HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Verbindung Fernsehr, Rechner, etc. | |
|
Verbindung Fernsehr, Rechner, etc.+A -A |
||
Autor |
| |
goja
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Jun 2011, 13:03 | |
Hallo, da meine letzte Verkabelungsaktion noch im Pre-HDMI-Zeitalter stattfand, ist mein Wissen, was zusammenpasst recht verstaubt. Ich frage vorher, da der meiste Kabelkram oder Splitter erst dafür beschafft werden muss. Ansonsten würde ich es natürlich einfach ausprobieren. Würde folgendes Setup funktionieren: 4 Quellen: Rechner, XBox, Blueray und Primacom-Receiver Alle per HDMI an den Fernsehr (Samsung UE46D6500). Dann is das Videosignal ja schon mal wo es hingehört Von da per digitalem Ausgang (ich vermute mal Coax, der Fernsehr steht noch nciht hier)in meinen 10 Jahre alten Yamaha-DTS-Receiver. Der hat einen dig. Eingang Coax und zwei optische Eingänge. Meint ihr das funzt? Ich hab so ein ungutes Bauchgefühl Viele Grüße in die Runde Janek |
||
Highente
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jun 2011, 13:20 | |
zurecht, weil das in 95% aller Fälle nicht funktioniert. Der TV gibt das Tonsignal das über HDMI reingeht nicht als 5.1 Signal aus. Wenn überhaupt dann nur als Stereo. Geräte per HDMI in TV ist in Ordnung aber auch alle Geräte einzeln per SPDIF Coax/Toslink in den AV Receiver. Highente [Beitrag von Highente am 22. Jun 2011, 13:20 bearbeitet] |
||
|
||
n5pdimi
Inventar |
#3 erstellt: 22. Jun 2011, 13:27 | |
Bild: ja Ton: nein Der Tv gibt zu 99% KEIN 5.1 weiter. Du musst alle Geräte einzeln per optisch/koax an den AVR schließen. Edit: Highente war schneller [Beitrag von n5pdimi am 22. Jun 2011, 13:27 bearbeitet] |
||
LaRussoXXX
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 22. Jun 2011, 13:39 | |
Soweit wurde alles korrekt beschrieben. Nur ein Problem! 4 Quellen 3 Dgitaleingänge am AVR Das heißt du müsstest ein Gerät analog anschliessen, da würde ich den PC vorziehen, oder ein Splitter oder immer umstecken. Oder neuen AVR kaufen. Welcher Yamaha ist das denn? Hat der nur 3 digital in? EDIT Eine Notlösung würde noch gehen, wenn der AVR 5/7.1 Eingänge hat und der BR Player die entsprechenden Ausgänge. [Beitrag von LaRussoXXX am 22. Jun 2011, 13:45 bearbeitet] |
||
goja
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Jun 2011, 22:19 | |
mmh das hab ich befürchtet: Spricht etwas gegen Splitter? neue Variante: PC und Xbox stehen in der anderen Ecke des Raumes. PC ist schon über digital Coax mit Receiver verbunden. Die Xbox die auch zwei kleine PC Boxen am Schreibtisch speist hat noch einen optischen Ausgang. Hier gehe ich mit einem optisch Coax Adapter und einem Coax-Splitter mit an das Coaxkabel zum Receiver. Das Kabel ist halt verlegt und eigentlich kein Platz mehr im Kanal;) In den Receiver gehen dann das Coax-Kabel von XBox, Rechner und Blue Ray, Primacom Receiver dann optisch. Besser? |
||
n5pdimi
Inventar |
#6 erstellt: 22. Jun 2011, 22:23 | |
Kein Splitter, sondern Umschalter. |
||
goja
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Jun 2011, 09:52 | |
Ok...ein Umschalter stimmt. Dann versuche ich das mal so. Dann hab ich mal noch eine Detailfrage zum Blueray. Ich kenn ich mich in den aktuellen Audioformaten nicht mehr aus und mein 11 Jahre alter 5.1 Receiver befürchte ich auch nicht. 5.1./DTS reicht mit völlig, das kann er und daher soll der Receiver bleiben. Sollten aktuelle Blueray aber nur noch die neuesten Audioformate enthalten, gäbe es für den Receiver nix zum decodieren. Nun hat der Blueray aber selber einen Decoder für DTS-HD und Co. integriert. Wird von ihm über den optischen Ausgang bereits das decodierte Signal an den Receiver übertragen? Wenn nicht werd ich quasi gezwungen über einen neuen Receiver nachzudenken. vg janek |
||
n5pdimi
Inventar |
#8 erstellt: 23. Jun 2011, 09:55 | |
Nein, alles falsch verstanden. 1. Die neuen Tonformate auf BluRay enthalten immer den sogenannten Corestream, also DTS und DolbyDigital. Wenn Du optisch an Deinen AVR anschließt, ändert sich für Dich nix. 2. Wenn der Player dekodiert, so muss das Ergebnis entweder über HDMI als 5.1 PCM oder über eine analoge 5.1 Verkablung abgenommen werden. Über optisch geht das nicht. |
||
goja
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 23. Jun 2011, 12:23 | |
Ok. ok...dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen. Besten dank. |
||
n5pdimi
Inventar |
#10 erstellt: 23. Jun 2011, 14:08 | |
Wo Du nur Probleme bekommen würdest, wenn Dein AVR noch kein DTS dekodieren könnte. Aber das kann er ja wohl. |
||
goja
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 23. Jun 2011, 14:28 | |
Ja das kann er. |
||
goja
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 30. Jun 2011, 12:38 | |
Hallo, ich möchte dieses Thema noch einmal aufwärmen. Könnte ich den PC nicht auch über einen Router mit dem Fernsehr verbinden. Quasi über Ethernet...DLNA wäre auch vorhanden. Dann entfielen hier schon mal die Kabel für Video und Audio. Die Frage ist nur: a) wie praktisch ist so eine Lösung für das Abspielen von Musik, Videos und Anzeigen von Photos b) wäre der Fernsehr in der Lage das Audiosignal über optisch an den AV-Receiver zu übertragen? Oder gilt hier die gleiche Beschränkung wie für über HDMI angeschlossene Quellen am Fernsehr, dass das Audiosignal nicht in 5.1 oder DTS an den Receiver übergeben wird. Vielen Dank! vg janek |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fernsehr Surroundanlage anschließen! skiibi am 10.07.2012 – Letzte Antwort am 11.07.2012 – 3 Beiträge |
Fernsehr mit Sorroundsystem verbinden fabain98 am 06.07.2013 – Letzte Antwort am 06.07.2013 – 8 Beiträge |
Verbindung LCD_SAT_Heimkino tysia am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 7 Beiträge |
LG 50 PK 250 verbindung zum rechner ohne ton . HILFE klaus.meyer am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 01.08.2010 – 9 Beiträge |
Probleme mit analoger 5.1-Verbindung Bator am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 4 Beiträge |
Rechner an PC anschliessen notechno am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 10 Beiträge |
System mit Rechner verkabeln Schüni am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2012 – 3 Beiträge |
LCD Fernsehr via HDMI Kabel verbinden Sc0field am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 15.06.2009 – 3 Beiträge |
BlueRay Player HDMI -> Receiver(Stereo) -> Fernsehr corema am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe um System an Fernsehr anzuschließen ! KingFrank am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.498