() mfg Tobias |
|||
Keksstein
Inventar |
10:02
![]() |
#21
erstellt: 08. Jun 2012, ||
Hallo,
Auch der neue wird nach sehr kurzer Zeit "den Löffel abgeben". Locker 80% der 60er Jahre Geräte haben Kondensatoren drin die zu 100% defekt sind und das Gerät gleich mit sterben lassen. Geräte aus den 50ern und früher sind noch kritischer, hier habe ich noch nie (Papier) Kondensatoren gefunden die noch funktionieren. Wenn das Gerät tatsächlich wieder laufen soll musst du die Kondensatorkur machen die E130L vorgeschlagen hat, ansonsten ein restauriertes Gerät kaufen oder ganz auf ein Röhrenradio verzichten! Gruß Keks |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#22
erstellt: 08. Jun 2012, ||
hm naja eigentlich sind die anderen Kondesatoren laut diesem BEitrag nicht immer kaputt: ![]() Nur diese zwei Kondensatoren die ich ja gesagt habe wo ich ersetzen muss die kaputt sind genau die stehen auf der Bösen liste ![]() ![]() naja jetzt erstmal schauen und dann wenn ich zeit habe mal geh ich mal gucken wo ich die auftreiben kann und ersetze die dann und dann wird man ja sehen ob der alte Trafo etwas abbekommen hat! mfg Tobias |
|||
Keksstein
Inventar |
17:35
![]() |
#23
erstellt: 08. Jun 2012, ||
Ja klar, nicht alle Kondensatoren sind defekt, ich habe mich da schlecht ausgedrückt. Aber die aus Papier gemachten (Siehe Liste) sind immer defekt, genau wie viele anderen die ja in der Liste stehen. Gruß |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#24
erstellt: 08. Jun 2012, ||
ja des ist war die sehen auch schon so schlecht aus irgendwie! (Die aus Papiergemachten) achso ich kann irgendwie keinen Schaltplan finden für das Gerät ![]() hmm mfg Tobias |
|||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
18:09
![]() |
#25
erstellt: 08. Jun 2012, ||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#26
erstellt: 08. Jun 2012, ||
jo Dank dir !!!!!!!!!!!!!!!!!! ![]() ich brauch den Schaltplan auch schon das man nix verwechselt!!!!!!!!! Man weiss ja nie ![]() Bis jetzt habe ich noch nix gemacht an dem DIng er steht eben auf den Tisch und heult ![]() ![]() nee nee erstmal neue Kondensatoren rein und dann ein! ![]() mfg ![]() Tobias |
|||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#27
erstellt: 09. Jun 2012, ||
Hallo, um ein Radio zu reparieren benötigt man nicht zwangsweise einen Schaltplan. Im Grunde reicht ein Datenblatt + die Pinbelegung der Röhren aus um die betroffenen Bauteile schnell und sicher zu identifizieren. Gruß, Georg |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
15:37
![]() |
#28
erstellt: 09. Jun 2012, ||
nja gut wenn so was auch geht aber finden kann ich des nicht !!!! NUr wenn jemand mir einen Link gibt oder so wo ich des Downloaden kann oder kaufen kann, die Seite sollte sicher und vertrauenswürdig sein und eben am besten eine bezahlmethode haben wie Paypal oder paysafecard ![]() gruß Tobias |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#29
erstellt: 09. Jun 2012, ||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#30
erstellt: 09. Jun 2012, ||
achso ja des Bild ist ja nur ein eigen gemaltes Bild und nicht vollständig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es gehen noch 3 weitere kabel weg nur das Bild zeigt nur wie die Kondensatoren angeschlossen sind!!!!!!!!!! ![]() ![]() Gruß, Tobias ![]() |
|||
Keksstein
Inventar |
19:22
![]() |
#31
erstellt: 10. Jun 2012, ||
Du brauchst keinen Schaltplan dazu, einfach die beiden Kondensatoren gegen neue 6800pF (6,8nF) tauschen, wichtig ist das die Spannungsfestigkeit stimmt oder größer ist als die aufgedruckte. Theoretisch kannst Du die auch abzwicken und weglassen an der Stelle, die sind nur zum entstören gedacht und werden oft nicht benötigt. (wurde ja schon mal geschrieben) Schau mal im Gerät nach ob das wirklich die einzigen beiden sind die auf der "Böse Kondensator Liste" stehen. Gruß |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#32
