HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » SPDIF ist in Stereoklinkenanschluss integriert | |
|
SPDIF ist in Stereoklinkenanschluss integriert+A -A |
||
Autor |
| |
tylord
Neuling |
19:55
![]() |
#1
erstellt: 30. Jul 2005, |
Hallo Zusammen, bin zugegebenermaßen kein Audio-profi, habe aber trotzdem den Anspruch, aus meinen Komponenten das Optimum herauszuholen. Folgendes Konstalation: Ausgang: Ich habe eine sog. Moviebox HD3510. Die Moviebox gibt über ihren integrierten DTS- und AC3-Decoder sowie einen digitalen optischen Ausgang (S/PDIF) auch 5.1-Kanal-Raumklang aus. Allerdings ist der optische SPDIFAusgang in den Stereoklinkenanschluss integriert! Eingang: Der Sound kommt aus einer sog. Soundmatters Mainstage. Diese hat u.a. folgenden Eingang: "Digital One: SP/DIF coax". (der Toslink Eingang ist durch meine Playstation belegt, möchte also den SPDIF-Eingang nutzen) Ich habe mir also ein relativ teures SPDIF-Kabel gekauft (Oehlbach NF 113 S/PDIF Koax Digital Kabel). Allerdings passt dieses nicht in den Stereoklinkenanschluss. Auch mein Versuch mit einem Klinke-Cinch-Adapter schlug fehl .. (nix zu hören; "2x Cinch-Kupplung - 1xKlinkenstecker 3,5mm, 3 polig"). Ich brauche also einen Adapter Klinke auf S/PDIF(?) Während ich Klinke auf Toslink häufiger gefunden habe, scheint es Klinke auf SPDIF nicht zu geben...? Kann mir einer von Euch bitte weiterhelfen? Gruß Tylord |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
20:00
![]() |
#2
erstellt: 30. Jul 2005, |
Der Stecker den Du brauchst heißt Mini Toslink, der ist in 3,5mm Klinke ausgeführt. Schau Dich mal bei Zubehör für Minidisk um, da findest Du sowas am ehesten, entweder direkt ein Kabel mit einem solchen Minitoslinkstecker, oder es gibt auch kleine Adapter, wo Du die Klinke ins Gerät steckst, und in den Klinkenstecker dann einen normalen Toslinkstecker. |
||
|
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
20:02
![]() |
#3
erstellt: 30. Jul 2005, |
![]() Hier findest Du z.B. solche Stecker und Adapter |
||
tylord
Neuling |
20:18
![]() |
#4
erstellt: 30. Jul 2005, |
Danke für den Tip mit Mini-Toslink! Das heißt, ein Mini-Toslink-Kabel würde mein S/PDIF-Kabel ersetzen? Allerdings ist der Eingang an der Mainstage Cinch (genau wie das S/PDIF-Kabel). Könnte es sein, dass er die Klinke vom Mini-Toslink-Kabel nicht akzeptiert? Der Hinweis mit dem Adapter Klinke auf Toslink hilft mir nicht wirlich weiter, weil ich ja, wie gesagt, auf SPDIF wandeln möchte, nicht auf Toslink. Einen solchen Adapter habe ich leider noch nicht gefunden... |
||
Granuba
Inventar |
20:21
![]() |
#5
erstellt: 30. Jul 2005, |
SPDIF ist die Übertragungsart, Toslink der adzugehörige Stecker! ![]()
Wie auch, die Lichtpulse müssen doch weitergeleitet werden! ![]() Dieser Adapter sollte funktionieren: ![]() [Beitrag von Granuba am 30. Jul 2005, 20:23 bearbeitet] |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
20:23
![]() |
#6
erstellt: 30. Jul 2005, |
Optisch ist auch SPDIF, soviel erstmal ![]() Dann Wandler von optisch auf elektrisch Digital oder umgekehrt bekommst Du in dem Laden wo ich Dir gepostet habe ebenso.
Das Minitoslink ist ein ganz normales optisches Kabel, es hat lediglich nur auf einer Seite einen normalen Toslinkstecker, und auf der anderen eben diese Klinke.
