HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » 10m Antennenkabel | |
|
10m Antennenkabel+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Deckard2019
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Nov 2009, 16:04 | |||||
Hallo, ich brauche ein Antennenkabel (von Buchse zum HDTV) mit einer Länge von 10m. Ist die Qualität bei einer solchen Länge noch gegeben? Welches Kabel könnt ihr empfehlen? |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Nov 2009, 08:05 | |||||
Hi DomiKun, wenn der Signalpegel an der Antennendose im Normbereich liegt, sind 10 m kein Problem. Kabel bekommst Du in jedem TV-Laden oder hier: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=280283 |
||||||
|
||||||
Chimsen
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Nov 2009, 16:07 | |||||
Kabel Digital oder Analog? Wenn du Kabeldigital haben solltest hast du entweder Probleme mit der Übertragung dann ruckelt das Bild ab und zu oder es sieht bei allen Kabeln gleich gut oder schlecht aus*g* |
||||||
Deckard2019
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Nov 2009, 22:32 | |||||
Habe digital hier. Bis jetzt habe ich keine Problem, aber ich benutze ja zurzeit noch ein 2m Kabel. Aber ich will hier einiges umstellen. Also muss das LCD auf die andere Seite im Zimmer, also muss ein 10m langes Kabel her. Sollte man was teures nehmen oder gehen ganz normale? |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#5 erstellt: 16. Nov 2009, 23:14 | |||||
Hallo, bei 10 m würde ich schon auf ein etwas hochwertigeres Kabel zurückgreifen. Entweder würde ich so ein Kabel selber konfektionieren oder 2 Kabel TAK 2050 hintereinander stecken. Ein Kabel kostet unter 8 Euro und somit sind die 2 Kabel nicht wesentlich teuer als das von Bui empfohlene Kabel. Das TAK 2050 Kabel hat hochwertige Stecker (Kompressionsstecker), das Kabel selber hat eine geringe Dämpfung und Kabel inklusive Stecker weist eine hohe Schirmdämpfung (>85 dB) auf. Gruß Uwe |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#6 erstellt: 16. Nov 2009, 23:30 | |||||
Wenn allerdings der Fernseher oder ein anderes Gerät, dass mit dem Fernseher in Verbindung seht, ein Schukostecker hat, so empfehle ich auf ein Kabel FS-KK2050 und ein Kabel FS-KS2050 zurückgreifen, die mit einem F-Röllchen verbunden werden. Durch die Schutzleiterverbindung über den Schukostecker kann es zu Erdschleifen kommen, die sich durch Brummen oder Bildstörungen (horizontale Streifen) bemerkbar machen. Zwischen die beiden Kabel lässt sich ein hochwertiger Mantelstromfilter schalten, ohne dass zusätzliche Adapter notwendig werden. Gruß Uwe |
||||||
Deckard2019
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Nov 2009, 23:42 | |||||
Zwei Kabel ineinanderstecken? Ich dachte immer, dass sowas definitiv zur Qualitätsminderung des Singnals führt. Gibts denn nicht einfach ein gut abgeschirmtes, qualitativ hochwertiges, 10m langes Antennenkabel? Also bis 30 Euro wäre es ok. [Beitrag von Deckard2019 am 17. Nov 2009, 00:02 bearbeitet] |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#8 erstellt: 17. Nov 2009, 00:05 | |||||
Das darf man nicht überbewerten. Mehr als 0,5 dB zusätzliche Dämpfung bringt das nicht, eher deutlich darunter.
Fertig konfektioniert? Ich zumindest kenne keins. Für die Durchgangsdämpfung findest du für fertig konfektionierte Kabel meist keine Angabe und für die Schirmdämpfung der Stecker auch nicht. Was nur angegeben wird, ist die Schirmdämpfung des Kabels selber. Diese Angabe ist aber wenig hilfreich, weil der Engpass bezüglich der Schirmung meist die Stecker sind. Daher halte ich die zwei 5 m Kabel für das geringere Übel. Gruß Uwe |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 17. Nov 2009, 07:23 | |||||
Hi DomiKun, wieso noch diese Diskusion? Nimm ein 10 m Kabel aus dem nächsten TV-Laden oder das verlinkte und gut ist. Eine Bildqualitätsveränderung ist durch das Antennenkabel bei digital Empfang nicht möglich! Wenn Du das nicht glaubst, nimm ein Antennenkabel von Oehlbach mit vergoldeten Steckern. Dann kannst Du beruhigt schlafen. |
||||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#10 erstellt: 17. Nov 2009, 07:55 | |||||
Ja, bei digitalem Empfang gibt es nur geht oder geht nicht.
