Neue LS-Kabel Tipp und Selbstkonfektion.

+A -A
Autor
Beitrag
splatteralex
Inventar
#1 erstellt: 21. Jan 2011, 09:10
Hallo zusammen, ich wollte mir neues Lautsprecherkabel kaufen! Welches könnt Ihr mir empfehlen?! Hier mal das anzuschliessende Equipment:

- 2 x Dynaudio X12
- 1 x Dynaudio X22

Verstärker: Pioneer LX83

Längen:

2 x 2,5 Meter (Fronts)
1 x 1,5 Meter (Center)

Ich wollte diese selbst mit Bananenstecker konfektionieren (Gold oder Rhodium)!

Welche Kabel könnt Ihr mir empfehlen? Tendiere gerade zu dem Kimber Kabel 4PR

Budget max 100,- € (Ohne Stecker)
erddees
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2011, 10:43
Der Meter "Kimber Kabel 4PR" zu 9,69 € ??? Gelächter, laut schallend und lang anhaltend!

Ausreichend, günstig und kein Unterschied zu "Premiumkabel":
Lautsprecherkabel
Bananas
splatteralex
Inventar
#3 erstellt: 21. Jan 2011, 10:56

erddees schrieb:
Der Meter "Kimber Kabel 4PR" zu 9,69 € ??? Gelächter, laut schallend und lang anhaltend!

Ausreichend, günstig und kein Unterschied zu "Premiumkabel":
Lautsprecherkabel
Bananas


Nur sehr komisch das die Hersteller der Lautsprecher gute Kabel empfehlen! Warum sollte z.B. die Audio oder Stereoplay solche Kabel testen und dann auch mit Klangcharakteristika belegen wenn da nichts dran ist?!
erddees
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2011, 11:15
Oh Mann, wieder einer auf die Werbestrategen und ihre Erfüllungsgehilfen reingefallen. Macht nichts, du befindest dich in guter Gesellschaft, weil das hier sicher jedem schon mal passiert ist.

Einerlei, was die Hersteller und Fachpostillen (gerade die!) empfehlen:
Kabel klingt allenfalls, wenn man es aus einem Meter Höhe auf den Boden fallen lässt.

Steck das Geld besser in gute Lautsprecher, als es mit dem Kauf von überteuerten Kabeln zu verbrennen.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 21. Jan 2011, 11:21
Gute LS hast Du ja schon. Im Prinzip ist der GEdanke, anständig zu verkabeln auch nicht verkehrt. Aber mal so ganz ehrlich unter uns: Kupferkabel ist Kupferkabel. Klangliche Eigenschaften halte ich (wie viele andere hier) für Voodoo. Lass Dir das mal physikalisch begründen. Mal ganz abgesehen davon, dass Deine LS qualitativ noch weit davon enfernt sind, sich über sowas gedanken zu machen.
Standart 2,5er Quadrat LS-Kabel oder, wenn Du was gutes tun willst 4er Quadrat vom Internet Kabelhandel und gut...
hifi-privat
Inventar
#6 erstellt: 21. Jan 2011, 13:18
Und auf die Bananas ganz verzichten. Einfach Kabelenden verdrillen und gut.

Sich über Kabel Gedanken machen aber mit Bananas einen zusätzlichen, potentiellen Verlustpunkt einbauen (nicht dass das entscheidend wäre, aber doch irgendwie unlogisch).
splatteralex
Inventar
#7 erstellt: 21. Jan 2011, 13:23

hifi-privat schrieb:
Und auf die Bananas ganz verzichten. Einfach Kabelenden verdrillen und gut.

Sich über Kabel Gedanken machen aber mit Bananas einen zusätzlichen, potentiellen Verlustpunkt einbauen (nicht dass das entscheidend wäre, aber doch irgendwie unlogisch).


Ist finde es persönlich eleganter und besser zu handhaben!
HiLogic
Inventar
#8 erstellt: 21. Jan 2011, 13:24

splatteralex schrieb:
Nur sehr komisch das die Hersteller der Lautsprecher gute Kabel empfehlen! Warum sollte z.B. die Audio oder Stereoplay solche Kabel testen und dann auch mit Klangcharakteristika belegen wenn da nichts dran ist?! ;)

Weil das ein RIESEN Markt ist, in dem es viele Tr*ttel gibt die bereit sind 100€ oder mehr für gewönliche Kabel zu bezahlen.

Verkaufe ein Kabel für 100€ welches kilometerweise vom Fertigungsband läuft und schon hat man 98€ Gewinn gemacht.
Kabel sollte man nur wegen der Optik kaufen, alles andere ist Blödsinn!


[Beitrag von HiLogic am 21. Jan 2011, 13:24 bearbeitet]
hifi-privat
Inventar
#9 erstellt: 21. Jan 2011, 13:38

splatteralex schrieb:

hifi-privat schrieb:
Und auf die Bananas ganz verzichten. Einfach Kabelenden verdrillen und gut.

