Messungen zum MS20L

+A -A
Autor
Beitrag
DF8VK
Neuling
#1 erstellt: 08. Mrz 2015, 21:46
Hallo

Nachdem ich vor knapp einem Jahr mir einen Wasami MS-20L gekauftt und diesen optimiert habe,habe ich diesen nun mit meiner Neuanschaffung
ausgemessen.Ich konnte mir einen NFA-1 von Wandel & Goltermann günstig an Land ziehen.
Angemeldet war ich zu diesem Zeitpunkt unter Patrick-Fidelio
Ich habe dieses Messgerät erst 3 Tage und es kann sein , das ich Fehler mache , also seht es mir nach, Hinweise wilkommen.
Wie bewertet ihr diese Ergebnisse in Bezug auf Frequnzgang und Klirr ?
Gemessen jeweils am Dummy mit 4 Ohm.
Skalierung beachten


Zunächst der Frequenzgang:

Frequenzgang


Klirrverlauf bei etwa 0,15 Watt

Klirr bei 0,15 W

Klirrverlauf bei etwa 1,35 Watt

Klirr bei 1,35 Watt

Klirrverlauf bei etwa 10 Watt

Klirr bei 10 Watt

Und nun das Klirrspektrum bei 10 Watt und 1Khz Grundfrequenz

Spektrum

Wie bewertet ihr die Ergebnisse ?

Gruß Patrick


[Beitrag von DF8VK am 08. Mrz 2015, 21:47 bearbeitet]
mk0403069
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 11. Mrz 2015, 03:07
Hallo Patrik,

da ist ja der "Wasabi" wieder
Kann mich da an nette Trixereien mit den sekundären Anzapfungen des AÜ erinnern....Der Waldi wollte sich ja seinerzeit wechschmeißen
Da ich selbst einen solchen NFA-1 besitze und seit einiger Zeit ernsthaft damit arbeite, erstmal Glückwunsch! Damit kann man wirklich alles Erdenkliche messen und für Röhrengeräte immernoch taufrisch.

Frequenzgang ist top. -2dB bei 50kHz ist doch völlig ok. Allerdings bei Leistung und nicht bei diesen mickerigen Pegeln! Da sollten schon mal so 11,2 dB ( rund 4W bei 4Ohm) anliegen

Der Klirrgang ist dann schon eher nicht so schön. Die Sache im Bass liegt an Deiner Einstellung mit 18Hz Bandbreitenbegrenzung. Hier für Messungen unter 50Hz eine Bandbreite von 6Hz oder "automatisch" einstellen, dann schießt der Klirr auch nicht "durch die Decke"...
Die Peaks bei 50 und 100Hz bei der mickerigen Leistung von 0,15W zeugen von einer mäßigen Siebung oder von Heizungsbrumm...aber wenn nix aus dem Lautsprecher kommt, ignorieren.
Bedenklich sind die Peaks bei 15kHz und bei 25kHz. Die Übertrager sind Murks. Wenn Du da mal den Phasenverlauf misst, wirst Du einen satten "Phasendreherdreher" an dieser Stelle finden. Die straffe Gegenkoppelung erledigt dann den Rest zum exorbitanten Anstieg des Klirr (und der ist da tatsächlich, keine Fehleinstellung...).

Naja, und das Klirrspektrum ist typisch PP-Verstärker, allerdings exorbitant hoch für einen Solchen. Deswegen klingen die Dinger einfach nur "Grütze".
Kaum K2...gut so, K3 "bis zum Abwinken" Bäääähhh.Und K5 mit fast 0,1% uiuiui....17,8dB sind übrigens noch keine 10W...(aber tendenziell stimmt es schon, 17,2dB wären rund 8W an 4Ohm)

Viel Spaß mit dem neuen Messmittel!

Gruß, Matthias
DB
Inventar
#3 erstellt: 11. Mrz 2015, 18:01
Schöne Meßtechnik. Daß der Klirr bei 15kHz so enorm ansteigt, liegt daran, daß genau dort der Ausgangsübertrager abzufallen beginnt. Um das auszugleichen, wächst die Aussteuerung der Stufen im Gegenkopplungskreis. Wäre besser, das passierte erst bei 40 ... 50kHz.


