HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » HDMI-Ausgang am AV-Receiver splitten | |
|
HDMI-Ausgang am AV-Receiver splitten+A -A |
|||
Autor |
| ||
data68
Stammgast |
09:55
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2010, ||
Hallo Leute, ich will mir einen neuen AV-Receiver mit HDMI kaufen (Denon AVR-1911) und über diesen dann meinen Pio-Plasma anschließen. Nun ist es aber so, dass ich gerne je angeschlossenem Gerät am TV die Einstellungen variieren möchte bzw. muss (z.B. Video-Equalizer, Bildverarbeitungssettings etc.). Nun schwebt mir folgendes vor: vom AVR gehe ich mit einem HDMI-Kabel an einen Splitter und teile das Signal dann wieder an die drei HDMI-Eingänge meines TVs auf. Aktiv ist somit auch immer nur eine Verbindung. Nun hätte ich aber alle Vorteile in der Hand: * Nur ein Kabel zum TV * OSD des AVRs am TV * Settings je Gerät am TV getrennt möglich Geht sowas problemlos? Was für einen Splitter benötigt man da? Viele Grüße und danke für eure Antworten data68 |
|||
XN04113
Inventar |
11:06
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2010, ||
ich weiß zwar nicht was das bringen, aber funktionieren wird das wohl ![]() |
|||
|
|||
data68
Stammgast |
11:09
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2010, ||
Danke für die Antwort! Was es bringen soll habe ich doch beschrieben, oder ![]() Aber diese Lösung ist mir zu aufwändig / zu teuer für das, wass ich will. Ich werde ja nie zeitgleich mehrere Displays nutzen, sondern immer nur eine Verbindung. |
|||
XN04113
Inventar |
11:12
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2010, ||
ob Du nun an die Ausgänge EIN Display und alle dessen Eingänge nutzt oder ob Du mehrere Display mit jeweils einem Eingang nutzt - EGAL! Entweder macht man etwas gescheit oder gar nicht ![]() |
|||
hgdo
Moderator |
12:59
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2010, ||
Für den genannten Zweck braucht man keinen Splitter, es reicht ein Umschalter. |
|||
data68
Stammgast |
13:53
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2010, ||
Danke für die Antwort. Aber macht ein Umschalter nicht genau das Gegenteil, also an einen Anschluss mehrere Geräte anschließen? Was ich aber benötige ist doch das Gegenteil! Gruß data68 |
|||
data68
Stammgast |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2010, ||
[Beitrag von data68 am 20. Jun 2010, 13:59 bearbeitet] |
|||
hgdo
Moderator |
16:23
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2010, ||
Es gibt Umschalter, die in beiden Richtungen funktionieren. Der verlinkte Umschalter ist sicherlich ungeeignet, weil eindeutig "3in1" und die Automatik wohl überprüft, an welchem Eingang ein Signal anliegt. |
|||
data68
Stammgast |
19:28
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2010, ||
Eigentlich sollte es ja sogar ein Y-Kabel tun, oder? Finde da aber nur 1 auf 2 und ich bräuchte 1 auf 3 (SAT+BR-Player+MediaPlayer) Gruß data68 |
|||
vn72com
Stammgast |
19:37
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2010, ||
Du benötigst dazu einen Splitter ![]() ![]() Warum und wieso wirst Du ja am besten wissen... |
|||
data68
Stammgast |
20:50
![]() |
#11
erstellt: 21. Jun 2010, ||
Danke für die Info, das ist mir prinzipiell schon klar, habe ja auch explizit gefragt, was für einen Splitter man benötigt. Da immer nur ein Gerät aktiv ist sollte ja eine reine Verteilung wie bei einem Y-Kabel m.E. ausreichend sein, oder nicht? By the way: Du bist jetzt schon der 2. der andeutet, dass er das für Quatsch hält. Kannst Du mir sagen wieso? Gruß data68 unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt [Beitrag von vstverstaerker am 23. Jun 2010, 16:41 bearbeitet] |
|||
vn72com
Stammgast |
21:31
![]() |
#12
erstellt: 21. Jun 2010, ||
Das mit dem Y-Kabel wird so nicht funktionieren, da diese mehrere Eingänge und nur einen Ausgang haben. Du willst es ja anders herum, deshalb ein Splitter. Ich glaub das ich erkannt habe, was Du vor hast. - Blu-ray an HDMI1 mit Bild auf Dynamisch - Settop-Box an HDMI2 mit Bild auf Standart Die Frage ist sicher auch eine Kostenfrage, 4 gute HDMI-Kabel und ein Splitter bekommst Du auch nicht für 50 EUR, dann lieber die Toolstaste auf der FB drücken und 5 sek. rumstellen!? just my 2 cents |
|||
data68
Stammgast |
18:46
![]() |
#13
erstellt: 22. Jun 2010, ||
Ja, so in etwa, aber eben nicht ganz. Die Unterschiede liegen in mehr: - Aktivierungsmodus - unterschiedliche Anwender-Settings Und das geht eben nicht mehr durch die Tool-Taste zu steuern sondern liegt fest am Anschluss!
Na drei habe ich ja sowieso schon und ein 4. liegt auch noch da. Somit geht es "nur" um den Splitter. Und warum sollte eine Art Y-Kabel nicht gehen? Es wird immer nur ein Anschluss aktiv sein, denn der AVR schickt ein Signal was genau von einem der Anschlüsse entgegengenommen wird. Das müsste doch gehen, oder was spricht dagegen? Gruß data68 |
|||
sealpin
Inventar |
14:38
![]() |
#14
erstellt: 01. Aug 2010, ||
Nur weil immer nur ein Anschluß aktiv ist bedeutet nicht, dass die anderen für das Quellgerät nicht "elektrisch" sichtbar sind - und ob die Elektronik das mag ... Nimm den Splitter, den vn72com genannt hat. Ich habe so ein Teil auch. Macht genau was es soll. Y-Kabel 1auf4 für HDMI kenne ich nicht (ich behaupte mal kühn, die gibt es nicht...) Ciao sealpin |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HDMI Ausgang splitten duke330 am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 5 Beiträge |
hdmi-ausgang splitten (Bild&Ton) radeonspeedy85 am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 2 Beiträge |
AV 3,5 mm splitten? hummelbummel2000 am 16.01.2017 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 3 Beiträge |
HDMI durchschleifen oder splitten ? Frotzibaer am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 4 Beiträge |
HDMI am TV sound splitten Robin30111982 am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 11 Beiträge |
Ausgang splitten ohne Leistungsverlust -_XerXes_- am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 2 Beiträge |
Optischen ausgang splitten maxseven am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 17 Beiträge |
HDMI Signal splitten in Audio und Video BugFixX am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Denon 4520 & AppleTV4K HDMI Splitten? Boomann am 20.03.2020 – Letzte Antwort am 20.03.2020 – 3 Beiträge |
Trigger-Anschluss splitten? Grump am 13.12.2017 – Letzte Antwort am 13.12.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.504