HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Haus Kabel Verlegung für Musik in jedem Raum | |
|
Haus Kabel Verlegung für Musik in jedem Raum+A -A |
||||
Autor |
| |||
Blutox
Ist häufiger hier |
05:14
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Hallo liebe Hifi Community, ich möchte gerne in meiner neuen Eigentumswohnung in jedem Raum Musik hören können. Als Mediathek möchte ich gerne meine iTunes Musiksammlung verwenden. Ich habe deshalb mir eine apple airport express Modul gekauft und getestet ob ich die Musik über das Netzwerk komfortabel streamen kann. Eine Netzwerk Struktur habe ich schon in der Wohnung installiert (Unterputz, Cat 7) Also meine erste überlegung ist in jedem zimmer(Wohnzimmer, Küche, schlafzimmer, büro) so eine apple airport express modul zu haben und von dort aus einkleiner Receiver wo am Boxen anschließen kann usw. Die Boxen sollen dann im jeweiligen Raum individuell verteilt werden. das kabel dann unterputz. Mein Problem ist nun: Was für Lautsprecherkabel sollte ich nehmen? bei ebay habe ich günstig 2,5m2 dickes kabel gesehen. nun in ich mir sehr unsicher mit dem kabel da ich dies unterputzverlegen möchte und später nur mit viel aufwand dieses kabel ersetzen kann. ich möchte mit diesem kabel in erster linie musik hören. im wohnzimmer möchte ich dennoch mein yamaha heimkinoset unterputz verkabeln. Was für Receiver sollte ich da verwenden? Ich möchte nicht in jedem zimmer große receiver haben. Die wären mir zu teuer. Brauche halt nur etwas mit lautstärkereglung und wenns geht mit radio ![]() die kabel würde ich am liebsten in so eine art unterputzdose packen, also damit ich von dort aus ein lautsprecher kabel anschließen kann um damit direkt an die box oder dem Receiver ran zu gehen. haben den eigentlich solche kleinen boxen die man dann an die wand anschraubt genug bass und ein guten sound zu gewährleiten? Och man nun habe ich ein halben roman geschrieben ![]() ich freue mich schon sehr auf antworten, damit ichh endlich bei meiner wohnung weiter komme ![]() Mit freundlichen Grüßen Blutox |
||||
Apalone
Inventar |
06:53
![]() |
#2
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Kabel sollte man immer in Leerrohren verlegen. Und dann kannst du annähernd irgendeins nehmen. Nimm 4 qmm v Reichelt, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. |
||||
|
||||
Blutox
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#3
erstellt: 22. Apr 2010, |||
ok habe nun dieses Kabel gefunden und werde es denke ich mal auch bestellen. ![]() Ich dachte nur dass das Kabel etwas geschirmt sein müsste wegen äußeren einflüßen von mobilfunk usw weil es sind ja schon ein paar meter. gibt es den lautsprecher anschluss dosen von busch und jäger? also ich möchte ungern das nur ein kabel aus der wand rausragt. schön ist es halt wenn es an einer dose endet wo ich dann mit einem kabel dann die lautsprecher anschließen kann. wie beim computer netzwerk. |
||||
Nick_HH
Gesperrt |
15:24
![]() |
#4
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Kannst du bei denen auf der HP sehen... |
||||
Blutox
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#5
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Verstehe nicht was du meinst. |
||||
Nick_HH
Gesperrt |
18:53
![]() |
#6
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Auf der Homepage von Busch Jäger, dort findet man das komplette Programm. Wie eigentlich bei jedem Hersteller. Das schöne heute ist, man muss keine Kataloge mehr zusammensuchen oder Baumärkte abklappern, nein, es gibt das Internet. |
||||
Silbermöwe
Stammgast |
19:05
![]() |
#7
erstellt: 22. Apr 2010, |||
An deiner stelle würde ich als erstes solche unterputz Kabelschläuche verlegen. Möglichst solltest du aufpassen, dass du die Schläuche nicht so stark knickst, sonst bekommst du das Kabel da später auch nicht mehr raus, wenn es eingeklemmt ist. Dann solltest du, bevor du die schläuche verputzt ein stabiles aber dünnes Band (bsp. dieses Rote markierungsband, was es günstig im Baumarkt gibt) in den Rohren verlegen, wenn du gleich das Kabel drin verlegst, wirst du Probleme beim befestigen haben, weil das Kabel relativ vie Gewicht hat. Achte darauf, dass du das Band, wenn die Schläucht befestigt sind (bsp erstmal vorsichtig mit Kabelschellen oder nagel fix) noch hin und her ziehen kannst, um das Kabel auch durch zu bekommen. Als Kabel nimmst du am besten (je nach späterer Lautsprechergröße) 2,5qmm oder gar 4qmm CORDIAL. ![]() Das ist gut für sowas geeignet, weis es eine doppelte Isolierung besitzt und damit sehr robust ist. Dann nurnoch das Kabel (nachdem der Kabelschlauch getrocknet ist) das Kabel SEHR FEST an dem Band befestige (am besten mit iso- Band) und vorsichtig durchziehen. FERTUIG ! ich hoffe dies kann dir helfen. MfG. |
