HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Tonaussetzer BluRay am AVR | |
|
Tonaussetzer BluRay am AVR+A -A |
||||
Autor |
| |||
stefanhl-
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Sep 2011, 23:35 | |||
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe auf einen guten Rat ! Ich habe mir vor kurzem einen Harman/Kardon 265-AVR zugelegt. Dieser funktioniert soweit gut. Mein Problem ist aber, dass ich während der BluRay-Filme Tonaussetzer habe. Diese treten unregelmässig auf und dauern keine 2 Sekunden an. Dieses Problem besteht nur, wenn ich den Player direkt per HDMI mit dem AVR verbinde. Alles andere(Internetradio/CD usw.) funktioniert einwandfrei. Momentan habe ich also den Bluray-Player direkt mitm Flachbild-TV per HDMI verbunden und speise das Audiosignal des Players per Koaxialkabel am Digitaleingang des Receivers ein - auch hier funktioniert alles ohne Tonaussetzer-aber es klingt irgendwie nicht wie 5.1....angezeigt wird am Receiver nur Logic 7 Movie... Was kann ich tun, um die Tonaussetzer via HDMI-Verbindung zu vermeiden ? Ist das eventuell nur eine Einstellungssache ? Der Player ist von SONY.. Danke im Voraus ! Gruß Stefan [Beitrag von stefanhl- am 03. Sep 2011, 23:37 bearbeitet] |
||||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 04. Sep 2011, 00:26 | |||
Das klingt nach einem Kabelproblem. Anderes HDMI Kabel nehmen. 5.1 gibt es auch über Koax, da musst Du mal die Einstellungen des Sony für Digital Audio checken. |
||||
|
||||
XN04113
Inventar |
#3 erstellt: 04. Sep 2011, 07:33 | |||
wie ist der Sony im Audio Setup eingestellt? Kann der HK Bitstream und HD über HDMI? Wenn Du von HDMI auf SPDIF wechselst musst Du meiner Meinung nahc das Setup des Sony anpassen. |
||||
stefanhl-
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 04. Sep 2011, 11:33 | |||
Hallo und danke fuer die Antworten! Den Player habe ich Audioseits auf HDMI bzw.Koaxial eingestellt-ohne Erfolg.Das mit dem Wechsel des HDMI-Kabels werde ich heute Abend ausprobieren wenn ich wieder zu Hause bin.Ich melde mich wieder und Danke nochmals. Gruss Stefan |
||||
XN04113
Inventar |
#5 erstellt: 04. Sep 2011, 11:41 | |||
ich habe gedacht Du postest uns mal die gesamten Audioeinstellungen im Setup des Sony, aber auch gut... |
||||
stefanhl-
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 04. Sep 2011, 16:39 | |||
So, wieder @home... habe das HDMI-Kabel gewechselt, seitdem keine Tonaussetzer. per Handy hätte das vorhin Stunden gedauert. Also die Einstellungen am Sony sind: -Audio-Ausgabepriorität: HDMI -Audio-Signal ebenfalls HDMI -BD Audio mischen -Audio-Abschwächer aus -DD-Ausgangssignal Downmix PCM -DTS-Ausgangssignal ebenfalls Downmix PCM -Ausgangssignal Digital Out 48khz/16bit -Dynamikbegrenzung:Auto -Raumklang Dolby Surround Ist hier alles soweit korrekt ? Der Receiver kann HD via HDMI wiedergeben, vom Bitstream finde ich in der Bedienungsanleitung leider nichts. LG [Beitrag von stefanhl- am 04. Sep 2011, 16:43 bearbeitet] |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#7 erstellt: 04. Sep 2011, 17:01 | |||
Was mich interessieren würde ist (weil es 5 verschiedene HDMI Versionen gibt), ob es ein HDMI Kabel ab Version 1.3 war was zur Verbesserung geführt hat oder sogar ein Aktives HDMI Kabel mit Signal-Repeater drin, welches bei langen Kabelstrecken für gleiche Signalstärke sorgt ? |
||||
stefanhl-
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 04. Sep 2011, 17:15 | |||
