HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Yamaha RX-V475 im Protection Mode nach Laptop Ansc... | |
|
Yamaha RX-V475 im Protection Mode nach Laptop Anschluss via HDMI+A -A |
||
Autor |
| |
wilkogutmut
Neuling |
#1 erstellt: 02. Jun 2014, 11:55 | |
Hallo, ich bin ganz neu in diesem Thema und hoffe, dass ich hier mehr lernen kann. Und wie es sich gehört bin ich gleich zu Beginn mit einem Problem konfrontiert, dass mein Verständnis übersteigt... Folgende Situation: Yamaha RX-V475 Verstärker an den momentan 2 JBL Regallautsprecher angeschlossen sind (3 Wege, 8ohm). Radio, Online-Radio; Airplay funktionierten einwandfrei. Dann aber habe ich mich entschlossen meinen Laptop via HDMI an den Verstärker anzuschliessen. Das Bild des Laptops wurde auch an den TV als erweitertet Bildschirm durchgeleitet, allerdings kam direkt nach dem Anschliessen des HDMI Kabels ein immer höher werdender Ton über die Lautsprecher, bis sich der Verstärker plötzlich selbst abgeschaltet hat. Das ganze hat keine 3 Sekunden gedauert. Soweit ich das hier nachgelesen habe, ist der Verstärker nun im Protection Mode, lässt sich auch nicht durch eine spezielle Tastenkombination "aufwecken". Was habe ich falsch gemach? Oder wie sollte das Anschliessen des Laptops funktioneren? Vielen Dank schonmal! |
||
XN04113
Inventar |
#2 erstellt: 02. Jun 2014, 12:10 | |
eigentlich genau so was ist das Standard Audio Device unter Windows? HDMI Audio Treiber installiert? |
||
|
||
wilkogutmut
Neuling |
#3 erstellt: 02. Jun 2014, 12:37 | |
Dank schonmal für die Antwort! Ich benutze kein Windows OS sondern Ubuntu und die Audio Ausgabe war auf den Verstärker gestellt. Treiber sind aber alle installiert. Könnte es sein, dass der Fehler darin lag die Audioausgabe im laufenden Betrieb auf den Verstärker umzustellen? Womöglich hätte ich den Verstärker erst Ausschalten sollen und erst nach Anschluss des HDMI Kabels wieder einschalten. [Beitrag von wilkogutmut am 02. Jun 2014, 12:42 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
#4 erstellt: 02. Jun 2014, 12:57 | |
Linux, da habe ich keine Ahnung aber das Einschalten von Geräten am AVR sollte zu keinen Störungen führen |
||
n5pdimi
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jun 2014, 13:02 | |
Also mit anderen Worten: Du hast das Kabel im laufenden Betrieb eingestöpselt? Auch das sollte in den meisten Fällen nix machen (mut zur Lücke), ist aber offiziell nicht empfohlen. |
||
wilkogutmut
Neuling |
#6 erstellt: 02. Jun 2014, 13:27 | |
Genau, alle beteiligten Geräte waren eingeschaltet. Dann HDMI vom Laptop in den Verstärker. Bild wurde korrekt auf dem TV ausgegeben. Dann Auswahl der Verstärkers als Audio Device. Dann kam die Sache mit dem höher werdenden Ton bis sich der Verstärker verabschiedet hat. Er war dann auch relativ warm. Irgendein Strom ist geflossen und hat wohl ein Teil überspannt. Aber wie gesagt, ich habe keine Ahnung von der Technik. Ist jetzt nur die Frage ob ich mich trauen soll das gleiche noch einmal zu machen, wenn der Verstärker repariert ist.. :) Vielen Dank aber für eure Antworten!! |
||
XN04113
Inventar |
#7 erstellt: 02. Jun 2014, 13:56 | |
ich würde nie das Kabel am AVR einstecken wenn der an, höchstens das Kabel am Laptop sicherer ist aber => beides vorher AUS [Beitrag von XN04113 am 02. Jun 2014, 13:57 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss von Subwoofer an Yamaha Rx?v475 Becksi23m am 18.08.2014 – Letzte Antwort am 18.08.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V475 an Computer SensorBild am 18.11.2013 – Letzte Antwort am 18.11.2013 – 3 Beiträge |
yamaha rx v475 Hd Ton salto9 am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 2 Beiträge |
Samsung GQ55Q60R mit Yamaha AVR RX-V475 PhoenixDH am 15.02.2020 – Letzte Antwort am 21.02.2020 – 50 Beiträge |
Panasonic 65FX780 + Yamaha RX-V475 ARC Tonprobleme am241182 am 18.09.2019 – Letzte Antwort am 18.09.2019 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V475 - kein Ton beim Fernsehen Edmouse am 07.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 7 Beiträge |
Lautsprecher mit unbekanntem Anschluss an Yamaha RX-V475 anschließen winterschnee am 07.09.2016 – Letzte Antwort am 10.09.2016 – 7 Beiträge |
Sony W829B + Yamaha RX-V475 + PS4 Davlan am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 7 Beiträge |
Laptop via HDMI an Yamaha rx-v663 nur 2.0 dennishh84 am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 2 Beiträge |
HDMI Verkabelung Yamaha Receiver RX-V475 und Samsung UE46ES6710 Gromi67 am 02.02.2014 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.462