Wenn Dein Quellgerät nur optisch ausgiebt und das Gerät wo angeschlossen wird nur Koaxial Digital Eingang hat, brauchst Du eben solche Wandler. |
||
tylord
Neuling |
20:45
![]() |
#7
erstellt: 30. Jul 2005, |
Also vielen Dank Euch für die Hilfe. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich es richtig verstanden habe (sorry). Also ich brauche ein Mini-Toslink-Kabel. Dieses Kabel (3,5mm Klinke) kommt in die Moviebox. Du schreibst es hat auf der anderen Seite einen normalen Toslinkstecker. Den kann ich wie unten geschrieben nicht in die Moviebox stecken. Dafür brauche ich also noch einen Adapter, der von optisch auf elektrisch digital wandelt, korrekt? Wie heißt dieser Adapter, wo kann ich den finden? Und in diesen Adapter stecke ich das teuer erworbene koaxiale SPDIF-Kabel und verbinde es mit der Mainstage. Falls das nicht der richtige Weg ist...(?) Bitte ich um eine für mich (Dummy) nachvollziehbare Erklärung. @murray: schön, wenn die Moderatoren Spaß haben... ;-) Danke für den Link. Aber ich brauche keinen Wandler auf Toslink! Hätte man glaube ich aus meinem Post herauslesen können, oder? Mein SPDIF-Kabel ist koaxial, elektrisch, cinch, also rund und nicht "eckig" und mit Licht wie ein normales Toslink-Kabel. |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
20:50
![]() |
#8
erstellt: 30. Jul 2005, |
Schau halt mal auf den Link von mir, da werden diese Wandler angeboten, in BEIDE Richtungen, also entweder von optisch auf koax oder andersherum. 17 Euro das Stück. |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
20:51
![]() |
#9
erstellt: 30. Jul 2005, |
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
20:59
![]() |
#10
erstellt: 30. Jul 2005, |
Wozu brauchst Du eigentlich unbedingt einen Adapter von optisch auf koaxial? Diese Mainstage hat doch auch einen optischen Eingang, oder ist der schon belegt? ![]() [Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 30. Jul 2005, 20:59 bearbeitet] |
||
tylord
Neuling |
21:05
![]() |
#11
erstellt: 30. Jul 2005, |
Dankeschön! Habs verstanden und werds auch so machen. :-) Dieses Kabel ![]() in den Ausgang. Dann den Converter (dein Link) dazwischen, dann das Oehlbach-Cinch-kabel dran. Und dann digitalem Sound aus der Mainstage lauschen. Schon etwas aufwendiger..aber wenns der einzige Weg ist. Und ich war so naiv zu denken, wenn beide Hersteller von SPDIF sprechen, müsste man die Geräte relativ easy verbinden können. Danke nochmal und ein schönes WE! Ty |
||
tylord
Neuling |
21:08
![]() |
#12
erstellt: 30. Jul 2005, |
Das wäre tatsächlich die einfachste und logischte Lösung aber der Toslink Eingang ist eigentlich durch meine Playstation belegt. |
||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
21:11
![]() |
#13
erstellt: 30. Jul 2005, |
Achso, na dann gehts nich anders wie Du eben beschrieben hast. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spdif to Spdif (Toslink) wayry am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2008 – 3 Beiträge |
5.1 Clinch in SPDIF fcbfan am 29.10.2010 – Letzte Antwort am 28.11.2010 – 23 Beiträge |
SPDIF anschluss borsmenta am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 4 Beiträge |
SPDIF "Umschalter" NautilusIII am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 8 Beiträge |
SPDIF -> TOSLINK rob_2106 am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 19.04.2005 – 7 Beiträge |
Spdif anschluss mod211082 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 3 Beiträge |
SPDIF Adapter le_furet am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 14 Beiträge |
SPDIF Kabel ab80 am 05.09.2009 – Letzte Antwort am 05.09.2009 – 3 Beiträge |
5.1 Surrundsound Klinke in spdif addyman am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 4 Beiträge |
SPDIF an Koax Eingang ? petre13 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedcristineo69
- Gesamtzahl an Themen1.559.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.842