Sich über Kabel Gedanken machen aber mit Bananas einen zusätzlichen, potentiellen Verlustpunkt einbauen (nicht dass das entscheidend wäre, aber doch irgendwie unlogisch).


Ist finde es persönlich eleganter und besser zu handhaben!


Das mag ja sein. Darf auch jeder dran machen. Nur wenn ich aus klanglichen Gründen über spezielle Kabel nachdenke, dann wäre das die erste Stelle wo ich ansetzen würde. Kost' nix und bringt den besten, weil direkten Kontakt :D.

splatteralex
Inventar
#10 erstellt: 25. Jan 2011, 11:10
Hm, hab mir das alles mal durch den Kopf gehen lassen!

Vielleicht reicht doch das Cordial CLS 225 mit vernünftigen Steckern...

splatteralex
Inventar
#11 erstellt: 27. Jan 2011, 00:32
Gibts eigentlich einen Unterschied zwischen den Kabeln:

Cordial CLS 225
UNITRONIC® SPEAKER LIYY Lautsprecherkabel
Sommercable Lautsprecherkabel Meridian

Könnten optisch alle aus einer Fabrik stammen!
HiLogic
Inventar
#12 erstellt: 27. Jan 2011, 00:45
In der Tat ist es so, dass es nur sehr wenige Firmen gibt die überhaupt Kabel herstellen. Ein Hersteller davon ist, soviel ich weiss, Sommercable. Es ist also gut möglich, dass die Kabel sich gleichen. Ausser dem Markennamen natürlich.

Übrigens: Von den sog. "HighEnd" Kabel-Herstellern fertig keiner seine Kabel selbst! Die werden in der Regel billigst in China gefertigt.
HansWursT619
Inventar
#13 erstellt: 27. Jan 2011, 00:57
nehmt euch die zeit und lest das hier:
http://www.elektronikinfo.de/audio/audiokabel.htm

wer es dann noch nicht glaubt ist verloren.

Wenn jemand einen guten, wirklich durchdacht aufgebauten blindtest kennt bitte verlinken
n5pdimi
Inventar
#14 erstellt: 27. Jan 2011, 20:35
Nein! Das darf nicht sein! Ich bleib dabei: optische Digitalkabel MÜSSEN vergoldete Anschlüsse haben und mindestens 20.- EUR kosten, dann klingen sie auf jeden Fall wesentlich angenehmer!
Und kommt mir nicht mit Tatsachen! Meine Meinung steht fest...
davidcl0nel
Inventar
#15 erstellt: 27. Jan 2011, 22:35

n5pdimi schrieb:
Nein! Das darf nicht sein! Ich bleib dabei: optische Digitalkabel MÜSSEN vergoldete Anschlüsse haben und mindestens 20.- EUR kosten, dann klingen sie auf jeden Fall wesentlich angenehmer!
Und kommt mir nicht mit Tatsachen! Meine Meinung steht fest...


Nimm lieber die mit Ferritkern an beiden Seiten, sicher ist sicher.



Was da alles gebaut wird, ist schon erstaunlich.... aber wenn Leute 20€ (zb im Blöd- oder Geizmarkt!) für ein Meter Toslink-Plastikstrippe bezahlen, die man bei Reichelt für 95ct bekommt...
splatteralex
Inventar
#16 erstellt: 28. Jan 2011, 10:10
Danke für die Tipps! Würde jetzt folgendes bestellen:


Sommercable Lautsprecherkabel Meridian schwarz 2x2,5mm² Meterware 20 Meter
Sommercable Kabelschuh Hicon - Gabelbr. 6,0mm - Kabelaufn. 1,5-6,0mm² -Schwarz 2x
Sommercable Kabelschuhe Hicon - Gabelbr. 6,0mm - Kabelaufn. 1,5-6,0mm² - Rot 2x
Sommercable - Hicon - Bananenstecker - mit Universalklemme - Schwarz 2x
Sommercable - Hicon - Bananenstecker - mit Universalklemme - Rot 2 x
ViaBlue Schrumpfschlauch Speaker zur Kennzeichnung 2 x 2Paar ViaBlue
ViaBlue OFC Aderendhülsen 2,5mm² - 1 Stück ViaBlue OFC Aderendhülsen 2,5mm² - 1 Stück 8 Stück

Hab ich noch etwas vergessen? Geht erstmal um die Rearlautsprecher!
bui
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 28. Jan 2011, 10:16
Hi splatteralex,
wenn Deine Lautsprecher aus der 10.000,- € Klasse sind mag das ja noch angehen, aber sonst ist das alles rausgeworfenes Geld.

Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich.
splatteralex
Inventar
#18 erstellt: 28. Jan 2011, 10:20

bui schrieb:
Hi splatteralex,
wenn Deine Lautsprecher aus der 10.000,- € Klasse sind mag das ja noch angehen, aber sonst ist das alles rausgeworfenes Geld.

