HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Licht betätigen = Signalabbruch Bild und Ton | |
|
Licht betätigen = Signalabbruch Bild und Ton+A -A |
||||
Autor |
| |||
PoLoTobi
Stammgast |
16:15
![]() |
#1
erstellt: 30. Apr 2013, |||
Tag Leute, Ich habe folgendes Problem: Wenn ich den Lichtschalter betätige fällt für ca 5sec das Bild und Ton aus und der Beamer zeigt kurz den Standbybildschirm. Danach geht alles völlig normal weiter. Komponenten: Onkyo 809 Ps3 Popcorn C200 Epson tw5910 Passiert sowohl bei der ps3 und dem Popcorn. Kann mir einer helfen? Ich weis nicht wonach ich suchen soll :-() Es geht auch nicht aus... Es scheint nur kurz die hdmi Verbindung unterbrochen zu sein. Lg Tobi |
||||
Highente
Inventar |
06:00
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Scheinbar wird ja beim einschalten des Lichtschalters ein Störsignal erzeugt, dass sich auf die empfindliche HDMI Verbindung auswirkt. Ich würde den Fehler erst mal beim Lichtschalter suchen. Bau den einmal aus und wieder ein oder tausche ihn aus. |
||||
|
||||
A-Abraxas
Inventar |
06:04
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Hallo, was wird denn bei Betätigung des Lichtschalters ein- bzw. ausgeschaltet ![]() Tritt der Fehler auch beim Ausschalten auf ![]() Viele Grüße |
||||
PoLoTobi
Stammgast |
06:22
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Okay, so schon getan, und danach ist mir dann der Fehler aufgefallen: Wir haben hier alte Röhren an der Decke. Die waren heute morgen etwas schwergängig. Und haben erst 2-3 Sek nach dem Lichtschalter "gezündet" Und als die erste anging passierte ein Bildabbruch, aber als dann eine sekunde später die Zweite röhre anging war Bild und Ton weg. Wird wohl damit zusammenhängen :-/ Was mach ich denn jetzt?`! Also die Röhren sind sehr alt nehme ich an. Hilft es was neue in die Gehäuse zu schrauben, oder hat das dann den selben Effekt!? Am Lichtschalter hängt sonst nichts, nur die 2 Röhren an der Decke! Lg Tobi |
||||
XN04113
Inventar |
07:17
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2013, |||
den Starter tauschen |
||||
PoLoTobi
Stammgast |
07:29
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Was für einen Starter? :-)) |
||||
XN04113
Inventar |
07:32
![]() |
#7
erstellt: 01. Mai 2013, |||
[Beitrag von XN04113 am 01. Mai 2013, 07:33 bearbeitet] |
||||
PoLoTobi
Stammgast |
08:05
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2013, |||
Gefunden. Vielen dank. Die kosten ja nicht die Welt :-) Wenn ich die habe sag ich bescheidnen es geklappt hat. |
||||
XN04113
Inventar |
08:12
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2013, |||
nimm aber einen "Elektronischer Schnellstarter" |
||||
GeraldA
Stammgast |
10:27
![]() |
#10
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Hört sich für mich an, als würden die Stromleitung für das Licht und die Stromleitung für die Steckdosen am selben Sicherungsautomaten/Stromkreis hängen. Oder der Lichtschalter arbeitet nicht korrekt. |
||||
Corpsecrinder
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#11
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Das klingt ebenso nach einer alten Verkabelung. Kann es wein, dass mehrere Räume über einen (den gleichen) ![]() Das ist oft in alten Gebäuden so, eine Leitung 3x1,5mm² und dann einmal quer durch das Haus weiterverbunden. Und durch die Zunahme der elektrischen Verbraucher reicht das heute eben nicht mehr. Entsprechend geht die "spannung in die Knie", wenn ein Verbraucher eingeschaltet wird. Das führt zu den erwähnten Spannungsabbrüchen |
||||
GeraldA
Stammgast |
11:04
![]() |
#12
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Ja, moderne Geräte, wie z.B. eben TVs, AVRs usw. reagieren sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen. Sie gehen dann automatisch in den Emergency-Shut-off, damit sie nicht beschädigt werden. |
||||
PoLoTobi
Stammgast |
11:51
![]() |
#13
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Aber es geht ja kein Gerät aus! Es ist nur das Signal kurz weg. Weder die Ps3 noch der Beamer oder der AVR zeigen irendwas an! Und es ist auch erst so,seit ich das10m HDMI verlegt habt. Leider hatte unser Baumarkt keine Starter mehr in elektrisch. Bestelle gleich bei Amazon :-) |
||||
Highente
Inventar |
13:06
![]() |
#14
erstellt: 02. Mai 2013, |||
je länger die Kabel sind, desto empfindlicher reagieren sie auf Störungen und das kann eben auch einen kurzfristigen Signalausfall bedeuten. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
