HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Funk-Kopfhörer an AV-Receiver anschließen | |
|
Funk-Kopfhörer an AV-Receiver anschließen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
sheuberger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 27. Jan 2016, 23:33 | |||||
Hallo zusammen, bevor ich mich zu meinem Anliegen auslasse, möchte ich betonen mich bereits mit der Suchfunktion vertraut gemacht zu haben - auch Beiträge zu meinem Anliegen habe ich bereits einige gesichtet - allein konkrete Hinweise mein Problem gleichermaßen aufzulösen habe ich hier nicht herausziehen können, was dem Umstand geschuldet ist, dass ich nicht vom Fach bin und folglich auch nichts selbst basteln kann. 1.) Problem / Anliegen Ich möchte einen neuen Funk-Kopfhörer (Sennheiser RS 175) an meinen Receiver anschließen und scheitere hier mit der praktischen Umsetzung. 2.) Infrastruktur / Anschlüsse AV-Receiver: Onkyo TX-NR 636 (der Receiver hat keinen Optical-Out - neben Zone 1 und 2 die beide ANalog sind nur einen HDMI-ACR und einen HDMI-Sub-Out) Bild der Rückseite: http://www.de.onkyo....B__Rear_R976x488.png CD: Onkyo CD 7030 via ANALOG-Verkabelung Raumfeld Connector 2 via ANALOG-Verkabelung (die als PC gekennzeichnete Schnittstelle) 3.) Lösungsansätze 3.1) Anschluss an Kopfhörerbuchse (FRONT) Eigentlich gebe es, wie bereits HIER (im Forum) zu lesen war die einfache Möglichkeit die Kopfhörer mit einem 3.0 auf 6,35-Adapter anzuschließen - das wollte ich NICHT machen, da ich eine Lösung an der Geräte-Rückseite favorisiere. Dies hat einen gewichtigen Grund: Meine Kopfhörer - daneben ein HDR 175 als Zusatzkopfhörer, der das Signal von der am Receiver angeschlossenen Basis bekommt liegt im Büro - wenn ich also meine Raumfeldmusik auf den Receiver spiele (weil ich noch keine anderen Raumfeldboxen habe), will ich nicht jede mal ins Wohnzimmer laufen und irgendwas einstecken - das gleiche trifft zu, wenn ich eine CD per Remote-App abspiele und auf den Kopfhörer ausgeben will. 3.2) Anschluss optischer Ausgang (inexistent bei dem Receiver) Der Receiver hat KEINEN optischen Ausgang - JA ich wusste es vorher nicht besser und brauchte den Receiver nur für Heimkino - aber man wächst ja mit der Zeit und nun ist der Receiver eben zur Hauptschaltzentrale geworden - in Zukunft werde ich wohl in ein Gerät investieren, dass genug Ausgänge hat und mehr Geld ausgeben. Indes soll das Gerät aber mal ausreichen. 3.3) Anschluss an Zone 2 Als Ausgänge gibt es neben Zone 1 (5.1-System von Teufel) noch Zone 2. Diese Version wurde mir von Onkyo angeboten, d.h. Zone 2 zu zweckentfremden und den Kopfhörer Analog hierüber zu betreiben. Das möchte ich aber AUCH nicht machen, da ich mir die Zone 2 für 2 Boxen vorbehalten möchte oder einen Link zu einem Verstärker und 2 Boxen in einem anderen Raum. 3.4.) HDMI-Anschluss Die einzige passable Möglichkeit wäre somit den Kopfhörer via HDMI zu betreiben ...ÄÄH? Ja genau der Sennheiser bietet aber nur Optical oder Analog an. Also dachte ich mir Folgendes: Kauf eines HDMI-TOSLink-Adapters, den ich am Sub-Out anschließe und so die Kopfhörer per optischem Kabel anschließen kann. ACHTUNG: In diesem Zusammenhang habe ich aber im Forum gelesen, dass es zu Problemen kommen kann, weil ich meine anderen Geräte via Analog angeschlossen habe - muss ich dann über lange Sicht noch das hier dazu kaufen? TOSLink-Switch - den könnte man eigentlich regulär dazukaufen. Dann könnte ich alle Zusatzgeräte wie CD-Player und Raumfeld-Connector per optischem Kabel erst an das Gerät stecken und dann in den Receiver per Optischem Eingang, um Datenverlusten vorzubeugen - also GENERELL wäre diese zweite Anschaffung ohnehin denkbar. Man könnte nun erdenken, dass das auch mein Kopfhörerproblem löst - das stimm aber nur zum Teil. Ja der Switch hat zwei Ausgänge und ich könnte den Kopfhörer auch da anstecken - ABER: ich könnte nur Musik von Raumfeld und CD anhören und ggf. nicht via Deezer/Spotify direkt vom Receiver. AUßerdem würden Receiver und Kopfhörer gleichzeitig das Signal bekommen und ausgeben - also