Übergangswiderstände beim "verlöten" von Lautsprecherkabelenden?

+A -A
Autor
Beitrag
DZ_the_best
Inventar
#1 erstellt: 22. Dez 2005, 21:50
Hallo,
ich möchte gerne die Enden meiner Lautsprecherkabel "verlöten" (ist das so richtig ausgedrückt?),
da die gequetschten Kupferlitzen nicht mehr ganz optimal aussehen.
Nun habe ich aber gehört, dass es beim "verlöten" zu Übergangswiderständen kommen kann.

Meine Fragen dazu:
- Gibt es durch diese Übergangswiderstände eine Klangverschlechterung bzw. ist diese hörbar?
- Macht das "verlöten" der Kabelenden überhaupt Sinn?

PS: Ich erwarte keine Klangverbessserung durch das "verlöten".
Ich möchte lediglich einer Korrosion des Kabels vorbeugen.

MFG DZ
sakly
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Dez 2005, 10:26
Kabelenden verlöten macht keinen Sinn. Du handelst dir mehrere Nachteile ein.
1: das Lot braucht immer Druck auf die Lötstelle, da das Lötzinn unter Druck langsam zerfließt. Wird es geschraubt, löst sich die Verbindung, da das Lot wegfließt und man bekommt hohe Übergangswiderstände. Das ist ein schleichender Prozess.
2: die Adern hinter der Lötstelle brechen ab, wenn das Kabel bewegt wird, da die Einzellitzen starr zusammengelötet sind und Ausgleichsbewegungen mit starken Hebelkräften auf die Stelle hinter der Lötstelle wirken.
DZ_the_best
Inventar
#3 erstellt: 23. Dez 2005, 14:12
OK, dann vielen Dank für deine Hilfe.

MFG DZ
Master_J
Inventar
#4 erstellt: 23. Dez 2005, 14:53
Noch ein Aspekt findet sich im "Technik Satt":
http://nubert.de/ts_downloads.htm#technik

Du bist zwar schon etwas weiter, aber interessant ist die Lektüre immer wieder.

Gruss
Jochen
DZ_the_best
Inventar
#5 erstellt: 23. Dez 2005, 15:35


Du bist zwar schon etwas weiter, aber interessant ist die Lektüre immer wieder.


Dann habe ich ja heute Abend etwas zu lesen.
Nochmals vielen Dank.

MFG DZ
sakly
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Dez 2005, 11:13

Master_J schrieb:
Noch ein Aspekt findet sich im "Technik Satt":
http://nubert.de/ts_downloads.htm#technik


Interessant wäre jetzt noch zu wissen, welches PDF du genau meinst, in dem ein Aspekt dazu geschrieben ist. Dann muss man nicht alle lesen
Würde mich natürlich auch interessieren, was der Herr Nubert (oder Konsorten) dazu schreibt.
Master_J
Inventar
#7 erstellt: 24. Dez 2005, 14:12
Ertappt.
Ihr sollt doch alles lesen.

Nee, weiss es echt nicht auswendig.

Gruss
Jochen
sakly
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 24. Dez 2005, 14:17
In das eine oder andere PDF hab ich schonmal reingeguckt, aber alle durchlesen hatte ich bisher keine Lust.
So viele neue Erkenntnisse werden mich da nicht überraschen, aber sinnvoll die zu lesen ist es sicherlich

Hätte mich in dem Zusammenhang jetzt eben interessiert, was dazu geschrieben wird.
DZ_the_best
Inventar
#9 erstellt: 24. Dez 2005, 14:17
Egal, ich werde sowieso alle lesen.
Dann kann ich euch ja sagen, wo genau es steht.

MFG DZ
DZ_the_best
Inventar
#10 erstellt: 26. Dez 2005, 23:13
So, ich habe es gefunden.


Es gibt allerdings geradezu furchterregende Klangbeeinflussungen
durch lockere oder oxidierte Lautsprecherklemmen
und durch korrodierte Relais-Kontakte in den Ausgangsstufen
(meist älterer) Verstärker.
Achtung: die Kabelenden bei Klemm- und Schraub-Kontakten
nie verzinnen!
Nach einiger Zeit können sonst an den
oxidierten Lötzinnoberflächen halbleiterartige Übergangswiderstände
auftreten, die Verzerrungen erzeugen.


MFG DZ
cr
Inventar
#11 erstellt: 26. Dez 2005, 23:23
Die Lötverbindung zweier Kabel etc. ist zwar die beste aller Verbindungen (kaum zusätzlicher Widerstand), das Verzinnen von Kabelenden aber denkbar schlecht, aus den bereits genannten Gründen (Oberflächenoxidation etc).

Wenn du das Kabel unbedingt am Ende zusammenfassen willst, dann ist am besten eine goldene (vergoldete) Kabelendhülse, in die die Drahtenden eingelötet werden. Hier hast du optimalen Kontakt.
Webdiver
Stammgast
#12 erstellt: 29. Dez 2005, 12:53
Hallo Leutz,
kann cr nur beipflichten!!
Grundsätzlich ist es so, dass das "Fliessproblem" auch bei Kupfer besteht (nur nicht so stark wie bei Zinn...).
Daher gilt folgender Grundsatz:
- Geschraubte Verbindungen immer mit Endhülsen (im idealfall vergoldet) versehen.
- Klemmanschlüsse können ohne Hülse verwendet werden, da die Klemme das "Fliessen" ausgleicht.

Ein weiterer grosser Vorteil von Endhülsen (allerdings nur bei korrekter Pressung) ist, dass sie gegen innen absolut gasdicht sind (zwischen den einzelnen Kupfersträngen der Litze sind keine Hohlräume mehr) und somit eine Oxidation verunmöglicht wird -> keine Übergangswiderstände durch Oxidschichten!

Gruss
Tobi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecherkabelenden verzinnen?
Sammo82 am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  5 Beiträge
Kabel - verlöten?
urlaubsfan am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 17.09.2005  –  5 Beiträge
Lautsprechrkabelenden Verlöten ?
samsung_69 am 07.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2006  –  13 Beiträge
Kabel verlöten?
Simius am 09.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  2 Beiträge
Hochwertige LS-Kabel verlöten
FTuchen am 11.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  6 Beiträge
Laustprecherinnenverkabelung silber/kupfer verlöten
Kapsville am 27.07.2013  –  Letzte Antwort am 27.07.2013  –  4 Beiträge
Eagle Cable Stecker richtig verlöten
boesemani am 11.01.2015  –  Letzte Antwort am 12.01.2015  –  6 Beiträge
Ölbach Referenz verlöten...aber wie
Rotel-Kalle am 18.12.2005  –  Letzte Antwort am 02.03.2006  –  13 Beiträge
Bose-LS-Kabel trennen und verlöten möglich?
GerryTB am 01.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  2 Beiträge
Tipps zum Viablue T6R Stecker Verlöten?
_Benji_ am 21.06.2015  –  Letzte Antwort am 24.06.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.068 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSpeed_King
  • Gesamtzahl an Themen1.557.356
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.677.556

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen