HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Lautsprecherkabel verlängern (Sony CMT-HX3) | |
|
Lautsprecherkabel verlängern (Sony CMT-HX3)+A -A |
||
Autor |
| |
Der_Kaktus
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:05
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2009, |
Seit längerem habe ich die CMT-HX3 von Sony. Jetzt habe ich aber das Zimmer umgeräumt und wollte die Lautsprecher an einen anderen Ort stellen. Dafür sind aber die Kabel zu kurz. In den beiden Lautsprechern sind die Kabel "fest drinnen". Die Anschlussbuchse ist aber wahrscheinlich eine eigene von Sony, dafür habe ich nämlich nichts an Verlängerungen gefunden. ![]() ![]() ![]() ![]() Wie kann ich die Kabel jetzt am besten verlängern? Gibt es dafür einen Adapter oder eine Verlängerung? Oder muss ich das Kabel durchschneiden und mit einem normalen Lautsprecherkabel verlängern? Vielen Dank schonmal für alle Antworten! Ich kenne mich hier fast gar nicht aus, also bitte nicht erschrecken ![]() Grüße, Der_Kaktus |
||
bui
Hat sich gelöscht |
13:31
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2009, |
Hi Der_Kaktus, leider sind die Fotos an der entscheidenen Stelle unscharf, aber es sind sogn. 2,8mm-Flachsteckhülsen in einem Sony-speziellen Kunststoffgehäuse. Die Flachsteckhülsen gibt´s einzeln, man entfernt sie aus dem Kunststoffgehäuse durch herunterdrücken der Sperrzunge mit einem spitzen Gegenstand (zur Not Büroklammer aufbiegen). Die alten Flachsteckhülsen abschneiden und das Stück "Verlängerungskabel" anlöten und sorgfältig isolieren, am besten mit Schrumpfschlauch. An das andere Ende des "Verlängerungskabels" neue Flachsteckhülsen anquetschen und in die Kunststoffgehäuse einschieben, bis sie einrasten. Dabei die polarität nicht vertauschen. Die Teile gibt es z. B. bei ![]() Viel Spaß beim Basteln ![]() [Beitrag von bui am 28. Apr 2009, 13:33 bearbeitet] |
||
Der_Kaktus
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:37
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2009, |
Hallo bui! Ja tut mir Leid, die Fotos sind ziemlich schlecht. Aber besser als nichts ^^ Vielen Dank für den guten Tipp, das werde ich genau so machen! Die Sony-Hülle konnte ich gut entfernen und mir die zwei Dinger genauer anschauen. Eine Frage habe ich aber noch dazu: Bei Conrad habe ich zwei Varianten gefunden: 2.8 x 0.5 und 2.8 x 0.8 Und diese gibt es ja wiederum mit verschiedenen Querschnittsgrößen: 0.1 - 0.5 mm² 0.5 - 1.0 mm² und 1.5 - 2.5 mm² Kannst Du mir sagen, welche Art ich bräuchte? Ich habe bisher nur isolierte gesehen. Müsste ich das Plastik dann entfernen, dass die Flachsteckhüllen in die Sony-Hülle passen? Grüße, Der_Kaktus |
||
bui
Hat sich gelöscht |
06:13
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2009, |
Hi Der_Kaktus,
Je nach dicke der Flachsteckzungen (so heißen die Gegenstücke dieser Flachsteckhülsen) mußt Du 0,5 oder 0,8 mm nehmen. Ich empfehle Dir die 0,5 mm Typen, da die auch auf die 0,8 mm Flachsteckzungen passen, wenn man den Stecker stärker ´reindrückt und so eine wirklich feste Kontaktierung sicher gestellt ist. Ggf. vorher etwas aufbiegen. Je nach Kabelquerschnitt muß der hintere Teil der Flachsteckhülsen ausgesucht werden. Ich schätze, diese währen für Dich richtig: ![]() Da sie wenig kosten, kannst Du ja auch zwei oder drei verschiedene Typen kaufen (besser 50% mehr als Du brauchst). Siehe die Tabelle unter der Artikelbeschreibung. Vergiss nicht die Crimpzange (801011) mit zu bestellen. Ein Schrumpfschlauchsortiment findest Du hier: ![]() Wenn Du keinen Heißluftfön hast geht zur Not auch eine Feuerzeugflamme, die unter die zu schrumpfende Stelle gehalten wird. Aber nicht zu heiß machen, sonst verbrennt die Kabelisolierung! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkabel verlängern Homie am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 03.12.2003 – 8 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern? Intonator am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 9 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern? TIXIT am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Memphis am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 01.04.2008 – 7 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern BulletToothTony am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2009 – 11 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Sengaja am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 11 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern bombastic80 am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Zaubermaus_ am 19.01.2022 – Letzte Antwort am 19.01.2022 – 8 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern Fiorna am 22.06.2022 – Letzte Antwort am 02.07.2022 – 73 Beiträge |
Sony Lautsprecherkabel teilen und verlängern DerDoemi am 19.10.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.370