der Kopfhörer und der Receiver mit seinen Boxen - aber ich will nur ein entweder/oder. Ich bitte um Rat in der Sache - ich kann aber NICHTS basteln und darüber zu lammentieren, dass der Receiver zu klein/billig sei und keine Anschlüsse hat kann und will ich auch nicht - das hatte ich ja eingestanden. Es geht um konstruktive Lösungen - gerne aber bitte mit einem Produktlin, was ich dazu kaufen muss. Ein Fachwort vorgesetzt zu bekommen hilft mir nichts - ich muss es geistig umsetzen können und bin nicht vom Fach! Natürlich könnt ihr in einem Nebensatz darüber sinnieren, welcher AV-R besser gewesen wäre - ggf. setze ich das in Zukunft auch gerne um - zur Zeit brauche ich aber eine Lösung über Zusatzgeräte. Vielen Dank im Voraus mfg |
||||||
XN04113
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jan 2016, 23:54 | |||||
der HDMI SUB am AVR liefert auch Ton? Zone zwei liefert wahrscheinlich keine Signal von digitalen Eingängen am AVR! |
||||||
|
||||||
pegasusmc
Inventar |
#3 erstellt: 28. Jan 2016, 00:41 | |||||
Deine BDA gibt die genaue Erklärung welches Signal wo abgeriffen werden kann. Der HDMI Sub Out kann es nicht. |
||||||
sheuberger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 28. Jan 2016, 01:11 | |||||
Hallo Pegasusmc, hallo xno4113 Dank für eure Antworten. Wozu dient dann der Sub-Out. Bei Nachfrage in der Onkyo-Hotline istd er Out Sub dazu gedacht bene dem HDMI-ARC auch Signale an einen Beamer zu senden, der ggf. in einer anderen Location ... aaah aber nur Bild-Ausgang ohne TOn weil er kein Ton zurückliefert wie es der ARC kann....? mmmh ok - dann gibt es noch DAS hier: HDMI-ARC auf TOS - das ist wie der obige, nur dass der eine Audio-Auskopplung aus dem ARC vornehmen kann, wenn er aktiviert ist. Dumm, dass man das nicht per Remote steuern kann, aber der Receiver dient vor allem für Musikwiedergabe den Tag über und wenn man Fernsehen will, dann kann man vorher den Schalter umlegen und das Gerät deaktivieren - ich hoffe dass er dann das Signal nur durchschleift, anstelle es zu splitten... mmmh @xno4113 - das habe ich gar nicht bedacht. Zone 2 liefert kein Sound, wenn ich die anderen Geräte via digital angeschlossen habe. Was bedeutet das denn in der Praxis? D.h. dass ich z.B. in ZHone 2 keine Musik von der CD hören kann, wenn ich den Player wie optisch verbinden würde aber dies tut, wenn ich die Installation so beibehalten würde wie jetzt (also alles analog belasse)? puuuh das ist ganz schön krass - ich habe auch bei meiner Suche gar keinen Receiver gefunden, der einen optischen Ausgang bieten würde. - würde es ggf. funktionieren, wenn ich einen Verstärker an Zone 2 anbienden würde und dort dann per Line-Out Analaog die Kopfhörer anstecke? SOrry kA wozu der Line-Out gut ist - ich errate mir dessen Funktionalität einfach mal. |
||||||
sheuberger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 28. Jan 2016, 01:26 | |||||
Mal so eine andere Frage. Wenn der Kopfhörer einen optischen EIngang hat, dann muss es doch Geräte geben, die einen optischen Ausgang haben. Welche sind das denn i.d.R:, wenn nicht der Receiver.... mmmh ist das dann so gedacht, dass man den Kopfhörer wenn überhaupt eher an alle Quellen anbindet (also an CD, Raumfeld usw.)? Oder gibt es Verstärker, die einen optischen Ausgang haben. und wenn man sich vom optischen mal weg bewegt und das ganze analog anschließen will - also mit so einem Kabel wwo vorne ein ganz normaler Audiostecker ist und hinten ein roter und weißer Cinch - wo steckt man das denn i.d.R. rein.....? Mir dreht sich schon alles - verwirrt ich bin. Weiche? Würde das vielleicht über den Lautsprecherausgang in Zone 1 gehen? mmh also quasie über einen zusätzlichen kasten, wo ich meine Frontboxen hinleite und von dort eine Ausgabe an Analog-Out habe und Ausgänge, die dich dann von dort an die Boxen weiterleite - also so eine Art Weiche, die ich an und ausschalten kann? [Beitrag von sheuberger am 28. Jan 2016, 10:04 bearbeitet] |
||||||
sheuberger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 28. Jan 2016, 10:47 | |||||