||||
Blutox
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2010, |||
Genau so etwas wollte ich wissen vielen danke Silbermöwe. Werde das Kabel nehmen das du mir vorgeschlagen hast. Das andere was ich gefunden hatte war nicht isoliert hatte mir schon gedacht das dies nicht sooo geeignet ist zum verlegen unterputz. jetzt weiss ich wie ich das kabel verlegen kann. nur ist bei mir noch die frage ob man solche anschluss dosen nehmen sollte. ein freund meinte das dies nur störungen verusacht. gibt es den auch solche kleinen av Receiver die nur ein au und radio haben? halt irgendetwas günstig bewährtes ![]() NickHH tut mir leid das ich mich fast gar nicht in diesem thema auskenne. ich habe nur einfach keine lust etwas zukaufen und einzubauen um später festzustellen das ich nur müll gekauft habe. ein freund hat mir dieses forum empfohlen und meinte das man mir helfen würde. Aber danke für die information, werde mal schaun ob ich da etwas finde bei busch und jäger. Edit habe im Internet gelesen das es aktiv boxen gibt, aber diese haben einen normalen mp3 anschluss, also die kann ich nicht einfach anschließen an meinenen ipod am anderen ende des kabels. [Beitrag von Blutox am 23. Apr 2010, 14:59 bearbeitet] |
||||
Silbermöwe
Stammgast |
17:26
![]() |
#9
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Also störungen verursachen lautsprecher anschlussdosen sicher nicht, sonst würde man sie ja auch nicht verkaufen. Ich hätte sowas trotzdem niche genommen, da die im Baumarkt EINZELN fast 10€ kosten und das ist (meiner Meinung nach) rausgeschmissenes Geld. Mini AV reciver gibt es, jedoch leider nicht mit Radio. Ohne Radio bsp. aber ![]() |
||||
Blutox
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#10
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Ja ich weiß, leider hat meine Frau auch ein Wörtchen mit zureden ![]()
Ja das geht schon sehr stark in die Richtung was ich haben möchte. Leider hat dieses Modell keine Fernbedienung. Danke für den Tipp ![]() In einem Raum(Küche) möchte ich sowas wie zwei aktiv Boxen haben. Also ich habe mir folgendes überlegt: In zwei Ecken würde ich solche Boxen mit der Methode wie Silbermöwe beschrieben hat verlegen und dann per Lautsprecher Dosen enden lassen damit ich dort die Box einfach anstecken kann. Ich habe bei mir zuhause die Busch Jäger Duro 2000 Si Schaltungsprogramm und da habe ich dies gefunden. ![]() Nur wie man auf dem Bild sieht, ist dies ein Anschluss der für mich unbekannt ist. Wie soll man dort aktiv Boxen anschließen? Also einfache Boxen die man auch über ein Ipod klinken stecker (glaube 3,5mm) anschließen kann und ohne verstärker musik hört. Der Apple Express hat den gleichen Anschluss wie ein Ipod um musik komfortabel zu streamen. Lautsprecherdose zum Apple Express? Wie soll das den gehen. Muss man sich da etwas selber basteln? [Beitrag von Blutox am 23. Apr 2010, 18:51 bearbeitet] |
||||
sisu
Stammgast |
22:18
![]() |
#11
erstellt: 23. Apr 2010, |||
Rechne mal deine gesamten Kosten dafür durch - Verkabelung, Steckdosen, Verstärker, Fernbedienungskonzept, etc.... und vergleiche das mit den Preisen auf ![]() Den Sonos-Controller wird deine Frau lieben, klein schick und wertig in der Hand. Die Bedienung mit dem bidirektionalen Controller ist so simpel das ich hier zu Hause auch mal dem Besuch den Controller einfach in die Hand drücke damit sie sich Musik aussuchen. Trotz Zugriff auf eigene Bibliothek per NAS, Internetradio, last.fm und Napster-Flatrate - also Millionen von Songs ist das ganze noch so simpel zu bedienen das ich einem Besuch mal eben kurz zeige wie er was findet und abspielt. Je nach Wunsch kannst du es praktisch unbegrenzt in jeden Raum ausbauen - ZonePlayer 90 mit Ausgang für Stereoanlage oder AVR, ZonePlayer 