Das wird in den meisten Fällen auch gut funktionieren. Nur, wenn der Pegel aus der Dose grenzwertig ist, oder ein Sender auf das Kabel einstrahlt, wird das einfache Kabel nicht ausreichen (=geht nicht) und das Geld für das günstige Kabel wäre rausgeschmissen. Da aber die Lösung mit den zwei besseren Kabeln nur 3 Euro teuer ist, würde sich für mich nicht die Frage stellen, zu welchen Kabeln ich greifen würde
Es gab Oehlbach-Antennenkabel mit sehr schlecht geschirmten Steckern. Ob das immer noch so ist, weiß ich allerdings nicht. Gruß Uwe |
||||||
Deckard2019
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Dez 2009, 11:32 | |||||
So, da bin ich wieder. Dieses TAK 2050 - Kabel ist eine Bezeichnung und kein Markenname, richtig? Also kann ich auch im Baumarkt oder Elektrofachhandel einfach sagen ich hätte gerne 2 TAK 2050 Kabel? Die wissen dann Bescheid? Die Antennenbuche ist bei mir eine ganz Normale, also schon knapp 15 Jahre alt. Da kriege ich so ein Kabel auch ohne Weiteres dran? (Ich werde digital/analog benutzen. Die öffentlich rechtlichen digital und Pro7, RTL usw. erstmal analog. Vielleicht rüste ich später auf eine Schüssel um.) |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 03. Dez 2009, 11:46 | |||||
Hi DomiKun,
Nein Das ist die Bezeichnung dieses Lieferanten. Jeder hat eine andere Artikelbezeichnung. Kaufe ein 10m-Antennnekabel, z. B. so eins: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=75579;PROVID=2402 Es gibt nur eine Art von Antennenkabel, ein Ende hat einen männlichen Steckverbinder und das andere Ende hat einen weiblichen Steckverbinder. Diese Steckverbinder nennt man IEC-Stecker, weil sie IEC-genormt sind. |
||||||
Deckard2019
Stammgast |
#13 erstellt: 03. Dez 2009, 22:53 | |||||
Wenn ich jetzt in ein Hi-Fi Geschäft gehe, und sage ich möchte ein 10m langes, oder 2x 5m langes, gut abgeschirmtes Kabel...was sollte ich dafür höchstens Bezahlen? |
||||||
Deckard2019
Stammgast |
#14 erstellt: 07. Dez 2009, 14:58 | |||||
mehr als 20 Euro? |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 07. Dez 2009, 15:10 | |||||
Hi DomiKun,
Wieso so viele Fragen wegen einem simplen Antennkabel? Kauf ein 10 m-Antennenkabel im nächsten Laden und gut isses. |
||||||
Deckard2019
Stammgast |
#16 erstellt: 07. Dez 2009, 16:31 | |||||
Ok. Hast ja recht. :-) |
||||||
Deckard2019
Stammgast |
#17 erstellt: 10. Dez 2009, 12:42 | |||||
So, hab jetzt zwei billige Kabel von Schwaiger genommen. 1x 10m und 1x 2m. Läuft ohne Probleme. Danke für eure Tipps! |
||||||
bui
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 10. Dez 2009, 15:06 | |||||
Na Bravo |
||||||
dolf
Stammgast |
#19 erstellt: 10. Dez 2009, 16:25 | |||||
Ich hab sogar ein uraltkabel mit über 10 Meter und funzt ;-) |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches optische Digitalkabel in 10m Länge? skurial am 07.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 2 Beiträge |
welchen QUERSCHNITT bei 10m länge? efango24 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 4 Beiträge |
10M HDMI Kabel - welches nehmen? Hellglassy am 08.12.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 10 Beiträge |
10m digitales Soundkarten Kabel? bali6 am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 5 Beiträge |
Billiges Antennenkabel und HDTV Kabel? John-Sheppard am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 10 Beiträge |
HDMI - Kabel 10m, welches? FredHammersmith am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 5 Beiträge |
Sub anschließen! 10m Kabel! Qualität? Lion2880 am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 4 Beiträge |
10m SPIDF oder 10m Lautsprecherkabel besser? Blind_Guardian am 01.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 19 Beiträge |
10M Cinchkabel, welches nehmen? Jockel100 am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2011 – 4 Beiträge |
HDMI Kabel LÄNGE ? DelToro am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810