erstellt: 14. Jun 2012, ||
so habe jetzt bei Conrad die neuen geholt der Mann war sehr nett und hat mir zwei neue gegeben 6800pF 1200 V- 600 V~ die zwei wurden eingebaut !!!!!!!!!!!!!!!! OK neue Sicherung 250V 0,4A mittelträge wie das gerät vorher auch hatte Stecker rein und ein ![]() Coooool läuft ohne stinken!!!!!!!!!!!!! Naja jetzt habe ich etwa 40min gehört ohne Probleme auf einmal AUS und weiss nicht die RÖhre ECL86 ist extrem heiss die anderen sind normal heiß liegt es daran das die Röhre kaputt ist oder die Gleichrichterröhre was abbekommen hat ????? Gruß Tobias |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#33
erstellt: 14. Jun 2012, ||
wollte noch sagen die Sicherung ist nicht kaputt gegangen also die ist noch heil ![]() |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
18:59
![]() |
#34
erstellt: 14. Jun 2012, ||
Hab ihn nochmal angemacht geht !! Hmm vlt.auch ein wackler ?!? Beim ersten mal einschalten Heute nach dem Kondensator Tausch und als ich die Neue Sicherung reingetan hab und ihn einschalten wollte ging er Nicht an also hab ich nochmal die Sicherung raus rein Und ein bissel gewackelt und dann ging er an ! Gruß Tobias |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#35
erstellt: 14. Jun 2012, ||
ohhh ![]() ![]() Ob die Röhren evtl. kaputt sind er ist heute ja schon etwa 50min gelaufen also der Trafo könnte net schuld sein aber evtl. die Gleichrichterröhre das die kaputt ist oder ????? Oder die ECl86 Endstufenröhre die ???? Gruß Tobias |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#36
erstellt: 14. Jun 2012, ||
jetzt muss ich nochmal was reinschreiben und zwar habe ich mir die Röhre EZ80 angeguckt die ist leicht schwarz unten am Sockel, ich kenn es nur das sie schwarz oben am Kopf werden aber nicht ganz unten ??????????? Gruß Tobias |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#37
erstellt: 15. Jun 2012, ||
omg hab heute mal reingeschaut die sind tatsächlich durch die neuen Kondensatoren ![]() hmmm die EZ80 vlt. kaputt oder ??? andere Kondensatoren sind ok sind nicht ausgelaufen oder schwarz und in der guten liste nur die zwei waren schlecht aber wenn die alten trotzdem nicht schuld waren dann muss es doch die Gleichrichterröhre sein ???????? ![]() ![]() Gruß Tobias |
|||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#38
erstellt: 15. Jun 2012, ||
Hallo, zum Testen kann man auch vorsichtig 2x 1N4007 oder ähnliche Dioden in die Röhrenfassung stecken ( Pinbelegung laut Datenblatt beachten ). Die Spannung wird zwar etwas ansteigen wegen dem fehlenden, hohen Innenwiderstand der Gleichrichterröhre, jedoch kannst du zumindest so einen Defekt der Gleichrichterröhre überprüfen. Gruß, Georg P.S: Ich würde so ein Gerät erst wieder in Betrieb nehmen, wenn sämtliche Problemkondensatoren ersetzt wurden ( siehe 2 genannte Links hier im Thread ) |
|||
Keksstein
Inventar |
10:53
![]() |
#39
erstellt: 16. Jun 2012, ||
Hi Tobias,
Mir ist mal in meinem Röhrenradio (TFK Jubilate 7S) der Siebelko hops gegangen. Lief darauf hinaus das er einfach einen Kurzschluss erzeugt hat und deswegen das Radio auch ausgegangen ist. Ich würde bevor Du das mit den Dioden testest die Drähte von dem Elko (der wahrscheinlich größte Metallbecher im Gerät, meistens steht 50 + 50µF oder sowas drauf) ablöten und ihn auf Kurzschluss untersuchen, sei aber vorsichtig und Messe zuerst die Spannung an ihm nach (Du hast ein Multimeter?) Gruß [Beitrag von Keksstein am 16. Jun 2012, 10:53 bearbeitet] |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
11:12
![]() |
#40
erstellt: 16. Jun 2012, ||
Hi, ja hab einen Multimeter zuhause, aber kann es wirrklich sein das der Siebelko kaputt ist ? hmmm ![]() warum gehen dann die neuen Kondensatoren an der EZ80 kaputt ???? ich sehe sie sind leicht geschmolzen hmmm der Siebelko ist auch neben den Trafo hinter der EZ80 evtl. sind die zusammen verbunden ??? naja wenns klappt dann repariert mir bald jemand den Radio der sich auskennt und die alten Radio repariert aber da muss ich noch warten ![]() egal leiber warten und dann freude haben ![]() Gruß, Tobias |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#41
