HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Tonaussetzer - BD-Player <> AVR | |
|
Tonaussetzer - BD-Player <> AVR+A -A |
||
Autor |
| |
Arctic
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#1
erstellt: 22. Jan 2011, |
Hallo miteinander, ich habe meinen Samsung BD-P3600 per digitalem Lichtleiterkabel an meinem H&K AVR 430 angeschlossen. Und den BD-Player mit HDMI an meinem TV (da mein AVR kein HDMI hat). Nun habe ich seid geraumer Zeit Tonaussetzer. Ich habe in letzter Zeit einige DVDs geguckt und die Tonaussetzer treten immer auf, allerdings in unregelmäßigen Abständen. Auch die Länge der Aussätzer scheint mir zu variieren. Das längste war bisher ca. 1 bis 2 Sekunden. Das ganze ist sehr ärgerlich und macht mein ganzes Heimkino-Feeling kaputt. ![]() Wenn ein Tonaussetzer auftritt, höre ich allerdings am TV den Ton weiterhin. Ich habe auch meinen TV mit meinen AVR per optisches Kabel angeschlossen und da habe ich keine Aussetzer. Also kann es schonmal nicht am Receiver liegen und am BD-Player selber eigentlich auch nicht. Das optische Kabel am BD-Player ist relativ locker, könnte es daran liegen? Aber eigentlich sitzt das ja "still" drin und wackelt nicht. Entweder müsste ich keinen Ton haben oder Ton, oder nicht? Ich habe bisher auch nur eine BlueRay angespielt, um es mal mit einer BD getesten zu haben und da ist mir in den ersten 5 bis 10 Minuten nichts aufgefallen. Jetzt überlege ich auf jeden Fall, meinen BD-Player per 7.1 Chinch-Kabel an meinen AVR anzuschließen. Welche Nachteile würden sich dadurch für mich ergeben? Wäre dann ja eine analoge Verbindung. Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könnten! Viele Grüße |
||
n5pdimi
Inventar |
18:34
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2011, |
Hi, erstmal checken, ob es wirklich an der Verbindung liegt, also mal Kabel gegen das vom TV tauschen. Der Stecker sitzt lokcer??? optische Kabel rasten ein und sitzen dann relativ fest. Das bitte als erstes mal prüfen! |
||
|
||
Nick_HH
Gesperrt |
18:43
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2011, |
Ich muss regelmäßig Updates auf meinem LG machen, da gab es auch Tonaussetzer, Kapitelsprung-Fehler u.s.w. Würde ich mal prüfen. |
||
Arctic
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#4
erstellt: 22. Jan 2011, |
Hallo und danke für eure Antworten! Ja, der Stecker ist richtig drin, im BD-Player wie im AVR. Allerdings sitzt er im Player nicht so fest wie im AVR. Das mit dem Kabel tauschen werde ich mal versuchen. Ein Update habe ich vor kurzem noch auf meinem BD-Player gemacht, ich werde aber mal schauen ob es wieder ein neues gibt. |
||
Arctic
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#5
erstellt: 25. Jan 2011, |
Hallo, ich hatte jetzt wieder die Gelegenheit bei zwei Filmen das Ganze zu testen. Bei der einen BlueRay hatte ich keine Probleme. Bei einer anderen hatte ich wieder diese Tonaussetzer (übrigends zum ersten mal bei einer BD). Da habe ich dann mein zweites optisches Kabel am BD-Player getestet und ein paar Minuten geguckt. Es hatte den Anschein dass es funktionierte, denn die Tonaussetzer waren weg. Dieses zweite Kabel sitzt auch besser im BD-Player, da ich gemerkt habe wie es einrastete. Allerdings wiederrum auch nicht so fest wie es eigentlich sollte. Aber mein zweites optische Kabel kann ich eh nicht verwenden, da das erste zu kurz ist und mein TV nicht mehr mit meinem AVR verbunden wäre. Naja, lange Rede kurzer Sinn: wäre ein 5.1 oder 7.1 Chinch-Kabel zur Audioverbindung zwischen meinem BD-Player und meinem AVR sinnvoll? Welche Nachteile hätte ich zu erwarten? Ich weiß, ich könnte mir auch ein neues optisches Kabel kaufen, aber da laufe ich Gefahr dass auch dieses nicht richtig im BD-Player sitzen wird. Und aufschrauben ... ich weiß nicht, nachher geht noch was kaputt. ![]() Viele Grüße |
||
n5pdimi
Inventar |
18:20
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2011, |
Dann lieber für ein paar Euro ein neues optisches Kabel kaufen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonaussetzer BluRay am AVR stefanhl- am 04.09.2011 – Letzte Antwort am 05.09.2011 – 15 Beiträge |
BD Player mit AVR verbinden bardi_93 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 5 Beiträge |
Tonaussetzer Madic am 19.04.2019 – Letzte Antwort am 22.04.2019 – 5 Beiträge |
TV-AVR-BD Verbindungsproblem cutman am 09.12.2019 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 26 Beiträge |
Tonformat von BD-Player auf AVR -- Probleme Frank1309 am 22.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 15 Beiträge |
Verkabelung TV SAT BD-PLAYER AVR FrankS1967 am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 10 Beiträge |
Verkabelung TV, AVR, BD-Player, XBox 360 McMurphy91 am 23.03.2013 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 9 Beiträge |
BD Player über AVR kein 5.1 loth am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 05.11.2014 – 6 Beiträge |
Richtiges Anschließen 4k BD-Player UweKi am 25.05.2018 – Letzte Antwort am 25.05.2018 – 4 Beiträge |
Licht an: Tonaussetzer! (elektr. Interferenzen?) marcelswietza am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.277