HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » 15 Sirenentreiber korrekt verkabeln | |
|
15 Sirenentreiber korrekt verkabeln+A -A |
||
Autor |
| |
basti511
Neuling |
13:52
![]() |
#1
erstellt: 26. Jun 2018, |
Liebe Gemeinde! Mein Name ist Basti und ich habe hier 15 Sirenentreiber der Firma Hörmann liegen. Ich plane eine Installation bei denen diese 15 Sirenentreiber (Lautsprecher) mit ihren jeweils 11ohm richtig an einen Verstärker angeschossen werden. Über diesen möchte ich dann einen Laptop anschließen, um dann etwas abzuspielen...Nun geht es also um die Verkabelung und ich komme nicht weiter...Könntet ihr mir evtl weiterhelfen? ![]() ![]() [Beitrag von basti511 am 26. Jun 2018, 13:54 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:18
![]() |
#2
erstellt: 26. Jun 2018, |
Hallo. Ja was haste denn für einen Verstärker? Denn grundsätzlich kann man, wenn der Verstärker das packt, einfach alle parallel anschließen. Oder ein Mal 7 Stück und ein Mal 8 Stück. Oder oder oder. Und ich gehe mal davon aus, dass du weißt, dass solche Treiber, wenn mit zu tiefen und dabei zu starken Signalen gefüttert, sofort über den Jordan gehen? Stichwort aktives Hochpassfilter. Und auch, dass du weißt, dass der Frequenzgang solcher Treiber (mit Horn) einzig für die Wiedergabe von Sirenen-Tönen "optimiert" ist? Dass sie also für nahezu nichts anderes brauchbar sind? Also: Was hast du eigentlich genau vor? |
||
|
||
RocknRollCowboy
Inventar |
14:20
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2018, |
Servus. Um welchen Verstärker geht es? Marke und Typ bitte. Gruß Georg |
||
basti511
Neuling |
14:26
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2018, |
hey! danke euch für die schnelle rückmeldung. ich habe mich noch nicht um einen verstärker gekümmert. bin also offen für empfehlungen! |
||
basti511
Neuling |
14:29
![]() |
#5
erstellt: 26. Jun 2018, |
Hey reference! Ja ich habe mich gestern mit dem Geschäftsführer von HÖRMANN getroffen, der meinte es sei allerdings kein Problem, da ich ja nicht plane die Dinger voll aufzudrehen etc. Ich werde wahrscheinlich ein graues Rauschen abspielen. Allerdings geht es mir nicht darum die SIrenen voll aufzudrehen. Die Anzahl der Sirenen steht eher für den skulpturalen Charakter. Nichtsdestotrotz möchte ich ALLE Sirenen anschließen. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 26. Jun 2018, |
![]() Gruß Georg |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
15:00
![]() |
#7
erstellt: 26. Jun 2018, |
graues rauschen ist mir nicht bekannt. weißes und pinkes hingegen schon. Und gerade rauschen enthält, wenn man es nicht bearbeitet hat, auch Frequenzen "da ganz unten" die sehr wohl das kleine Diaphragma ganz schnell zum bersten bringen kann. Von daher ist eine Beschneidung des Signals mindestens im Bereicht der vom Hersteller angegeben unteren Grenzfrequenz Pflicht. Auf die Anmerkung dass so ein Dingen nur mit Horn richtig tut, bist du auch noch nicht eingegangen. Du könntest • einen einfachen Mono-Verstärker nehmen welcher 4 Ohm antreiben kann (so gut wie jeder), • dann jeweils drei der Treiber in Reihe schalten, • und die fünf sich ergebenden Gruppen dann parallel an den Verstärker anschließen. Es ergibt sich eine Gesamtimpedanz von ca. 6,6 Ohm. Oder du • nimmst einen gewöhnlichen Stereoverstärker (wie man ihn von daheim kennt) • schließt wieder je drei der Treiber in Reihe, • und schließt dann an Kanal A zwei Gruppen parallel an (16,5 Ohm) • und an Kanal B drei Gruppen parallel (11,0 Ohm) ![]() ![]() Auf deinem Notebook installierst du dir dann ![]() |
||
basti511
Neuling |
15:15
![]() |
#8
erstellt: 26. Jun 2018, |
Hey nochmal!. Sorry wenn meine Antworten hier etwas spärlich sind. Jetzt mal etwas ausführlicher. Ich studiere Bildhauerei und plane eine Installation aus Sirenen, d.h. Treiber+Horn aufeinandermontiert und stehend auf einem Dreibein. Insgesamt werden es jetzt je nach Aufwand entweder 9 oder 12 oder 15 Sirenen sein. Solange ich die Dinger nicht verkabelt habe, kann ich mich nicht an das Experimentieren mit Sound machen. Eine Beschneidung des Signals, wie du es vorschlägst, wäre dann eine logische Konsequenz und natürlich denkbar. Es geht mir auch nicht darum, dass die Soundqualität perfekt ist und mir ist klar, dass die Treiber für normale Audio-Wiedergabe nicht ausgelegt sind. Bzgl deinem ersten Schaltvorschlag hieße das dann ich habe 2,6 Ohm mehr als der Mono-Verstärker und somit eine leichte Abschwächung des Signals bzw der Leistung, richtig? Generell muss ich mir allerdings keine Sorgen machen wenn die Gesamt-Ohm der Lautsprecher einfach etwas höher sind als die Impedanz des Verstärkers. Bzgl Vorschlag zwei mal blöd gefragt: Gäbe es theoretisch einen Verstärker mit 5 Kanälen und würde das einen Unterschied machen? Ich glaube ich brauch da mal eine Skizze, damit ich mal verstehe wie das dann alles in echt aussieht... Danke euch soweit!! |
||
basti511
Neuling |
15:56
![]() |
#9
erstellt: 26. Jun 2018, |
Reference_100_Mk_II
Inventar |
16:01
![]() |
#10
erstellt: 26. Jun 2018, |
öh was? |
||
basti511
Neuling |
18:15
![]() |
#11
erstellt: 26. Jun 2018, |
Ich werde mir einen Verstärker zulegen, der zwei Kanäle hat. Die Sirenen werde ich jeweils in Dreierpaketen in Reihe schalten. Daraufhin werde ich jeweils zwei dieser Dreierpakete parallel an einen Kanal schalten. So habe ich pro Kanal sechs Sirenen angeschlossen mit 16,5 Ohm, und insgesamt 12 Sirenen in Benutzung. [Beitrag von basti511 am 26. Jun 2018, 18:23 bearbeitet] |
||
basti511
Neuling |
10:43
![]() |
#12
erstellt: 03. Jul 2018, |
Also! Es hat jetzt alles hingehauen und ich habe einen t.amp E-800 verwendet. Ich lasse gerade alle 12 Treiber in einen Kanal laufen und habe somit 8,25Ohm bei 350W. Die Frage ist jetzt, ob nicht bspw ein DENON PMA-30 auch genügen würde...was denkt ihr denn brauche ich an Leistung, damit mein weißes Rauschen, das ich abspiele auch laut genug wird und den ganzen Tag ohne Probleme vor sich hinlaufen kann? Ich habe nicht vor, noch einen Preamp oder sonstiges zu verwenden, sondern werde mit einer kleinen Audioquelle (zb iPod) direkt in den Verstärker/die Endstufe gehen. Mit anderen Worten: Es geht mir hier auch um die Ästhetik (da Kunstinstallation) und frage mich, ob ich nicht was kleineres und unaufälligeres finde (in silber), das mir das Bild nicht so ruiniert. Danke euch! |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedsteelersfanFruri
- Gesamtzahl an Themen1.559.435
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.708