120 mit integriertem Verstärker zum Anschluß beliebiger passiver Lautsprecher oder ZonePlayer S5 mit integrierten Lautsprechern. Bedienung wahlweise via SonosController, iPhone/iPod touch oder PC - von jedem Controller aus ist jede Zone steuerbar. In allen Zonen wahlweise die gleiche Musik oder unterschiedliche. Bei gleicher Musik in den Zonen koordiniert Sonos die Player untereinander damit beim laufen durch die Zonen keine störenden Effekte auftreten weil die Musik in Zone 2 ein paar Millisekunden verzögert spielt im Vergleich zu Zone 1 oder 3. Da die Player per Funk angesprochen werden kannst du sie praktisch überall verstecken - im Schrank, in der abgehängten Decke, etc... Aber da sie klein und weiß sind stören sie an sich auch nicht wenn man sie mal sieht. so long sisu |
||||
Silbermöwe
Stammgast |
09:53
![]() |
#12
erstellt: 24. Apr 2010, |||
Wenn du Aktiv LS an diese Dosen anschließen willst, musst du dir wohl einen Adapter basteln. Auf der einen seite muss dan solch ein Lautsprecher stecker (für die Dose) sein, an der anderen ein Chinch stecker. Warum denn aber solche lautsprecherstecker in den dosen ? nimm doch einfach welche mit 2 x Chinch. ![]() |
||||
Blutox
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#13
erstellt: 24. Apr 2010, |||
verstehe das mit dem NAS und der unendlichen Musik flatrate nicht. das kann ich doch nicht auf mein ipod laden oder??? bzw habe meine komplette musik auf itunes basierent gemacht. also ich kaufe auch gerne musik über itunes. ich dachte mir das ich später mir als basis für meine musik ein apple tv kaufe. warte noch auf eine Aktualisierung. die boxen muss ich doch trotzdem in die ecken die ich möchte verlegen oder sind die boxen auch funk? edit: silbermöve du hast recht ich hoffe busch jäger hat soetwas zur auswahl. nennt man diese boxen ls boxen? also die nur maximal nur noch strom benötigen und einen guten sound haben? [Beitrag von Blutox am 24. Apr 2010, 10:07 bearbeitet] |
||||
Silbermöwe
Stammgast |
11:09
![]() |
#14
erstellt: 24. Apr 2010, |||
Also mal ganz ehrlich. von Funk halte ich nicht viel. habe damit schlechte erfahrungen gemacht, wegen reichweite und der störungen. auch wenn das funksystem so entwickelt ist, dass solche störungen nicht vorkommen sollten, würde ich doch lieber auf Kabel setzen. Und ja, auch für das Funksystem benötigst du einen Anschluss. Wenn es Passiv - Lautsprecher sind, musst du diese ja immernoch an den Reciever anschließen, bei Aktiven brauchst du einen anschluss zum empänger und natürlich zu JEDEM lautsprecher nochmal einzeln eine Stromversorgung. Das LS steht ganz einfach nur für Lautsprecher. Verwendet man eigentlich nur, weil man zu faul zum ausschreiben ist. [Beitrag von Silbermöwe am 24. Apr 2010, 11:10 bearbeitet] |
||||
Blutox
Ist häufiger hier |
14:00
![]() |
#15
erstellt: 24. Apr 2010, |||
hehe jetzt weiss ich ja was mit LS gemeint ist ![]() ja sind den solche aktiven LS gut? bzw de haben doch keine bass, also keine tiefe im sound. im schlafzimmer würde ich am liebsten aktive LS haben da ich die dann komplett über mein iphone steuern kann auch die lautstärke. ich denke mal das es keine LS mit 3,5mm sein dürfen wegen dem anschluss des kabels das du mir empfohlen hast. ja finde ich auch so mit funk, warum funk verwenden wenn ich eine gigabit netzwerk infrastruktur besitze? funk ist meiner meinung nach nur gut wenn man nichts vorher hat und schnell und ohne aufwand soetwas besitzen möchte. mich nervt gerade voll das ich nicht über diese apple express teile verschiedene musik in den räumen hinkriege. |
||||
Silbermöwe
Stammgast |
07:40
![]() |
#16
erstellt: 25. Apr 2010, |||
Ich selbst hatte noch keinen Aktiv LS. Ich habe jedoch schon sehr oft gehört, dass viele Leute ![]() Bei denen musst du dir bloß beim Anschluss einen kleinen Adapter basteln müsses, weil es halt eigentlich Studio LS sind. Ich weiß nicht, ob das mit dem multi- Raum system von apple überhaupt geht, in jedem Raum verschiedene Musik zu spielen, es ist ja normalerweise dafür gedacht, in jedem Raum zeitgleich das gleiche Lied zu spielen. Sonst könntest du ja auch in jedem Raum eine einzelne Anlage stehen haben. [Beitrag von Silbermöwe am 25. Apr 2010, 07:42 bearbeitet] |
||||
Blutox
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#17