erstellt: 16. Jun 2012, ||
hi, ich will unbedingt einen eigenen Röhrenverstärker bauen einen einfachen simplen!!! ![]() Hier habe ich nochmal einen anderen Theard aufegmacht: ![]() Gruß, Tobias ![]() |
|||
radiobastler
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:40
![]() |
#42
erstellt: 16. Jun 2012, ||
Hallo Tobias, ich habe schon etliche Röhrenradios restauriert und warne vor weiteren Einschaltversuchen, wenn du nicht einen kapitalen Schaden verursachen willst, wenn es nicht schon zu spät ist. Alte Radios müssen immer erst komplett überholt werden, die alten Teerpapierkondensatoren müssen alle raus. Deine Radios müssen von jemanden der sich damit auskennt überholt werden. Dann wirst du auch Freude damit haben. ![]() Hier findest du viele nette hilfsbereite Radiosammler, die dir helfen können. Da bekommst du Hilfe zur Selbsthilfe, oder du findest jemanden, der sich deine Radios vornimmt. Wenn du Glück gehabt hast ist bei deinen Radios nichts gravierendes defekt. Die meisten defekte werden durch die Kondis hervorgerufen. ![]() Hier gibts Ersatzteile, z. B. Kondensatoren in der axialen Bauform. |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
06:28
![]() |
#43
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Hi, Klar das ich den Radio jetzt nicht mehr anschalte Oder selber reparieren tue, hab ja schon geschrieben das jemand mit das Ding ganz macht der früher mal die Dinger repariert hat muss nur noch alles organisiert werden!!! Ne der Radio wird mal nix abhaben (hoffe ich mal) Gruß Tobias |
|||
Keksstein
Inventar |
09:56
![]() |
#44
erstellt: 17. Jun 2012, ||
Hi,
Jopp, ich habe gerade Zuhause 4 Röhrenradios, alle sind restauriert. Von der besagten Jubliate habe ich 2 Stück, eine zum schlachten. (es geht hier nicht anders, das Gehäuse ist durchgeschimmelt) Bei beiden war der Siebelko defekt, ist einfach heiß geworden und hat dann nen Kurzschluss erzeugt. Deswegen habe ich in allen 4 Radios neue Siebelkos eingebaut und die alten aufgehoben damit man es wieder in den Originalzustand versetzen kann.
Keine Ahnung, müsste man sehen. Elektrisch gesehen können sie in dem Gerät nicht hops gehen (600 V~ kommen nie vor) Vielleicht ist etwas in der Umgebung zu heiß geworden.....
An Deiner Stelle würde ich mit etwas anderem Anfangen, für so einen Verstärker muss man zumindest die Grundlagen verstanden haben. Ist nicht böße gemeint... ![]() Gruß |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#45
erstellt: 17. Jun 2012, ||
hi, jo vlt. auch des Die EZ80 gleich links nebern Trafo gleich daneben links ist die ECL86 und noch hinter der EZ80 mit ein bissel abstand der Blechelko, naja vlt. doch durch einem kurzen den die Kondensatoren sind ja neu und eigentlich gedacht für ne Platine ich musste an denne ein bissel draht für ne verlängerung dran machen sonst hätte ich sie nicht festlöten können und sind eigentlich weit von der Röhre entfernt weiter kann ich die nicht von der Röhre weghalten, sonst berührt sie den Boden des Gehäuses es sind nur noch etwa 2mm platz zwischen boden und den Kondensatoren ![]() Gruß, Tobias |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#46
erstellt: 03. Jul 2012, ||