MfG
DB

edit: Schreibfehler korrigiert


[Beitrag von DB am 11. Mrz 2015, 21:49 bearbeitet]
Goldrohr
Stammgast
#4 erstellt: 11. Mrz 2015, 19:12

DB (Beitrag #3) schrieb:
Daß der Klirr bei 15kHz so enorm ansteigt, liegt daran, daß genau dort der Ausgangsübertrager abzufallen beginnt. Um das auszugleichen, wächst die Aussteuerung der Sufen im Gegenkopplungskreis.

Darum fällt der Klirr ja auch oberhalb ca. 15kHz wieder ab, und hat 'nen zweiten Peak bei ca. 30kHz...

Wobei sich natürlich auch die Frage stellt, inwiefern Oberwellen von 15kHz das Hörerlebnis tatsächlich beeinträchtigen? Und welches Musiksignal bei 15kHz Grundton 10W Leistung abfordert?

Schön ist trotzdem anders, der Höhenabfall ist bei der Gegenkopplung schon erstaunlich, und k3 und k5 sind immens.
DF8VK
Neuling
#5 erstellt: 12. Mrz 2015, 18:32
Hallo erst mal an alle

Mathias: Vieleicht kann man sich mal etwas austauschen wegen dem NFA-1, bin schwer am Testen

Wie kann ich eigentlich die Messwerte Ausdrucken?

Ich habe mal den C in der Gegenkopplung von 250pf auf 150pf reduziert.Ausser einen etwas erweiterten Frequenzgang hat sich nicht viel getan.
Wenn ich allerdings den C weglasse, so wie das Gerät ausgeliefert wurde, hört sich der Verstärker sehr "Schrill " an , die Höhen nehmen auch messtechnisch ab 10Khz emmens zu.

Ich muss mal vorwegnehmen, das ich von dem Klang eigentlich sehr angetan bin.
Ich habe hier noch einen LYRIC TI60 , der hört sich auch gut an , hat aber einen noch etwas höheren Klirrverlauf.

Man erlaube mir mal , meinen kleinen Messpark zu zeigen:

DSCF1870

DSCF1871

Ich habe sogar die Kompletten Unterlagen zum NFA-1

DSCF1872

Entschuldigt , aber ich bin ein wenig Stolz darauf , das ich so ein Gerät für 400 Euro bekommen habe.


Nun wieder zu den Messungen:

Klirrverlauf bei etwa 1,4W

Hier sind wir bei einem max Klirr von 2,25% , ist doch ok , oder ?
Selbst 8% bei höherer Aussteuerung geht doch in Ordnung, was meint Ihr?

Der kleine Peak bei 100Hz höre ich nicht , selektiv Gemessen habe ich 0,3mV Brumm am 4 Ohm Dummy.

Klirrspektrum bei etwa 1,4 W:

Klirrspectrum bei  etwa 1,4W

Phasenverlauf über die Frequenz: (was ich jetzt alles messen kann )

Phasenverlauf

Der Verstäker liefert max 36 Watt verzerrungsfreier 1Khz Sinus....

Hier noch die Klirrwerte:

Klirrverlauf bei etwa 36W

Klirrspektrum bei etwa 36W

Aber wer hört schon mit 36 Watt ????

Sollte ich mal günstig an Übertrager ran kommen , werde ich mal mit anderen Übertrager experimentieren.
Vieleicht hat jemand Bezug - Tips , sollten nicht zu sehr die Hobbykasse beanspruchen.
So bin ich zumindest gehörmäßig zufrieden mit dem Gerät, vor allem sollte man hier der günstige Preis in die Gesammtbewertung
mit einbeziehen.

Gruß Patrick


[Beitrag von DF8VK am 12. Mrz 2015, 18:34 bearbeitet]
Tucca
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Mrz 2015, 19:52
Hallo Patrick,

heiligs Blechle, hörst Du schon, oder misst Du noch?

Grüße,

Michael
DF8VK
Neuling
#7 erstellt: 12. Mrz 2015, 20:16
Hallo Michael

Mach Dir keine Sorgen , alles normal, hab was neues zum Spielen

Außerdem lerne ich dabei

Gruß Patrick
Anro1
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 15. Mrz 2015, 13:14
Hallo Patrick

toller, schöner Messplatz WoW.
Der W&G für 400Eu in dem Zustand, das ist denke ich der Hammer.
Gratulation was ein riesen Schnäppchen.
Habe den NFA-1 schon eine Zeit auf der "Beobachten Liste", ein Gerät wird derzeit in der
Bucht für 950Eu (Preisvorschlagen) angeboten.
Viel Freude und erfolgreiches Messen mit dem NFA-1
Grüsse
pragmatiker
Administrator
#9 erstellt: 17. Mrz 2015, 19:50
Servus Patrick,

