HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Bi-Wiring und Subwoofer an Stereo-Amp | |
|
Bi-Wiring und Subwoofer an Stereo-Amp+A -A |
||
Autor |
| |
drum-herum
Neuling |
17:16
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2008, |
Guten Tag die Herren, ich stehe nun seit neuerem vor einem Problem, aber zuerst zum Equipment, um das es geht. Man vergebe mir Fehltritte im Fachchinesisch, ich hoffe, ihr versteht mich trotzdem. Box: Linn Nexus (mit 2 Terminals (richtiges Wort?), also einem Eingang für Höhen und einem für Mitten/Bässe) Amp: Akai AM-65 (Stereo mit 2 möglichen LS-Paaren, VOr/Endstufe im Moment gebrückt) Sub: Canton AS25 (aktiv, also mit Cinch-Eingang, aber LS-Eingang und auch Ausgang vorhanden) Quelle: Laptop mit Creative-7.1-Soundkarte Ich habe lange Zeit den Sub statt zweitem LS-Paar angeschlossen, was auch gut funktionierte. Nun habe ich gelesen, dass Bi-Wiring bei der Nexus sehr zu empfehlen sei (zumal meine Brücken Baumarktqualität hatten - nicht die Originalen), ich habs also probiert und würde gern dabei bleiben. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich nun den Sub vernünftig mit anschließe. Ich sehe da verschiedene Möglichkeiten: 1. Kabelstrang, der zum Hochtöner geht, erst in den Sub, dann (quasi tiefengefiltert) zur Box. Davon wurde mir abgeraten wegen Latenz/Phasenproblemen. Halte ich mit meinem beschränkten Sachverstand auch für vernünftig. 2. Sub einschleifen zwischen Pre Out und Main In. Klingt für mich super, weil ich unbedingt mit dem Volumeregler des Amps das gesamte System regeln möchte. Problem: ich benutze auch den Kopfhörer-Out des Amps, bei ausgeschalteten Boxen. Der Sub würde doch in dieser Kombination trotzdem anbleiben und mit der Lautstärke des Kopfhörers mitbrummen oder? 3. Sub wieder als zweites Ls-Paar, und Bi-Wiring irgendwie anders realisieren. Lange Vorgeschichte, jetzt meine Fragen, die hoffentlich sinnvoll formuliert sind und nicht allzu viel meiner Unwissenheit offenlegen: Wie mache ich es am besten? Möglichkeit 2 scheint mir vernünftig bis auf das KH-Problem. Möglichkeit 3 wäre mir am liebsten (weil im Moment am einfachsten scheinend), aber wie kriege ich da das Bi-Wiring hin?? Kleine Nebenfragen: Ist es sinnvoll, die Brücken am Amp gegen hochwertigere Brücken oder Kabel zu tauschen? Ich habe vor kurzem einen HK 680 günstig erworben, welchen der beiden Amps haltet ihr für besser/hochwertiger/teurer? Der Akai lag mal bei 1200 dm Liste, der HK angeblich bei 2000 dm. So viel Text. Ich hoffe es liest jemand gnädigerweise und kann mir Auskunft geben. Schöne freie Zeit noch bzw. Beileid an alle die schon wieder Arbeiten müssen, Matti |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi Wiring coldon am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 3 Beiträge |
Bi Amp/Bi Wiring Marantz SR6012 Hazir am 21.10.2018 – Letzte Antwort am 21.10.2018 – 12 Beiträge |
Single wiring / bi wiring outlaw1986- am 06.07.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 11 Beiträge |
Bi-Wiring??????? zwittius am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 20 Beiträge |
Bi-Wiring? Agnostiker am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 9 Beiträge |
Bi Wiring DerJack85 am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 9 Beiträge |
Bi wiring Bonjuk am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 10.01.2009 – 7 Beiträge |
Bi-Wiring Barryblue am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 18 Beiträge |
Bi-Wiring AbsoLuTePK am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 8 Beiträge |
Bi-Wiring über Sub möglich? Homer_J._Simpson am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: )
- Neuestes Mitglied
- Gesamtzahl an Themen1.559.308
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.072