Dennon zu Rotel zu Rowen

+A -A
Autor
Beitrag
procage
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 08. Sep 2014, 11:28
Hallo zusammen

Ich habe folgende Komponenten im EInsatz:

- Denon 3312 Receiver
- ROTEL RB 985 THX Endstufe
- Rowen R 3&3 voll-bipolare Lautsprecher

Ich möchte nun mit einem Y-Chinchkabel vom Dennon auf die Endstufe gehen und dort 2 Kanäle für meine Rowen ansteuern. Dies ist mit den Rowen ohne Probleme möglich.

Allerdings suche ich nun noch ein richtiges Y-Kabel (Chinch) dafür. Sollte schon ein wenig anständig sein aber auch im normalen Rahmen liegen.

Ich finde mehrheitlich nur Subwoofer Kabel. Kann ich die auch verwenden oder soll ich ein normales Chinchkabel nehmen und mit einem Y-Adapter 2 male auf 1 female Stecker arbeiten.

Als LS Kabel werde ich mir wohl "Elephant Bi-amping" 4mm oder 2.5mm holen.

Könnt ihr mir einen Tipp geben?


[Beitrag von procage am 10. Sep 2014, 20:47 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#2 erstellt: 08. Sep 2014, 19:10
Ich verwende diese hier Klick http://www.amazon.de...keywords=cinch+kabel
procage
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Sep 2014, 19:12
Muss aber unbedingt ein Y-Kabel sein :-(
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 10. Sep 2014, 04:11

procage (Beitrag #1) schrieb:
.....Ich habe folgende Komponenten im EInsatz:

- Rowen 3312 Receiver
- ROTEL RB 985 THX Endstufe
- Rowen R 3&3 voll-bipolare Lautsprecher

Ich möchte nun mit einem Y-Chinchkabel vom Dennon auf die Endstufe gehen und dort 2 Kanäle für meine Rowen ansteuern. Dies ist mit den Rowen ohne Probleme möglich.......


von welchem Denon? da steht nix von Denon...

von welchem Ausgang genau zu welchem Zweck? mit einem Y-Kabel hat man immer noch nur EINEN Kanal. Was sollen Boxen an zwei Eingängen mit EINEM Kanal anfangen??
std67
Inventar
#5 erstellt: 10. Sep 2014, 14:53
Hi

die Rotel ist ja ne 5-Kanal-Endstufe
Ich denke er will seine Front-LS bi-ampen
procage
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 10. Sep 2014, 20:44
Sorry, war unterwegs. Also Schreibfehler von meiner Seite, es handelt sich um einen Denon 3312. Und wir std67bemerkt hat, ist die Rotel eine 5 Kanal Endstufe. Allerdings habe ich gedacht, dass beim klassischen Bi-Amping, die höhen und Tiefen getrennt angesteuert werden. Bei mir geht es nur darum die Rowen welche voll-bipolare Lautsprecher sind, mit 2 Kanälen anzusteuern.

Ich habe kurz ROWEN angeschrieben und die haben mit mitgeteilt, dass sich das sogar empfehlen würde, da die ROTEL quasi weniger gestresst ist und ich so natürlich mehr Leistung habe. Da das Zeugs eh rumsteht, will ich das nun so anhängen.

Ich habe beim www.audio-hifi-shop.de folgende Kabel ins Auge gefasst:

Chinch Kabel:
1 x 1m 50cm - Corona für den Rotel Center Kanal
2 x 1m 50cm - Corona Y-Kabel für die Rotel Rowen Kanäle

LS Kabel:
1 x 4 x 4qmm Elephant Bi-amping
Konfektionierung Verstärkerseite 2 x 4 Monitor Hohlbananas
Konfektionierung Boxenseite 2 x 4 Monitor Hohlbananas
gewünschte Länge 4,50m Stereo-Paar

Dies würde im preislichen Rahmen liegen. Ich weiss bei Kabeln geht die Meinung weit auseinander. Aber ich denke das wäre nicht übertrieben für die Komponenten.
Apalone
Inventar
#7 erstellt: 11. Sep 2014, 09:26

procage (Beitrag #6) schrieb:
...dass beim klassischen Bi-Amping, die höhen und Tiefen getrennt angesteuert werden. Bei mir geht es nur darum die Rowen welche voll-bipolare Lautsprecher sind, mit 2 Kanälen anzusteuern......


aber bipolar hat mit biamping nichts zu tun!
procage
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 11. Sep 2014, 11:53
Eben darum ist es kein Bi-Amping. Aber ich spreche quasi jeden der Lautsprecher (Sind ja quasi 4 in 2 Gehäusen) mit einem eigenen Kanal an. Darum das Y-Kabel vom Denon auf die ROTEL und dann mit je 2 Kanälen auf einen bipolar Lautsprecher.


[Beitrag von procage am 11. Sep 2014, 11:54 bearbeitet]
procage
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 19. Sep 2014, 14:36
OK ich habe mich nun für diese Kabel entschieden. Habe den Querschnitt 2.5 gewählt. Sollte ja kein Problem auf die Länge sein die ich verwende.

Chinch Kabel:
1 x 1m 50cm - Corona für den Rotel Center Kanal
2 x 1m 50cm - Corona Y-Kabel für die Rotel Rowen Kanäle

LS Kabel:
1 x 4 x 2.5 qmm Elephant Bi-amping
Konfektionierung Verstärkerseite 2 x 4 Monitor Hohlbananas
Konfektionierung Boxenseite 2 x 4 Monitor Hohlbananas
gewünschte Länge 4,50m Stereo-Paar

Subwoofer:
1 x 3m - Corona Y-Kabel

Bin ich doch einmal gespannt auf die Kabel. Ich habe hier noch Gewebeschlauch und Filter von ViaBlue, dann kann ich mir was schönes zusammenbasteln.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotel Updatekabel
Fred_Clüver am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 15.05.2005  –  20 Beiträge
12V Trigger bei Rotel
skorpi1211 am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  2 Beiträge
Rotel-LAPTOP
Naumax am 09.08.2005  –  Letzte Antwort am 12.08.2005  –  9 Beiträge
Bananenstecker anschließen am Rotel 05
-=chriz=- am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  6 Beiträge
Rotel Vor-EndStufen-Kombi
Naumax am 09.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.09.2005  –  25 Beiträge
Rotel 1075 brückbar ?
Fred_Clüver am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  2 Beiträge
Verkabelung Composite ROTEL RSX
Erik030474 am 03.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  6 Beiträge
Rotel 1069 richtig angeschlossen?
Teddyauge am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 15.10.2010  –  4 Beiträge
Rotel RB-1072 Verkabelung
sbio am 30.01.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2015  –  2 Beiträge
Rotel an Marantz anschließen
Sven2811 am 18.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedVicenteSpicy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.596
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.072

Hersteller in diesem Thread Widget schließen