DF8VK (Beitrag #5) schrieb:
DSCF1870

DSCF1871


Schöner Meßgerätepark - damit kann man was anfangen. Funktionieren die Geräte auch alle? Und welche Meßköpfe sind zu dem URV5 / URY vorhanden? Anregung meinerseits: Nachdem ja da recht viel HF-Geklimper rumsteht und Dein Nick auch ein Amateurfunkrufzeichen vermuten läßt: Ein Analog-Oszilloskop mit wirklich Bandbreite (also > 200[MHz], damit zumindest das 2[m] Band noch halbwegs abgedeckt ist), echter zweiter Zeitbasis, wirklich hoher Nachbeschleunigungsspannung (> 10[kV] - jedenfalls sehr viel mehr als die 2[kV] des abgebildeten Hameg - man will ja schließlich auch bei sporadischen Ereignissen noch was sehen, ohne den Raum komplett abzudunkeln) sowie mit zwei echten Tastköpfen, die den Namen auch verdienen und bandbreitenmäßig zum Gerät passen - das wäre mein Vorschlag zur gelungenen und sinnvollen Abrundung des Meßgeräteparks.

Tektronix 485? http://www.amplifier...ronix_other/485.html . Und: Wenn man so ein wirkliches Breitband-Oszilloskop mal wirklich auf dem Tisch hat - man glaubt gar nicht, was man da alles sieht......Sachen, von denen einen das abgebildete Hameg nicht mal was ahnen läßt......da fragt man sich dann sehr schnell, wie es jemals ohne ging. Von den 485ern gibt es hier mehrere - die laufen (von den üblichen Kontaktproblemen der Stufenteiler abgesehen) alle problemlos - und sie werden wesentlich weniger warm als das 475 oder 475A - was auf eine längere Lebensdauer hinorakeln läßt. Wichtig bei einem eventuellen Gebrauchtkauf: Sich vom Verkäufer schriftlich bestätigen lassen, daß es sich um ein Nichtrauchergerät handelt - jahrzehntelanger Nikotinsiff ruiniert(e) unter Garantie jeden Schalter oder jede sonstige temporäre Kontaktstelle.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 17. Mrz 2015, 20:12 bearbeitet]
mk0403069
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 18. Mrz 2015, 02:39
Hallo,

Mensch Herbert, Du bist manchmal sowas von ein "Mießmacher"...
Da hat jemand einen Messplatz, der den Namen erstmal verdient und Du bist nur am "rummosern"
Na klar, geht es immer besser, aber wenn ich so an manche Teilnehmer denke, die mal gerade so, unter Anleitung, mit einem Baumarkt-Multimeter die Ruheströme ihrer Verstärker einstellen können, ist das doch hier schon was richtig "Amtliches".
(Und Deine "millitante Nichtraucherei" muss Dir ja bei einigen meiner Bilder den "Herzkasper" nahe bringen, wo doch da neben Kippenschachteln sogar fette Havanas zu sehen sind...in überfüllten Aschenbechern...wenn das Messmittel das nicht übersteht, dann hätte es ein Mixer werden sollen...MIL-Anforderungen sehen irgendwie anders aus.)
Zumindest zeigen die abgebildeten Schriebe, dass der Patrick mit dem NFA-1 recht gut "um kann" wozu nun auch nicht viel notwendig ist, bei einer deutschen, logischen Menüführung. Das wird nach dem Studium der umfangreichen Dokumentation (Neid) sicher noch besser.
Übrigens, Patrick, das Ding sollte eine Centronics-Schnittstelle haben, schau mal auf dem Gebrauchtmarkt nach Druckern mit dieser parallelen Schnittstelle, damit kann man dann Plots ausdrucken. Sonst hat der NFA auch eine IEEE-Schnittstelle, damit kann man dann (wenn die erforderliche Dokumentation vorhanden ist) so ziemlich "Alles anstellen" ...Soweit habe ich es bis jetzt nicht getrieben (weil mir die Dokumentation fehlt). Es bringt auch nicht viel, wenn man Schriebe veröffentlicht. Da springen dann genügend Leute aus den Büschen, die ALLES besser wissen...und von NIX 'ne Ahnung haben.
Bestes Beispiel der hier:

Daß der Klirr bei 15kHz so enorm ansteigt, liegt daran, daß genau dort der Ausgangsübertrager abzufallen beginnt. Um das auszugleichen, wächst die Aussteuerung der Stufen im Gegenkopplungskreis. Wäre besser, das passierte erst bei 40 ... 50kHz.