Hallo, da steht leider nichts weiter drauf ausser High Definition Multimedia-Cable 1080p. Hilft wohl eher nicht weiter... Ich hoffe man darf verlinken...in beiden Fällen war es dieses HDMI-Kabel: http://www.reichelt....d0057c87f1798c764549 [Beitrag von stefanhl- am 04. Sep 2011, 17:22 bearbeitet] |
||||
XN04113
Inventar |
#9 erstellt: 04. Sep 2011, 17:36 | |||
Typenbezeichnung des Sony? |
||||
stefanhl-
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 04. Sep 2011, 17:42 | |||
Die Bezeichnung ist SONY BDP-S350... |
||||
XN04113
Inventar |
#11 erstellt: 04. Sep 2011, 21:11 | |||
Dein Sony ist falsch eingestellt, bei "Mischen" unter "BD Audio" gibt er PCM Ton aus statt Bitstream. "Ab Werk ist beim Sony die BD-Audio-Einstellung "Mischen" aktiv, die den Ton von Bild-in-Bild-Spuren ausgeben kann. In dieser Betriebsart gibt der Player bei DTS HD-Ton nur 5.1-PCM-Ton aus, von Dolby Digital plus und Dolby TrueHD hingegen vollständig decodierten 7.1-PCM-Ton. Erst in Stellung "Direkt" werden alle Hochbit-Tonformate vollständig als Bitstream zum HDMI-Receiver übertragen und dort decodiert; dann entscheidet nicht mehr der Player, sondern das Können des verwendeten AV-Receivers über die Klangqualität." Auch DD-Ausgangssignal und DTS-Ausgangssignal wären falsch eingestellt wenn Du ihn via SPDIF anschliessen würdest. |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#12 erstellt: 04. Sep 2011, 22:01 | |||
Aha das Decodieren passiert dann nur einmal wenns direkt in den Receiver reinläuft ohne doppelt zu wandeln. Ob man das klanglich unterscheiden kann?
1,90 € für die erste Version geht. 1 Euro mehr wäre besser (gewesen) [Beitrag von tsieg-ifih am 04. Sep 2011, 22:02 bearbeitet] |
||||
stefanhl-
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 04. Sep 2011, 22:16 | |||
Hallo, OK, die Einstellung habe ich geändert auf direkt - der Receiver läuft nun also wieder über HDMI. Bisher absolut tadellos ! Danke für deine Mühe ! Das "Können" des AV-Receivers sollte vorhanden sein bei diesem Modell...zumindest erwarte ich das für 700 €uro.. Ohne eure Hilfe hätte ich vielleicht sogar den Kundenservice angerufen..und diese Peinlichkeit habt ihr mir erspart =) Danke ! Gruß Stefan |
||||
stefanhl-
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 04. Sep 2011, 22:22 | |||
Bei Reichelt fand ich den Preis wie immer überragend - bis zum gestrigen Tag nie Probleme gehabt [Beitrag von stefanhl- am 04. Sep 2011, 22:23 bearbeitet] |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
#15 erstellt: 04. Sep 2011, 22:26 | |||
Schuld ist nicht Reichelt sondern der Käufer |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonaussetzer - BD-Player <> AVR Arctic am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 6 Beiträge |
Tonaussetzer Madic am 19.04.2019 – Letzte Antwort am 22.04.2019 – 5 Beiträge |
Tonaussetzer mit Koaxkabel am DVD JuppSchmitz am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 5 Beiträge |
3D-TV / Bluray / AVR Pearl am 31.07.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 5 Beiträge |
BluRay mit Chinch zum AVR Stonecutter am 07.11.2016 – Letzte Antwort am 08.11.2016 – 9 Beiträge |
Tonaussetzer über ARC Anschluss ToniF. am 23.04.2013 – Letzte Antwort am 23.04.2013 – 2 Beiträge |
Tonaussetzer über HDMI! 2gee am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 05.05.2021 – 9 Beiträge |
Tonaussetzer oder Asynchrone Tonspur jo255 am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 17 Beiträge |
Anschluss BluRay-Player an AVR CoolCat74 am 23.03.2009 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 5 Beiträge |
Plasma-Bluray-PS2-AVR Verkabeln simkess_hifi am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.293