HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Anschluss HKTS210 Subwoofer an Onkyo TX-NR545 | |
|
Anschluss HKTS210 Subwoofer an Onkyo TX-NR545+A -A |
||
Autor |
| |
-vortex-
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Jan 2017, 09:19 | |
Hi zusammen, ich habe eine Frage bzgl. Anschluss meines Subwoofers. Kenne mich nicht so genau aus... Folgende Komponenten liegen vor: - HKTS16 5.1 Anlage inkl. HKTS 210 Subwoofer - Onkyo TX-NR545 AVR Anschlüsse bzw. Regler des HKTS210: - Line-In (2x Cinch) - LFE (1x Cinch) - Lautstärkeregler +/- - Input-Mode Schalter “LFE” oder “NORMAL“ - Power-Mode Schalter „AUTO“ oder „ON“ - Phasenschalter „NORMAL“ oder „REVERSE“ - Bass-Boost „ON“ oder „OFF“ - Power-Schalter "ON" oder "OFF" Der Subwoofer hat keinen Regler für Crossover! Eigenschaften des HKTS210: Low-frequency transducer: 200mm (8") down-firing cone Amplifier power: 200 watts Frequency response: 45Hz − 200Hz (–6dB) Enclosure Type: sealed Dimensions (H x W x D) and weight: 353mm x 267mm x 267mm, 9kg Derzeit verwende ich ein Cinchkabel und zwar am „LFE“ des Subwoofers zum „PRE-OUT“ des Onyko AVR. Input Mode am Subwoofer steht auf „LFE“. Im Setup des Onkyo AVR habe ich noch folgendes eingestellt: - Lautsprecher Setup: „Small“ - Crossover-Einstellungen: HKTS16 Satelliten: „100 Hz“ LPF of LFE: „120 Hz“ Mein Problem ist, dass bei Anschluss über den „LFE“ des Subwoofers im Power-Mode „AUTO“ der Subwoofer leise aber hörbar surrt/pfeift, wenn kein Signal anliegt. Nach Recherche kommt dies von einem Schaltnetzteil. Das Pfeifen kann man beheben, indem man ein Lastwiderstand einlötet. Das kommt für mich allerdings nicht in Frage. Daher frage ich mich, ob es sinnvoll ist, diesen Subwoofer auch über Line-In zu betreiben. Folgende Möglichkeiten habe ich also insgesamt: 1. 1x Cinch vom AVR in den „LFE“ des Subwoofers ; Input-Mode am Subwoofer „LFE“ (leises Pfeifen) 2. 1x Cinch vom AVR in den „LFE“ des Subwoofers; Input-Mode am Subwoofer „NORMAL“ (ebenfalls leises Pfeifen) 3. 1x Cinch vom AVR in einen „LINE-IN“ des Subwoofers; Input-Mode am Sub „LFE“ 4. 1x Cinch vom AVR in einen „LINE-IN“ des Subwoofers; Input-Mode am Sub „NORMAL“ Bei 3 und 4 kann man auch ein Y-Kabel verwenden und dann in beide LINE-IN am Sub (Pegelerhöhung) Wenn jetzt z.B. ein Y-Cinchkabel an beide Line-In des Subwoofers anschließe soll ich laut Handbuch den Input-Mode am Subwoofer auf „NORMAL“ stellen. D.h. der im Subwoofer integrierte Tiefpassfilter wird nicht umgangen und das Crossover des Subwoofers (welches, da kein Regler?) wird verwendet. Was ist aber wenn der AVR bereits gefiltert hat? Wäre das dann eine doppelte Filterung bzw. was soll der Subwoofer dann noch filtern wenn der AVR das bereits erledigt hat? Welche Anschlussmöglichkeit macht in meinem Fall also am meisten Sinn, wenn man das Pfeifen vermeiden will? Welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Möglichkeiten 1-4 (klangtechnisch) Vielen dank vorab! Grüße vortex |
||
erddees
Inventar |
#2 erstellt: 26. Jan 2017, 08:57 | |
Die sinnvollste Verbindung zwischen dem SW und dem AVR ist vom LFE-out des AVR in den LFE des SW. Am Input-Mode des SW die Einstellung „LFE" wählen. Störgeräusche aufgrund eines Schaltnetzteils sind nicht ausgeschlossen, wahrscheinlich wird aber das verwendete Cinchkabel der Übertäter sein. Hier ein hochwertigeres, geschirmtes Kabel verwenden. |
||
|
||
-vortex-
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Jan 2017, 08:43 | |
Hi, vielen Dank für die Hilfe! Am Kabel liegt es nicht, denke ich. Ich verwende bereits ein hochwertiges, geschirmtes Kabel. Ich habe nun mal etwas ausprobiert (Methode 3 mit Y-Kabel). Das Surren ist dadurch etwas leiser geworden Y-kabel in den rechten und linken "LINE-IN" des Subwoofers allerdings den Input-Mode Schalter am Subwoofer auf “LFE” . Soweit wie ich das verstanden habe dient der Schalter lediglich dazu, das Crossover des Subwoofers zu umgehen/auszuschalten. Das würde bedeuten, ich hätte die gleiche Situation wie wenn ich den Mono Cinch LFE-Anschluss des Subwoofers nutzen würde nur mit einer (für mich besseren) Pegelerhöhung und Einschaltautomatik. Spricht etwas dagegen, diese Methode zu verwenden, oder liege ich komplett falsch? Viele Grüße |
||
-vortex-
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 29. Jan 2017, 10:37 | |
Hi, spricht jetzt was gegen diese Methode, also Y-Kabel in Line-In aber Schalter auf LFE? Danke und Grüße! vortex |
||
XN04113
Inventar |
#5 erstellt: 29. Jan 2017, 10:50 | |
warum sollte etwas dagegeben sprechen? wenn es Dir gefällt ist doch alles gut |
||
-vortex-
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Jan 2017, 12:10 | |
Ich meinte, ob das klangtechnisch ungünstig wäre und ob meine Überlegungen technisch betrachtet richtig sind |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-NR545 Höhenlautsprecher laggen NikTheNik am 03.12.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 2 Beiträge |
Subwoofer BDS680 HKTS210 Sub brummt rednel10 am 13.02.2017 – Letzte Antwort am 16.02.2017 – 10 Beiträge |
Anschluss Teufel l5200 an onkyo tx 608 hauiii am 20.04.2011 – Letzte Antwort am 20.04.2011 – 5 Beiträge |
Anschluss bei Onkyo TX-SV600 cruiser am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR507 Coaxialer Anschluss Torde am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 14 Beiträge |
Subwoofer Anschluss an Onkyo SR505E Wanted am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 4 Beiträge |
Anschluss Onkyo TX-Nr. 414 quacksalber am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 07.10.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR505E + CEM Subwoofer? flow.f am 17.10.2007 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR626 Tonprobleme zZlash1 am 05.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 4 Beiträge |
Anschluss Subwoofer Foppa21 am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.492