HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Wie schliesst man einen aktiven Subwoofer am beste... | |
|
Wie schliesst man einen aktiven Subwoofer am besten an?+A -A |
||
Autor |
| |
Father12
Stammgast |
07:11
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2005, |
Hallo Experten, was wäre die klanglich optimale Weise, einen aktiven SW anzuschliessen? Generell sagt die Bedienungsanleitung meines JMLab SW700 - entweder mit an die LS - Ausgänge des Verstärkers hängen (parallel?) - oder den SW an den Verstärker und die LS an den SW - oder besser per Cinch an Pre-Outs. Gib es bei einem Röhrenamp diesbzgl. mehr / anderes zu beachten? Bitte um eure geschätzte Meinung. Gruß, Father12 [Beitrag von Father12 am 17. Nov 2005, 07:14 bearbeitet] |
||
Caisa
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2005, |
Bist du hier richtig? Oder fragst du wie du einen Sub am besten an einen Röhrenamp. anschließt? Also die sauberste Lösung ist über die Pre Outs des Verstärkers, wenn das nicht geht dann über High Level also über die LS-Klemmen. Da Pre Outs bei Röhren sehr selten sind (warum eigentlich) ist die 2te Lösung wohl die richtige?! Gruß Caisa |
||
pragmatiker
Administrator |
13:25
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2005, |
Weil dann dafür ein Ausgang mit niedriger Ausgangsimpedanz und entkoppelt vom Rest der Schaltung da sein müßte - was in aller Regel heißt, einen Kathodenfolger (und damit ein bis zwei Röhren zusätzlich) einzubauen - und das sparen sich einige halt aus Kostengründen. Grüße Herbert |
||
_axel_
Inventar |
19:41
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2005, |
Hi. LS und Sub parallel an die LS-Ausgänge würde ich zuerst probieren. Die LS an den Sub kannst Du ja sehr leicht auch probieren. Versuch macht kluch. Wenn Du einen pre-out haben solltest: ausprobieren. Irgendwelche Kabel zum ausprobieren werden sich jeweils schon auftreiben lassen. Fazit: Alle drei Optionen sind möglich. Gruß [Beitrag von _axel_ am 18. Nov 2005, 19:42 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktiver subwoofer an Röhrenverstärker New_age_jw am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 10.08.2022 – 3 Beiträge |
Aktiver Subwoofer an VR 70 anschließen Kogan am 16.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 7 Beiträge |
Anfängerfrage zu RöhrenAmps und Subwoofer zork am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 7 Beiträge |
EL 34 Plus an Subwoofer? notime92 am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 11 Beiträge |
E88cc/6922/E188cc (7308) welche klingen am besten? meidemich am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 16.03.2015 – 29 Beiträge |
Ming Da, Meiler oder Melody Röhren-Amps? Welcher am Besten? Markus_Hifi am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2006 – 5 Beiträge |
Röhrengeräte und Subwoofer civicep1 am 20.07.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 40 Beiträge |
Röhre an High-Power-IN eines Aktivmoduls? FloGatt am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 30.11.2007 – 14 Beiträge |
Wie muß ich alles am Röhrenverstärker anschließen? Nadines am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 7 Beiträge |
HILFE! Wie macht man einen "Röhrenabgleich"? 6L6 pbangi am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.218