erstellt: 25. Apr 2010, |||
uff über 200 euro kosten die boxen, das ist weit das was ich mir vorgestellt habe. da kann ich doch mir so ein kleinen audio Receiver besorgen. taugt den dieser etwas? ![]() oder dieser ![]() verstehe bei den zweiten nicht warum der so teuer ist und der erste so günstig an diese könnte ich doch preis leistung technisch bessere boxen anschließen oder? oder ich stelle einfach eine kompakt anlage in die küche? diese haben fast alles drin oben drein auch ein audio in ![]() ich habe auch diese LS entdeckt ![]() Das problem ist einfach das ich null schimmer habe von diesem bereich und was ich finde kann ich nicht einschätzen ![]() |
||||
Silbermöwe
Stammgast |
15:24
![]() |
#18
erstellt: 25. Apr 2010, |||
Also die Komplettanlage (3. Link) wird nicht besonders viel taugen. Es wird zwar Musik rauskommen, klangluch wird diese jedoch nict sehr schön sein. Die Verstärker sind auch zimlich einfache Geräte, diese sollten aber für deine Zwecke ausreichen. Welchen kommt ganz darauf an, welche LS du daran anschließt. Ich würde aber an deiner stelle den ersten nehmen, ich denke nämlich nicht, dass mit diesem auf Partylautstärke Musik gehört wird. Beim der LS Auswahl solltest du darauf achten, dass die Lautsprecher mit angegebender Verstärkerleistung von 2 x 25 Watt betrieben werden können, ansonsten grillst du den Verstärker und villeicht auch die LS. Also preisgünstige LS kannst beispielsweise ![]() |
||||
Blutox
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#19
erstellt: 25. Apr 2010, |||
Also diesen Verstärker für 29 € mit den Boxen die die sagst wird denke ich mal für mein schlafzimmer langen. dort wird oft dann zimmer lautstärke musik gehört. Aber mit was kann man den diese Komibination vergleichen? Es muss ja einen grund geben das viele leute so viel geld für boxen heimkino anlagen usw ausgeben. ich habe zu hause eine heimkinoanlage von yamaha av receiver htr 6030 + deren boxen, beim filme gucken haben diese guten sound finde ich. oder ich kenne nicht qualität von guten anlagen. ich finde es gut dann das ich dann schnell den receiver wieder auswechseln kann plus den boxen, falls mal in ein paar Jahren diese nicht mehr gut genug sind. Kann man den bei diesem billigen receiver auch vier boxen anschließen, da ich nur zwei anschlüsse sehe zum klemmen für boxen. würde etwas passieren wenn ich zwei boxen gleichzeitig in eine klemme stecke? damit ich rechts in jede ecke eine box und links in jede ecke eine box stellen kann um stereo sound zu hören? |
||||
Silbermöwe
Stammgast |
17:10
![]() |
#20
erstellt: 25. Apr 2010, |||
naja, dann musstest du boxen mit noch weniger leistung haben, damit der verstärker dass auch schafft. Und weniger leistung bedeutet auch meist schlechterer Klang. Der Verstärker für 29€ mit den Boxen ist denke ich fürs schlafzimmer schon eine gute lösung, ansonsten musst du für 4 Boxen 2 Verstärker haben, die du mit einem Y kabel verbindest. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschirmtes Kabel notwendig? Verlegung neben swinter81 am 16.09.2019 – Letzte Antwort am 16.09.2019 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel für Verlegung in Leerrohren gesucht elmono am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 3 Beiträge |
verlegung der kabel marco_28 am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 2 Beiträge |
Lautsprecherkabel Verlegung Angelina40 am 19.09.2013 – Letzte Antwort am 21.09.2013 – 6 Beiträge |
Lautsprecherkabel - Alternative und Verlegung aktivMusic am 13.10.2024 – Letzte Antwort am 14.10.2024 – 8 Beiträge |
Boxenkabel-Verlegung !? Aber wie hailooo am 29.10.2004 – Letzte Antwort am 30.10.2004 – 3 Beiträge |
Verlegung des Lautsprecherkabels babelizer am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 12 Beiträge |
Kurze Frage zur Verlegung von LS-Kabeln jens008 am 03.07.2019 – Letzte Antwort am 06.07.2019 – 10 Beiträge |
Antennenkabel und LS Kabel in ein Leerrohr Sobbel am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 5 Beiträge |
Kabel durch den Raum verlegen XKR416 am 16.07.2020 – Letzte Antwort am 17.07.2020 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBlake_Hardin
- Gesamtzahl an Themen1.558.459
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.785