Eben genau das NICHT.
Wie goldrohr dazu schrieb:

Darum fällt der Klirr ja auch oberhalb ca. 15kHz wieder ab, und hat 'nen zweiten Peak bei ca. 30kHz...


Klemm die Gegenkoppelung ab, steuere den Verstärker weniger aus...und Du wirst genau die von mir beschriebenen "Phasendreherdreher" bei 15kHz und 30kHz finden. Und das klirrt, wie die "Sau"...weil es eben den Zusammenhang zwischen Phasenfehler und Gegenkoppelung und Klirr NICHT gibt.
(Das war Sarkasmus, es gibt diesen Zusammenhang, nur bestreiten die alten "Röhrenkempen" diesen vehement.)

So, Patrick, die Messmittel hast Du, wann wird es was mit den Verstärkern?

Gruß, Matthias
DF8VK
Neuling
#11 erstellt: 18. Mrz 2015, 23:58
Hallo Herbert

Zunächst bestätige ich dir , das ich lizensierter Funkamateur bin , richtig.

Alle diese Messgeräte funktionieren, vor allem die HF Mess- und Prüfgeräte habe ich selbst überarbeitet.
Den URV5 , den du siehst , habe ich mir bei einem Messgerätehändler , den ich kenne, zum günstigen Kurs gekauft.
Den benutzte ich als Grundlage , die anderen Messgeräte zu prüfen.
Mittlerweile besitze ich einen zweiten URV5, den ich repariert habe.
Ich habe die Messköpfe: URV5-Z7 HF Messkopf ; URV5-Z2 10V Durchgangsmessskopf und den URV5-Z4 100V Durchgangsmesskopf.

Mit dem Oszilloskop hast du sicher recht , aber dieses Hameg 604 hatte ich vor 26 Jahren von meinem ersten Gehalt gekauft und hat
fast immer ausgereicht.Mittlerweile zeigen aber die mehrstufigen Schalter aber Alterserscheinungen und neuen Ersatz gibt es nicht mehr.

Da werde ich mal Ausschau nach einem anderen Oszilloskop halten, ich warte da immer auf eine günstige Gelegenheit.

Hallo Matthias

Mein Gerät hat nur den IEE 488 Anschluss.
Lt Handbuch kann hier entweder über die Adresse 29 ein Plotter für die Grafik oder ein Text Drucker über die Adresse 30 angesprochen werden.
Etwas umständlich....
Die Centronics Karte fehlt bei meinem Gerät , genauso wie der Schallspeicher Messteil , den es als Option gab.
Wenn ich die Option noch finden würde, wäre ich Happy.

" So, Patrick, die Messmittel hast Du, wann wird es was mit den Verstärkern? "

WIe meinst du das ?Ich bin doch am Ball

Gruß Patrick
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Elektrische Messungen an 100nF Koppelkondensatoren
stern71 am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 30.12.2009  –  30 Beiträge
Messungen an AÜ's / Drosseln & andere Röhren-Meßtechnik
AndyGR42 am 08.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.12.2021  –  64 Beiträge
Apropos Gegenkoppelung.
mk0403069 am 11.11.2013  –  Letzte Antwort am 17.04.2014  –  219 Beiträge
zum grinsen
Basteltante am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  10 Beiträge
Röhrenverstärker an DUAL CL190 +181
finnishflash8 am 18.08.2014  –  Letzte Antwort am 19.08.2014  –  11 Beiträge
billigste röhre zum test?
retro76 am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  6 Beiträge
Röhreneinfassungen zum Verstärkerbau gesucht ?
stern71 am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  7 Beiträge
Welche Lautsprecher zum Röhrenverstärker
ratfink am 24.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.09.2006  –  2 Beiträge
Anfängerfrage zum Thema Röhrenvollverstärker
insi am 21.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  13 Beiträge
Grundsätzliche Fragen zum Röhrenverstärker
Koboldi am 22.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  68 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.466 ( Heute: 23 )
  • Neuestes Mitgliedbambi0815
  • Gesamtzahl an Themen1.555.718
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.643.850