17:34
![]() |
#15
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Immer diese nebensächlichen Details ![]() |
||||
PoLoTobi
Stammgast |
18:49
![]() |
#16
erstellt: 02. Mai 2013, |||
Ja ups ;-) Aber wenn das mit dem Starter hinkommt wäre gut ;-) das Tobi Edit So habe jetzt die Starter getauscht. Bem. Anmachen des Lichts ist der Fehler nun weg. Jedoch beim ausschalten geht immer noch das Signal verloren. Zum Kabel: Also,das Haus ist 25 Jahre Jung. Und alle schaltkreise sind separat . Zumindest so weit ich das weis bzw nachvollziehen kann! Was nun :-( [Beitrag von PoLoTobi am 03. Mai 2013, 12:09 bearbeitet] |
||||
PoLoTobi
Stammgast |
06:04
![]() |
#17
erstellt: 04. Mai 2013, |||
Siehe mein Edit im letzten Post :-) |
||||
n5pdimi
Inventar |
06:36
![]() |
#18
erstellt: 04. Mai 2013, |||
Ich denke, da liegt Dein Problem. Deswegen auch der EInwurf von Eiguschema... |
||||
PoLoTobi
Stammgast |
06:42
![]() |
#19
erstellt: 04. Mai 2013, |||
Wollt ihr mir erzählen, dass jeder der ein 10m Hdmi Kabel verlegt und das licht anmacht einen Bild udntonausfall hat :-/ ? Das halte ich doch für ein Gerücht. Vorfällen beim ausschalten vom licht machendes doch alles keinen Sinn. |
||||
n5pdimi
Inventar |
06:50
![]() |
#20
erstellt: 04. Mai 2013, |||
Nein, das hab ich nicht gesagt. Ich hab auch 10m HDMI liegen, und nicht das Problem mit dem Licht, auch wenn die Elektrik eher steinzeitlich ist. Aber bei HDMI kann alles über 5m länge zu Problemen führen. Und Deines scheint eben dieses Problem zu sein. Eventuell wäre das mit einem anderen HDMI Kabel nicht der Fall. Eventuell. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
09:53
![]() |
#21
erstellt: 09. Mai 2013, |||
10m per HDMI ist, nun sagen wir mal "extrem grenzwertig", obwohl solche und gar noch längere HDMI Kabel angeboten und gekauft werden. Nur so ist das halt in einer freien Marktwirtschaft: niemand kann und wird das verbieten auch wenn es technisch "eigentlich" gar nicht geht. Schließlich beträgt die "Standard" Länge einer HDMI-Verbindung 1,8m ![]() Da, wie ja bereits erwähnt, alles was länger als 5m ist ( und selbst 5m können schon "kitzlig" sein) eigentlich gar nicht geht: funktioniert es mal und mal nicht. Außer dem Kabel selbst sind auch noch Qualität des Transmitters/Receivers und ob die Umgebung elektrischen Störungen unterliegt entscheidend. Jedenfalls wirst Du keine professionelle Installation ( also eine wo es unbedingt funktionieren muss da damit Geld verdient wird) über 10m per HDMI finden ![]() Dass die Störung mit einem neuen Starter nun beim Einschalten weg ist liegt einfach daran dass ein neuer Starter nicht "prellt": Generell sind die Störungen (Spannungsspitzen) beim Ausschalten induktiver Lasten wie Vorschaltgeräten für Leuchtstoffröhren höher als beim Einschalten. Freilich: dass jemand Leuchtstoffröhren für di Wohnzimmerbeleuchtung verwendet düfte auch eher die Ausnahme sein ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 09. Mai 2013, 10:15 bearbeitet] |
||||
Highente
Inventar |
10:12
![]() |
#22
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Tja, nur wenn die Anlage vor dir steht und der Beamer hinter dir, lassen sich längere HDMI Kabel eben nicht vermeiden. Mein erstes lief gar nicht, der Händler hat es aber ohne Probleme getauscht und das jetzige läuft tadellos und hat auch unter 20€ gekostet. [Beitrag von Highente am 09. Mai 2013, 10:12 bearbeitet] |
||||
bytelutscher
Inventar |
10:17
![]() |
#23
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Ich habe ebenfalls ein 10 M HDMI-Kabel verschlungen durch sämtliche Wohnzimmerecken gelegt und es funktioniert seit 3 Jahren einwandfrei. Billich war es auch noch...knapp 15 Euro. ![]() Da kann man schon mal den Kauf riskieren, wenn's mit dem derzeitigen Kabel nicht klappt. |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
10:19
![]() |
#24
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Wie bereits geschrieben: mal klappts und mal nicht In der Veranstaltungstechnik sind ja auch A/V Verbindungen über 10m und wesentlich länger eher die Regel als die Ausnahme. Nur: dafür ist das "Heimsystem" HDMI eben nie gedacht gewesen [Beitrag von EiGuscheMa am 09. Mai 2013, 10:19 bearbeitet] |
||||
bytelutscher
Inventar |
10:28
![]() |
#25