Aber des Menschen Wille ist sein Himmelreich. :D


Wieso das Pack kostet ca. 60 Euro und sieht dazu noch gut aus, darum ging es ja in erster Linie! Kabelklang hin oder her...
splatteralex
Inventar
#19 erstellt: 31. Jan 2011, 17:49
Oder doch vielleicht das 15 Euro Kabel für 20 Meter aus dem Praktiker?! Ach scheisse, irgendwie habt ihr mich am Arsch bekommen mit euren Infos hier...
Biertrinker
Inventar
#20 erstellt: 31. Jan 2011, 21:58
hi

ich bin auch der Meinung das man nicht 10€ pro Meter Kabel ausgeben muss.

Wichtig ist nur das man kein CCA Kupfer Kabel kauft... hierbei handelt es sich um eine Kupfer-Aluminium Legierung, die natürlich wesentlich schlechter leitet als anständiges OFC Kabel. OFC Kabel ist zu 99,99% Sauerstoff- und natürlich auch Aluminium frei (es handelt sich also um Hochwertiges reines Kupfer ).

Also wenn du Kabel kaufst dann achte auf das Material (lieber etwas teureres OFC Kupfer als die günstigere CCA Kupfer-Aluminium Legierung) und das der Querschnitt zur Leistung und Kabellänge passt, und nicht welcher Name drauf steht.

LG

Der Biertrinker
davidcl0nel
Inventar
#21 erstellt: 31. Jan 2011, 22:01
OFC ist auch nur Marketing-Bullshit.
Auf den anderen Kabeln steht es bloß nicht drauf...


[Beitrag von davidcl0nel am 31. Jan 2011, 22:01 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#22 erstellt: 01. Feb 2011, 07:29
Was brauch ich denn fürn Querschnitt bei ca. 10 Meter Kabellänge?! Dürfte doch 2,5mm für ein Rearlautsprecher ausreichend sein oder?
bui
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 01. Feb 2011, 08:01
Hi splatteralex,
2,5 mm2 reichen, Kabelbeispiel: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=9840;PROVID=2402

Wenn es unbedingt noch Kabelschuhe sein sollen: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=10842;PROVID=2402 (Crimpen oder löten).
Jockel100
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 01. Feb 2011, 08:01
Moin,

jau, das reicht vollkommen.

lass dich nicht verrückt machen, das gesparte geld kannst du lieber in ein paar nette filme investieren

bis dann

jochen
splatteralex
Inventar
#25 erstellt: 01. Feb 2011, 16:15
So 25 Meter Kabel bei Bauhaus für 19,95 gekauft und installiert! Jetzt kommen noch in Sichthöhe (am Boxenstände) Gewebeschläuche dran damit man das hässliche Kabel nicht sieht und jut is...
Jockel100
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 01. Feb 2011, 16:27
na bitte, geht doch
splatteralex
Inventar
#27 erstellt: 01. Feb 2011, 16:40

Jockel100 schrieb:
na bitte, geht doch :D


Jo und klingt wie Highend!
splatteralex
Inventar
#28 erstellt: 01. Feb 2011, 19:18
Ähhmmm, entweder Voodoo oder kann es sein, dass der Klang der Rears durch 1mm mehr Kabeldurchschnitt viel wuchtiger und voluminöser erscheint?!
HiLogic
Inventar
#29 erstellt: 01. Feb 2011, 19:34
Eigentlich nicht. Es sei denn Du hattest vorher extrem dünne Kabel und die Dämpfung war sehr hoch. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
splatteralex
Inventar
#30 erstellt: 01. Feb 2011, 19:41

HiLogic schrieb:
Eigentlich nicht. Es sei denn Du hattest vorher extrem dünne Kabel und die Dämpfung war sehr hoch. Kann ich mir aber nicht vorstellen.


Ich meine 1,5mm, die waren bei einem alten Teufel Concept Set dabei...könnten aber auch 0,75mm gewesen sein, bei dem dicken Plastikmantel...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Umzug, neue LS Kabel, welche?
KnoppersRoyal am 28.07.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  7 Beiträge
ls-kabel verlängern
RealC am 28.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  2 Beiträge
LS-Kabel selber machen.
thomher am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 30.01.2007  –  5 Beiträge
Altes LS Kabel verwenden?
Jontrei am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 19.03.2012  –  2 Beiträge
Oxidiertes LS Kabel
Washman am 11.04.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2005  –  8 Beiträge
LS-Kabel
traffic27 am 29.03.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2005  –  18 Beiträge
ls-kabel erweitern?
tardezyx am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  3 Beiträge
Brauche Tipp bei Verkabelung!
Vintersorg69 am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 29.08.2005  –  3 Beiträge
Mein LS-Kabel = Engelshaar?
technodog am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 05.01.2006  –  4 Beiträge
neue kabel???
Jagger192 am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedsoleyakims55
  • Gesamtzahl an Themen1.558.289
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.986

Hersteller in diesem Thread Widget schließen