HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhren Verstärker Schaltung | |
|
Röhren Verstärker Schaltung+A -A |
||
Autor |
| |
Ripper121
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:36
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2013, |
Was haltet ihr von der Verstärker Schaltung? Soll für Audio zecke sein. Hier nur ein Mono Block werde 2 davon verwenden. ![]() |
||
pragmatiker
Administrator |
14:12
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2013, |
Servus Ripper121, das ist eine Standardschaltung. Ob die Dimensionierung stimmt, kann man nicht sagen, weil bei der Verbundröhre (Triode und Pentode in einem Glaskolben) nicht dabei steht, um welchen Typ es sich handelt. Anhand der Pinbelegung kann man eine ECL80 / ECL85 / ECL805 vermuten. Zum Ausgangsübertrager (Primärimpedanz, Leistung) kann man nichts sagen, weil eben der Röhrentyp nicht dabei steht - anhand der +210[V] Endstufenbetriebsspannung würde ich aber mal meinen, daß aus der Schaltung nicht viel mehr als ca. 2[W] Leistung unverzerrt rauskommen.....wahrscheinlich eher deutlich weniger, weil die Schaltung über keinerlei röhrenexterne Gegenkopplung verfügt und die Endpentode in Triodenschaltung betrieben wird. Böser Fehler: Das Steuergitter der Endröhre hat keinen Gitterableitwiderstand - so wird die Schaltung nicht funktionieren und im schlimmsten (aber wahrscheinlichen) Fall ist nach dem Einschalten nach ein paar Minuten die Röhre hin (und wenn's ganz blöd läuft, der Ausgangsübertrager gleich dazu), ohne daß der Verstärker einen unverzerrten Ton von sich gegeben hätte. Die Größe des Gitterableitwiderstandes kann dann bestimmt werden, wenn man den Röhrentyp kennt, weil man dann im Röhrendatenblatt nachschauen kann. Abhängig von der Steilheit der beiden Röhrensysteme (Schwingfreudigkeit) und der Aufbauart des Verstärkers können Schwingschutzwiderstände vor den Steuergittern der beiden Röhrensysteme sinnvoll sein. Mit nur einem Ladekondensator im Anodennetzteil und keinerlei weiteren Siebmitteln in der Anodenversorgung der Endstufe wird die Endstufe vermutlich (speziell im Triodenbetrieb) wahrnehmbar brummen, weil eine Eintaktschaltung nunmal keinerlei eigene Brummunterdrückung mitbringt und bei einer Triode der Anodenstrom eine deutlich höhere Abhängigkeit von der Anodenspannung hat als bei einer Pentode (--> Konstantstromquellenverhalten). Ob und wie sich der 330[Ohm] Schirmgitterwiderstand hier auswirkt, kann derzeit nicht gesagt werden --> Röhrentyp --> Röhrendatenblatt. Das Gitter der Vorstufentriode gleichspannungszukoppeln wird zwar gerne gemacht, ich würd's aber nicht machen --> Koppelkondensator und Gitterableitwiderstand. Dimensionierung dieser Bauelemente? --> Röhrentyp --> Röhrendatenblatt. Insgesamt sieht die Schaltung nicht nach Hifi aus - ich persönlich würd' sie nicht aufbauen. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 27. Sep 2013, 14:37 bearbeitet] |
||
|
||
Ripper121
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2013, |
Stereo Verstärker,2 X 2 W. Röhre 2 X 6F5P (ECL85) triode-pentode ,zwei röhren in einem balon |
||
DB
Inventar |
10:26
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2013, |
Hallo, die Schaltung ist, wie schon von Herbert beschrieben, so nicht zweckmäßig. Zudem sind solche Verbundröhren bisweilen recht heikel beim Aufbau der Schaltung, aufgrund von Verkopplungen durch Verdrahtungskapazitäten Als Erstlingswerk zweckmäßiger wäre z.B. etwas mit ECC83 / EL84 oder ECC82 / EL84. Vielleicht solltest Du erst einmal festlegen, was genau Du bauen willst, was angeschlossen werden soll, welche Eigenschaften der Selbstbau haben soll usw. MfG DB |
||
mk0403069
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2013, |
Hallo Ripper 121, vielleicht wäre das: ![]() interessant und aufschlussreich. Die Schaltung ist etwas anders dimensioniert, aber vollständig. (Gitterableitwiderstand Endstufe...) Auch ist ein Entwurf des Netzteils dabei. Höchst interessant finde ich die Messreihen und Beurteilungen des Autors, bezüglich des Klirr-Verhaltens bei verschiedenen Dimensionierungen und der sich daraus ergebenen Klang-Charakteristik. Hier ist dann auch die Möglichkeit des "Herumspielens" gegeben (und die Änderungen auch akustisch mal nachzuhören). Viel besser, als beim "Tube-Roling", wo die Ergebnisse nicht wirklich bekannt sind, geschweige denn, nachvollziehbar. Das grassiert momentan wohl wieder. Gruß, Matthias |
||
DB
Inventar |
13:11
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2013, |
Ripper121
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:40
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2013, |
danke ![]() |
||
DB
Inventar |
13:49
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2013, |
Hallo, noch was: das ist ein Forum, kein Chat. Gern gesehen sind Anrede, Gruß, ordentliches Deutsch und ganze Sätze. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was haltet ihr davon? Jim! am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 20 Beiträge |
was haltet ihr von dem röhren amp? Ravemaster24 am 27.06.2006 – Letzte Antwort am 28.06.2006 – 3 Beiträge |
Was soll ein guter Verstärker können? Unkraut2 am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 9 Beiträge |
Was haltet "Ihr" davon PeHaJoPe am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 6 Beiträge |
Bravo Audio V2 Mod Ripper121 am 26.09.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 9 Beiträge |
Röhren (vor) verstärker Kalimera am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 9 Beiträge |
Vorverstärker Schaltung paffii am 17.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 5 Beiträge |
Was haltet Ihr von diesen Röhren-Amps? Belzebub69 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2012 – 19 Beiträge |
Eine "schöne" Schaltung. pragmatiker am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 3 Beiträge |
"wilde" Schaltung - Ausarbeitung sinnvoll? el`Ol am 06.03.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedderking708
- Gesamtzahl an Themen1.559.661
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.826