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Ich behaupte mal, so rein intuitiv, dass bei 90% der "Wohnzimmerkinos", die Anlage vorne steht und der Beamer irgendwo hinten in der entgegengesetzten Richtung werkelt. D.h. i.d.R., dass Entfernungen > 5 Meter zu überbrücken sind. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das den "HDMI-Entwicklern" entgangen ist und in der Entwicklungsplanung unberücksichtigt blieb. ![]()
Es sei denn, ich interpretiere das miss. ![]() |
||||
PoLoTobi
Stammgast |
10:31
![]() |
#26
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Nya, dann leb ich jetzt einfach damit ;-) Soft wird das Licht eh nicht geschaltet. Und die Röhren soll in Zukunft eh verschwinden, Vielen dank euch allen. Tobi [Beitrag von PoLoTobi am 09. Mai 2013, 11:25 bearbeitet] |
||||
Highente
Inventar |
10:42
![]() |
#27
erstellt: 09. Mai 2013, |||
wohl grad vom Handy geschrieben wa! ![]() |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
10:43
![]() |
#28
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Nein, nur fehlt ausgerechnet für diese Behauptung die Quellenangabe im ansonsten gut recherchierten zitierten Wiki-Artikel. ![]() Wellenwiderstände, Reflexionen usw. sind für die "Standard" Länge von 1,8m spezifiziert, weiter nichts [Beitrag von EiGuscheMa am 09. Mai 2013, 10:48 bearbeitet] |
||||
bytelutscher
Inventar |
10:52
![]() |
#29
erstellt: 09. Mai 2013, |||
EiGuscheMa: Jein. ![]() Bei den einzelnachweisen ist unter 20) ein Link zu hdmi.org. Und da findest du unter FAQ folgendes:
Was für mich impliziert, dass Längen bis zu 10 Meter keinerlei Problem darstellen innerhalb der HDMI-Spezifikation. ![]() ![]() [Beitrag von bytelutscher am 09. Mai 2013, 10:54 bearbeitet] |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
11:01
![]() |
#30
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Na dann schau dort mal eine "Q" weiter oben: Der HDMI Standard spezifiziert keine maximalen Kabellängen sondern die elektrischen Eigenschaften denen das Kabel genügen muss. Und daher die "Referenzlänge" von 1, 8m. Selbstverständlich muss die gesamte Übertragungkette den Anforderungen genügen, von der das Kabel nur ein Teil ist "We have seen cables pass "Standard Cable" HDMI compliance testing at lengths of up to a maximum of 10 meters" hat sie wohl selbst überrascht ![]() [Beitrag von EiGuscheMa am 09. Mai 2013, 11:06 bearbeitet] |
||||
bytelutscher
Inventar |
11:19
![]() |
#31
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Das mag ja sein, aber von deinen magischen 1,80 habe ich auch nix gefunden. ![]() Ausserdem ist mir das egal, so lange es bei mir funktioniert. ![]() ![]() Jetzt grille ich mir erstmal 'ne Bratwurst und gönne mir eine Hopfenkaltschale. ![]() |
||||
PoLoTobi
Stammgast |
11:27
![]() |
#32
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Könnte sein ja ... verdammt, dabei schau ich immer drüber weil das passiert mir immer.. :-X Habs verbessert (: Und ich werde den Beamer nicht in 1,8m entfernung zum AVR stellen :-) Ich bleibe bei 10m und Lebe damit das es Dunkel bleibt ![]() |
||||
n5pdimi
Inventar |
11:45
![]() |
#33
erstellt: 09. Mai 2013, |||
Oder Du probierst halt einfach mal ein anderes 10m Kabel aus... Darauf wollte ich ursprünglich hinaus. |
||||
Tonie1000
Inventar |
20:40
![]() |
#34
erstellt: 08. Nov 2015, |||
Habe so ein ähnliches Problem wie Themenersteller Polo Tobi. Habe zwei HDMI Kabel 5m plus Repeater plus 7,5m . Wenn das licht betätigt wird , Signal weg Grünes Bild? Wenn z.B. Satreceiver angeschlossen ist gibt es dieses Phänomen nicht ![]() Gruß Tonie |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
subwoofer heimkino rotes Licht waldi321 am 12.10.2013 – Letzte Antwort am 12.10.2013 – 9 Beiträge |
Licht in den Anschlussdschungel matschi66 am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 5 Beiträge |
Tonausetzer wenn ich das Licht anmache! raiden89 am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 7 Beiträge |
ton und bild tattoowear am 19.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 2 Beiträge |
Ton und Bild Unterschied doktorkralle_ am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 21.03.2010 – 7 Beiträge |
Licht an --> Receiver-Aussetzer gepax am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 12 Beiträge |
knacken bei licht an. schnubbibonn am 25.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 5 Beiträge |
Bild Ton aussetzer Brascht am 11.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 2 Beiträge |
Bild/Ton nicht synchron desmo111 am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 3 Beiträge |
Kein Bild, nur Ton KaiS. am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.834