HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Günstige Röhre zum Einstieg gesucht | |
|
Günstige Röhre zum Einstieg gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Taitan
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2016, |
Hallo Forum, Ich bin noch nicht lange in der "Hifiszene" unterwegs und habe vor, mir mal ein einfach(st)es Röhrengerät zuzulegen um überhaupt erstmal den "Röhrenklang" wahrzunehmen bzw. zu erfahren, was das überhaupt ist. Derzeit steht eine einfache Stereokette bei mir im Zimmer, die von einem einfachen Stereovollverstärker (Transistor) versorgt wird. Gern würde ich mal ein Röhrengerät mit überschaubaren Anschaffungskosten ausprobieren. Gibt es sowas überhaupt? In meinem Bekannten- und Freundeskreis sind leider keine Röhrengeräte vorhanden. Die HifiLäden hier in der Gegend bieten zwar welche an, aber zu einem Preis, den ich mir nicht leisten möchte. Lautsprecher sind selbstgebaute Scamo15. Eigentlich müsste nur ein Plattenspieler (mit integrierten Phonopre) und CD-Player angeschlossen werden. Falls es Röhrenvorstufen gibt, wären die auch eine Option um "Röhrenklang" zu erzeugen? Könnte ich den Röhrenvorverstärker an meinen Vollverstärker (Transistor) anschließen? Liebe Grüße, Jessica |
||
RoA
Inventar |
09:25
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2016, |
Die Frage ist, was ist günstig (Budget), und wieviel Leistung muß er mindestens bringen. Reichen für den Einstieg ein paar Watt, oder soll es mehr sein (ab ca. 30 Watt)? Kommt auch ein gebrauchtes Gerät in Frage? Von einem Vorverstärker als 'Effekt-Gerät' würde ich abraten, denn DEN Röhrenklang gibt es nicht. Einen Klangverbieger kann man auch günstiger haben, ausserdem können (und sollten) auch preiswerte Röhrenvorverstärker keinen Eigenklang haben und sind dann praktisch nicht von einem Transistor-Vorverstärker zu unterscheiden. |
||
|
||
Taitan
Ist häufiger hier |
09:57
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2016, |
Hallo, Also ich denke so an maximal 200€. Viel Leistung brauche ich nicht... ich finde 1Watt sind schon manchmal zu laut. Gebrauchtgerät kommen generell in Frage, aber ich kann und möchte den Preisrahmen nicht erweitern. Vorstellen könnte ich mir dieses (oder ähnliches) Gerät: APPJ PA1501A mini Röhrenverstärker mit 6AD10 Röhre Liebst, Jessica |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
11:50
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2016, |
Hi, na, da hasst Du dir aber einen Exoten ausgeguckt, aber schön sehen die Glaskolben aus, ob sie empfehlenswert sind, wird wohl kaum einer beurteilen können. Ich kenne keinen Bauvorschlag, wo diese Röhre mit den zwei unterschiedlichen Pentoden-Systemen zum Einsatz kommt. Baut man was kleines, wird in der Regel die ECL82/86 genommen, oder zwei EL84/34 mit einer ECC83, alles sehr einfach aufzubauen, falls Du Ambitionen hasst, es zu tun. Voraussetzung ist aber, dass die Lautsprecher einen guten Wirkungsgrad haben, dann reichen auch ein paar Watt Verstärkerleistung für gehobene Lautstärke. Mit welchen Chassis sind denn deine LS bestückt? Hans |
||
Taitan
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2016, |
Hallo, Den Bausatz habe ich zwar nicht dort bestellt, aber es ist der gleiche Bausatz: ![]() Einen einfachen Verstärker zu bauen (also Fertigbausatz) traue ich mir zwar zu, aber leider fehlt mir die Zeit. Daher hätte ich gern einen fertiges Gerät. Wie schon erwähnt, hätte ich gern nur mal einen Einstieg in die "Röhrenszene". Ob mir der Sound gefällt, wird sich erst dann zeigen, wenn ich meine Musik abspiele. |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
12:38
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2016, |
dass ist schon ein sehr feiner Lautsprecher, aber die Empfindlichkeit von 85 dB ist nicht sehr röhrenfreundlich, aber bei geringem Hörabstand wird´s gehen. Hans |
||
RoA
Inventar |
13:42
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2016, |
Hehe, genau das Teil steht seit einem halben Jahr neben meinem Monitor, und ich kenne sogar einen Bauvorschlag. ![]() Ob es als Einstiegs-Gerät für genau die Boxen taugt, kann ich natürlich auch nicht beurteilen. An Regal-Lautsprechern oder Monitoren in geringer Entfernung reicht die Leistung auf jeden Fall, und der Verstärker gibt sich auch sonst keine Blöße. Für Techno, Heimkino und Männerboxen ist das natürlich nichts, aber an kleinen Lautsprechern funktioniert er sehr gut. Bedingt durch die kleinen Übertrager ergibt sich auf jeden Fall ein Pegelabfall an den Frequenz-Enden. Bei den Bässen ist das dann egal, und bei den Höhen muß man sich das selbst anhören, ob es für einen relevant ist. Ich hatte eine zeitlang Boxen von Nubert dran, und die Neutral-Einstellung bei den Höhen hat mir besser gefallen als die Einstellung "High" (=+2db). Dieser minimalistische Verstärker ist in der Summe seiner Eigenschaften IMHO wirklich fair bepreist und jeden Cent wert. |
||
DieterK1
Stammgast |
05:36
![]() |
#8
erstellt: 08. Jul 2016, |
Mein Tipp: Hab ein bischen Geduld und halte die Augen auf. In der Bucht tauchen immer mal wieder günstige Röhrenverstärker auf. Für meinen Dynavox hab ich 250€, incl. Versand bezahlt. So ein VR20 oder VR70 sind schon eine gute Einstiegsdroge mit ausreichend Leistung für die meisten Lautsprecher. Für verbesserungen gibt es, gerade für den VR70, genügend Anleitungen im Netz. Wichtig ist bei deinen Boxen dann auch die Impedanzkorrektur nachzurüsten falls Du sie noch nicht eingebaut hast! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhre gesucht... Der_Papst am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 5 Beiträge |
Einstieg imps am 29.06.2018 – Letzte Antwort am 26.07.2018 – 19 Beiträge |
Neue Röhre gesucht! Ringkerntransformator am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 84 Beiträge |
röhre zu kef xq40 gesucht! am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 3 Beiträge |
Röhre bis 1500? für Duettas gesucht, Praxiserfahrungen? teuflischerNubert am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 19 Beiträge |
Kauf beim Einstieg YpJ am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 26.03.2013 – 2 Beiträge |
Einstieg in Röhren... wl am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 35 Beiträge |
Röhrenvorstufe - Einstieg in Eigenbau HCumberdale am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 87 Beiträge |
Röhre für Vincent CD S6 gesucht jumbopuck am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 24 Beiträge |
billigste röhre zum test? retro76 am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedjewel55h77920
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.306