HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Welches LS-Kabel verwenden? | |
|
Welches LS-Kabel verwenden?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Exestor1977
Neuling |
02:20
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Hallo zusammen!!! Möchte nun seit langem schon mein 5.1 System hochwertiger verkabeln da ich immer noch das Baumarkt LS-Kabel verlegt habe! Habe einen RXV-1700 von Yamaha und von Teufel das System 6! Da ich überhaupt keinen Überblick habe welches Kabel ich nun am besten verwende könnt ihr mir ja vielleicht ein paar Tips geben welches Kabel angebracht wäre! Klar sollte es nicht das teuerste sein,aber da ich nun bald auch das HD-Tonformat erleben möchte brauche ich wohl auch besseres Kabel!!! Gruß EX |
|||||
Amperlite
Inventar |
02:43
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Hat das vorhandene wenigstens eine gewisse Grundqualität oder ist es schlechter "Klingeldraht" kleinen Querschnitts? |
|||||
|
|||||
XN04113
Inventar |
07:06
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Warum denkt nur jeder, das Kabel eine Anlage deutlich besser macht... Wenn Dein Kabel einen Mindetsqueerschnitt von sagen wir mal 2.5mm hat wäre jede Geldausgabe in dieser Richtung eine Geldvernichtung. Falls nein, gehe wieder in den Baumarkt, zu Reichelt.de oder ebay und besorgen Dir eine Rolle mit 2.5mm Kabel und schliesse das an. [Beitrag von XN04113 am 17. Dez 2009, 12:28 bearbeitet] |
|||||
stereodreieck
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Um HD Signale in guter Qualität zu genießen reicht, meiner Meinung nach, an den Teufeln ein solides 2,5 mm²! Du kannst natürlich auch 4 oder mehr mm² nehmen, das wird bei Deinem System, vermutlicherweise, jedoch keine Veränderung hervorrufen. Es sei denn, Deine Raumgröße (und somit die Kabelwege) kommt der eines Tenniscourts gleich. |
|||||
Black_Seraph
Stammgast |
12:29
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Statt anderer Kabel solltest Du Dir eine Katze anschaffen! Katzenhaare haben die stärkste statische Aufladung in der gesamten Tierwelt! Die Haare, die dieses Tier in der Wohnung verliert, verändern durch ihre statische Aufladung die Ausbreitung der Schallwellen und "glätten" diese in wesentlich größerem Maße als neue LS-Kabel. Natürlich funktioniert das nicht so gut mit billigen Straßenkatzen, eine audiophile Perser oder Colorpoint sollte es da schon sein, wobei mir der schöne Klang einer Türkisch Angora am besten gefällt! |
|||||
erddees
Inventar |
12:35
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Das ist das Geilste, was ich je zu dem Thema hörte! ![]() |
|||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#7
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
hehe, schau doch mal im zoo vorbei und greif dir ne schubkarre schneeleoparden haare ab ![]() |
|||||
Black_Seraph
Stammgast |
12:49
![]() |
#8
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
![]() Hier sind meine beiden. Ich habe gleich zwei Katzen fürs Bi-Catting. ![]() Ich finde man sieht den beiden sofort ihren warmen und dynamischen Klang an. |
|||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#9
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
ui, die liegen auch noch im zeichen des löwen ![]() |
|||||
erddees
Inventar |
13:00
![]() |
#10
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Phantastisch ... zu geil! |
|||||
bui
Hat sich gelöscht |
13:15
![]() |
#11
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Wir haben einen Hund, einen Beagle. Da der gerne frische Katzen frist, geht das mit den Katzenharen nicht! Was nun? Funktioniert der Trick auch mit Beagle-Haaren, evt. die weißen von der Schwanzspitze? |
|||||
Amperlite
Inventar |
13:20
![]() |
#12
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Schwanzspitze geht nicht, weil deren Richtung ist ja laufrichtungsgebunden. ![]()
|
|||||
bui
Hat sich gelöscht |
13:27
![]() |
#13
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Aha, könnte man nicht die Bewegungsrichtung der Elektronen in den beiden Adern eines solchen Lautsprecherkabel, wie der TE es hat, feststellen und die Schwanzhaare entsprechend dieser Flußrichtung daneben legen ![]() |
|||||
erddees
Inventar |
13:27
![]() |
#14
erstellt: 17. Dez 2009, ||||
Nene, passt schon! Ich wisch mir immer noch die Tränen aus den Augen ... am Besten fand ich das Bi-Catting. Obwohl, ... wenn man das nur ernsthaft genug vetritt ... ich denke, in Voodoo-Foren hast Du damit Erfolg. |
|||||
Exestor1977
Neuling |
19:30
![]() |
#15
erstellt: 19. Dez 2009, ||||
Vielen Dank für eure doch so hilfreichen Kommentare,ist das hier normal wenn man keine Ahnung davon hat und ernst gemeinte Fragen stellt das man solche Antworten bekommt,echt lächerlich!!! |
|||||
XN04113
Inventar |
19:34
![]() |
#16
erstellt: 19. Dez 2009, ||||
Du hast am Anfang genug sinnhaftige Antworten und auch Fragen erhalten - NULL Reaktion Deinerseits Was erwartest Du also? [Beitrag von XN04113 am 19. Dez 2009, 19:36 bearbeitet] |
|||||
davidcl0nel
Inventar |
19:35
![]() |
#17
erstellt: 19. Dez 2009, ||||
Dir wurde doch in den ersten beiden Posts geholfen. Alles darüber hinaus ist fauler Voodoo-Zauber. Wenn du dran glauben willst, bitte. Dann geh zum nächsten Priester und laß dich mit Kimber und Sonstwas für Kabel bekehren. Wird keinen physikalischen Unterschied machen. |
|||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
19:40
![]() |
#18
erstellt: 19. Dez 2009, ||||
Hallo, gearade als Foren-Neuling sind solche Aussagen nicht clever, wenn Du nochmal Hilfe haben möchtest. Kaufe Dir 2,5qmm Kabel und es passt. Gruss und closed! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches LS-KAbel? Merlin17 am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 29.01.2005 – 5 Beiträge |
welches Subwoofer kabel ? 360°1 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 9 Beiträge |
Welches Kabel verwenden?2,5mm bobmarley1985 am 20.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 18 Beiträge |
welches kabel????? BassKiller am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 2 Beiträge |
Welches LS Kabel für Stand-LS? hullelulle am 15.11.2017 – Letzte Antwort am 15.11.2017 – 10 Beiträge |
LS Kabel Längenunterschiede! Torsley am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 07.07.2010 – 5 Beiträge |
Welche Kabel für den Yamaha RXV 1700 sbhc123 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 4 Beiträge |
Welches Kabel? ökofreak am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 7 Beiträge |
Welches Kabel brauche ich? urokai95 am 24.12.2016 – Letzte Antwort am 24.12.2016 – 10 Beiträge |
Welches Kabel ? croni-x am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.068