Verkabelung Heimkino, Sky, TV, Apple TV

+A -A
Autor
Beitrag
Flo-147
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Mai 2016, 20:21
Hallo Zusammen,

ich brauche eure Hilfe bei der Verkabelung meiner Geräte.
Ich nutze aktuell einen Sky Receiver, einen Apple TV, ein TV und ein LG Heimkinosystem (BH 9540TW)
Aktuell ist alles so verkabelt:
Sky Receiver und Apple TV sind per HDMI am BluRay Player angeschlossen welcher wiederum per HDMI am TV hängt.
Es stört mich aber ist das ich beim TV gucken auch immer den BluRay Player starten muss, zwar habe ich eine Logitech Harmony mit der alles gesteuert werden kann, aber dennoch ist es nicht optimal.

Da ich demnächst einen neuen TV kaufe, möchte ich das ganze auch neu verkabeln.
Meine Fragen sind daher:
1. Funktionieren die Lautsprecher des Systems auch wenn der BluRay Player im Standby Modus ist?
2. wenn dies funktioniert, kann ich dann den Sky Receiver und Apple TV am TV anschließen und den Ton mit einem Kabel vom TV an das Heimkino weiterleiten?
3. welches Kabel bräuchte ich?

viel Dank schonmal!
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 01. Mai 2016, 22:06
Ton über den TV leiten wird zu 95% kein 5.1 liefern. Ob das System im Standby durchleitet, kannst Du doch am besten selbst herausfinden, z.B. durch studieren der Anleitung? Moderne Av Receiver machen das, aber bei so einer KOmplettanlage bezweifle ich das. Das Teil hat aber einen optischen Digitaleingang. Schließe den Sky Receiver direkt per HDMi an den TV, und zusätzlich optisch an die Anlage -> Problem gelöst.
Flo-147
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 01. Mai 2016, 22:16
Ok, vielen Dank.
Da ich kein optisches Kabel habe wollte ich erst einmal hier nachfragen bevor ich ein kaufe.
Werde aber eines bestellen und es testen.

Was wäre denn aus deiner Sicht die beste Lösung um auch in der Soundqualität keine Einbußen zu haben?


[Beitrag von Flo-147 am 01. Mai 2016, 22:19 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 02. Mai 2016, 06:37

Flo-147 (Beitrag #1) schrieb:

1. Funktionieren die Lautsprecher des Systems auch wenn der BluRay Player im Standby Modus ist?

Nein.
morettnik
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Mai 2016, 18:46

Was wäre denn aus deiner Sicht die beste Lösung um auch in der Soundqualität keine Einbußen zu haben?


Zum neuen TV auch einen entsprechenden AVR anschaffen
Flo-147
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Mai 2016, 22:26

morettnik (Beitrag #5) schrieb:

Was wäre denn aus deiner Sicht die beste Lösung um auch in der Soundqualität keine Einbußen zu haben?


Zum neuen TV auch einen entsprechenden AVR anschaffen :prost


Dann hätte ich ja noch ein Gerät rumstehen
Habe jetzt ein optisches Kabel gekauft, Ton wird einwandfrei weitergegeben, allerdings wie pegasusmc schon schrieb muss der Receiver vom Heimkinosystem immer an sein.
Immerhin spare ich mir jetzt das auswählen der Quelle am Heimkino Receiver.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verkabelung Heimkino mit TV/SKY/PS4
Pato141 am 08.07.2017  –  Letzte Antwort am 10.07.2017  –  8 Beiträge
Verkabelung Apple TV
peterpeter121 am 21.12.2013  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  9 Beiträge
Apple TV Verkabelung
dani404 am 13.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.01.2014  –  5 Beiträge
Verkabelung Sky - Soundbar - TV
Gummiente88 am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 28.12.2020  –  6 Beiträge
Zusammenschluss Heimkino, TV, PS3, Receiver, Apple TV
felinho7 am 01.08.2012  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  8 Beiträge
Verkabelung Anlage-Sky-4k TV
Gummiente88 am 08.12.2019  –  Letzte Antwort am 08.12.2019  –  2 Beiträge
Verkabelung Heimkino+TV
Lilienfreak am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.01.2011  –  4 Beiträge
Verkabelung Heimkino+TV+PS3
Lilienfreak am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  11 Beiträge
Verkabelung Heimkino - TV - Receiver
yager am 01.08.2012  –  Letzte Antwort am 02.08.2012  –  9 Beiträge
TV, Heimkino, Receiver - Verkabelung
hkkp am 27.02.2019  –  Letzte Antwort am 27.02.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.282 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAlmantas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.525
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.479

Hersteller in diesem Thread Widget schließen