hallo zusammen, ich habe nun einfach mal den Radio letzte Woche eingeschaltet er ging wieder an ohne das die sicherung im Gerät kaputt ging ![]() Ja ok nun habe ich eine neue EZ80 eingebaut sicherheitshalber und die Kondensatoren sind draußen! Wieder die Sicherung durch im Gerät zwei mal probiert nun habe ich vor frust einfach alle tasten gedrückt UKW MW LW KW TA Aus ohne Strom drauf zu haben und plötzlich hörte sich die Aus Taste anders an und habe ihn dann auf UKW geschaltet Stecker rein und er ging an seit dem lasse ich ihn nur noch auf UKW und TA laufen aber benutze nicht die Aus TAste und er geht immer an ohne das die Sicherung raus geht scheinbar klemmt evtl. die aus Taste zwischen Aus und ein und verursachte den kurzen gut Gerät läuft mal soweit ohne schmoren leider geht der Radio zwischendurch mal aus mal dauerts 1stunde mal 10min bis er mal ausgeht aber dann geht er immer ein dann so etwa nach 10-30sekunden wieder aus und so weiter (Sicherung bleibt ganz) Was auch ein bissel seltsam ist ist das die lautstärke nach 1 minute etwas runter ging früher, aber heute ist es wirrklich arg ich muss ihn ganz aufdrehen um normal musik zu hören !!!!!!!!! Kann es sein das die ECL86 den Geist langsam aufgibt sound bleibt klar aber abgeschwächt ![]() Nochmal die EZ80 ist neu!!!! ECL86 hat einen silbrigen hochglänzenden Kopf oben sollte doch normal schwarz sein???? auch die anderen Röhren bekommen langsam so einen silberen Kopf Trafo bleibt oder bssser geasgt wird nur leicht warm Röhren bekommen keinen Roten bauch oder so leuchten normal!!!!! ECL86 wird sehr warm aber im vergelich zu anderen Radios gleiche wärme So ähm ja warum ich die Röhren vermute ist ja da ich den Radio fast ein Jahr lang betrieben habe bevor der vorfall war und er jdes Wochenende lief und mal auch unter der Woche öfters mal an war so etwa 6-8 Stunden es war eben mein lieblingsradio er hatte besseren Empfang als mein moderner Radio obwohl er nur die Standard antenne hatte die im Gehäuse drin ist mfg Tobias |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#47
erstellt: 03. Jul 2012, ||
ups da ist noch was zu erwähnen und zwar als ich wegen dem leisen Ton eben mal meinen Lautsprecher hinten an die Lautsprecherbuchse angeschlossen habe ist er auch sofort ausgegangen und gleich nach etwa ca. 5 sekunden wieder an dann ging die Musik weiter am externen Lautsprecher!!!! mfg Tobias |
|||
Keksstein
Inventar |
20:11
![]() |
#48
erstellt: 03. Jul 2012, ||
Hi Tobias,
hast Du im Betrieb umgesteckt? Das ist je nach Gerät nicht gut, der interne Lautsprecher wird abgeschaltet und der AÜ ist ohne Last. Wenn man Pech hat geht dabei die Endstufenröhre sowie AÜ hops, Röhrenverstärker sind da sehr empfindlich..... |
|||
Tobias2071994
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#49
erstellt: 04. Jul 2012, ||
Hmm ok gut das du es mir gesagt hast zum Glück habe ich Das zum ersten mal im laufendem Betrieb gemacht Radio läuft noch ich muss nur noch gucken das die die kontakte beim Ausschalter gereinigt und so gemacht wird solange kann ich ihn nur ausschalten über den steckdosenschalter oder auch Stecker ziehen Radio läuft noch immer weiter gut! Eben ohne die endstörkondensatoren an der EZ80 die werden noch bestellt aber andere!!! MfG Tobias |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heute Gekauft: Grundig Typ 85 sound_of_peace am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2011 – 20 Beiträge |
Grundig Röhrenreceiver nostalgiker am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 8 Beiträge |
an Grundig Röhenradio 5050w Bj 1958 zusätzlichen Bass LS einbauen grundigdadde am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 3 Beiträge |
grundig-ausgangsübertrager el70 am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 3 Beiträge |
Grundig NF20 Kratos_83 am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 14 Beiträge |
Trafo defekt. Grundig NF10 seraf am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 5 Beiträge |
Magnetophon Mischer mit Röhren - TYP? Milan1234 am 30.07.2011 – Letzte Antwort am 01.08.2011 – 4 Beiträge |
Grundig RF 145 knarzt frikkler am 10.02.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2013 – 25 Beiträge |
Grundig Konzertschrank Röhrenangabe 330dtuned am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 3 Beiträge |
Unterschiedliche Kennlinie, gleicher Typ? robernd am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.216