Ah ... ein anderer Ansatz der vielleicht gehen würde? Wenn ich mich damit arrangieren würde, dass ich den Kopfhörer bei Analog-Out der ZONE 2 ran hänge, dann bräuchte ich doch eigentlich nur zwei Y-Kabel, um Zone 2 nicht komplett für anderes zu verlieren? Konstellation: Ich könnte doch an LINE-Out von Zone 2 in R (Rot) und L (Weiß) jeweils ein Y-Kabel stecken - ein Ende weiter an die LINE-Out bzw- LINE-In-Konstellation von Zone 2, d.h. einem dortigen verstärker für 2 zusätzliche Boxen und das andere Ende des Y-Kabels mit dem Kopfhörer-Analog-In verbinden. Wenn ich dann Zone zwei ansteuere würden zwar sowohl Verstärker an Zone 2, wie auch Kopfhöreranschluss Musik bekommen - aber wenn ich den Verstärker in Zone 2 in dem Moment ausgeschaltet habe kommt da nix raus und parallel wenn ich Zone 2 ansteuere und an den Boxen hören will, dann bekommt zwar auch der Kopfhörer das Signal - wenn der aber auf der Station liegt und ausgeschaltet ist, dann liefert der auch keine Ausgabe. hahaha das ist ideal ... ODER? oO |
||||||
n5pdimi
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jan 2016, 11:05 | |||||
Nur das an Zone 2 üblicherweise kein Ton von digital angeschlossenen Geräten (HDMI, SPDIF) abgespielt wird... |
||||||
pegasusmc
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jan 2016, 11:21 | |||||
Aus der Onkyo BDA : Beachten Sie, dass keine digitalen Audioeingangssignale in analoge oder umkehrt umgewandelt werden können. Zone : Die Ausgabe an die Multizone ist nicht möglich, wenn der Anschluss nur mit einem HDMI-Kabel oder Digitalkabel vorgenommen wurde Aus der Sennheiser BDA : Beachten Sie, dass Ihr RS 175 nur digitale PCM-Signale unterstützt. HDMI Ausgänge gehen nicht da hier kein Tonsignal anliegt solange die Boxen aktiv sind. Ton gibt es nur wenn der Onkyo von Amp auf TV umgestellt ist oder HDMI Passtrough aktiv ist. Desweiteren werden die Signale der optischen/ Coax Eingänge auch nicht über HDMI ausgegeben. Solange Du nur CD/Raumfeld NET“-, „USB“- oder „BLUETOOTH“ hören möchtest reicht die analoge Verkabelung. Wenn Du aber die Signale der HDMI Eingänge auch haben möchtest geht das nur mit einem AVR der einen HDMI ZONE Ausgang hat. |
||||||
sheuberger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 28. Jan 2016, 11:28 | |||||
Ahh .. puuh OK .... das ist alles so kompliziert. Ich Danke euch für die Entsprechenden Hilfen - ja mein Zone2 spielt nun eben analog zum Kopfhörer und ich denke wenn ich Zone 2 erweitere mit Verstärker und 2 Boxen UND dann nur analoge Eingangssignale habe, dann sollte das gehen - sonst müsste ich letzten Endes (also wenn ich Audio vom TV auch per Kopfhörer ausgeben wollte) den FRONT-Kopfhörer-Ausgang wählen. Danke euch. mfg |
||||||
Apalone
Inventar |
#10 erstellt: 29. Jan 2016, 09:31 | |||||
ich würde den KH digital an die Quellen anschließen. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Funk-Kopfhörer an Receiver Triakie am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 03.06.2014 – 10 Beiträge |
Kabellosen Kopfhörer richtig an AV-Receiver anschließen FaceYourEnemies am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 31.10.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecher über Funk anschließen? Nanuk am 25.09.2003 – Letzte Antwort am 30.12.2003 – 12 Beiträge |
Satelliten via Funk anschließen NautilusIII am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecher per Funk anschließen Papermaker-72 am 08.05.2021 – Letzte Antwort am 08.05.2021 – 4 Beiträge |
Kopfhörer anschließen aber wie? Malle28 am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 17.01.2011 – 9 Beiträge |
Kopfhörer dauerhaft anschließen ohne zu stecken FaulerStudent am 25.08.2017 – Letzte Antwort am 26.08.2017 – 3 Beiträge |
Funk(!)-Kopfhörer + Boxen am Denon X1600H Krrash am 17.03.2021 – Letzte Antwort am 19.04.2021 – 9 Beiträge |
E-Piano an AV-Receiver anschließen saken am 10.01.2017 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 10 Beiträge |
Anschließen von AV-Receiver oberi am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.323